boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Offshore



Offshore Technik, Tuning, Rennen! Alles rund um Offshore.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 08.11.2007, 13:25
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Das ist ja doppelt ärgerlich.
Ausgerechnet das Ex Boot
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 08.11.2007, 15:17
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

Jep!!!...insofern ists mir ja auche eine Herzensangelegenheit!!!
Komme zwar sehr gut mit meinem Kollegen aus...aber sobald es Richtung Hafen geht, gehen die "Sprüche" los.....und die Frage warum ich 2 Motore brauche um seine Heckwelle anzuschauen...sind da noch die harmlosen....
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 08.11.2007, 15:58
Benutzerbild von fundmd
fundmd fundmd ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.05.2006
Ort: Magdeburg
Beiträge: 486
Boot: Jeanneau NC37
1.504 Danke in 910 Beiträgen
Standard

das glaube ich dir, mein lieber

Mein Gedanke für dich wäre aber auch, dass du dich nach einem anderen
Hersteller umschaust. Zum Beispiel Formula !!!

Halte uns mal auf dem Laufenden.


Gruß

Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 08.11.2007, 16:10
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.041
Boot: Hellwig Milos 585
4.289 Danke in 1.635 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
...das ist der Ironie und der Schande eindeutig zu viel!!! Viel ist er nicht schneller als ich, aber leider ein wenig
Ärgerlich, Ärgerlich...

Wenn es nur wenig Unterschied gibt, sind Deine Propeller eigentlich die Optimalen für Topspeed? Nicht das ein einfacher Proptausch die fehlenden zwei Knoten bringt

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 08.11.2007, 17:02
Benutzerbild von Kochi
Kochi Kochi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: Winsen/Luhe OT Stöckte - Wellcraft Scarab I
Beiträge: 479
Boot: z.Zt. leider keines....
232 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
Jep!!!...insofern ists mir ja auche eine Herzensangelegenheit!!!
Komme zwar sehr gut mit meinem Kollegen aus...aber sobald es Richtung Hafen geht, gehen die "Sprüche" los.....und die Frage warum ich 2 Motore brauche um seine Heckwelle anzuschauen...sind da noch die harmlosen....
Such Dir dochmal einen schönen windigen Tag mit ordentlich Schiffsverkehr und damit richtig Welle auf dem Rhein aus und dann lade ihn zu ner Ausfahrt ein. Dann kann er mit seinem "nicht deep-V-Rumpf" und nicht Stehsitzen ect. mal nach Hause fahren oder zumindest anständig Gas rausnehmen. Und dann kann ihn als Schönwettermatrosen beschimpfen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 08.11.2007, 17:35
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oliver74 Beitrag anzeigen
Ärgerlich, Ärgerlich...

Wenn es nur wenig Unterschied gibt, sind Deine Propeller eigentlich die Optimalen für Topspeed? Nicht das ein einfacher Proptausch die fehlenden zwei Knoten bringt

Viele Grüße,

Oliver

Diese Hoffnung ist bereits auch schon tot
Die Performance-Leute machen "leider" wenig falsch, wenn es um Antriebsoptimierung geht....Das einzige was wohl wirklich weiterhelfen würde wäre mehr Power....deshalb auch der Threat, weil ich bei Performance mal nach einer anderen Motorvariante angefragt habe...sollte ein junges Gebrauchtes, max 4 Jahre altes Boot sein, das definitiv schneller sein wird..!!!! und da die netten Herrn natürlich auch Geschäftsleute sind haben sie mich gleich auf eine 907 mit 600erSCI-Motore aufmerksam gemacht... Was die Power angeht, würde ich Ihn damit vermutlich sogar mit Halbgas platt machen, aber zum einen würde die Reichweite bei einem 500l Tank arg klein werden, das Boot wäre nicht mehr -auch mit zwei zugedrückten Augen und 10 guten Polizisten- nicht mehr trailerbar..und....für das Kleingeld würde ich mir dann doch lieber ein kleines Häuschen kaufen
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 08.11.2007, 17:39
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kochi Beitrag anzeigen
Such Dir dochmal einen schönen windigen Tag mit ordentlich Schiffsverkehr und damit richtig Welle auf dem Rhein aus und dann lade ihn zu ner Ausfahrt ein. Dann kann er mit seinem "nicht deep-V-Rumpf" und nicht Stehsitzen ect. mal nach Hause fahren oder zumindest anständig Gas rausnehmen. Und dann kann ihn als Schönwettermatrosen beschimpfen
Servus Kochi.....

Ja...das ist die einzige Genugtuung die ich habe....zwar nicht auf dem Rhein, aber dafür am LagoMaggiore in bella Italia...nur traut er sich da nicht
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 08.11.2007, 17:43
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.088
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.490 Danke in 11.460 Beiträgen
Standard

Kauf dir einen Segler und dir geht das alles am A**ch vorbei
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 08.11.2007, 17:45
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fundmd Beitrag anzeigen
das glaube ich dir, mein lieber

Mein Gedanke für dich wäre aber auch, dass du dich nach einem anderen
Hersteller umschaust. Zum Beispiel Formula !!!

Halte uns mal auf dem Laufenden.


Gruß

Christian
Servus Christian.... Jaja... ich weiß....die Performance-Boote sind nicht unbedingt die leichtesten Ihrer Art.... aber das ist bei den Dingern wie beim Landrover Defender....einmal infiziert, kommst du schnell nicht wieder los
Was das auf dem Laufen halten angeht... geht klar....
wie gesagt.... Vorschweben tut mir eine 807er mit 2x 496Hos....die hab ich aber noch nicht angeboten bekommen, zumindest nicht in einer Farbe, die nicht nach Smarties aussschaut...ja... und qualitativ und preislich muß sie natürlich auch passen.... ----das erste klappt über den Händler meist super...das letztere ist immer eine längere Verhandlungssache
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 11.11.2007, 16:15
Benutzerbild von Formula
Formula Formula ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.01.2003
Ort: Gelsenkirchen NRW
Beiträge: 266
Boot: FORMULA / CIGARETTE
545 Danke in 195 Beiträgen
Standard

Unsere Formula 353 mit 2 X 600 SCI wurde aktuell vom Skipper getestet - Erscheint in 1 / 2008

Der Verbrauch ist bei gleicher Geschwindigkeit nicht höher als bei
496 HO `s Die 600er saufen erst ab 4500 U/Min und dann fährst du (zumindest in einer Formula) schon über 120 km/h

Zuletzt gemessene Top Speed war 150 km/ h (GPS)

Das Boot läuft mit 2 X 496 HO übrigens 120 km/h und kostet dann über 100.000 € weniger als mit 2 X 600 SCI
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	dus2.jpg
Hits:	338
Größe:	41,0 KB
ID:	62264   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	TOPSpeed-kmh.jpg
Hits:	327
Größe:	27,0 KB
ID:	62265   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	XXXX17.jpg
Hits:	324
Größe:	38,9 KB
ID:	62266  

Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 11.11.2007, 16:18
Benutzerbild von Formula
Formula Formula ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.01.2003
Ort: Gelsenkirchen NRW
Beiträge: 266
Boot: FORMULA / CIGARETTE
545 Danke in 195 Beiträgen
Standard

hier noch ein Bild von den Motoren und Antrieben
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	XXXX1.jpg
Hits:	338
Größe:	36,5 KB
ID:	62268   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	353-600engines.jpg
Hits:	323
Größe:	39,0 KB
ID:	62269  
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 11.11.2007, 16:29
Benutzerbild von Formula
Formula Formula ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.01.2003
Ort: Gelsenkirchen NRW
Beiträge: 266
Boot: FORMULA / CIGARETTE
545 Danke in 195 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
tja... mit 300l/h und einem Tankvolumen von 500l und gleich 2 solcher Motoren....erübrigt sich eine weitere Überlegung, da ich nicht unbedingt nur von Tanke zu Tanke fahren möchte......aber 300l /h ...das finde ich schon arg heftig....ein 496erHo mit 2/3 der Leistung liegt bei zügiger Fahrweise ja gerade mal bei 1/5 dieses Wertes...

maximaler Verbrauch 496 HO 130 l / h bei WOT
maximaler Verbrauch 600 SCI 200 l / h bei WOT

bei gleicher Gescxhwindigkeit ist der Verbrauch fast identisch, der 600er braucht nur dort mehr Sprit, wo der 496 HO nie hinkommt !

alle Werte / Motor
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 13.11.2007, 11:45
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.041
Boot: Hellwig Milos 585
4.289 Danke in 1.635 Beiträgen
Standard

Hallo formula

Zitat:
Zitat von Formula Beitrag anzeigen
maximaler Verbrauch 600 SCI 200 l / h bei WOT
Gibts für den 600SCi eigentlich schon das angepasste Europa-Steuergerät?
Meine mich zu erinnern, daß die Motoren bislang 98 Oktan Super + benötigen.

Ist erstens teuer und evtl. auch nicht überall am Wasser zu bekommen, oder?

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 15.11.2007, 07:34
Benutzerbild von Formula
Formula Formula ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.01.2003
Ort: Gelsenkirchen NRW
Beiträge: 266
Boot: FORMULA / CIGARETTE
545 Danke in 195 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oliver74 Beitrag anzeigen
Hallo formula



Gibts für den 600SCi eigentlich schon das angepasste Europa-Steuergerät?
Meine mich zu erinnern, daß die Motoren bislang 98 Oktan Super + benötigen.

Ist erstens teuer und evtl. auch nicht überall am Wasser zu bekommen, oder?

Viele Grüße,

Oliver
Es gibt zur Zeit kein angepasstes Steuergerät

Die Betriebsanleitung sagt 91 Oktan (nach USA Einheit) (ROZ + MOZ ) / 2
oder 98 Oktan ROZ ( ROZ = Research Oktanzahl - MOZ = Motoroktanzahl)
was allerdings ein Widerspruch ist da 91 Oktan USA = 96 Oktan Europa ist.
Vermutlich wurde mangels 96 Oktan Sprit in Europa auf 98 Oktan aufgerundet.
Bei Mercury Racing USA sind hierzu die Meinungen geteilt.
Zu dem Thema sage ich daher offiziell nicht mehr.
Die Zeitschrift "Speedboat" in den USA schreibt, dass die Klopfregelung sich automatisch auf die Kraftstoffqualität einstellt.

Den Test gibt es bei mir im Downbload Bereich

www.formulaboote.de/download/


Ich empfehle während der Garantiezeit in Europa nur mit 98 Oktan zu fahren um evtl. Garantieansprüche nicht zu verlieren

Die Beschaffung am Wasser ist schwierig, aber wem 98 Oktan einfach nur zu teuer ist, für den ist der 600 SCI generell der falsche Motor
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 25.11.2007, 19:22
Benutzerbild von Kochi
Kochi Kochi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: Winsen/Luhe OT Stöckte - Wellcraft Scarab I
Beiträge: 479
Boot: z.Zt. leider keines....
232 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Das wäre auch eine Idee:

http://www.whipplesuperchargers.com/...sp?ProdID=1216

Brauchst keine neuen Motoren ect. und hast 50% mehr Leistung...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.