boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 48
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 21.09.2007, 12:00
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Averna Beitrag anzeigen
Dann fährst du bestimmt auch son schönes Teilchen bei dir auf dem Dampfer, oder ?

Wie viele Klemmen hast den an deinen Batterien angeschlossen


In diesem Sinne

Averna Dirk
Jou ich hab das Angeschlossen.
Minus des LAdegerätes an minus der Batterien diese sind natürlich gebrückt.
Plus des Ladegerätes an einen Batteriewahlschalter und von dort auf die Pluspole der Baterien. somit kann ich sogar wählen ob ich Batterie 1,Batterie 2 oder beide geladn haben möchte. Ich glaube ich brauch nicht zu erwähnen das ich je einen digitalen Voltmeter pro Batterien am Steuerstand habe, und somit ablesen kann wieviel Spannung jede einzelne Batterie hat.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 21.09.2007, 18:05
Ide_1963 Ide_1963 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.08.2007
Ort: Bei Düsseldorf oder auf Fehmarn oder bei Arnheim / NL
Beiträge: 170
Boot: einen Stahlgrachtenkutter
38 Danke in 35 Beiträgen
Ide_1963 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hallo Zusammen

ich war dann ebebn mal Lotto spielen

bei den preisen von bootszubehör muß man ja schon fast
Millonär sein .

wobei ich preiswerte lösungen auch nicht schlecht finde
im moment lade ich auch mit einem einfachen ladegerät
nur kann das nur voll machen und mehr nicht
also ständig überwachen
__________________
Grins und Gruß Ide
oder Rainer = der mit dem Rostpott aus NL auf B25 im neuen Hafen von De Mars
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 23.09.2007, 20:55
Benutzerbild von ATeupert
ATeupert ATeupert ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.04.2004
Ort: Maroldsweisach
Beiträge: 514
Boot: Bayliner 2855
115 Danke in 81 Beiträgen
Standard Batteriehauptschalter

Das verstehe ich nicht, ich habe nur den entnahme Stromkreis über diesen Schalter laufen (Ausnahme: Powertrim der geht direkt), von meinem Sterling Ladegerät geht eine Ladeleitung direkt auf die Starterbatterie und die zweite Leitung auf die Batteriebank. Die Lichtmaschine verteilt den Strohm über eine Trenndiode.
Also was das Laden angeht ist es da ganz egal wie der Hauptschalter steht.


Zitat:
Zitat von Ide_1963 Beitrag anzeigen
eigentlich eine tolle Idee
nur stelle ich den Bothschalter immer auf Null wenn die maschiene aus ist
dann wird keine geladen sehr schlecht


aber eine mit zwei abgängen scheint mir am besten geeignet
nur bei den preisen wird das wohl 2008 werden mit dem kaufen
naja mit 3% messerabatt sollte ich das auf der Boot dann hin bekommen
__________________
Andreas Teupert
Maroldsweisach
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 24.09.2007, 05:31
Ide_1963 Ide_1963 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.08.2007
Ort: Bei Düsseldorf oder auf Fehmarn oder bei Arnheim / NL
Beiträge: 170
Boot: einen Stahlgrachtenkutter
38 Danke in 35 Beiträgen
Ide_1963 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von ATeupert Beitrag anzeigen
Das verstehe ich nicht, ich habe nur den entnahme Stromkreis über diesen Schalter laufen (Ausnahme: Powertrim der geht direkt), von meinem Sterling Ladegerät geht eine Ladeleitung direkt auf die Starterbatterie und die zweite Leitung auf die Batteriebank. Die Lichtmaschine verteilt den Strohm über eine Trenndiode.
Also was das Laden angeht ist es da ganz egal wie der Hauptschalter steht.
bei Bothschalter iss das wphl ein wenig anderes
wenn der auf null steht , habe ich am abgang keinen strom mehr so sollte es auch sein
kann mann denn mit einen ladegerät was nur einen abgang hat zwei gleiche batterien laden wäre das dann nur mit halber leistung oder muß man noch etwas beachten
__________________
Grins und Gruß Ide
oder Rainer = der mit dem Rostpott aus NL auf B25 im neuen Hafen von De Mars
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 24.09.2007, 06:46
HUR450502 HUR450502 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2007
Ort: Oettingen/Bay.
Beiträge: 1.175
Boot: Jeanneau Sun Fizz, Hirsch Weekend
Rufzeichen oder MMSI: DD8784/211472150
814 Danke in 447 Beiträgen
HUR450502 eine Nachricht über ICQ schicken HUR450502 eine Nachricht über AIM schicken HUR450502 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hallo Ide,

so, wie ich das lese, sind das Ladegerät und die Lima über eine (oder zwei?) Trenndiode(n) an die Batterien angeschlossen - und zwar VOR dem BOTH-Schalter. Damit findet Ladung statt, egal, wie der Schalter steht.

Ansonsten hast Du Recht, wenn du z.B. ein Ladegerät mit 50 A hast, dann gilt das für das GANZE Ladegerät. Hat es z.B. drei Ausgänge, dann kann der Gesamtstrom nur max. 50 A sein. Bei einem Ladegerät, wie z.B. Sterling "Pro-Digital" oder Mastervolt, oder Victron, oder wie sie alle heissen, werden normalerweise alle drei Ausgänge geregelt, d.h. bei drei angeschlossenen gleich leeren und grossen Batterien erhält jede Batterie nur 1/3 des Stromes. Wenn die Batterien unterschiedlich geladen bzw. entladen sind, erhält jede Batterie - gemäss ihrem Ladezustand mehr oder weniger der o.a. 50A.

Wenn Du ein Ladegerät (oder die Lima) mit nur einem Ausgang hast und über Trenndioden lädtst, dann erfolgt diese Regelung nicht. Allerdings "zieht" eine vollere Batterie weniger Strom als eine leere, so dass auch bei einer Trenndiode zunächst mehr Strom in die leere Batterie geht. OK?
__________________

Man sollte alles so einfach wie möglich erklären, aber nicht einfacher

Gruss

Uwe

Geändert von HUR450502 (24.09.2007 um 07:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 24.09.2007, 07:05
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von HUR450502 Beitrag anzeigen
Ansonsten hast Du Recht, wenn du z.B. ein Ladegerät mit 50 A hast, dann gilt das für das GANZE Ladegerät. Hat es z.B. drei Ausgänge, dann kann der Gesamtstrom nur max. 50 A sein. Bei einem Ladegerät, wie z.B. xxxx, werden normalerweise alle drei Ausgänge geregelt,
Sorry aber das stimmt so nicht ganz.

Willst du 3 wirklich unabhängig geregelte Abgänge haben, dann mußt du 3 Ladegeräte in einem Gehäuse verbauen. Und dann giibt es pro Ausgang maximal 1/3 des Nennstroms.

Bei den anderen Lösungen läuft meistens ein Ausgang als Master und die anderen als Slave. dh nur ein Ausgang wird wirklich geregelt

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 24.09.2007, 07:16
HUR450502 HUR450502 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2007
Ort: Oettingen/Bay.
Beiträge: 1.175
Boot: Jeanneau Sun Fizz, Hirsch Weekend
Rufzeichen oder MMSI: DD8784/211472150
814 Danke in 447 Beiträgen
HUR450502 eine Nachricht über ICQ schicken HUR450502 eine Nachricht über AIM schicken HUR450502 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

René,

lies einfach mal die Beschreibungen.
__________________

Man sollte alles so einfach wie möglich erklären, aber nicht einfacher

Gruss

Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 24.09.2007, 13:01
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo IDE 1963,,


Es gibt viele gute Hersteller, die in allen Preisklassen vernünftige Geräte anbieten.

Victron Energy
Sterling Ladegeräte

kann ich aus Erfahrung als sehr gut einstufen. Um für dich die beste Lösung zu erzielen, macht es Sinn einen Fachmann zu befragen, der auf Grund deiner Angaben ein Angebot erstellen wird.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 24.09.2007, 15:35
Ide_1963 Ide_1963 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.08.2007
Ort: Bei Düsseldorf oder auf Fehmarn oder bei Arnheim / NL
Beiträge: 170
Boot: einen Stahlgrachtenkutter
38 Danke in 35 Beiträgen
Ide_1963 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hallo Zusammen

und Danke Danke
zu doof das es dafür noch kein Symilie gibt

ich hab dann euren rat befolgt und mich mit den beiden Spezis unterhalten

noch ein versuch bekomt das alte ladegerät ansonsten gibt es halt zu weihnachten (was ja schon in drei monaten ist) ein neues

und wenn man sich mal mit den Profis unterhält kommen auch vernünftige preise daraus

somit bedanke ich ganz herzlich bei euch allen für die mega Hilfe
__________________
Grins und Gruß Ide
oder Rainer = der mit dem Rostpott aus NL auf B25 im neuen Hafen von De Mars
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 24.09.2007, 15:46
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Sorry aber das stimmt so nicht ganz.

Willst du 3 wirklich unabhängig geregelte Abgänge haben, dann mußt du 3 Ladegeräte in einem Gehäuse verbauen.
MFG René

Das stimmt so auch nicht.

Es gibt Laderäte die unabhängig geregelte Abgänge haben und wo man unterschiedlich Ladekurven einstellen kann.

In dem Gehäuse befindet sich aber nur ein Lader.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 24.09.2007, 16:41
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Das stimmt so auch nicht.

Es gibt Laderäte die unabhängig geregelte Abgänge haben und wo man unterschiedlich Ladekurven einstellen kann.

In dem Gehäuse befindet sich aber nur ein Lader.
Das ist dann Fall 3 aber das es sowas gibt hab ich ja nie bestritten.
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 25.09.2007, 14:15
Ide_1963 Ide_1963 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.08.2007
Ort: Bei Düsseldorf oder auf Fehmarn oder bei Arnheim / NL
Beiträge: 170
Boot: einen Stahlgrachtenkutter
38 Danke in 35 Beiträgen
Ide_1963 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Top Hilfe

Hallo zusammen


also wie mir jetzt bekannt gemacht wurde sollte man viele sachen wissen bevor man sich ein ladegerät kauft

1. wie lange hat das ladegerät zeit zum nachladen
2. wie viele batterien soll es laden
3. wieviel AH haben diese batterien
4. wieviel Gold oder Brillis soll die frau des Herstellers nachher bekommen

weil es gibt tatsächlich auch günstige ladegeäte ohne marinezuschlag

hiemit danke ich dann schon mal Cyrus für seine hilfe
__________________
Grins und Gruß Ide
oder Rainer = der mit dem Rostpott aus NL auf B25 im neuen Hafen von De Mars
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 25.09.2007, 14:53
HUR450502 HUR450502 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2007
Ort: Oettingen/Bay.
Beiträge: 1.175
Boot: Jeanneau Sun Fizz, Hirsch Weekend
Rufzeichen oder MMSI: DD8784/211472150
814 Danke in 447 Beiträgen
HUR450502 eine Nachricht über ICQ schicken HUR450502 eine Nachricht über AIM schicken HUR450502 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Ide_1963 Beitrag anzeigen
4. wieviel Gold oder Brillis soll die frau des Herstellers nachher bekommen

weil es gibt tatsächlich auch günstige ladegeäte ohne marinezuschlag

hiemit danke ich dann schon mal Cyrus für seine hilfe

Vielleicht sollte man hier mal so ein paar Vorschläge einstellen. Gibt bestimmt 'ne Menge Leute, die das interessieren würde, oder??
__________________

Man sollte alles so einfach wie möglich erklären, aber nicht einfacher

Gruss

Uwe
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 25.09.2007, 15:39
Ide_1963 Ide_1963 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.08.2007
Ort: Bei Düsseldorf oder auf Fehmarn oder bei Arnheim / NL
Beiträge: 170
Boot: einen Stahlgrachtenkutter
38 Danke in 35 Beiträgen
Ide_1963 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard gute Idee

Zitat:
Zitat von HUR450502 Beitrag anzeigen
Vielleicht sollte man hier mal so ein paar Vorschläge einstellen. Gibt bestimmt 'ne Menge Leute, die das interessieren würde, oder??
Vielleicht sollte man ein forum aufmachen wo jeder reinschreiben kann wo er was am günstigsten bekommen hat

zb. flexible luftschläuche logisch schwer entflammbar
gibt es im Boots und wohnwagenzubehör zu hohen preisen
im Lüftungsbau für ganz kleines Geld und das dann mit einem Ex geschützten venti auf 12 volt iss perfekt um Knallgas abzusaugen

da war doch so ein forum wo man anregungen rein schreiben konnte
werd gleich mal machen
__________________
Grins und Gruß Ide
oder Rainer = der mit dem Rostpott aus NL auf B25 im neuen Hafen von De Mars
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 25.09.2007, 15:51
HUR450502 HUR450502 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2007
Ort: Oettingen/Bay.
Beiträge: 1.175
Boot: Jeanneau Sun Fizz, Hirsch Weekend
Rufzeichen oder MMSI: DD8784/211472150
814 Danke in 447 Beiträgen
HUR450502 eine Nachricht über ICQ schicken HUR450502 eine Nachricht über AIM schicken HUR450502 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

... ich hatte jetzt eher an die Ladegeräte ohne "Marinezuschlag" gedacht .... der wäre manchmal recht gut zu vermeiden, denke ich.
__________________

Man sollte alles so einfach wie möglich erklären, aber nicht einfacher

Gruss

Uwe
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 25.09.2007, 16:04
Ide_1963 Ide_1963 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.08.2007
Ort: Bei Düsseldorf oder auf Fehmarn oder bei Arnheim / NL
Beiträge: 170
Boot: einen Stahlgrachtenkutter
38 Danke in 35 Beiträgen
Ide_1963 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

mit zuschlägen kenne ich mich aus
wohne ja auf einer insel und da gab es früher schon den 10% inselaufschlag
ist zum teil heute noch so
zb bei Sprit oder wenn man essen gehen will
aber ich schaffe es auch diesen zu vermeiden
selber kochen und frühzeitig tanken
__________________
Grins und Gruß Ide
oder Rainer = der mit dem Rostpott aus NL auf B25 im neuen Hafen von De Mars
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 25.09.2007, 17:29
Benutzerbild von Averna
Averna Averna ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 18.08.2004
Beiträge: 3.595
Boot: Windy Mistral 35 HT
29.217 Danke in 9.853 Beiträgen
Standard

Ihr solltet dann eher ein Bastelforum aufmachen.

Sicher gibt es Bootszubehör oder Technik die weil Marina etwas teurer sind, aber nicht alles kann so ohne weiters von Land auf Wasser verbaut werden.

Ich weiß ja nicht wo Ihr so rumschwimmt, ich möchte aber unterwegs nicht wegen € 10,- mitten auf dem Teich liegen bleiben und mit Rechts ranfahren ist nun mal nicht.


In diesem Sinne

Averna Dirk
__________________
AVERNA - Dirk
Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen


GRÖMITZ
Die Perle der Ostsee
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 25.09.2007, 17:41
HUR450502 HUR450502 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2007
Ort: Oettingen/Bay.
Beiträge: 1.175
Boot: Jeanneau Sun Fizz, Hirsch Weekend
Rufzeichen oder MMSI: DD8784/211472150
814 Danke in 447 Beiträgen
HUR450502 eine Nachricht über ICQ schicken HUR450502 eine Nachricht über AIM schicken HUR450502 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

deswegen hätte ich gerne mal einen Vorschlag zu einem Ladegerät (Hersteller, Type, Preis) gehört, damit man sich das dann mal in Ruhe ansehen kann.

Andererseits gibt es eine Menge Dinge, die man im Bootszubehör kaufen kann und dann dieselben (Hersteller/etc.) woanders günstiger. ...
__________________

Man sollte alles so einfach wie möglich erklären, aber nicht einfacher

Gruss

Uwe
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 25.09.2007, 18:40
Ide_1963 Ide_1963 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.08.2007
Ort: Bei Düsseldorf oder auf Fehmarn oder bei Arnheim / NL
Beiträge: 170
Boot: einen Stahlgrachtenkutter
38 Danke in 35 Beiträgen
Ide_1963 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hallo zusammen

genau so sehe ich das auch
einige sachen sind nun mal speziel für Boote gemacht
andere kann man aber auch überall bekommen und meist günstiger

ich werde wohl mein Ladegerät bei Cyrus oder Rene(Divefreak) Kaufen

beide machen super angebote was ladegeräte angeht
man muß ihnen nur sagen was man braucht und für welchen zweck
__________________
Grins und Gruß Ide
oder Rainer = der mit dem Rostpott aus NL auf B25 im neuen Hafen von De Mars

Geändert von Ide_1963 (25.09.2007 um 18:46 Uhr) Grund: Nickname zugefügt
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 01.10.2007, 22:20
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.737
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.728 Danke in 1.750 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Es gibt Laderäte die unabhängig geregelte Abgänge haben und wo man unterschiedlich Ladekurven einstellen kann.
Cyrus, wenn die unabhängig geregelt wären könnte jeder Abgang eine andere Spannung fahren, z.B. noch volle Ladespannung auf dem einen und schon Erhaltungsladespannung auf dem anderen.
Wenn Dir ein solches Ladegerät bekannt ist lass mich bitte wissen, wer das macht - ich suche seit Jahren nach so etwas. Bin bisher bei keinem einzigen Hersteller fündig geworden - die bekannten Namen habe ich alle durch.
Schöne Grüße,

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 01.10.2007, 22:25
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,

Tecsup hat dieses Jahr so ein Ladegerät auf den Markt gebracht.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 01.10.2007, 22:57
N.P.
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Für mich in der Karibik geht kein Weg an Sterling vorbei:
http://www.carmaeleon.de/Sterling.html#Ladegeräte
Für 110 oder 220 Volt einsetzbar und von 40 bis 400 hertz.
Diese Ladegeráte werden von mir seit Jahren eingesetzt und ich bin zufrieden.
Grüsse - Norbert
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 02.10.2007, 07:33
Benutzerbild von msurmel
msurmel msurmel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Hilden
Beiträge: 1.396
Boot: Birchwood TS37
743 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ide_1963 Beitrag anzeigen
Hallo
sag mal hast du das vielleicht in hilden zum vorführen stehen
ich wohne auch im kreis ME und würde dann mal vorbei schauen

nach nächtlicher absprache sollen jetzt auch nur noch zwei geladen werden über ladegerät und die anderen über solar

gruß Rainer

Hi,
Boot liegt in Lörick im Hafen.
Du kannst dir das aber gerne anschauen kommen.
__________________
Gruss Marcus
Y.C.G.S
Düsseldorf

Wenn ich die See seh dann brauch ich kein Meer mehr !!!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 48



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.