boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 63Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 63 von 63
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 29.07.2007, 15:03
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.431 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ToDi Beitrag anzeigen
was möchtest du denn, das wir dir schreiben ein Hafenhandbuch für die Ostsee, vielleicht möchtest du auch handgezeichnete Seekarten
Man könnte noch erwähnen das der Seefahrer lieber Treibstoff als Bölkstoff mitnehmen sollte und das ein gutes Buch, welches sich mit der Segel oder Motorbootfahrttechnik auseinander setzt, besser ist als ein DVD Recorder mit den neuesten Action Filmchen.....

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 29.07.2007, 15:05
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Red Beitrag anzeigen
warum wusste ich das solch eine Antwort erfolgen würde ?

Aber danke für das Angebot, beide Sachen habe ich bereits, einmal in gebundener Form und einmal als lose Blattsammlung.

Aber ein Hinweis auf Untiefen ,welche häufig angesteuert werden, wäre auch eine Info gewesen.

MfG Red
Sorry aber es gibt sowas wie 2 und 4m Tiefenlinien.

Bleibt man auf der richtigen Seite sollte nix passieren.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 29.07.2007, 15:07
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.331 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Red Beitrag anzeigen

Aber ein Hinweis auf Untiefen ,welche häufig angesteuert werden, wäre auch eine Info gewesen.
die stehen eigentlich alle in den Seekarten verzeichnet
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 29.07.2007, 15:09
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.832 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard

Red, was erwartest Du denn?

Solch ich dich vor der Sandbank vor Holnis warnen? Dafür gibt es Seekarten und die schaut man sich in der Regel an.
Es wird dich ja auch keiner davor warnen, mit dem Boot auf's Ufer zu brettern - einfach, weil es unsinig ist.

Will man Tonnen "schnippeln", sollte man sich mit dem Revier und seiner beabsichtigten Route vertraut machen. Und unbedingt die Seekarte studieren und sich nicht auf den kleinen Plotter mit 3 1/2" Zoll Bildschirmdiagonale verlassen.
Dieser zeigt ab einem gewissen Zoom-Faktor keine Steine oder die einsame, nicht betonnte Untiefe außerhalb des Fahrwassers an.
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 29.07.2007, 15:10
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.150 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Red Beitrag anzeigen
warum wusste ich das solch eine Antwort erfolgen würde ?

Aber danke für das Angebot, beide Sachen habe ich bereits, einmal in gebundener Form und einmal als lose Blattsammlung.

Aber ein Hinweis auf Untiefen ,welche häufig angesteuert werden, wäre auch eine Info gewesen.

MfG Red
Moin,

diese Super Frage und die noch bessere Antwort KANN nicht ernst gemeint sein.

Frag nach der Einfahrt Industriehafen, oder marina Minde oder was auch immer - aber frag konkret! Dann bekommst Du konkret Antwort!

Das, was Du hier von Dir gegeben hast ist Humbug, Unsinn, Quatsch, Käse.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 29.07.2007, 15:16
Benutzerbild von Red
Red Red ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.04.2006
Ort: D - Hannover
Beiträge: 339
275 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomM Beitrag anzeigen
Moin,

diese Super Frage und die noch bessere Antwort KANN nicht ernst gemeint sein.

Frag nach der Einfahrt Industriehafen, oder marina Minde oder was auch immer - aber frag konkret! Dann bekommst Du konkret Antwort!

Das, was Du hier von Dir gegeben hast ist Humbug, Unsinn, Quatsch, Käse.
Danke

MfG Red
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 29.07.2007, 15:51
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.431 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Red Beitrag anzeigen
Danke

MfG Red
Immerhin haste Humor.....ist also noch nix verloren!

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 29.07.2007, 15:54
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.832 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard

@Red:

Jetzt mal ernsthaft gesprochen:

Wenn Du in diesem Forum detaillierte Fragen zu Revieren oder bestimmten Häfen stellst - Du bekommst eine seriöse und nutzbare Antwort, ganz sicher!
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 29.07.2007, 17:35
Benutzerbild von Robbe
Robbe Robbe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.02.2002
Ort: Otterndorf an der Niederelbe
Beiträge: 268
Boot: Krabbenkutter
157 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Nun muss ich doch mal fragen, was ist eigentlich so schlimm daran, die DGzRS zu rufen, wenn man Hilfe benötigt. Wobei ich hier ausdrücklich von Hilfeleistung und nicht vom Seenotfall rede! Die DGzRS ist in den deutschen Küstengewässern nun mal der Ansprechpartner in solchen Situationen. Sie sind dafür ausgerüstet Hilfe zu leisten. (Feuer, Wassereinbruch, Bergung, technisch Hilfe, medizinische Hilfe) um nur einige Dinge zu nennen. Sie verfügen ebenso über hervorragende nautische Kentnisse . Man ist dort also in besten Händen wenn man Hilfe benötigt.
Und wen sollte man denn überhaupt rufen wenn man Hilfe braucht? Den AdaC oder das rote kreuz oder wen.
Und wenn eigene Dusseligkeit eine Hilfeleistung erforderlich macht ist das auch nicht umsonst. Da kannst dann auch schon mal ne Rechnung für geben.
Ich hab die Jungs auch schon mal bemühen müssen, weil mein eigenes Fischernetz wegen Dusselligkeit in die Schraube geraten war.
War ganz froh, das die mit dem Tochterboot kamen und mich abgeschleppt haben.
Da macht man dann halt ne zusätzliche Spende zur Mitgliedschaft und alles ist gut.

Gruß Jörg
__________________
Mein Boot ist ein Loch im Wasser, in das ich mein Geld werfe.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 29.07.2007, 18:18
thball thball ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Lindau
Beiträge: 1.326
Boot: ZAR 53, Honda BF 100
1.094 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MV-Zausel Beitrag anzeigen
was veranlaßt einen eigner eines unter motor fahrenden segelbootes am rande des fahrwasser des fehmarnsund, bei aufgetretenem motorschaden hilfe aus bremen zu fordern??? so geschehen gestern nachmittag...
die verkehrsdichte im sund entsprach fast der verkehrsdichte auf der A1 rund um hambrug am freitag nachmittag nach 16:30 uhr.
das boot lag in unmittelbarer nähe außerhalb des tonnenstriches des betonnten weges im sund vor anker. warum zeigt er seinen artgenossen, die an ihm vorbei segeln/motoren nicht mal das auge eines seiner festmacher??? warum setzt er nicht einfach segel? warum fragt er keinen fischkutter, ob er ihn gegen ne buddel fusel in den nächsten hafen schleppt???

ich finde solche aktionen sind zu peinlich! das darf nicht sein! für so etwas dürfte die DGZRS gar nicht gerufen werden. (da der gesprächsleiter aber ja in bremen in der zentrale sitzt, fehlt ihm die genaue einschätzungen vor ort) und weiter stellen solche vorfälle wohl die fähigkeiten vieler wassersportler nicht wahrheitsgemäß dar. getreu dem motto: "weißbrot kann schimmeln - was kannst du???"

vielleicht sollten sich unsere retter diese hilfeleistungen (es ist weder rettung noch bergung) viel, viel besser bezahlen lassen.
Hallo Guido,

mangels Ostsee-Erfahrung kann ich über die Situation bei Euch nicht viel schreiben.Aber ich kann Dir sagen wie ich es machen würde. Wenn ich über Funk oder sonst wie mitbekomme, dass jemand in meiner Nähe Hilfe benötigt würde ich versuchen (so weit möglich) ihm zu helfen und vielleicht dann die Rettungsleitstelle informieren, dass weitere Hilfe nicht mehr nötig ist.

Ich finde es nicht schlimm wenn man professionelle Hilfe ruft. Ist im Zweifelsfall sinnvoller als einmal zu spät Hilfe zu holen. Dass bei gewissen Eigenverschulden (Alkohol etc.) eine dicke Rechnung präsentiert wird wäre durchaus vertretbar.

Bei jedem kann mal ein Problem auftauchen, dass er ohne fremde Hilfe nicht mehr meistern kann. Liest man auch immer wieder in der Zeitung, dass dies auch den Profis passiert.

Kann natürlich auch Deine Argumente verstehen und unterstreichen, dass man nicht wegen jeder Kleinigkeit sofort Mayday funken muss und dass man in einer Notlage auch Schiffe in unmittelbarer Umgebung ansprechen sollte.

Aber trotzdem bin ich der Meinung - lieber einmal zu viel Hilfe geholt als einmal zu wenig!
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom

FSD e.V.: www.fsd-info.de
Bei Interesse gerne Infos per PN!
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 29.07.2007, 20:19
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.675
2.863 Danke in 1.272 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Doch aber auch auf eine passende Rechnung.
Idiotisch, leichtsinnig und bestrafenswert ist es aber trotzdem,...ich denke das man sich wenigstens hier einig sein kann.

Willy
Kann man durchaus.

Grüße

Matthias.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 29.07.2007, 22:28
Benutzerbild von nimmerland
nimmerland nimmerland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Stade
Beiträge: 659
945 Danke in 400 Beiträgen
Standard re

Da kann ich sogar mal was aus eigener Erfahrung beisteuern. Ich habe mit einem Bekannten ein 7m Segler aus Stahl und 1,2m Tiefgang über die Elbe in Richtung Hamburg überführt. Er wollte nicht auf mich hören und ist auf den Innenseiten der Biegung gefahren und kurz vor Hamburg sind wir dann auf steinigen Grund gelaufen. Mit Motorkraft war das Schiff nicht frei zu bekommen und auf Grund der Strömung und der Temperatur (6 Grad), ist auch keiner ins Wasser gestiegen. Da ablaufend Wasser war und wir immer mehr Schräglage bekamen und nicht wußten, ob bald Wasser ins Schiff läuft, habe ich dann per Handy 112 gewählt. 45min später kam dann die Waspo und die Feuerwehr mit zwei Schiffen. Dazu standen noch 6 Feuerwehrmänner der freiwillen Feuerwehr am Ufer und diskutierten, wie viele denn noch auf Grund laufen müssen, bis die fehlende Tonne ersetzt wird. Da es für die Großen zu flach wurde, hat das kleine Boot (die freuten sich, dass sie mal wieder richtig Gas geben durften ) unseren Anker zur Strommitte ausgelegt und das große Boot blieb als Sicherung bis zum Niedrigwasser in der Nähe. Wir hatten in der Zeit an die 45 Grad Schlagseite.
Ist zwar nicht Ostsee/Nordsee
, doch ich war heilfroh, Hilfe zu bekommen. Ich hatte das Boot nicht auf Grund gesetzt, doch man kann schneller in eine Notlage kommen als einem lieb ist.

Fehler passieren nun mal und aus einem Mißgeschick kann ganz schnell eine Notlage werden.

Sven*
__________________
Gruß aus Hamburg
Sven


Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensflexibel.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 30.07.2007, 07:36
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.737
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.728 Danke in 1.750 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nimmerland Beitrag anzeigen
Da... nicht wußten,... habe ich dann per Handy 112 gewählt.
Und genau da ist die Situation wieder. Sven's Kumpel donnert, Seekarte und mündliche Hinweise großzügig ignorierend, auf eine Untiefe. Daß das in Tidengewässern gewisse Konsequenzen haben kann stört ja niemanden. Als es dann zu spät ist hockt er im Boot, daß sich allmählich neigt, und hat die Hose voll, daß sein Boot aufgrund von Schräglage absäuft (gesunder Menschenverstand und der Ausbilder beim SpoBo-Lappen sagen beide dass das nicht passiert, aber in dieser Notsituation hat niemand mehr Zeit, an so etwas zu denken), also wird schnell mal der Notruf gewählt.
So weit, so schlecht. Leider hat ihm offenbar niemand die Rechnung dafür aufgemacht, denn sonst hätten wir längst einen Thread "Hilfe, auf der Elbe wird man von den Rettungsdiensten abgezockt". Da wären:
Betriebskosten großes Boot, 1 Stunde: 300,-- €
Besatzung großes Boot (3 Leute), 4 Stunden á 45€ = 540,--€
Betriebskosten kleines Boot, 1 Stunde: 100,-- €
Besatzung kleines Boot (2 Leute), 1 Stunde = 90,--€
Macht zusammen 1030,-- Euro. Jetzt mal ganz ehrlich: Habt Ihr die bezahlt? Nein? Also haben wir alle, die sogenannte "Allgemeinheit", sie bezahlt. Und das ärgert einige Leute. Speziell bei einer Situation wie Du sie schilderst, in der nämlich rein überhaupt nix passieren konnte und zu keiner Zeit irgend eine Form von Notsituation bestand.
Schöne Grüße von der Elbe,

Jörg

Geändert von Woody (30.07.2007 um 07:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 30.07.2007, 07:42
vindoede vindoede ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 253
Boot: Ostsee-Trawler 38 und 2.4mR
125 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Moin,

der DGZRS ist es völlig egal, ob ein Profi oder Hobbyseemann zu blöd war - die helfen immer. Wirkliche Seenotfällen sind bei den sogenannten Profis bei weitem häufiger als bei den Hobbyseeleuten.
Trunkenheitsdelikte und Missachtung aller seemännischer Sorgfaltspflicht sind leider bei den Profis genauso an der Tagesordnung wie bei den Laien.

Das RCC Bremen hat es sich zur Gewohnheit gemacht bei jedem Notruf (Mayday, PANPAN oder auch nur einer unspezifizierten Hilfsanfrage) die übergeordnete Leitung des Vorfalles zu übernehmen. Das ist auch gut so.

In aller Regel ist dann die nächstgelegene DGZRS-Station gleich mit auf dem Kanal und übernimmt die Sache.

Die Entscheidung ob ein Notfall vorliegt übernimmt immer noch der Verantwortliche an Bord und nicht irgendein Kritiker. - Der kann dann ja hinterher in einem Internetforum schreiben.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 30.07.2007, 07:43
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Woody Beitrag anzeigen
Macht zusammen 760,-- Euro. Jetzt mal ganz ehrlich: Habt Ihr die bezahlt? Nein? Also haben wir alle, die sogenannte "Allgemeinheit", sie bezahlt. Und das ärgert einige Leute.
Schöne Grüße von der Elbe,

Jörg
Hmm Also die DLRG Flensburg hat mal knapp 1500€ für ne Mastbergung in Rechnung gestellt. Wurde anstandlos von der Versicherung bezahlt. Und ohne den überragenden Einsatz der DGzRS hätte die Segelyacht nichtmal Kratzer gehabt.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 30.07.2007, 08:05
divertom68 divertom68 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.09.2003
Ort: tiefstes Ruhrgebiet
Beiträge: 87
Boot: Trave 470, Holzbootgleiter BJ 1963
22 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Hmm Also die DLRG Flensburg hat mal knapp 1500€ für ne Mastbergung in Rechnung gestellt. Wurde anstandlos von der Versicherung bezahlt. Und ohne den überragenden Einsatz der DGzRS hätte die Segelyacht nichtmal Kratzer gehabt.

MFG René
Hallo René,
bist Du Dir sicher, das die DLRG Flensburg eine Rechnung gestellt hat??? Ich glaube, das es eine Aufwandsentschädigung war!!!

Grüße aus dem Pott
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 30.07.2007, 08:10
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.568
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.278 Danke in 2.287 Beiträgen
Standard

@Woody
es kann passieren, daß das Boot ankippt, dann aber bei auflaufender Flut ungünstig liegt oder liegenbleibt (Schlick läßt grüßen) und der Kahn dann vollläuft. Dann ist es besser fachkundige Hilfe in der Nähe zu haben.

Gegen Vollhonks, die nach dem Muster "auch wenn ich absichtlich/aus Dummheit Mist baue, holt ja die Rettung für mich die Kastanien aus dem Feuer", Wassersport betreiben, habe ich auch was gegen. Die lernen nämlich nicht dazu und wollen es auch nicht.

@René
Ging der Einsatz schief weil die Schleppleine evtl. irgendwo angeschlagen war, wo die Kräfte zu stark fürs Bauteil waren???

Welcher Billigbau hat heutzutage noch anständige Poller oder Klampen.
Da wird auch schnäppchengeil in den Bootsdicounter gegangen und die billigste und kleinste Klampe gekauft.
Meine eigene Spezifikation ist, daß man das Boot an den Klampen/Pollern anheben kann (plus entsprechendem Zuschlag für ruckartige Last).
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 30.07.2007, 08:14
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von divertom68 Beitrag anzeigen
Hallo René,
bist Du Dir sicher, das die DLRG Flensburg eine Rechnung gestellt hat??? Ich glaube, das es eine Aufwandsentschädigung war!!!

Grüße aus dem Pott
Thomas
Das ist mir steuerrechtlich Scheiss egal.

BTW auch über ne Aufwandsentschädigung kann man ne Rechnung schreiben!

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 30.07.2007, 08:18
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.737
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.728 Danke in 1.750 Beiträgen
Standard

Apiroma,

das ist ein oft gehörtes Gerücht. Da müsste der Schlick schon aus Sikaflex bestehen. Ein Boot, das bei 45° Lage volllaufen kann, hätte meiner Meinung nach nix auf der Elbe verloren.
Wer dran glaubt und in der Situation gern Hilfe in der Nähe hätte - bitte sehr. Aber dann auch die Kosten (s.o.) tragen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 30.07.2007, 08:32
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.568
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.278 Danke in 2.287 Beiträgen
Standard

Kann mir vorstellen, daß evtl. durch Strömungen entlang des Rumpfes Stellen am Grund (am Kiel??) ausgewaschen werden, wodurch der Rumpf dann entsprechend zu Liegen kommen kann (eine Sandburg wird auch sofort von Wellen abgetragen).
Hier wäre ein Film oder Ähnliches mal interessant. Gibt es dazu Forschungsergebnisse
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 30.07.2007, 09:18
Benutzerbild von nimmerland
nimmerland nimmerland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Stade
Beiträge: 659
945 Danke in 400 Beiträgen
Standard re

Ich finde es sehr überheblich, zu sagen, dass muss man doch wissen. Ich bin Mobofahrer und für mich war es die erste Fahrt auf einem Schiff mit Seglerkiel. Ich hätte es nicht abzuschätzen vermag, ob oder wann Wasser ins Boot kommt. Die Besatzung des Feuerwehrschiffes war sich auch nicht ganz sicher und blieb ja deswegen in der Nähe und das sind Profis. Ich persönlich halte mich bei mir unbekanntem Gewässer an die Berufsschiffahrt, denn wo die fahren, ist es für mein Bötchen auch tief genug
Leider hat man an dem Tag nicht auf mich gehört
Merkwürdiger Weise sind selbst Berufsschiffer nicht vor Fehlern (Alkohol, auf Grund laufen, Kollision usw..) gefeit... auch vor dummen Fehlern nicht


Bei Leuten, die wegen fehlender Sicherheitsausstattung oder Alkohol in Not kommen, sollte man schon einen Betrag verlangen.... oder besser noch alle Lappen wegnehmen

Sven*
__________________
Gruß aus Hamburg
Sven


Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensflexibel.
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 30.07.2007, 09:38
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
@René
Ging der Einsatz schief weil die Schleppleine evtl. irgendwo angeschlagen war, wo die Kräfte zu stark fürs Bauteil waren???

Du meinst wegen dem Kommentar mit den Kratzern?

Wir haben die Yacht nicht geschleppt sondern nur gesichert bis sie in flaches Wasser kam.

Der Mast lag ja neben dem Schiff, dadurch das er auf Höhe der unteren Saling gebrochen war. Die Reling hat den Sturz so gefangen das er auf dem Mastfuß und auf dem Relingsdraht lag ohne den Rumpf irgendwo zu berühren.

Tja und dann kam mit viel Getöse ein 9m Boot der DGzRS und hat bewiesen wo die Nachteile eines Deltarumpfes bei 19kn liegen.

Dann hast du trotz 2-3 Windstärken plötzlich nen Meter Welle und mehr.

Einmal um den Havaristen rum und der Mast knallte voll in die Seite der Yacht.

Bremen Rescue mochte wohl nicht glauben das der Seenotfall aufgehoben war. Trotz Anruf über 16 und Telefon.

Mehr als:" Hier ist Herr xxxx von der DLRG FL. Sie können den Seenotfall als erledigt betrachten, wir haben die Situation unter Kontrolle, niemand verletzt, wir begleiten die Yacht um dann den Mast bergen zukönnen"

Das muß doch wohl langen, oder?

Im Endeffekt hatte der Eigner glück das jemand an Bord kam der etwas Ahnung von Yachttechnik hat.
Ursache des Mastbruchs waren ungesicherte Splintbolzen in die die alten Splinte vom Vorjahr gesteckt waren ohne sie aufzubiegen!

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 30.07.2007, 10:15
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.568
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.278 Danke in 2.287 Beiträgen
Standard

Stimmt, war ein Fehler dort mit Speed aufzukreuzen. Ich schätze mal, daß aber auch Leute die Schwere einiger Notlagen unterschätzen (bei uns in der Gegend wurde mal ein Kleinbrand gemeldet, der aber unter Kontrolle sei. Als die Feuerwehr trotzdem hinfuhr, stellte sich das ausgewachsener Wohnungsbrand heraus, wobei der Eigentümer schon eine halbe Stunde mit dem Gartenschlauch am Löschen war und kurz vor Eintreffen der FFW sich das Blatt zugunsten des Eigentümers wendete ).
Ähnlich wird das auf dem Wasser auch sein (wie war das mit den beiden Seglern vor Rügen, die danach absoffen, nachdem sie auf Grund saßen und freigeschleppt waren. Die hatten ja keinen Hafen zum Check angelaufen, obwohl die DGzRS das empfahl).
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 30.07.2007, 10:35
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Ähnlich wird das auf dem Wasser auch sein (wie war das mit den beiden Seglern vor Rügen, die danach absoffen, nachdem sie auf Grund saßen und freigeschleppt waren. Die hatten ja keinen Hafen zum Check angelaufen, obwohl die DGzRS das empfahl).
Aber wenn die FFW sagt Feuer ist aus/unter Kontrolle dann kommt ja auch nicht die näxte BF oder Nachbarwehr zur Kontrolle, oder?

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 30.07.2007, 11:07
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.568
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.278 Danke in 2.287 Beiträgen
Standard

Ne, normal nicht. Aber wenn man auf der Anfahrt und kurz vor dem Einsatzort war, guckt man u.U. schonmal noch kurz hin.
Mal kurz "Tach" sagen und sich diesen speziellen Einsatz kurz im Vorbeifahren angucken, aber auf keinen Fall lange aufhalten.
Wenn wir allerdings fehlalarmiert wurden, oder der E. abgebrochen wurde (Grund s. o.), und man gerade zum Tor raus war, drehten wir sofort um.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)

Geändert von apiroma (30.07.2007 um 11:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 63Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 63 von 63



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.