boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 167Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 167
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 07.11.2007, 07:44
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.797 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard

Viel Glück..
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 09.11.2007, 06:40
Benutzerbild von impi
impi impi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: Essen
Beiträge: 469
Boot: Reinke ASTRA Motorsegler
Rufzeichen oder MMSI: DH 3844
619 Danke in 267 Beiträgen
Standard

also so wie ich das sehe kannst du die welle sowieso vergessen wenn du sie derart mit hammer, wärme usw bearbeitet hast... ich weiß ja nicht was du später für einen motor und getriebe einbauen willst.....und man kann jetzt auch nicht so genau erkennen wie dick die welle ist....aber hast du mal daran gedacht direkt hinterm flansch die welle zu kappen und später eine klemmkupplung zu benutzen...

gruß sascha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 09.11.2007, 07:24
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von mahagoni Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
ich weiss nicht, ob ich hier richtig bin, aber ich bastel gerade an einem kleinen Schiff ´rum und die Welle muss ´raus. Nun habe ich das Problem, das meine Welle zwei Flansche hat. Einer muss nun ab und ich weiß nicht wie.
Wenn es mir glückt, stelle ich ein Bild mit´rein, damit man erkennen kann, um was es geht.
Vielleicht hatte jemand von Euch schon einmal die gleiche Situation und weiß Rat.
Vielen Dank, Werner
Anhang 61732

Anhang 61733
Wie ist der Propeller befestigt? Manchmal ist das der leichtere Weg....
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 09.11.2007, 09:02
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.859 Danke in 3.646 Beiträgen
Standard

Meine Herrn, Mahagoni!!!


Da hast Du dir aber eine nette Winterbeschäftigung gekauft....wieviele Winter willst Du brauchen

Wünsche dir aber schon jetzt viel Erfolg und vorallem in den schwierigen Momenten die richtigen Geistesblitze
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 09.11.2007, 10:02
mahagoni mahagoni ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.10.2007
Ort: Delmenhorst
Beiträge: 87
Boot: Fischkutter
Rufzeichen oder MMSI: DERJ
100 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

hatte im Moment viel Arbeit, so daß ich garnicht weitermachen konnte, wie oben schon gesagt wurde, auch diese Tage gehen vorbei.

@ impi, ich glaube die Welle kann das ab, sie ist 70mm dick.

@ divefreak, ja, habe ich auch schon gedacht. Hinten sitzt auch ein Flansch, der hat einen Innendurchmesser von 70mm, genau wie die Welle, aber zur Aufnahme der Schraube ist am Ende eine konische Buchse aus Messing aufgezogen worden mit einer Ausfräsung für ein Paßstück. Wenn das Innen am Wochenende nicht geht, werde ich es wohl am anderen Ende versuchen. Ich möchte so wenig wie möglich kaputt machen.

@ Skibbää, genau drei Winter. Im Frühjahr 2010 ist wieder Wasserung. Ich habe nicht behauptet, das es schwimmt, aber ich werde es versuchen.

Gruß, Werner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 09.11.2007, 10:21
User: 4755
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von mahagoni Beitrag anzeigen
Ich habe nicht behauptet, das es schwimmt, aber ich werde es versuchen.


Gruß
Mario
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 09.11.2007, 10:33
Wepi Wepi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2005
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 1.157
945 Danke in 521 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von impi Beitrag anzeigen
also so wie ich das sehe kannst du die welle sowieso vergessen wenn du sie derart mit hammer, wärme usw bearbeitet hast...
gruß sascha
Die Welle soll ja gar nicht erhitzt werden, ganz im Gegenteil, sondern nur die Mutter! Sonst würde das Erhitzen nichts bringen.
Gruß
Wepi
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 10.11.2007, 12:45
mahagoni mahagoni ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.10.2007
Ort: Delmenhorst
Beiträge: 87
Boot: Fischkutter
Rufzeichen oder MMSI: DERJ
100 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
habe heute weitergebastelt.
Rohr aufgeschweißt auf die Mutter, stabiles Winkeleisen auf das Rohr, Flansch gegen drehen gesichert, die Mutter war auch schön warm vom schweißen.
Dicken Hammer, links ´rum geschlagen...... nichts, mal versucht nach rechts.... auch nichts.
Ich beim Vorbesitzer angerufen: vor einem Jahr, ca.50 Betriebsstunden, wurde das Lager erneuert und die Werft hatte die gleichen Probleme, die haben einfach die Mutter aufgeflext und eine neue gemacht.
Nach 50 Stunden ist das Lager sicherlich noch soweit in Ordnung, daß ich die Welle wohl drin lassen kann, oder?
Ich kann von Luft jedenfalls nichts spüren.

Die Stopfbuchsdichtungsringe habe ich schon ausgebaut und werde diese erneuern.
Bei mir ist alles etwas größer, auch die Dichtungsschnüre, die müssen 14mm dick sein. Im Bootszubehör gibt es die nur bis 10mm.

Hat jemand einen Adressentip für die großen Dinger?

Gruß, Werner
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 10.11.2007, 13:12
User: 4755
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Vielleicht über www.burgmann.de

Gruß
Mario
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 10.11.2007, 21:55
Benutzerbild von naut
naut naut ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.03.2007
Beiträge: 697
1.532 Danke in 811 Beiträgen
Standard

Wolf in Duisburg oder Hoenderop in Ridderkerk (Nähe Rotterdam). Ob die ganz kleine Mengen verkaufen, kann ich Dir leider nicht sagen.

Gruß,
Ulrich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 11.11.2007, 08:25
Benutzerbild von Robbe
Robbe Robbe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.02.2002
Ort: Otterndorf an der Niederelbe
Beiträge: 268
Boot: Krabbenkutter
156 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Guggst du hier und wirst glücklich.
http://www.toplicht.de/list/l83/l782

Gruß Jörg
__________________
Mein Boot ist ein Loch im Wasser, in das ich mein Geld werfe.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 11.11.2007, 10:01
mahagoni mahagoni ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.10.2007
Ort: Delmenhorst
Beiträge: 87
Boot: Fischkutter
Rufzeichen oder MMSI: DERJ
100 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Danke, Jörg,

da hätte ich auch selbst drauf kommen können.

Du hast mein Schiff bestimmt schon einmal gesehen, denn Heimathafen war 30 Jahre lang "Haseldorf", etwas weiter Elbe aufwärts.

Vielen Dank nochmals für den Tipp.
Gruß, Werner
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 16.11.2007, 11:28
Benutzerbild von Drifter
Drifter Drifter ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Knapp westlich von Hamburg
Beiträge: 81
Boot: Segelboot Hunter Pilot 27
Rufzeichen oder MMSI: Haaallloooooo!!!!
59 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Hallo Mahagoni
Ist das die "Fortuna"? Dann kenn ich den Dampfer aus Haseldorf!
Viel Erfolg auf Deiner Baustelle.
__________________
------------------------------------------------ Hetlingen: Die Perle der Unterelbe
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 17.11.2007, 07:15
mahagoni mahagoni ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.10.2007
Ort: Delmenhorst
Beiträge: 87
Boot: Fischkutter
Rufzeichen oder MMSI: DERJ
100 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hallo Drifter,

Du hast recht, es ist die "Fortuna" aus Haseldorf. Gut erkannt. Sie ist im Moment zerlegt. Bis auf die Spanten und die Beplankung ist nichts mehr zusammengebaut. Sie soll in zwei Jahren wieder aussehen wie neu und nochmals 70 Jahre halten.

Gruß, Werner
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 19.11.2007, 13:00
Benutzerbild von Drifter
Drifter Drifter ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Knapp westlich von Hamburg
Beiträge: 81
Boot: Segelboot Hunter Pilot 27
Rufzeichen oder MMSI: Haaallloooooo!!!!
59 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Moin Mahagoni
Finde ich toll, dass sich jemand die Mühe macht den Kutter zu erhalten!
Ich hätte nicht den Mut so ein Projekt zu übernehmen (Respekt).
Erzähl doch bitte wie es weiter geht. Bin ja gar nicht neugierig. Was macht die Welle?
__________________
------------------------------------------------ Hetlingen: Die Perle der Unterelbe
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 22.11.2007, 16:46
mahagoni mahagoni ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.10.2007
Ort: Delmenhorst
Beiträge: 87
Boot: Fischkutter
Rufzeichen oder MMSI: DERJ
100 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Moin Drifter,
ja, was macht die Welle. Sie ist immer noch drin.
Hatte wenig Zeit mich darum zu kümmern, denn es ist bald Weihnachten und das kommt so plötzlich, daß viele Leute erschreckt aufwachen und sich wundern: "Weihnachten? jetzt schon? und wir müssen doch noch so viel gemacht haben!"
Da muß mein Hobby eben etwas zurückstehen, obwohl meine Frau mich drängt, weiter zu machen.
Am Wochenende werde ich die Welle noch einmal in Angriff nehmen. Wenn es klappt, gibt es ein paar Photos.

Viele Grüße, Werner
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 23.11.2007, 08:04
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.859 Danke in 3.646 Beiträgen
Standard

Das wollen wir alle hoffen....habe jetzt seit knapp 2 Wochen mal wieder reingeschaut und eigentlich schon mit der junfernfahrt gerechnet...und jetzt sowas........wir sind alle auf Photos gespannt!
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 24.11.2007, 16:34
mahagoni mahagoni ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.10.2007
Ort: Delmenhorst
Beiträge: 87
Boot: Fischkutter
Rufzeichen oder MMSI: DERJ
100 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Also dann einige Photos.
Das erste Bild ist von einer Postkarte, so wie das Schiff einmal ausgesehen hat und wieder aussehen wird.
Der Ablauf der Demontage beginnt vor einem halben Jahr.Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kutter 011.jpg
Hits:	587
Größe:	62,3 KB
ID:	63470

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kutter.01.jpg
Hits:	588
Größe:	46,2 KB
ID:	63471

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kutter 015.jpg
Hits:	574
Größe:	71,7 KB
ID:	63472

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	KICX0607.jpg
Hits:	586
Größe:	73,8 KB
ID:	63473

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kutter 013.jpg
Hits:	583
Größe:	51,8 KB
ID:	63474
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 24.11.2007, 16:49
mahagoni mahagoni ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.10.2007
Ort: Delmenhorst
Beiträge: 87
Boot: Fischkutter
Rufzeichen oder MMSI: DERJ
100 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hier gehts weiter.

Übrigens, auf dem letzten Bild oben, das ist tatsächlich eine Wasserwaage.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kutter 019.jpg
Hits:	574
Größe:	61,1 KB
ID:	63475

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kutter 026.jpg
Hits:	568
Größe:	53,6 KB
ID:	63476

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	KICX0700.jpg
Hits:	572
Größe:	39,3 KB
ID:	63477
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 24.11.2007, 16:58
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.937
Boot: derzeit keines
33.466 Danke in 12.505 Beiträgen
Standard

Mein lieber Scholli, da hast Du Dir aber Arbeit an Land gezogen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 24.11.2007, 17:10
mahagoni mahagoni ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.10.2007
Ort: Delmenhorst
Beiträge: 87
Boot: Fischkutter
Rufzeichen oder MMSI: DERJ
100 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Und jetzt noch ein Bild.
Mein Deck war mit Kunststoff überzogen. Darunter war das alte Deck aus Oregon-Pine. Eigentlich wollte ich das Deck drauf lassen und nur den Kunststoff entfernen, aber darunter wurde es dann ganz weich. Also musste alles ´raus.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	KICX0710.jpg
Hits:	571
Größe:	40,2 KB
ID:	63483
Das sind die Reste vom Deck, obenauf die Matten, dann das Holz(schwarz= Torf, hell = einigermaßen gesund).
Obwohl das Schiff jetzt lange unter Dach steht, ist im ersten Zentimeter unter dem Kunststoff immer noch Wasser.
Auf dem Rumpf hatte man als Eisschutz Edelstahlplatten angebracht und dahinter alles Torf, der Rest hat kaum Schäden.
Das sind meine Erfahrungen mit Kunststoff auf Holz, auch wenn es einseitig ablüften kann.

Viele Grüße, Werner
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 24.11.2007, 18:00
User: 4755
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Woher kommt denn der horizontale "Streifen" auf der Schwungscheibe? Ist der Motor unter Wasser gestanden?

Gruß
Mario
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 24.11.2007, 18:11
mahagoni mahagoni ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.10.2007
Ort: Delmenhorst
Beiträge: 87
Boot: Fischkutter
Rufzeichen oder MMSI: DERJ
100 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Ja richtig.
Das Schiff ist ca. 5 Stunden unter Wasser gewesen. Habe in einer anderen Rubrik schon nach Möglichkeiten deswegen gefragt.
Gruß, Werner
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 24.11.2007, 19:25
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
748 Danke in 538 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
mein lieber scholli, da hast du dir aber ein nettes stück arbeit angelacht.

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 25.11.2007, 11:54
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.937
Boot: derzeit keines
33.466 Danke in 12.505 Beiträgen
Standard

Man sagt ja nicht umsonst das Holzboote die ein Kunststoffüberzug bekommen haben das Leichentuch übergezogen wurde
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 167Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 167



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.