![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
NEIN es ist kein Diesel.!
__________________
Decksschrubber find ich gut! Lieber selber machen, denn kaufen kann jeder! |
#27
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() ![]() Ich würd an deiner Stelle mal ein Ventil bewußt mit viel Spiel klappern lassen. Das wird dann anders klappern und vor allem nur mit halber Frequenz (Nockenwelle dreht nur halb so schnell wie Kurbelwelle). Und dann weißt du das es in die Ecke Kolbenkipper oder Kolbenbolzen/Pleuellager geht. Habe nen Merc.-Antrieb, aber dass der Z oder Antriebswelle oder sowas diese Geräusche machen können glaub ich selbst bei nem Volvo nicht. |
#28
|
|||
|
|||
![]() |
#29
|
|||
|
|||
![]()
kann mir mittlerweile auch nur vorstellen das es um oder an der Kurbelwelle liegt, aber warum rennt das Ding immernoch?
__________________
Decksschrubber find ich gut! Lieber selber machen, denn kaufen kann jeder! |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Das klingt ja bitter!
![]() Hast du mal die Kompression gemessen?
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Kleine Buntmetallteile im Öl. Mindestens noch 50 Stunden so gelaufen, wollte ihn eigentlich so lange benutzen bis nix mehr rumgeht. Bis ich den Lärm selbst nicht mehr ertragen habe. Seziert und: Es war kein Lager mehr im oberen Pleuellager (Kolbenbolzenlager). Nix, rein gar nix. Der OT muß das Anschlagen des Kolbens am Kopf gewesen sein ![]() Verwunderlich wie zäh das Zeug manchmal ist, wenn man es schon hasst. Aber ich denke mal du magst deinen Volvo trotzdem noch. |
#32
|
||||
|
||||
![]()
habe den Volvo B18 Motor. Ventilklappern hört sich gaaaanz ander an.
Dieses gertäusch habe ich glücklicherweise noch nicht gehört. Hoffentlich ist es nichts ernstes. Viel Erfolg bei der Diagnose und Instandsetzung.
__________________
Gruß Nico |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe noch mal fleißig Überlegt und da es ja doch recht metallisch klingt,
bin ich der Meinung es könnte vom Kolben zum Pleul sein, da da recht wenig Öl hin kommt, werde am woe mal den Kopf abnehmen, müsste denn ja beim Kolben ein gewissen Spiel feststellen können. Berichte dann mal. Vielen Dank für eure Beiträge!!! Daniel
__________________
Decksschrubber find ich gut! Lieber selber machen, denn kaufen kann jeder! |
#34
|
||||
|
||||
![]()
sag mal hast Du nen alten Russendisel dort eingebaut
![]() ![]() ![]() hört sich in richtung Pleul an ![]()
__________________
Gruß Sven |
#35
|
|||
|
|||
![]()
berichte morgen, lässt mir ja keine ruhe, schraube heute den kopf mal ab.
![]()
__________________
Decksschrubber find ich gut! Lieber selber machen, denn kaufen kann jeder! |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ok...kein Ventil und kein Pleuel oder Hauptlager. Dann sind es die Lager von dem Antrieb der Nockenwelle. Mach den vorderen Deckel runter. (Stirnseite) Da sitzen die Zahnräder die die Nockenwelle antreiben. Die laufen in Lagern. Im Leerlauf klappert es schon mal mächtig dort. Pack Dir die Zahnräder und wackel mal dran...da darf sich nichts bewegen lassen. Das Ausgangslager zum Z-Antrieb sitzt ziemlich weit hinten, das kann ich mir nicht so recht vorstellen das daß bis nach oben zum Kopf hin klackert. Wenn Du Explosionszeichnungen Deines Motors suchst dann schau mal hier nach. http://www.marinepartseurope.com/de/...are-parts.aspx Dort Deine Motordaten eingeben...und schon kriegst Du alle Unterlagen angezeigt. So kannst Du Dir ein Bild machen, wo was sitzt. Laß den Kopf erstmal drauf ! Lass das Motoröl wieder ab, und prüfe im Loch der Ablasschraube ob Du kleine silbrige Spähne findest an Deinem Finger.... Wenn ja...ist es ein Lagerschaden. Gruß ULI
__________________
Ich tanke synthetische Flüssigkeiten 😉 Geändert von uli05 (05.09.2007 um 16:34 Uhr) |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Da sind alles halbe Sachen. Bau den Motor aus. Lass öl ab und öffne ihn von unten. Da kannst du alle Lager prüfen. Stellt du nix fest, Kopf runter und Kolben raus.
Je länger er so läuft, desto schlimmer kann es werden Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Die Dämpferplatte sitzt an der Schwungscheibe an der Verbindung zum Getriebe um die Drehschwingungen nicht zum Getriebe durchschlagen zu lassen. Möglicherweise sind dort Federn gebrochen.
schraube mal diese Verbindung ab, bevor Du den Motor zerlegst
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Sowas hatte selbst ich noch nicht. Respekt!
![]()
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich würde auch in der Ölwanne suchen....erst nach Spähnen forschen...und dann die Ölwanne ab. Das kostet schlimmstenfalls nur ne Dichtung. Obwohl mir dieses Klappergeräusch bekannt vor kommt...aber aus dem KFZ Bereich.... so hört sich manchmal ne eingelaufene Nockenwelle an ! Vor allem die alten Fiesta`s mit dem gleichen/ähnlichen Ventiltrieb machen das. Auch Stößelstangen und Kipphebel sind da drin. Und die alten Fiestas mit defekten Ventiltrieb hören sich auch so an. Und an meinem Alfa 145 war das auch so..nur das da die Nocken der N-Welle abgenudelt waren, und das hörte sich an wie ein Traktor. Allerdings waren da Tassenstößel drin die dann fast durchgeschlagen waren von der defekten Nockenwelle. Ich würde damit auch nicht weiter fahren ! Fang mit den einfachen Sachen an, nach der Ursache zu suchen bevor Du alles gleich zerlegst. Gruß Uli
__________________
Ich tanke synthetische Flüssigkeiten 😉 |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Hattest du den Kram von privat gekauft?
![]()
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Ja habe es von Privat gekauft.
So habe gestern den Kopf runter geholt, habe soweit wie möglich kein Spiel an den Kolben feststellen können, also hab ich weiter demontiert und den Motor abgebaut, hole Ihn heute ab und bau ihn mal auseinander. Berichte dann was bei raus kommt. Danke noch malan alle Daniel
__________________
Decksschrubber find ich gut! Lieber selber machen, denn kaufen kann jeder!
|
#43
|
|||
|
|||
![]()
So falls es jemanden interessiert, der Motor ist es nicht!!!
Ich habe Ihn demontiert, mir mal die Laufflächen an der Kurbelwelle angeschaut, an den Pleul gewackelt und siehe da es es nichts zu sehen. Jetzt kann es ja nur noch die Wele zum Z sein. Einerseits bin ich froh, andererseits aber auch naja nicht so froh, weil ich wirklich der Meinung war, wie viele hier auch, das es der Motor ist. Also gelernt, Ölwanne auswischen, Brennräume sauber machen und wieder zusammen ![]() Jetzt an die Z-Spezis, wenn der Motor im Leerlauf ohne gang drin läuft, dreht sich doch nur die Welle zum Z hin oder?? Ist diese gelagert?
__________________
Decksschrubber find ich gut! Lieber selber machen, denn kaufen kann jeder! |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich an eine Schaltung im Z denke, dürfte die Welle bis zum UW-Teil mitlaufen (ähnlich AB), oder liege ich falsch???
Mach mal die Glocke auf.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#45
|
|||
|
|||
![]()
Bilder sieht doch gut aus oder?
__________________
Decksschrubber find ich gut! Lieber selber machen, denn kaufen kann jeder! |
#46
|
|||
|
|||
![]()
Dann würd ich den Motor mal ohne Z laufen lassen.
Am besten auf der Palette. Oder den Z ganz wegmachen (so wäre das bei Merc, Volvo weiß I net). Ich setze ne Kiste, dass es der Z nicht ist (ohne dass Volvo Trumm zu kennen ![]() Wenn der Motor jetzt zufällig nicht mehr tackert ist die Reparatur mit dem Neubooten eines abgestürzten Rechners zu vergleichen. Der Laie staunt, der Fachmann wundert sich ![]() Nur mit "sieht gut aus" und dranrumrütteln ist es bei nem Motor glaube ich nicht getan. Net falsch verstehen: Wünsche dir das Beste. Aber jetzt bist du ja schon ganz tief drin, wäre schade wenn du ihn wieder reinhängst und genauso dämlich kuckst wie vorher. |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Hast du die Ventile durcheinander geworfen ??
Die baut man eigentlich da ein wo sie vorher waren! Eine Sichtprüfung sagt nur wenig über ein defektes Pleullager aus !!
__________________
Viele Grüße Dieter
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Zmindest solltest DU nun die V-Sitze einschleifen, außer Du hast die Ventile markiert.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich glaube wenn Du Dich jetzt nicht an gewisse Dinge gehalten hast und den Motor einfach wieder so komplettierst kriegst Du spätestens dann einen Motorschaden. Mal so als Anweisung, falls Du es doch noch nicht wußtest. Es wird immer alles markiert und wieder da hingebaut wo es vorher war, wenn man keine Neuteile einsetzt. Die Lager an den Pleuel und KW kann man nur in etwa per Augenschein prüfen. Normalerweise müßtest Du das Spiel mit Plastigage und Micrometer-Schraube ausmessen. Erst dann kann man sagen verschlissen oder nicht. Da hauen 800kg auf den Kopf wenn es im Brennraum zündet....und das kann man so nicht per Eye prüfen. Wenn Du die Schalen draußen hast, kannst Du feststellen ob Riefen drin sind und ob das Kupfer sichtbar ist....dann sind die Schalen Schrott. Die Laufflächen der Pleuel und KW sehen...so weit ich das erkennen kann recht gut aus. Die Lagerschalen werden mit ganz bestimmtem Drehmoment angezogen, weil es Dehnungsschrauben sind. Normalerweise werden die nach dem abschrauben erneuert....steht im Reparaturhandbuch drin. Untereinander tauschen geht gar nicht. Die Markierung der Gleit-Schale gehört an einen gewissen Einbaupunkt Der Lagerschale....und nicht irgendwie da rein! Gilt für KW und Pleuel. Brennräume haste ja schon sauber...und was ist mit den Ventilen und Sitzringen ?? Vernarbt ? Jetzt wo die Ventile durcheinander liegen MUßT Du einschleifen ! Einschleifpaste besorgen und einen Ventilsauger....und fleißig schleifen bis die Flächen gleichmäßig matt sind....dann nochmal fein hinterher. Die Sitzbreite wird jetzt ein wenig breiter durch das einschleifen. Ausmessen ob die noch in der Toleranz liegen...Handbuch ! Wenn nicht....dann am besten gleich auf Bleifrei umrüsten lassen...neue Sitzringe fällig. Hast Du die Nebenwellenlager zur Nockenwelle geprüft ?????? Die Zahnräder ??? Wie sieht die Nockenwelle aus ??? Alle Ventilhübe gleichmäßig an den Nocken ??? Was sagen die Nockenwellenlager ? Junge junge...wenn das mal gut geht !??!?! Die Ausgangswelle zum Z hat ein Kugellager....das stirbt schonmal weil Wasser durch einen undichten Balg dahin kommt. Aber ich glaub da auch nicht dran....bau halt die Glocke ab und schaue es Dir an...jetzt biste ja eh beim zerlegen..da kannst gleich alles checken. Gruß ULI PS. Habe ein allgemeines Handbuch für Motorüberholungen in PDF Form...willste das haben ? Dann schick ne Mail.
__________________
Ich tanke synthetische Flüssigkeiten 😉
|
#50
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Häng das doch mal hier an einen Beitrag von dir.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() Geändert von Ride The Lightning (07.09.2007 um 19:00 Uhr)
|
![]() |
|
|