boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 60Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 60 von 60
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 15.08.2007, 10:22
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.100
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.517 Danke in 11.469 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paul Petersik Beitrag anzeigen
Und wie geht das und habt Ihr so viel Platz? In den Revieren, die ich so kenne, darf man nur für kurze Zeit längsseits festmachen.
Oder sprichst Du von Schwimmstegen, also sogenannten "finger piers"?

Paul

Ne ich meine schon an der Kaimauer, dann werden die Längsfender quer genommen (mit zwei Tampen) und können rauf und runter rollen, bei gewellten Spundwänden kommen Fenderbretter zum Einsatz.
Wegen dem Platz: Es wird gerade da gemacht wo wenig Platz ist, denn es können dann mehrere im Päckchen liegen..
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 15.08.2007, 10:27
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Ich hatte eigentlich mehr an Marinas gedacht als an Häfen. Im Päckchen macht man wohl eher nicht dauerhaft fest. Oder irre ich mich da schon wieder?

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 15.08.2007, 10:29
Benutzerbild von Web-Runner
Web-Runner Web-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.07.2003
Ort: Zieverich (Bergheim)
Beiträge: 1.180
Boot: Broom 39
Rufzeichen oder MMSI: DF6256 / 211503070
603 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Bootslänge 8,60m

2 x 6m Festmacher Robline 6mm für vorne und hinten
1 x 6m Festmacher Robline 6mm als Spring
1 x 8m Festmacher als Heckleine
Diese Kombination immer am Liegeplatz und auch bei Wasserrastplätzen oder als Gastlieger in anderen Häfen

Zusätzlich für Schleusengänge 2 x 30m Robline um Hubhöhen und weite Poller auszugleichen.
Sonst diverses Gerödel zur Reserve.
__________________
Gruss, Peter
--------------
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 15.08.2007, 10:31
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.100
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.517 Danke in 11.469 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paul Petersik Beitrag anzeigen
Ich hatte eigentlich mehr an Marinas gedacht als an Häfen. Im Päckchen macht man wohl eher nicht dauerhaft fest. Oder irre ich mich da schon wieder?

Servus

Paul

Okay dann haben wir aneinander vorbei geredet Die Dauerliegeplätze in den Tidenhäfen (große Marinas haben wir hier nur wenige) haben alle Schwimmstege mit Fingern.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 15.08.2007, 10:43
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Halllo Hendrik,
kein Problem. Wir haben's ja wieder sortiert.

Jetzt noch etwas zu meinen Festmacherlängen, wobei ich die Festmacher eigentlich nur zum Anlegen an der Zollpier, beim Tanken und zwei mal in der Saison zum Kranen brauche. Ich liege also nicht in Marinas.

2 Festmacher à 25 m
2 Festmacher à 20 m
4 Festmacher à 15 m
1 Landfeste mit 50m zum Ankern mit Heckleine an Land.
und alte Schoten in jeder Länge.

Die langen Festmacher sind dann nützlich, wenn meine Frau beim Anlegen am Steuer bleibt und ich mit beiden Festmachern auf die Pier "hüpfe". Ich habe dann sowohl die Achter- wie auch die Vorleine in einer Hand. Wegen des kräftigen Windes müssen wir immer Springs ausbringen. Die Entfernung der Poller ist für Megayachten gedacht. Sie stehen also weit auseinander.

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 15.08.2007, 10:47
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zehloser Beitrag anzeigen
1 x 26,75m
1 x 26,63m
4 x zwischen 11,34m und 13,89m
Hat Dir denn in der Schule niemand beigebracht, daß man immer 3 Stellen nach dem Komma angibt?

Was sollen wir denn mit so ungenauen Werten jetzt anfangen?


Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 15.08.2007, 11:13
Benutzerbild von zibl3
zibl3 zibl3 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: am schönen Zürisee oder auf dem Böötchen
Beiträge: 528
Boot: Segelböötchen mit Schlauchi
Rufzeichen oder MMSI: HBY 3860 / HB9 RPQ / MMSI 269 362 000
335 Danke in 178 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ugies Beitrag anzeigen
... eine richtig lange Leine habe ich derzeit nicht, schäm, ich denke aber, dass man für solche Fälle auch Leinen zusammenstecken darf.
hallo uwe

gehört auch gar nicht zur standardausrüstung eines "normalseglers"
wenn man aber öfters in buchten ankert und zur Vermeidung eines schwojkreises eine landleine benötigt, sollte dies schon eine 50 -100 m lange schwimmleine an einem stück sein. mit dem zusammenstecken habe ich persönlich schlechte erfahrungen gemacht.
__________________
__/)___ zibl3 ___/)__
navigieren wie früher
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 15.08.2007, 11:20
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.331 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zibl3 Beitrag anzeigen
mit dem zusammenstecken habe ich persönlich schlechte erfahrungen gemacht.
laß uns an der Erfahrung teilhaben. Wenn bei uns die Leinenlänge nicht reicht, verlängern wir immer mit zwei Palsteks, Probleme hatten wir da eigentlich noch nie
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 15.08.2007, 13:11
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SKULLBULL Beitrag anzeigen
OOOOOCHHHH ich bin hier ganz glücklich
Versteh mich nicht falsch. Ich will Dich nicht aus Deinem Revier vertreiben.

Irgendwann wirst Du vielleicht mal einen mehrtägigen Törn machen und in einer anderen Marina festmachen und übernachten.
Wenn Deine Festmacher fest an Deinem Stammplatz bleiben (wie das bei mir früher der Fall war), brauchst Du zusätzliche Leinen von unbekannter Länge, wenn die Marina noch unbekannt ist.

Das meinte ich.

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 15.08.2007, 13:24
Benutzerbild von zibl3
zibl3 zibl3 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: am schönen Zürisee oder auf dem Böötchen
Beiträge: 528
Boot: Segelböötchen mit Schlauchi
Rufzeichen oder MMSI: HBY 3860 / HB9 RPQ / MMSI 269 362 000
335 Danke in 178 Beiträgen
Standard

meine erfahrung, lieber thomas,

nützt dir kaum etwas. für 2 palsteks benötige ich drei leinen und dann bändsle ich halt die tampen fest. so hält dann das ganze auch.
ein palsteck alleine ist bei wechselbelastung unbrauchbar. und zwei sind für mich persönlich schlechte seemannschaft. das macht aber jeder so, wie er's für richtig hält.
mit kleiner crew, wie das bei fahrtenseglern üblich ist, bleibt in der regel keine zeit für knotenübungen. gerade beim ausbringen der landleine ist man gefordert. da muss das material stimmen. in diesem fall die landleine genügend lang sein und so gestaut, dass sie ohne kinken zu bilden ausrauscht.
mit der geeigneten technik und etwas übung geling so ankern mit landleine auch einer zweier-crew.
__________________
__/)___ zibl3 ___/)__
navigieren wie früher
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 15.08.2007, 13:42
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Hallo Johannes,

eine hundert Meter lange Leine kann nicht jeder auf seinem Schiff einsatzklar stauen. Ich habe als Landfeste auch schon mal drei Leinen mit einander verbunden und verwende hierfür den Schot- oder auch den doppelten Schotstek. Meine 18 und 20mm Festmacher halten auch bei einer Halbierung der Haltekraft noch locker.
Wenn abzusehen ist, dass es kachelt, hole ich die Landfeste ohnehin ein und verziehe mich.

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 15.08.2007, 15:33
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paul Petersik Beitrag anzeigen
Versteh mich nicht falsch. Ich will Dich nicht aus Deinem Revier vertreiben.

Irgendwann wirst Du vielleicht mal einen mehrtägigen Törn machen und in einer anderen Marina festmachen und übernachten.
Wenn Deine Festmacher fest an Deinem Stammplatz bleiben (wie das bei mir früher der Fall war), brauchst Du zusätzliche Leinen von unbekannter Länge, wenn die Marina noch unbekannt ist.

Das meinte ich.

Servus

Paul

is schon klar aber wenn ich sowas vor hab dann plan ich das und habe dann das nötige an bord-- jetzt hab ich ja auch noch zusatzleinen an bord + 2 längere festmacher- wenn ich mal schnell irgendwo zb in maasholm oder kappeln anlegen möchte wegen eis essen oder einkaufen oder einfach nur so weils leben sooooo schön ist
__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 15.08.2007, 18:06
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paul Petersik Beitrag anzeigen
Versteh mich nicht falsch. Ich will Dich nicht aus Deinem Revier vertreiben.

Irgendwann wirst Du vielleicht mal einen mehrtägigen Törn machen und in einer anderen Marina festmachen und übernachten.
Wenn Deine Festmacher fest an Deinem Stammplatz bleiben (wie das bei mir früher der Fall war), brauchst Du zusätzliche Leinen von unbekannter Länge, wenn die Marina noch unbekannt ist.

Das meinte ich.

Servus

Paul

aber dann nur ost- und Nordsee... in der Adria ist dies kein Problem....
wir sollten alle noch das Fahrgebiet ergänzen, denn das ist m.M. nach
mit für die Bestückung ausschlaggebend....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 15.08.2007, 18:17
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.436 Danke in 9.137 Beiträgen
Standard

Moin

4 x ca 3m
4 x ca 10m
jeweils mit Ruckdämpfer
zig x alle möglichen Längen bis 20m.....lieber 10 Leinen zu viel als eine zu wenig....

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 15.08.2007, 18:42
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
aber dann nur ost- und Nordsee... in der Adria ist dies kein Problem....
wir sollten alle noch das Fahrgebiet ergänzen, denn das ist m.M. nach
mit für die Bestückung ausschlaggebend....
Hallo Dieter,

den ersten Satz verstehe ich nicht ganz. Ich erinnere mich noch gut, als ich in der Marina Ravenna zum ersten Mal festmachte und ich dazu meine Achterleinen anstückeln musste. Meine eigentlichen Festmacher hingen natürlich in meiner Marina in Aprilia Marittima an den Pfählen.

Zweiter Satz: Zustimmung.

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 16.08.2007, 06:56
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

du hast recht, ich hab Italien "vergessen" .... und damit vereinzelt die Pfähle.... (gestern war ja katholischer Feiertag, da hab ich nur an römisch-katholisch gedacht )
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 16.08.2007, 08:02
Benutzerbild von CarstenLT31
CarstenLT31 CarstenLT31 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort: 24321
Beiträge: 115
Boot: Albin Cirrus 78
55 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Moin!
In Schleimünde musste ich den 10m-Festmacher verlängern, aber nur, weil ich den Palstek um den Dalben zu weit geknotet hatte .

Ein Satz Festmacher bleibt in der Heimatbox, ein Satz ist an Bord, einige Leinen zum Verlängern auch.

Gruß
Carsten
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 16.08.2007, 08:06
Benutzerbild von (B)Eule
(B)Eule (B)Eule ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: duisburg
Beiträge: 1.534
604 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Moin

Da werden wohl nur die ganz großen erwartet.
__________________
Gruß
Feddo

Schlechtes Wetter gibt es nicht...
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 16.08.2007, 09:10
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Sieh das mal positiv: ein kleines Boot paßt in eine große Box, wenn auch das festmachen etwas mühsam ist. Aber ein großes paßt nicht in eine kleine Box, da bist du mit einem kleinen Boot gewaltig im Vorteil!
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 16.08.2007, 09:51
Benutzerbild von Glastron V-174
Glastron V-174 Glastron V-174 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.07.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 37
Boot: Glastron V-174
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hi,

vielleicht stellt mal jemand eine Grafik ein, wie man "fachgerecht" ein Boot festmacht. (L-Steg, nur eine Seite, noch was?)

Gruß von Kai
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 16.08.2007, 18:52
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

römisch katholisch geht so ...

http://www.esys.org/esys/rk-anleg.html

__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 16.08.2007, 19:04
ronny ronny ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.09.2003
Ort: lindau / bodensee
Beiträge: 373
Boot: Venus 22
308 Danke in 171 Beiträgen
ronny eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von CarstenLT31 Beitrag anzeigen
Moin!
In Schleimünde musste ich den 10m-Festmacher verlängern, aber nur, weil ich den Palstek um den Dalben zu weit geknotet hatte .

Ein Satz Festmacher bleibt in der Heimatbox, ein Satz ist an Bord, einige Leinen zum Verlängern auch.

Gruß
Carsten
Palstek am Dalben? gibt doch schönere Lösungen ist mühsam wenn die Leine runterrutscht ;)

schöne Grüße Ronny
__________________
....
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 16.08.2007, 19:08
ronny ronny ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.09.2003
Ort: lindau / bodensee
Beiträge: 373
Boot: Venus 22
308 Danke in 171 Beiträgen
ronny eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Bei mir an Bord sind

2x 10 m
2x 8 m
1x 20m
feste Leinen 4 Stück am Schwimmsteg an den Pfählen sind Pfahlkondome
20 m Ankerleine mit 10 m Kette
diverse alte Schoten zur Not

achso Boot ist 22 Fuß
Heimatrevier Bodensee

schöne Grüße Ronny
__________________
....
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 16.08.2007, 19:21
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

Meine daten:

8,5m Boot

2x 6m Leinen als Festmacher und eine ca. 15m Leine vom Bug über den Schwimmsteg-Mitschiffs-Poller- zum Heck gespannt....

40m Ankerkette
ca. 25m Schleppleine
2x Wasserski Leinen ca. 30- 35 m
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 16.08.2007, 19:53
Benutzerbild von Hummel
Hummel Hummel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 123
Boot: Jidzo
63 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Bei uns an Bord sind bei 21 fuß

Festmacher
3x 8 m
3x 10m
je 10 mm stark

Ankerleine 35 m
1x 20 m 6mm für alles mögliche ( zb. Mastlegen / Bier versenken zum Kühlen )

Und einige tüdelbänder

VG Oli
__________________
Das Leben ist zu kurz um nein zu sagen
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 60Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 60 von 60



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.