boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 73Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 73 von 73
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 18.09.2007, 14:39
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.877 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Hallo Carsten,

willkommen im !

Wie hast Du den denn schallisoliert?

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 18.09.2007, 14:56
Benutzerbild von santhos
santhos santhos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: Gelsenkirchen, Heimat von Schalke 04
Beiträge: 2.764
Boot: Prestige 36
1.935 Danke in 1.145 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich bin ja auch mitten in der Überlegung eine Heizung einbauen zu wollen, werde mir wahrscheinlich ein Benzinstandheizung im Motorraum einbauen lassen, erscheint mir die vernünftigste Lösung aber leider auch die teuerste.
__________________
Grüße
Michael

Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 18.09.2007, 15:08
Benutzerbild von Pille112
Pille112 Pille112 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.09.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 274
136 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Als estes mal ein nettes Hallo zurück und vielen Dank für die nette Aufnahme, hier im Forum.

Der Generator war schon werksseitig "Supersilent" schallisoliert und dann habe ich ihn noch in einer Backskiste mit Glaswolle eingebaut. Zusätzlich war allerdings noch die Zufuhr von Frischluft und eine Auspuffweiterführung nötig, war aber kein Problem das mit minimalem Aufwand zu erledigen.

Nun habe ich 230V und 400V an Bord und auch einen Batterielader fest angeschlossen, ich kann übrigens 3000 W dranhängen.
__________________
Gruß Carsten

Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen.
(Sokrates)

SAR-Seenotruf 124 124 MRCC Bremen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 18.09.2007, 15:09
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.879
Boot: keins mehr
3.902 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Der Gasheizeraufsatz heizt wie der Teufel Ehrlich Ich hab da trotzdem immer ein ungutes Gefühl. Hab den Heizer auch mal unterm aufgebauten Camperverdeck in Kombination mit einer Viergas-Messung mit dem AU-Gerät laufen lassen. Ich schau mal nach dem Link
__________________

Ciao
Barracuda

Der, der keine Zeit mehr hat
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 18.09.2007, 15:11
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.879
Boot: keins mehr
3.902 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Na, hab Ihn doch schnell gefunden:
http://www.boote-forum.de/showthread...ritische+werte
__________________

Ciao
Barracuda

Der, der keine Zeit mehr hat
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 18.09.2007, 15:17
Benutzerbild von santhos
santhos santhos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: Gelsenkirchen, Heimat von Schalke 04
Beiträge: 2.764
Boot: Prestige 36
1.935 Danke in 1.145 Beiträgen
Standard

Hallo Carsten, stell mal Fotos ein von dem Teil..ist eine gute Idee und vielleicht ein wenig billiger sich eine Bezinheizung einbauen zu lassen.
__________________
Grüße
Michael

Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 18.09.2007, 15:22
Benutzerbild von Pille112
Pille112 Pille112 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.09.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 274
136 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Mach ich gerne aber es wir etwas dauern, da ich zur Zeit nicht zum Boot komme.
Ist aber sehr einfach - einfach Glaswolle mit der Metallseite zum Aggregat antackern oder verkleben und fertig, dann mit einer einfachen Lochsäge ein passendes Loch für die Auspuffverlängerung sägen und eine Niro-Scheibe mit einer hitzebeständigen Gummidurchführung anschrauben und auch erledigt.
Für die Frischluftzufuhr und Wärmeabfuhr habe ich ein Kunststoffrohr mit Belüfterkappe aus dem Sanitärbereich verwendet, es geht aber auch ein Ansaugrohr für Off-Road-Fahrzeuge (ist aber erheblich teurer).
Als letztes habe ich das Bedienpaneel abgebaut und die Leitungen zum Controler (Armaturenbrett) gezogen und da wieder eingebaut und angeschlossen.
Das ganze war an einem Nachmittag erledigt.

Demnächst will ich noch den Tank vom Generator entfernen und ihn an den Einbautank mit anschließen.
__________________
Gruß Carsten

Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen.
(Sokrates)

SAR-Seenotruf 124 124 MRCC Bremen

Geändert von Pille112 (18.09.2007 um 15:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 18.09.2007, 15:22
Bossi Bossi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.03.2003
Ort: Seevetal
Beiträge: 792
Rufzeichen oder MMSI: "Einsam? Sende SMS mit 'Blödmann' an die 110!"
2.367 Danke in 892 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blaue-elise Beitrag anzeigen
Alles klar, vielen Dank!
Dann hat sich das mit dem Heizungsbetrieb über Bordstrom für mich erledigt. Das bringt ja nicht wirklich etwas, wenn nach ein paar Minuten bis max. einer Stunde schon die Batterie leer ist.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich dann überhaupt einen Spannungswandler brauche.
Vielleicht übersehe ich gerade etwas, oder wofür benutzt Ihr einen Spannungswandler an Bord?

Gruß
Norman
Wenn Du Dich schon mit den Feinarbeiten beschäftigst scheinst Du ja endlich kurz vor der Fertigstellung zu stehen? Es schwimmt und fährt also schon?

Meinen 2000W Wandler möchte ich nicht mehr missen. Die Senseo und der Wasserkocher laufen oft genug!

Gruss
Bossi
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 18.09.2007, 15:33
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.877 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Bossi, das sind keine Feinarbeiten, sondern die Planung für meinen "Schaltschrank". Jetzt wo ich keinen Spannungswandler mehr brauche, kann er nämlich kleiner ausfallen.

Heißes Wasser mache ich über den Kocher und Kaffe über meine "Automatikkanne". http://www.globetrotter.de/de/shop/d...bf2351439c6a31
Ein bißchen Nostalgie und Romantik an Bord brauch ich schon noch. Ich werde auch bis an mein Lebensende mit Holzkohle Grillen, auch wenn es dadurch vielleicht schneller kommt.
Ein Fernseher kommt mir nicht an Bord und Ladegeräte funktionieren auch über 12V.
Also habe ich das Gerät kurzer Hand von der Einkaufsliste gestrichen.
Zitat:
Zitat von Bossi
Die Senseo und der Wasserkocher laufen oft genug!
Wie viele Verbraucherbatterien hast Du denn? Nach den Berechnungen am Anfang dieses Threads ist eine 88 AH Batterie ja schon nach mehrmaligem Kaffeekochen platt.

Gruß
Norman

Geändert von blaue-elise (18.09.2007 um 15:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 18.09.2007, 17:41
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.483
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.797 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

@blaue elise..da du ja ein bischen Romantik magst.Früher haben wir immer beim Camping einen umgedrehten Blumentopf aus Ton (oben mit loch) auf die Gasflamme gestellt.Wenn Du sie ganz klein drehst strahlt der Tontopf ein enorme Wärme ab.ist natürlich nur die Camperlösung,obwohl Du bestimmt nicht bei starkem Wellengang ankerst.Probier´s mal aus..
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 18.09.2007, 18:00
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Nach den Berechnungen am Anfang dieses Threads ist eine 88 AH Batterie ja schon nach mehrmaligem Kaffeekochen platt.
Kommt drauf an...
http://www.boote-forum.de/showpost.p...3&postcount=13
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 18.09.2007, 19:18
Bossi Bossi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.03.2003
Ort: Seevetal
Beiträge: 792
Rufzeichen oder MMSI: "Einsam? Sende SMS mit 'Blödmann' an die 110!"
2.367 Danke in 892 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blaue-elise Beitrag anzeigen
Wie viele Verbraucherbatterien hast Du denn? Nach den Berechnungen am Anfang dieses Threads ist eine 88 AH Batterie ja schon nach mehrmaligem Kaffeekochen platt.

Gruß
Norman
Ich hab 2 Batterien a 120AH...

Gruss
Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 19.09.2007, 08:12
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.877 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Mist, jetzt hatte ich mich eigentlich schon gefreut, dass ich keinen Spannungswandler brauche, nach Bossis Hinweis in Verbindung mit Thorstens Verbrauchslink habe ich aber noch mal über die Senseo nachgedacht...

Ich persönlich trinke meinen Kaffee schwarz und mag ihn am liebsten selbst gebrüht oder aus einer "normalen" Kaffeemaschine. Selbst aus diesen tausendsonstnochwasteuren, modernen High-Tech-Maschinen mag ich den Kaffee nicht so gerne. Senseo-Kaffee habe ich noch nicht probiert, ist ja aber ein anderes Prinzip, ist der mit normalgebrühtem Kaffee vergleichbar?

Was mich reizt ist, dass man damit auch Cappuchino machen kann und auch nur mal kurz einen oder zwei Kaffee. Bisher habe ich morgens eine ganze Kanne gekocht und den Rest dann in ein gute Thermoskanne getan.
Das morgendliche Kaffeekochen ist eine Art Ritual, dass für mich zu einem entspannten Frühstück eigentlich dazugehört. Trotzdem reizt mich die Senseo für zwischendurch jetzt irgendwie.

Wie ist der Kaffe aus der Senseo denn, taugt der was, oder ist das im Vergleich zu "echtem" eher ein Kompromiss?


Gruß
Norman

Geändert von blaue-elise (19.09.2007 um 08:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 19.09.2007, 08:18
HUR450502 HUR450502 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2007
Ort: Oettingen/Bay.
Beiträge: 1.175
Boot: Jeanneau Sun Fizz, Hirsch Weekend
Rufzeichen oder MMSI: DD8784/211472150
814 Danke in 447 Beiträgen
HUR450502 eine Nachricht über ICQ schicken HUR450502 eine Nachricht über AIM schicken HUR450502 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

..... na, dann jetzt vom Heizlüfter zur Kaffeemaschine..... da komme ich doch glatt nochmal auf meinen Vorschlag mit dem Grog zurück - den und den umgedrehten Blumentopf, das ist doch das ultimative Romantikerlebnis plus Zubehör. Was kann denn da schon eine Senseo-Kaffeemaschine dagegen ausrichten. Und dann erst die Betäubung so nach dem 20. Grog, da braucht man denn keine Heizung und auch sonst ist wohl alles so ziemlich egal, oder ???

Schöne Grüsse vom zum morgendlichen Kaffeekochen (an Bord und zu Hause) verpflichteten Uwe
__________________

Man sollte alles so einfach wie möglich erklären, aber nicht einfacher

Gruss

Uwe

Geändert von HUR450502 (19.09.2007 um 08:20 Uhr) Grund: Tippfehler über Tippfehler - zu vviel Grog??!!
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 19.09.2007, 08:23
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.877 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Grog zwingt mich aber vor Anker zu bleiben, Kaffee nicht. Da fällt die Entscheidung leicht. Aussderdem weiß ich nicht, ob mir ein Grog tagsüber im Sommer so zusagen würde.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 19.09.2007, 08:31
HUR450502 HUR450502 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2007
Ort: Oettingen/Bay.
Beiträge: 1.175
Boot: Jeanneau Sun Fizz, Hirsch Weekend
Rufzeichen oder MMSI: DD8784/211472150
814 Danke in 447 Beiträgen
HUR450502 eine Nachricht über ICQ schicken HUR450502 eine Nachricht über AIM schicken HUR450502 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

..... war so ganz ernst auch nicht gemeint.... ist Dir aber sicher auch aufgefallen ...
__________________

Man sollte alles so einfach wie möglich erklären, aber nicht einfacher

Gruss

Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 19.09.2007, 08:57
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blaue-elise Beitrag anzeigen
Vielleicht übersehe ich gerade etwas, oder wofür benutzt Ihr einen Spannungswandler an Bord?

Gruß
Norman

Für meinen elektrischen Rasierer habe ich einen im Auto
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 19.09.2007, 09:01
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.877 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Meiner hat ´nen vernüftigen Akku. Aber ich bin trotzdem weiterhin an brauchbaren Verwendungsmöglichkeiten für einen Spannungswandler interessiert.
Ich muss mir das Teil ja selbst irgendwie schönreden, nur für eine Senseo ist so ein 2.000 Watt Gerät noch ein bißchen übertrieben, finde ich.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 19.09.2007, 09:03
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Dann versuchs doch mal mit Schleifmaschine, Flex und co!
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 19.09.2007, 09:05
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.877 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Das ist doch Werkzeug, das hat ja mit Arbeit zu tun.
Davon will ich in meiner kostbaren Freizeit auf dem Boot nix wissen.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 19.09.2007, 09:08
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Hatte schon jemand die Möglichkeit einer Standheizung wie sie im Auto verbaut wird angesprochen?
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 19.09.2007, 09:17
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Hallo Norman,

zum Senseo. Ich würde das Kaffeetrinken aufgeben, wenn es nur noch den Kaffee aus den Pads geben würde. Ich hatte am Sonntag bei einer Geburtstagsfeier die Gelegenheit, mal mehrere Geschmacksvarianten zu versuchen. Mein Urteil: nicht akzeptabel.
Wir bevorzugen allerdings auch Espresso und Cappuccino, den wir an Bord mit einer Edelstahlkanne einfach auf dem Gaskocher zubereiten. Das funktioniert notfalls sogar auf einem kleinen Spiritusbrenner.

Auch wir haben einen Wandler an Bord, um die Bohrmaschine, den Winkelschleifer oder auch mal die Nähmaschine betreiben zu können.
Alles andere läuft mit 12 Volt oder mit Gas.

Servus.

Paul
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 19.09.2007, 09:29
Benutzerbild von BS24
BS24 BS24 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2003
Ort: PB
Beiträge: 253
63 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Also ich benutze die Senseo auch nur, weil sie halt sehr praktisch ist.

Vom Geschmack bin ich persönlich ehrlich gesagt nicht so ganz begeistert.

Wenn Du so ein richtig "leidenschaftlicher" Kaffee-Genießer bist, könnte ich mir evt. eine gewisse Enttäuschung vorstellen.

Aber diese Senseos sind doch mittlerweile so verbreitet, da findest Du doch bestimmt schnell eine Stelle, wo Du einfach mal probieren kannst.
__________________
Viele Grüße,
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 19.09.2007, 09:29
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Picton16ft Beitrag anzeigen
Hatte schon jemand die Möglichkeit einer Standheizung wie sie im Auto verbaut wird angesprochen?
Die funktioniert leider mit 12 Volt, wird also Norman nicht gefallen, weil er keinen Wandler dafür braucht.

Im Ernst: Standheizungen sind an Bord gut zu gebrauchen. Allerdings mehr in der geschlossenen Kajüte als im Cockpit.

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 19.09.2007, 09:42
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Das ding pustet doch aber warme Luft raus. Wo steht denn geschrieben daß man ein Teil der Luft nicht auch ins Cockpit leiten kann.

Braucht man halt nur noch ein Dieseltank?
Hat den Norman zufällig schon? Oder rödelt sein Mötör mit Bengzeng?
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 73Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 73 von 73



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.