boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 48
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 04.04.2008, 08:19
Benutzerbild von Tschinkefraeser
Tschinkefraeser Tschinkefraeser ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Hochrhein
Beiträge: 873
Boot: Donzi Ragazza 25
854 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Blackleffer Beitrag anzeigen
Spann eine Schnur vom bug bis zum Heck, kurz vor dem Heck teilst du die schnur und lässt sie auf die festmacher Ösen hinten am boot laufen
Das mit der Schnur habe ich Dienstag in der Garage unter dem Leintuch mal ausprobiert, funktioniert augenscheinlich ganz gut, muss nur noch an der Spannung arbeiten und an einem Schutz des Seils wo sie über den Scheibenrahmen geht!
Gerade habe ich diese Lösung als fertigprodukt durch ein Lob eines Neulings gefunden:
http://www.maier-bootszubehoer.de/Bo...gurte::63.html

Ich glaube ich schmeiß meine labrigen,sperrigen und rostigen Federstahldinger weg!

Gruß
Dirk
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 04.04.2008, 08:33
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Beim Camping gibt es ein Wintergestänge, darin ist ein Federstahl mit Schelle enthalten. Ich habe zwei dieser Streben zusätzlich montiert und seit dem keinen Ärger mehr.

Aus Fritz Berger

http://www.fritz-berger.de/fbonline/...604/detail.jsf

Ich habe die vom örtlichen Wohnwagenheini für 9,99 per Stück gekauft. Zusätzlich habe ich sie in Heizungsrohrdämmung gestopft um keine Scheuerstellen zu erhalten.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 04.04.2008, 12:04
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.377
5.162 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tschinkefraeser Beitrag anzeigen
Gerade habe ich diese Lösung als fertigprodukt durch ein Lob eines Neulings gefunden:
http://www.maier-bootszubehoer.de/Bo...gurte::63.html

Ich glaube ich schmeiß meine labrigen,sperrigen und rostigen Federstahldinger weg!

Gruß
Dirk
Sei mir nicht bös, aber etwas Unpraktischeres alles diese komische Spinne hab ich noch nicht gesehen.
Willst du unter der Abspannung dann hin- und herkrabbeln? Und wie soll dieses Teil überhaupt an der Reling halten (außer auf der Zeichnung)?

Also für die 40.- € würd ich lieber zum Essen gehen, da wär das Geld sinnvoller investiert. Ich persönlich halt das Teil für absoluten Schwachsinn, sorry.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 04.04.2008, 14:26
Benutzerbild von Tschinkefraeser
Tschinkefraeser Tschinkefraeser ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Hochrhein
Beiträge: 873
Boot: Donzi Ragazza 25
854 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen
Sei mir nicht bös, aber etwas Unpraktischeres alles diese komische Spinne hab ich noch nicht gesehen.
Willst du unter der Abspannung dann hin- und herkrabbeln? Und wie soll dieses Teil überhaupt an der Reling halten (außer auf der Zeichnung)?

Also für die 40.- € würd ich lieber zum Essen gehen, da wär das Geld sinnvoller investiert. Ich persönlich halt das Teil für absoluten Schwachsinn, sorry.
Bin dir sicher nicht böse, aber es geht mir um die Trailerpersenning, die ich auch zuhause aufm Grundstück benutze!
Ich habe es wie bereits beschrieben mal mit einer Leine ausprobiert und wenn die Spannung stimmt sollte der Wasserablauf besser sein als mit Federstahl!

Ist fast so wie ein längs gelegter Mast!

Zur Befestigung:
Ich habe vorne und hinten Klampen oder Ösen!

Und jetzt sei du mir nicht böse, aber du selbst hast geschrieben, dass dein Vorschlag einer Stütze sonst nur möglich ist, wenn man eine neue Persenning macht?! (Einnähen dieses Plastiktellers?!)

Gruß
Dirk
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 04.04.2008, 14:58
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.240
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.003 Danke in 1.321 Beiträgen
Standard

Ich nehm die Fieberglas stangen meines Iglo-Zeltes.

Passt super. Einmal längs , einmal Quer und oben zusammen benzeln.
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 04.04.2008, 17:48
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.377
5.162 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tschinkefraeser Beitrag anzeigen
Bin dir sicher nicht böse, aber es geht mir um die Trailerpersenning, die ich auch zuhause aufm Grundstück benutze!
Ich habe es wie bereits beschrieben mal mit einer Leine ausprobiert und wenn die Spannung stimmt sollte der Wasserablauf besser sein als mit Federstahl!

Ist fast so wie ein längs gelegter Mast!

Zur Befestigung:
Ich habe vorne und hinten Klampen oder Ösen!

Und jetzt sei du mir nicht böse, aber du selbst hast geschrieben, dass dein Vorschlag einer Stütze sonst nur möglich ist, wenn man eine neue Persenning macht?! (Einnähen dieses Plastiktellers?!)

Gruß
Dirk
Ne, man kann das auch nachträglich machen, sinnvoller ist das natürlich vorher

Das Problem nachher ist halt, dass durch die Stoffdehnung öfters schon richtige Bäuche in der Persenning sind, die sich auch durch ein "Nachobendrücken" nicht mehr rausmachen lassen und dort trotz neuer Abstützung weiterhin Wasser stehen bleibt.

Aber das muss man halt direkt dann am Boot ausprobieren. Diese Stützen halt ich halt für das Praktischste, wenn man sie benutzen kann. War ja nur ein Vorschlag
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 04.04.2008, 18:14
Benutzerbild von Tschinkefraeser
Tschinkefraeser Tschinkefraeser ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Hochrhein
Beiträge: 873
Boot: Donzi Ragazza 25
854 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Hier mal meine Persenning:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Persenning.jpg
Hits:	1034
Größe:	57,2 KB
ID:	79685

Vorne aufm Deck behelfe ich mir schon mit einem Kugelfender, dann habe ich hinten eine ziemlich große Plicht, die eigentlich mindestens zwei Federstähle benötigt, ich aber leider nur einen habe, der sobald die Persenning belastet wird nachgibt, vor allem auch beim Fahren!.
Aber ich werde es ausprobieren und dann meine Erfahrung damit posten!

Gruß
Dirk
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 04.04.2008, 18:44
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.377
5.162 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Puh, solche Persenninge kenn ich nur, wenn sich mal wieder normale Autosattler, die von Booten und Persenningen null Ahnung haben, nen Euro dazuverdienen wollen.

Die Spannung muss ja von der Scheibe zum Bug gehen und nach hinten, deine Persenning sieht so aus, als wenn der Stoff einfach drübergeworfen wurde und an der Scheuerleiste ein bisschen abgesteckt wurde (wenn überhaupt).

Dank der Lkw-Plane wird sie wohl hoffentlich wasserdicht sein?

Das Problem ist halt nur, dass sie hinten seitlich so kurz ist, dass wenn du sie nach oben drückst, du sie wahrscheinlich über die Scheuerleiste ziehst? Oder hast du soviel Stoff hinten, dass du einen sauberen Bogen entweder mit Federstahl oder was auch immer machen kannst?
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 04.04.2008, 19:16
Benutzerbild von Kielratte
Kielratte Kielratte ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: Stolberg/ Rhld.
Beiträge: 140
Boot: Formenti Zar 43
313 Danke in 142 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen
Puh, solche Persenninge kenn ich nur, wenn sich mal wieder normale Autosattler, die von Booten und Persenningen null Ahnung haben, nen Euro dazuverdienen wollen.
Sag mal, hast Du tatsächlich so wenig Arbeit, dass Du es nötig hast, "Berufskollegen" mit derart flachen Sprüchen schlecht zu machen, die noch dazu jeder Grundlage entbehren?!

Muss wohl so sein, denn zumindest die Sattlereien im Aachener Raum haben es alle NICHT nötig, sich Kundschaft über ebay- Auktionen zu besorgen... ich treffe die Kollegen regelmäßig in NL/ Roermond/ Maasplassen, immerhin das größte Binnen- Wassersportrevier von NL.
Da kann die Arbeit der blöden "normalen Autosattler" ja so schlecht nicht sein...

Kopfschüttelnd
Werner
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 04.04.2008, 21:47
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.377
5.162 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Sorry, aber die Persenning ist halt nun mal nicht besonders toll gemacht oder warum bleibt das Wasser darin stehen? Dafür gibts doch nen Grund oder ?

Jemanden schlecht zu machen liegt mir fern, aber bei dem, was ich vom Foto her erkennen kann, verstehe ich, warum Wasser drin stehen bleibt. Wenn der Stoff nicht gespannt ist und nur auf dem Boot oder Reling flach aufliegt (das kann man zumindest vorn am Bug sehr deutlich erkennen), müssen sich zwangsläufig Pfützen bilden.

Ich seh dieses Problem fast täglich und sehr oft sind es Autosattlereien, die darauf eben nicht Acht geben, weil sie keine Erfahrung mit Booten haben und Persenning mit Abdeckung vertauschen und vergessen, dass Wasser ein Gefälle braucht, um abzulaufen. Wenn das berücksichtigt wird, spricht doch überhaupt nichts gegen irgendeine Sattlerei, egal aus welcher Richtung!
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 06.05.2008, 10:12
Benutzerbild von Tschinkefraeser
Tschinkefraeser Tschinkefraeser ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Hochrhein
Beiträge: 873
Boot: Donzi Ragazza 25
854 Danke in 457 Beiträgen
Standard Stütze im Einsatz

So,

trotz Veto habe ich mich dazu entschieden die Spinne zu kaufen und sie erfüllt bisher ihren Zweck recht gut und ist viel besser aufm Boot unter zu bringen wenn man mal Schippern geht!
Hier zwei Bilder ohne Plane, mit Plane gibts später mal!
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PersenningStuetze1.jpg
Hits:	914
Größe:	49,6 KB
ID:	83922

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PersenningStuetze2.jpg
Hits:	865
Größe:	70,5 KB
ID:	83923

Gruß
Dirk
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 06.05.2008, 11:31
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.318
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.177 Danke in 678 Beiträgen
Standard

Also ich hab mal jemanden gesehen, der hat sich seine Stütze bzw. einen kompletten Rahmen aus 40mm HT Rohr (Abflussrohr) gebastelt. Durch die Muffen und die verfügbaren Winkel und T-Stücke hat er sich ein sehr stabiles Untergestell gebaut was sich auch einfach wieder zusammenlegen lässt und dann bequem verstaut werden kann.
Da die Persenning auf dem Radius aufliegt, entstehen auch keine Druckstellen

greeetz
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 06.05.2008, 11:32
Benutzerbild von Kistenmann01
Kistenmann01 Kistenmann01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.12.2006
Beiträge: 246
Boot: 15
427 Danke in 262 Beiträgen
Standard

Was man hier nicht alles findet.
Habe auch Probleme mit meiner alten Persenning und werde jetzt mal di Variante mit dem gespannten Seil ausprobieren. Bin schon ganz gespannt
__________________
Gruß, Ingo
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 06.05.2008, 22:14
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.126 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Zumindest am Vorschiff kann man das Aufliegen der Persenning gut verhindern, indem man a geeigneter Stelle an der Plane eine Öse annäht und die Plane mittels irgendeines Falls ein Stück nach oben holt.
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 07.05.2008, 06:27
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.318
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.177 Danke in 678 Beiträgen
Standard

am Vorschiff spanne ich einen Expandergummi von stbd nach bkbd in die Öffnungen der Persenning die Zugriff zu den Klampen geben.
Dadurch spannt sich die Persenning über dem Bugkorb und das Wasser fließt direkt ab.
Die ganze Sache hat den Vorteil, dass es sehr leicht von außen anzubringen ist wenn die Persenning schon drauf ist
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 17.05.2008, 19:22
Benutzerbild von MG 1
MG 1 MG 1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Himbergen/Lkr.Uelzen
Beiträge: 391
Boot: immer wieder Glastron Boote
861 Danke in 339 Beiträgen
Standard

Moin @ alle
Ich habe auch so eine teleskopierbare Persenningstütze,ist ne saubere Sache gespannt ist sie vom Bug bis zum Heck da fällt die Stütze auch nicht um wenn die Persenning rüber gezogen wird,gut ist natürlich auch die Persenning zu verstärken wo die Stütze drunter steht.

Grüße aus der Lüneburger Heide,Matthias
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	boot 001.jpg
Hits:	514
Größe:	39,6 KB
ID:	85389   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	boot 002.jpg
Hits:	523
Größe:	51,4 KB
ID:	85390   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	boot 003.jpg
Hits:	538
Größe:	48,1 KB
ID:	85391  

__________________
Alles GLASTRON,oder was? ( Thinking Ahead - Moving Forward )
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 22.05.2008, 18:49
Benutzerbild von rabfanfamilie
rabfanfamilie rabfanfamilie ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: Niederrhein
Beiträge: 106
Boot: Galaxy 195 cc
142 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Es geht auch ein Stab, an dem oben und unten so ein roter "Pümpel" (die Teile, die man benutzt, um ein verstopftes Rohr wieder frei zu machen) befestigt wird. Der untere sorgt für eine breite, nicht leicht verrutschbare und elastische Stellfläche, der obere "Pümpel" wird umgestülpt und schont die Plane.

Schöne Grüße
rabfanfamilie
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 22.05.2008, 20:13
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rabfanfamilie Beitrag anzeigen
Es geht auch ein Stab, an dem oben und unten so ein roter "Pümpel" (die Teile, die man benutzt, um ein verstopftes Rohr wieder frei zu machen)
Saugglocke heißt das Ding offiziell

http://de.wikipedia.org/wiki/Pümpel

Zitat:
Zitat von rabfanfamilie Beitrag anzeigen
befestigt wird. Der untere sorgt für eine breite, nicht leicht verrutschbare und elastische Stellfläche, der obere "Pümpel" wird umgestülpt und schont die Plane.
Oben tut's auch ein Tennisball, trotzdem kippt diese Konstruktion gerne um.
Hatte ich bei der alten Plane auf dem Bug, das Ding lag häufig einfach nur rum, wenn ich ein paar Tage nicht am Boot war. Und im Boot auf Teppich hält das mal gar nicht.

Ich bevorzuge Spriegel, oder alte Pavillion- oder Zeltgestänge, ummantelt mit Heizungsrohrisolierung

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 28.05.2008, 14:55
Mine Mine ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.01.2008
Ort: 31559 Hohnhorst
Beiträge: 12
Boot: Glaston V174, DSB mit 5 PS AB
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Also ich hab mir son Teil aus Alu bei meinem Metallbauer bauen lassen... Geht super, ist schön leicht und war auch net teuer... Mein Schwiegervater hatte das aus Federstahl, den scheint es aber nicht mehr zu geben.

Gruss Mine
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 13.03.2010, 10:52
GünterV8 GünterV8 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 02.02.2008
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Also Bügelfederstahl 20mm breit, gegen Rost mit Schrumpfschlauch überzogen,als Meterware von der Rolle,sowie passende Bügeltaschen aus NiRo gibt es bei Marine -Richter in Erkner bei Berlin Tel.033623029
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 13.03.2010, 11:02
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.377
5.162 Danke in 2.073 Beiträgen
Standard

Das Einfachste und Sinnvollste ist eine richtige Persenningstütze, alles andere ist wirklich nur im Notfall zu gebrauchen

http://www.boote-forum.de/showpost.p...6&postcount=12
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 13.03.2010, 18:11
Benutzerbild von Samtis
Samtis Samtis ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.03.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 31
Boot: Hellwig Triton TS mit 50 PS Johnson VRO
40 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Ich benutze eine Dachlatte.
Mit Winkel an der Frontscheibe einghangen, am Heck auf dem AB aufliegend.

Diese Variante wende ich aber nur an, wenn der Zossen bei mir vor der Tür steht.
Hier verwende ich noch eine zusätzliche Bootspersenning vom SVB.

Bei der Fahr nutze ich nur die Originalpersennning, diese sitzt wie eine eins.

Federstahl findest du bei Boote Gründl, Seite 421 im Katalog
Preis per Meter: 14.95 Euro
Federstahltasche Seitenmontage: 8,95 Euro / Stück
__________________
Grüße aus W`haven

Jörg
_________________

Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 16.03.2010, 09:00
Benutzerbild von peppschmier
peppschmier peppschmier ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: Düsseldorf-West
Beiträge: 259
Boot: Tige 21v Riders Edition
204 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Ich benutze ein einfaches Fotostativ mit Tennisball oben drauf. Kostet bei einschlägigen Elektronikmärkten keine 15€ und kann in der Höhe sehr variabel aufgestellt werden. Hält bei mir jetzt schon den ganzen Winter. Und das bei Sturm und massivem Schneefall.
__________________
Gruß Patrick
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 48



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.