boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 43
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 15.01.2016, 17:05
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.555
Boot: keines mehr
1.790 Danke in 833 Beiträgen
Standard

Es gibt 2 sinnvolle Varianten.
Entweder einen Verdränger ab10m Länge.
Besser noch 11-12m.
Oder darunter einen Halbgleiter/Gleiter.

8-9m Stahleimer den Rhein hoch ist einfach nervtötend.

Einmalig könnte man das noch in Kauf nehmen, auf Dauer ist es nix.

Von wegen Gebirge und so.
Am Hammersteiner Werth oder bei Urmitz kann es auch schon mal arg zäh werden.
__________________
Gruss
Robert
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 15.01.2016, 17:32
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schambesboot Beitrag anzeigen
Guude wie,
es ging in der Hauptsache um Beitrag 1 und mehr oder weniger dann auch um die Überführung.
Ich denke in 9 Jahren wird der TO schonmal die Strecke gefahren sein. Wobei er seit 05.11.2013 nicht mehr Online war und deinen Eintrag wohl so schnell nicht lesen wird.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 15.01.2016, 19:38
kurtle87 kurtle87 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.11.2015
Ort: 74722
Beiträge: 46
Boot: Monterey cuddy
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schambesboot Beitrag anzeigen
Guude wie
,ich habe das Gefühl einige sind noch nie den Rhein durchs Gebirge gefahren? Es wird viel Mist über über die Fahrten erzählt.

Man sieht auch sehr wenig Tourenskipper,mehr die Fahrt in die
Rheinauen zum Kaffeetrinken.

Das Unangenehme neben der Strömung sind aufkommende Frachter und
Schuber mit 4 Leichtern davor die schneller sind wie man denkt, Unangenem der Gegenverkehr der mit einem Affenzacken Dir mit dem Heck beim eindrehen in die Kurve vor den Bug fährt und dabei richtige Wellen macht . Ausweichen ist an der Loreley oder im Kauber Wasser dem Binger Loch so gut wie nicht möglich. Schön sind auch die lieben Yachtkapitäne mit Ihrer weißen 10 Tonnenkappe auf dem Kopf nach der anderen Seite kuckend Dich mit viel zu wenig Abstand überholen so das dein Verdränger aus dem Ruder läuft und alles was nicht fest ist durchs Boot fliegt.

Packe genug Baldrian für die Mannschaft ein, die Mannschaft dankt es Dir.

Ich habe bei unseren Fahrten bis jetzt nur so ab ca 10 m lange Verdränger
gesehen und kleine Schnelle sowie ab und zu einen mühsammen Segler!

Trotzdem sind es schöne Reisen denn der Rhein ist einmalig.

mfG
Schambesboot
Wan bitte fahren Schuber mit 4 Leichtern durchs Gebirge?
Im Kauberwasser muss man auch nicht ausweichen da die Berufsfahrt das ,, Wilde Gefaehrt,, benutzt das Kauberwasser ist schon lang gesperrt.
__________________
Grüße Nico
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 16.01.2016, 00:47
Schambesboot Schambesboot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Rhein Main Gebiet
Beiträge: 631
Boot: Polaris
855 Danke in 341 Beiträgen
Standard

Guude wie,
Recht hast Du ,wie alt das Datum ist habe ich übersehen Schuber mit 4 Leichtern schon aber bei Duisburg und mit Kauberwasser meinte ich das normale Fahrwasser .
Ich hätte vorher mal in den Rheinatlas schauen sollen aber der liegt im Keller.

mfG
Schambesboot
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 07.03.2016, 12:09
Benutzerbild von Bendack
Bendack Bendack ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Bad Sobernheim
Beiträge: 7
Boot: Holländischen Stahlverdränger
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,
vielen Dank für deine Antwort und Fragen.

Es sit ein 9m Stahlverdränger mit 45 PS innenborder und 15 PS aussenborder. Das Boot wiegt ca. 4,5 t.

Ich habe vor die Reise mit meinem Schwiegervater anzutreten und habe hierfür 10 Tage eingeplant.

Selber bin ich schon oft mit dem Boot meines Bruders gefahren, jedoch nur auf seen und Flüssen rund um Berlin.
Der Rhein ist Neuland für mich.

P.S. Entschuldigt die späte Antwort. Ich habe eure Beiträge nicht gesehen.

MFG Bendack
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 07.03.2016, 12:12
Benutzerbild von Bendack
Bendack Bendack ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Bad Sobernheim
Beiträge: 7
Boot: Holländischen Stahlverdränger
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

@Schambesboot.
Danke für den Tipp mit der Maas Route. Hatte ich mir auch schon überlegt. Leider wurde mir gesagt das ich für Belgien ein Funkgerät samt Funkerzeugnis benötige. Damit kann ich noch nicht dienen. Geht es dann trotzdem?

Mfg Bendack
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 07.03.2016, 12:17
Benutzerbild von Bendack
Bendack Bendack ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Bad Sobernheim
Beiträge: 7
Boot: Holländischen Stahlverdränger
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Niederreiner,
vielen Dank erst mal. Leider kann ich den Link nicht öffnen da dieser nur für Mitglieder zu sein scheint. Gibt es einen anderen Weg wie ich das PDF lesen kann?

Mfg Bendak
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 07.03.2016, 17:42
hugonline hugonline ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Köln
Beiträge: 672
Boot: Stahlverdränger 12m
852 Danke in 303 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bendack Beitrag anzeigen
@Schambesboot.
Danke für den Tipp mit der Maas Route. Hatte ich mir auch schon überlegt. Leider wurde mir gesagt das ich für Belgien ein Funkgerät samt Funkerzeugnis benötige. Damit kann ich noch nicht dienen. Geht es dann trotzdem?

Mfg Bendack
Stimmt das mit dem Funkgerät in Belgien ?
Gruß
Hermann
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 07.03.2016, 18:07
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hugonline Beitrag anzeigen
Stimmt das mit dem Funkgerät in Belgien ?
Gruß
Hermann
Ist von der Bootsgröße abhängig.
Ab ,ich glaube, 7 m ist funkpflicht.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 07.03.2016, 18:08
krohmie krohmie ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.06.2014
Ort: Kirchheim unter Teck
Beiträge: 533
Boot: "Serenity" - das kleine Schiff und Charterdampfer im Sommer
Rufzeichen oder MMSI: DA4049
721 Danke in 307 Beiträgen
Standard

Es stimmt für Boote über 7 Meter Länge!
https://www.adac.de/_mmm/pdf/Belgien_57373.pdf
__________________
Mit freundlichem Gruß Krohmie
"There's no place I can't be
since I found Serenity.
You can't take the sky from me."
Serenity - Das kleine Schiff
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 07.03.2016, 22:23
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.539 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Stimmt, B hat Funkplicht bei L > 7m.
Aber nach meiner meinung hat man auf die grosse Flusse (Rhein, IJssel, Waal, Maas usw) ohne Funk nichts zu suchen, egal NL, B oder D
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 08.03.2016, 05:33
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.609
Boot: Fairline Corniche
11.465 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard

Im Prinzip ist ja schon alles gesagt, aber der Rhein zwischen Duisburg und Koblenz ist nicht ganz so ein Höllengewässer wie es oft beschrieben wird.

Fakt ist allerdings, dass du bei höherem Wasserstand an manchen Stellen Vollgas eher Rückwärts fahren wirst. Du musst Dir auch im Klaren sein, dass es höchst unbefriedigend sein wird, wenn Du stundenlang die gleiche Brücke anguckst und dabei Sprit brauchst, als wenn du 500 PS hättest

Weiterhin ist es mit dem "kleinen" Boot so, dass Du öfter Schleifen fahren wirst, um nicht in den toten Winkel von Bergfahrern zu kommen, die Dich zwangsläufig überholen werden.

Dein Vorhaben ist nicht unmöglich, aber im Besten Fall ein anstrengendes Abenteuer.

Hole Dir doch Angebote ein, das Boot von Duisburg bis Koblenz mit der Spedition zu transportieren, dann hast Du trotzdem Überführungstörn und lässt den "gefährlicheren Teil" einfach aus.

Ich wünsche auf jeden Fall eine gute Überführung, egal wie, und wir freuen uns sehr über Reiseberichte


@ Schambesboot: lass doch mal bitte dein "Guude wie" weg, es nervt
__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 08.03.2016, 07:13
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Wenn du Hilfe brauchst gib Bescheid. Mir würde so ein Törn von Duisburg nach Koblenz Spass machen. Bisschen Erfahrung auf dem Rhein habe ich auch. Bin allerdings nie weiter als bis Neuwied gefahren.

Aber erstmal würde ich abwarten bis das Wasser wieder zurück geht, im Moment ist wirklich sehr viel Wasser im Rhein.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 10.03.2016, 08:24
Youk Youk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 1.052
Boot: Stahlboot
1.044 Danke in 513 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bendack Beitrag anzeigen
Hallo Thomas,
vielen Dank für deine Antwort und Fragen.

Es sit ein 9m Stahlverdränger mit 45 PS innenborder und 15 PS aussenborder. Das Boot wiegt ca. 4,5 t.

Ich habe vor die Reise mit meinem Schwiegervater anzutreten und habe hierfür 10 Tage eingeplant.

Selber bin ich schon oft mit dem Boot meines Bruders gefahren, jedoch nur auf seen und Flüssen rund um Berlin.
Der Rhein ist Neuland für mich.

P.S. Entschuldigt die späte Antwort. Ich habe eure Beiträge nicht gesehen.

MFG Bendack
Hallo Ben,

ist 9 Meter die Länge der Wasserlinie? Dann hätte Dein Boot eine Rumpfgeschwindigkeit von ca. 14 km/h und bei 2/3 Gas kommst Du mit 9 km/h gegen den Strom = rd. 5 km/h reine Geschwindigkeit zum Kalkulieren der Zeit. Die Fahrt sollte früh morgens beginnen (wegen geringerem Schiffsverkehr) und natürlich abhängig sein vom Wasserstand.
Der Rhein ist zunächst ein Gewässer wie jedes andere auch. Es ist halt mehr los und dem kann man mit Fahrten früh morgens oder spät abends entgegnen. Für Deine Fahrt würde ich den 1. Stopp im Großraum Leverkusen machen, den zweiten im Bereich Bonn und für den 3. bist Du in der Mosel. Mach vorher noch einen Ölwechsel, Impellerwechsel, Luftfilterreinigung, nimm diese Teile als Ersatz mit, kontrolliere den AB und los geht´s. Wenn Du morgens um 6 ablegst, dann hast Du von den 12 Stunden bereits gute 4 Stunden mit weniger Verkehr, dann wird es etwas voller und gegen nachmittag/abends nochmal 1 bis 2 Stunden ruhiger. Mach das nicht am Wochenende, denn da hast Du zusätzlich zu den Berufern noch die viel schlimmeren Sportbootfahrer und die Ausflugsschiffe.

Solltest Du keine Eile haben und keine 12 Stunden am Stück fahren wollen, dann ist eine Woche (=5 Tage) für diese Strecke völlig ausreichend.

Dein Schiff ist nicht so klein und untermotorisiert, wie man Dir hier erzählen will.

Gerne reden wir auch persönlich darüber. PN und die Telefonnummer und ich rufe Dich an.

Gruß
Peter (der da schon mehr wie einmal rumdümpelt)
__________________
Bootfahren ist die beste Methode schnell, viel Geld auszugeben Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 13.03.2016, 20:04
Benutzerbild von Bendack
Bendack Bendack ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Bad Sobernheim
Beiträge: 7
Boot: Holländischen Stahlverdränger
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen, bitte entschuldigt die späte Antwort. Komischerweise wurde mein Account deaktiviert:-(

Ich danke allen für eure Antworten und Unterstützung.
Meine Reise wird am 20.03.16 losgehen und ich werde es auf jeden Fall versuchen. Gerne berichte ich euch davon.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 13.03.2016, 20:08
Benutzerbild von Bendack
Bendack Bendack ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Bad Sobernheim
Beiträge: 7
Boot: Holländischen Stahlverdränger
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Youk,
Vielen Dank für deine Antwort

Die Wasserlinie beträgt 8,40.
Ich habe mir für den Trip 10 Tage frei gemacht da in den Foren davon erzählt wurde das ich den Kölner Dom 3Tage lang sehen werde.

Leider weiß ich nicht was du mit PN meinst.
Gerne würde ich auf dein Angebot zurückkommen.

Lg
Marcus
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 13.03.2016, 20:15
Schnitzelkauer Schnitzelkauer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.05.2010
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 109
Boot: Hellwig Poros
116 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Bitte Live-Berichterstattung
Hab leider keinen SBF, sonst könnte ich dir ab deiner Abfahrt helfen, hab da dann Urlaub.
Alles Gute bei deinem Vorhaben, und vor allem VIEL SPASS !
__________________
Gruß
Marc
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 13.03.2016, 20:21
Benutzerbild von Bendack
Bendack Bendack ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Bad Sobernheim
Beiträge: 7
Boot: Holländischen Stahlverdränger
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Danke! Ich gebe mein bestes und werde so oft es geht berichten.
Kamera wird auch dabei sein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 43



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.