boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 71Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 71 von 71
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 03.12.2007, 19:41
Benutzerbild von mloeschner
mloeschner mloeschner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Köln
Beiträge: 561
Boot: Plattboden, Dehler 18
Rufzeichen oder MMSI: Hafenente 1
547 Danke in 344 Beiträgen
mloeschner eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
@Marty: Auf meiner Karte hat der Tümpel südlich des Beetzsees bei Butzow keine Verbindung zum Beetzsee. Ich gehe ja nicht davon aus, daß Du den Beetzsee meinst, der ja nicht bei Radewege zuende ist.
Ich brauche detailliertere Karten

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Zur Bootswahl...
Danke für deinen kurzen Abriss. Leider hatte ich bisher keine Möglichkeit, mit BH zu telefonieren (nicht erreichbar, keine Zeit meinerseits). Es wird im Juli wohl definitiv ein P-Boot werden, da die (S)R-Boote einfach zu groß für eine ungeübte Crew sind. Es stehen für mich nur noch "Seebär" und "Moby Dick" auf dem Wahlzettel. Für den ersteren spricht sein Alumast und die Behauptung, dass es sich um einen sehr gutmütiges Boot handelt. Allerdings ist es mit nur 2,05m Breite etwas schmal und somit kleiner (und kippliger?). Für "Moby Dick" spricht seine große Breite, die in etwa der eines R-Bootes entspricht. Auch das Gaffelsegel wirkt originell. Die Breite des Bootes in Kombination mit dem Gaffelsegel (evtl. Baumwolle) könnte sich aber auch als Nachteil erweisen, wenn man hoch am Wind segeln möchte. Und was ist bei Flaute?

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Man muß beim 20er schonmal hinlangen können. Für mich war aber die Segelei mit dem Ding derart überzeugend, daß ich jetzt (für mich) weiß, wo´s mal hingehen soll.
Ja, so ein 20eR ist schon nett - aber aus genannten Gründen kommt er erst später in Frage.
__________________
MfG, Marty.

Geändert von mloeschner (03.12.2007 um 20:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 03.12.2007, 21:27
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.126 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Das Moby- Segel ist nicht aus BW. Zum Glück. Baumwollsegel werden sein ca 30 oder 40 Jahren nicht mehr gefertigt (außer auf besonderen Eignerwunsch), und sind weniger leistungsfähig, dafür derart empfindlich, daß kein Jachtverhurer sowas auf seine Boote packt.
Wenn Du mich fragst: Laß es mit dem MobyDings. Wenn Dir der Seebär zu kipplich aussieht, nimm den Amiculus. Aber - auch die "Pusteblume" ist kaum breiter als der "Seebär". Und Du mußt ja nicht mit Genua fahrenn, sondern kannst eine frauenfreundliche Fock verwenden.
Und wenn Du auf Beetzsee oder auf der Havel kreuzen mußt, ist eine behäbige Kogge a la Mobydings deutlich lustmindernd.
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 03.12.2007, 22:59
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mloeschner Beitrag anzeigen
Ich brauche detailliertere Karten


Hi

Schau doch mal hier http://www.nv-verlag.de/ Binnengewässer, Kombipacks 2

Ist nicht gerade die billigste Variante, aber sehr ausführlich, auch mit anlege Tip`s und sehr gut für die Orientierung.

Tja, Mit diesen Empfehlungen ist schon so eine Sache, wenn man längere Zeit nicht vor Ort war verändert sich sowas manchmal, und Ansichtssache ist das auch noch.

Das Revier, das du dir dort ausgesucht hast reicht für mehrere Jahre, und du hast noch nicht alles gesehen oder ausprobiert. Nimm dir deshalb nicht so viel auf einmal vor, sondern komm einfach öfter wieder


Handbreit und Gruß Klaus
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 04.12.2007, 10:49
Benutzerbild von mloeschner
mloeschner mloeschner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Köln
Beiträge: 561
Boot: Plattboden, Dehler 18
Rufzeichen oder MMSI: Hafenente 1
547 Danke in 344 Beiträgen
mloeschner eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Wenn Du mich fragst: Laß es mit dem MobyDings. Wenn Dir der Seebär zu kipplich aussieht, nimm den Amiculus. Aber - auch die "Pusteblume" ist kaum breiter als der "Seebär". Und Du mußt ja nicht mit Genua fahrenn, sondern kannst eine frauenfreundliche Fock verwenden.
Und wenn Du auf Beetzsee oder auf der Havel kreuzen mußt, ist eine behäbige Kogge a la Mobydings deutlich lustmindernd.
Habe gerade mit BH telefoniert. Moby Dick hat eine Segelfläche von rund 20qm, dies sollte seine große Breite wettmachen. Lt. BH segelt er damit "jedem 15er davon". Auch die Ausstattung (Badeleiter, Reling) ist nicht ganz übel und vor allem beruhigender, wenn man ein Kind an Bord hat.

Ich werd wohl mal mit meiner Crew sprechen und ein Boot auswählen, welches dann auch gleich gebucht und im Mai zur Probe gesegelt wird. Vll. kann man dann im Falle einer Enttäuschung noch wechseln.
__________________
MfG, Marty.

Geändert von mloeschner (04.12.2007 um 11:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 04.12.2007, 11:04
Benutzerbild von mloeschner
mloeschner mloeschner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Köln
Beiträge: 561
Boot: Plattboden, Dehler 18
Rufzeichen oder MMSI: Hafenente 1
547 Danke in 344 Beiträgen
mloeschner eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von klastey Beitrag anzeigen
Schau doch mal hier http://www.nv-verlag.de/
Danke für den Hinweis. Für Windows-Benutzer vielleicht ein attraktives Angebot, da die Karten digital auf CD mitgeliefert werden. Allerdings möchte ich mich nicht mit CD-Freischaltungen herumplagen, da der Windowskram bei mir auf dem MAC im Emulator laufen muss. Da sind mir die Wassersportkarten des LGB deutlich lieber - für 6 Euro das Stück. Sicherlich sind da nicht so viele Zusatzinformationen enthalten, aber die wichtigsten (Wassertiefen, Durchfahrtshöhen) schon.

Zitat:
Zitat von klastey Beitrag anzeigen
Das Revier, das du dir dort ausgesucht hast reicht für mehrere Jahre, und du hast noch nicht alles gesehen oder ausprobiert. Nimm dir deshalb nicht so viel auf einmal vor, sondern komm einfach öfter wieder
Leider kann ich die Havel um Berlin mangels Führerschein nicht nutzen. Ich habe aber auch keinen Bock (auch keine Zeit) mich 2 Wochen irgendwo hinzusetzen um ihn zu machen, da ich ihn nur im seltenen Falle benötige.
__________________
MfG, Marty.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 04.12.2007, 21:40
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.126 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Na ja, daß dieses Mobydings schneller als jeder 15er sein soll, kann ich mir nur schwer vorstellen.
Hier mal ein kleines Video von einem P-Boot in Aktion. Die Jungs sind mal so eben von Flensburg nach Kopenhagen gesegelt, 3 Tage. Maxspeed 10,8 kn.
http://de.youtube.com/watch?v=1fcPi3WhlHw

Man muß einen P-Kreuzer ja nich so treiben. Aber das Schöne an den Booten ist ja, daß sie so leichtfüßig laufen, sich leicht manövrieren lassen...
Das Mobydings dürfte schlecht kreuzen, und mit dem dämlichen Heckkorb wird die Außenborderbedienung auch nich gerade leichter.
Na ja, mach was Du willst.

Segelschein (mit Motortei natürlich) halte ich für gut+wichtig. Mit ein wenig Engagement und Buch und eigener Erfahrung (die Du ja sammeln willst) geht´s auch ohne Schule. Mußt dann mal ein WE auf dem mutmaßlichen Prüfungsboot Manöver üben, Knoten solltest Du natürlich auch können, die Motormanöver zur Prüfung sind Kikifax. Freunde von mir sind mal mit eigenem Boot (Delphin-Faltboot-Segler) zum Manöverüben und Praxisprüfung nach Rechlin angereist, von Jabel her. Geübt und geprüft wurde mit einer kleinen Kielyacht, aber mit der Art des Anreisen bei nicht gerade leichten Bedingungen hatten sie schon mal halb gewonnen. Das Theoriezeug haben die auch ohne Kurs bestanden.

Abgesehen davon: Bis einschließlich Potsdam (und imho den Jungfernsee) kannst Du mit ausreichend schwacher Motorisierung scheinfrei fahren, also die ganze schöne Potsdamer Havel zwischen Ketzin, Werder, Schwielowsee und Jungfernsee.
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de

Geändert von Pusteblume (04.12.2007 um 21:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 05.12.2007, 11:54
Benutzerbild von mloeschner
mloeschner mloeschner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Köln
Beiträge: 561
Boot: Plattboden, Dehler 18
Rufzeichen oder MMSI: Hafenente 1
547 Danke in 344 Beiträgen
mloeschner eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Na ja, daß dieses Mobydings schneller als jeder 15er sein soll, kann ich mir nur schwer vorstellen. [...] Das Mobydings dürfte schlecht kreuzen, und mit dem dämlichen Heckkorb wird die Außenborderbedienung auch nich gerade leichter.
Na ja, mach was Du willst.
Er hat diese Aussage sicherlich auf seine 15er bezogen. Das Verhalten an der Kreuz ist in der Tat das einzige, was mir bei diesem Boot etwas Sorgen macht. Egal, der Kahn ist gebucht und wird im Mai getestet und ggf. umgestiegen.

Zitat:
Zitat von Pusteblume
Segelschein (mit Motortei natürlich) halte ich für gut+wichtig. Mit ein wenig Engagement und Buch und eigener Erfahrung (die Du ja sammeln willst) geht´s auch ohne Schule.
Danke für den Hinweis, wusste nicht dass es auch so geht.

Zitat:
Zitat von Pusteblume
Abgesehen davon: Bis einschließlich Potsdam (und imho den Jungfernsee) kannst Du mit ausreichend schwacher Motorisierung scheinfrei fahren, also die ganze schöne Potsdamer Havel zwischen Ketzin, Werder, Schwielowsee und Jungfernsee.
Stimmt. Die Grenze im Südwesten liegt an der Mündung des Jungfernsees nahe Sacrow bei km 16,4 und im Nordwesten an der Mündung des Nieder-Neundorfer Sees bei km 10,2. Die Havel Richtung Norden (Müritz etc.) steht also auch offen.
__________________
MfG, Marty.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 11.12.2007, 11:19
Benutzerbild von mloeschner
mloeschner mloeschner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Köln
Beiträge: 561
Boot: Plattboden, Dehler 18
Rufzeichen oder MMSI: Hafenente 1
547 Danke in 344 Beiträgen
mloeschner eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich hab noch ein paar Bilder von "Moby Dick" gefunden. Unter vollen Segeln mit Genua sieht er garnicht mal so plump aus... ...mir gefällts.
__________________
MfG, Marty.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 20.04.2008, 14:51
Benutzerbild von ffamilie
ffamilie ffamilie ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: Brandenburg auf der Havel:-)
Beiträge: 101
Boot: Princess 32
73 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Zum Campen ist der Kiehnwerder doch sehr spartanisch. Dann lieber das Seecamp Malge.
Die Gaststätte zur Malge hat wirklich in den letzten Jahren massive nachgelassen.
Erst der Sevice und dann auch noch das Essen.
Als Tip für ein herzhaftes Essen kann ich das Buhnenhaus kurz vor der Havelmündung in den Breitlingsee empfehlen.

Anlegen und genießen kann man dort fast überall je nach Windrichtung.
Für Kinder ist der kleine Sandstrand von Acapulco (Beezsee) zu empfehlen oder der Strand gleich gegenüber der Malge am Breitlingsee.
Die Schweinebucht gegenüber des Kälberwerders ist auch schön. Leider haben irgendwelche bekloppten Bauschutt am Strand versenkt wodurch der jetzt stellenweise sehr steinig ist.
Die Liste könnte endlos weiter gehen. Wir sind jetzt seit 2004 dort und können garnicht genug bekommen.

Ach ja, das schönste an der Malge ist diese Aussicht und deshalb doch einen Audflug wert.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	fc253.jpg
Hits:	397
Größe:	39,1 KB
ID:	81939

Geändert von ffamilie (20.04.2008 um 15:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 21.04.2008, 10:57
Benutzerbild von mloeschner
mloeschner mloeschner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Köln
Beiträge: 561
Boot: Plattboden, Dehler 18
Rufzeichen oder MMSI: Hafenente 1
547 Danke in 344 Beiträgen
mloeschner eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Probetörn

Danke für eure zahlreichen Antworten. Ich bin gerade am planen für den Mai, in dem ja der Probetörn stattfinden sollte. Sieht eher schlecht aus. Um den 1. kann ich nicht, zu Pfingsten ist nichts mehr frei (außer einem SR-Boot) und danach hab' ich wieder zu tun.

Abgesehen von der Verfügbarkeit wurde mir zugetragen dass es an den Maifeiertagen eher eng zugeht auf dem Wasser.

Muss mal sehen, was ich mache...
__________________
MfG, Marty.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 24.04.2008, 18:10
Guddy Guddy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.11.2006
Ort: Zentralschweiz
Beiträge: 68
Boot: Hunter Leisure 19
11 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hallo
Wir haben vorletztes Jahr auch bei HB gechartert. Da der geplante 15er leck war, haben wir die Amiculus genommen. Wir, d.h. meine Frau und ich, wobei ich der Segler bin. Wir sind zuerst nach Norden in den Beetzsee, erste Nacht auf der Kanincheninsel (hiess die so?), dann in einem Hafen nordöstlich, wo ein schönes Restaurant im Umbau war (dort habe ich dann das erste Mal den Mast legen müssen, weil das Grossfall aus der Führungsrolle gesprungen war), dritter Tag wieder nach Brandenburg und dann nach Westen in den Kanal. Dort mehrheitlich motort und in der Natur übernachtet. Super schön!
Das Boot haben wir dann allerdings vorzeitig abgegeben (nach 5 Tagen), weil noch weitere Teile kaputt gingen und der Motor tierisch leckte.
Ich würde bei HB in Zukunft darauf achten, dass man auch zurück zum Vercharterer kann, um allfällige Schäden reparieren zu lassen. Die Boote sind alt und mitten in der Saison reichen die paar Stunden bei der Übergabe halt nicht aus, um mehr als das Notdürftigste zu reparieren. Dafür sind die Boote im Vergleich recht günstig.
Das Segeln mit der Amiculus machte im Prinzip Spass, allerdings hatte ich wie bereits gesagt ständig Probleme mit der Führungsrolle im Mast und deshalb mochte ich zum Schluss das Segel gar nicht mehr hochziehen.
Die Gegend ist jedoch traumhaft!
Viel Spass
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 25.04.2008, 09:38
Benutzerbild von Tobias.dmc
Tobias.dmc Tobias.dmc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: DZ + BRB
Beiträge: 404
Boot: Pedro 950
Rufzeichen oder MMSI: DJ 4228
282 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mloeschner Beitrag anzeigen
Danke für eure zahlreichen Antworten. Ich bin gerade am planen für den Mai, in dem ja der Probetörn stattfinden sollte. Sieht eher schlecht aus. Um den 1. kann ich nicht, zu Pfingsten ist nichts mehr frei (außer einem SR-Boot) und danach hab' ich wieder zu tun.

Abgesehen von der Verfügbarkeit wurde mir zugetragen dass es an den Maifeiertagen eher eng zugeht auf dem Wasser.

Muss mal sehen, was ich mache...
Hast Du es schon mal hier probiert: http://www.holzbootcharter.de/

Bei uns in der Marina vermietet Frank (Nachname mir leider nicht bekannt) regelmäßig einen Segler. Soweit ich weiß, hat er über die Feiertage keinen Charterer. Kontakt über den Hafenmeister (Dirk, 0151/12128084) oder http://www.schoners-wehr.de/.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	05-05-29-003.jpg
Hits:	338
Größe:	41,1 KB
ID:	82616  
__________________
Gruss, Axel

Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 25.04.2008, 10:08
Benutzerbild von mloeschner
mloeschner mloeschner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Köln
Beiträge: 561
Boot: Plattboden, Dehler 18
Rufzeichen oder MMSI: Hafenente 1
547 Danke in 344 Beiträgen
mloeschner eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Tobias.dmc Beitrag anzeigen
Hast Du es schon mal hier probiert: http://www.holzbootcharter.de/
Von dem Vercharterer rede ich die ganz Zeit

Zitat:
Zitat von Tobias.dmc Beitrag anzeigen
Bei uns in der Marina vermietet Frank (Nachname mir leider nicht bekannt) regelmäßig einen Segler.
Danke für den Hinweis! Sieht nach einem Kielboot aus. Der Sinn des Probetörns war ja, mit dem Boot zu üben welches wir im Juli gemietet haben (Moby Dick).
__________________
MfG, Marty.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 25.04.2008, 10:25
Benutzerbild von Tobias.dmc
Tobias.dmc Tobias.dmc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: DZ + BRB
Beiträge: 404
Boot: Pedro 950
Rufzeichen oder MMSI: DJ 4228
282 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Sorry, da war ich wohl nicht ganz bei der Sache.
__________________
Gruss, Axel

Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 28.04.2008, 12:04
Benutzerbild von DreamCatcher
DreamCatcher DreamCatcher ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.01.2006
Ort: Niedersachsen/Brandenburg
Beiträge: 30
Boot: Succes Ultra 108
29 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hi,

nur noch mal zur Malge. In diesem Jahr hat die Bewirtschaftung gewechselt und es wurden sogar die Toiletten im Restaurant saniert.

Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 28.04.2008, 12:38
Benutzerbild von ffamilie
ffamilie ffamilie ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: Brandenburg auf der Havel:-)
Beiträge: 101
Boot: Princess 32
73 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DreamCatcher Beitrag anzeigen
Hi,

nur noch mal zur Malge. In diesem Jahr hat die Bewirtschaftung gewechselt und es wurden sogar die Toiletten im Restaurant saniert.

Gruß Jürgen
Ernsthaft ? ist Pape jetzt ganz raus? Zeit wäre es ja. Werden wenn alles klappt am nächsten WE dort Rast machen. Sind schon gespannt.
__________________
Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 28.04.2008, 12:46
Benutzerbild von mloeschner
mloeschner mloeschner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Köln
Beiträge: 561
Boot: Plattboden, Dehler 18
Rufzeichen oder MMSI: Hafenente 1
547 Danke in 344 Beiträgen
mloeschner eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von ffamilie Beitrag anzeigen
Ernsthaft ? ist Pape jetzt ganz raus? Zeit wäre es ja. Werden wenn alles klappt am nächsten WE dort Rast machen. Sind schon gespannt.
Ich erbitte mir einige Fotos und einen kurzen Bericht!
__________________
MfG, Marty.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 28.04.2008, 12:48
Benutzerbild von DreamCatcher
DreamCatcher DreamCatcher ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.01.2006
Ort: Niedersachsen/Brandenburg
Beiträge: 30
Boot: Succes Ultra 108
29 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Ernsthaft ? ist Pape jetzt ganz raus? Zeit wäre es ja. Werden wenn alles klappt am nächsten WE dort Rast machen. Sind schon gespannt.
Soviel ich weiß hat er die Gastronomie verpachtet und kümmert sich nur noch um den Hafen und den Campingplatz.

Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 28.04.2008, 16:53
Benutzerbild von ffamilie
ffamilie ffamilie ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: Brandenburg auf der Havel:-)
Beiträge: 101
Boot: Princess 32
73 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DreamCatcher Beitrag anzeigen
Soviel ich weiß hat er die Gastronomie verpachtet und kümmert sich nur noch um den Hafen und den Campingplatz.

Gruß Jürgen
Ach dann kommt die Malge für uns als Liegeplatz wohl doch nicht in Frage.
__________________
Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 13.05.2008, 07:48
Benutzerbild von agapanthus
agapanthus agapanthus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2006
Ort: Birkenstein
Beiträge: 527
Boot: Motorpinasse
758 Danke in 381 Beiträgen
Standard

Moin.

Zitat:
Zitat von mloeschner Beitrag anzeigen
Ich hab noch ein paar Bilder von "Moby Dick" gefunden. Unter vollen Segeln mit Genua sieht er garnicht mal so plump aus... ...mir gefällts.
Wart Ihr das? Pfingssonntag, kurz vorm Mittag, irgendwo auf der Havel zwischen Brandenburg und Potsdam...

Gruß Frank
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6660_k.JPG
Hits:	477
Größe:	78,1 KB
ID:	84725  
__________________

Ogen op, hool rechten Kurs, sunst suppst du af un büst in Mors!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 13.05.2008, 10:51
Benutzerbild von mloeschner
mloeschner mloeschner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Köln
Beiträge: 561
Boot: Plattboden, Dehler 18
Rufzeichen oder MMSI: Hafenente 1
547 Danke in 344 Beiträgen
mloeschner eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von agapanthus Beitrag anzeigen
Wart Ihr das? Pfingssonntag, kurz vorm Mittag, irgendwo auf der Havel zwischen Brandenburg und Potsdam...
Nein, leider nicht - war ja alles ausgebucht. Danke für das Bild!
__________________
MfG, Marty.
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 19.05.2008, 13:41
Bernd66 Bernd66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.04.2007
Ort: Jena
Beiträge: 576
Boot: FAM
485 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Hallo,

wir waren vom 14.5. bis 16.5. auf dem Campingplatz an der Malge und auch im Restautant. Beides war ok. Die Bedienung im Restaurant war freundlich und erfüllt auch Sonderwünsche (weil das mit dem Essen bei unsern Kindern nicht so einfach ist) und das Essen war gut. Die Damen von der Rezeption auf dem Campingplatz waren ebenfalls sehr hilfsbereit, und wir hatten einen schönen ruhigen Platz ziemlich weit hinten, direkt am Wasser. Zu denken gab mir nur der erste Satz aus der Campingplatzordnung: "Dieser Campingplatz ist keine Wohnanlage für mobile Personengruppen, die offensichtlich nicht das Campen im herkömmlichen Sinne betreiben." Wir haben diese Personengruppen allerdings nicht angetroffen.
Ein ausführlicherer Bericht von unserer Tour folgt noch.

Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 19.05.2008, 14:16
Benutzerbild von ffamilie
ffamilie ffamilie ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: Brandenburg auf der Havel:-)
Beiträge: 101
Boot: Princess 32
73 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Ja der Platz ist sehr ordentlich und schön ruhig. Besonders die Premiumplätze (wie ihr sie sicher hattet).
Wir waren 4 jahre dort als Dauerchamper und waren eigentlich zufrieden. Nur der Betreiber ist auch so ein Sonderfall .
Freundlichkeit und Kundenorientierung sind allerdings erst deit etwa 2 Jahren dort eingekehrt. Bis dahin gab es auch keine Spielgeräte für die Kinder.
Aber ansonsten der richtige Platz zum relaxen.
__________________
Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 19.05.2008, 19:34
Benutzerbild von mloeschner
mloeschner mloeschner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Köln
Beiträge: 561
Boot: Plattboden, Dehler 18
Rufzeichen oder MMSI: Hafenente 1
547 Danke in 344 Beiträgen
mloeschner eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd66 Beitrag anzeigen
Ein ausführlicherer Bericht von unserer Tour folgt noch.
Danke schonmal - wenn ihr etwas platz im Internet braucht, sagt Bescheid. Mein Server steht jetzt im Rechenzentrum
__________________
MfG, Marty.
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 05.06.2008, 19:57
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Na, wer düst zur Saison bei mir in der Heimat rum ??

Und könnte mich evt. aschleppen, wenn mein Force endgütlig die Hufe hochreißt ?? *g*
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 71Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 71 von 71



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.