boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 27.04.2003, 20:53
wikinger wikinger ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.03.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 15
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Zitat:
Zitat von albert

an cyrus.......
ja, hast recht, kann ich mich auch dran erinnern........caramba kriecht vielleicht noch etwas besser....
Bremsfl. ist vielleicht etwas zu "ölig" ist um in die "ritzen" zu kriechen....

aber.....nur der versuch macht schlau....
Ich habe noch mal darüber nach gedacht was früher passiert ist.

Ich habe eine einen alten 115 PS Mercury (1150 6-Zyl. Reihe) verkauft..
Und habe den Käufer einen Kompessionstest angeboten (Fehler) und ein Zylinder hatte nur 4-5 Bar.
Die Ringe haben wir bei laufenden Motor, mit Bremsflüssig wieder frei bekommen. Der Käufer stand daneben und hatte keine Propbleme mit unsere Aktion. Dieser Motor lief noch über 10 Jahre ohne Probleme.


P.S. Das war vor meiner Selbstständigkeit.

Cyrus,
das mit der Brmsfl. sollte oder könnte man das auch vorbeugend machen oder Rätst Du davon ab? Ach so wie war das bei laufendem Motor in den Vergaseransaugtrackt oder wie oder was
__________________
Weiberrock und Federbetten manchem Fuchs das Leben retten!
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 27.04.2003, 20:59
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wikinger
Zitat:
Zitat von Cyrus
Zitat:
Zitat von albert

an cyrus.......
ja, hast recht, kann ich mich auch dran erinnern........caramba kriecht vielleicht noch etwas besser....
Bremsfl. ist vielleicht etwas zu "ölig" ist um in die "ritzen" zu kriechen....

aber.....nur der versuch macht schlau....
Ich habe noch mal darüber nach gedacht was früher passiert ist.

Ich habe eine einen alten 115 PS Mercury (1150 6-Zyl. Reihe) verkauft..
Und habe den Käufer einen Kompessionstest angeboten (Fehler) und ein Zylinder hatte nur 4-5 Bar.
Die Ringe haben wir bei laufenden Motor, mit Bremsflüssig wieder frei bekommen. Der Käufer stand daneben und hatte keine Propbleme mit unsere Aktion. Dieser Motor lief noch über 10 Jahre ohne Probleme.


P.S. Das war vor meiner Selbstständigkeit.

Cyrus,
das mit der Brmsfl. sollte oder könnte man das auch vorbeugend machen oder Rätst Du davon ab? Ach so wie war das bei laufendem Motor in den Vergaseransaugtrackt oder wie oder was
Vorbeugend ?!
Keine Ahnung...
Besser wohl nicht, oder doch?! Ich bin überfragt.

Ja, wir haben das Zeug in den Vergaser gespritzt und min. 4 Bar raus geholt. Vorher sind wir mit dem Motor in der Speicherstadt mit niedrigen Drehzahlen unterwegs gewesen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 27.04.2003, 21:12
wikinger wikinger ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.03.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 15
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Vorbeugend ?!
Keine Ahnung...
Besser wohl nicht, oder doch?! Ich bin überfragt.

Ja, wir haben das Zeug in den Vergaser gespritzt und min. 4 Bar raus geholt. Vorher sind wir mit dem Motor in der Speicherstadt mit niedrigen Drehzahlen unterwegs gewesen.[/quote]


Ich denke mal Verharzungen bilden sich mit der Zeit an Zweitakterkolben,gerade deshalb auch weil sie nicht so regelmäßig laufen wie z.Bsp Mopedmotoren.
Die Frage ist nur macht man es ,obwohl vielleicht nicht notwendig, und irgendetwas löst sich dann auf (Dichtungen o.irgendwelche Teile im Vergaser )
Vielleicht besser doch nicht oder doch mal probieren .Jetzt weiß ich auch nicht mehr ob oder ob nicht (Jaein)
__________________
Weiberrock und Federbetten manchem Fuchs das Leben retten!
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 28.04.2003, 07:00
albert albert ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.02.2002
Beiträge: 397
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

.du weißt vielleicht noch...........

kompression wird beim vergasermotor mit durchgetretenem gaspedal geprüft.


beim Diesel NIE......weil, eingespritzte flüssigkeit dichtet und dass kompressionsergebnis verfälscht...........

könnte mir vorstellen, das das bei deinem "bremsflüssigkeitstest" auch eine rolle gespielt hat..
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 28.04.2003, 10:51
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von albert
.du weißt vielleicht noch...........

kompression wird beim vergasermotor mit durchgetretenem gaspedal geprüft.


beim Diesel NIE......weil, eingespritzte flüssigkeit dichtet und dass kompressionsergebnis verfälscht...........

könnte mir vorstellen, das das bei deinem "bremsflüssigkeitstest" auch eine rolle gespielt hat..
Ne ne... Nachdem wir die Straße eingenebelt hatten lief der Motor noch ganz normal am Schlauch. Erst später haben wir dann die Kompression gemessen, ohne Bremsflüssigkeit (die wurde verbrannt) und bei vollgas.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 28.04.2003, 13:34
tomicman tomicman ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.01.2003
Beiträge: 77
Boot: Doral 190 BR, Mercruiser 4,3
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo,

der Bremsflüssigkeitstest ist bei alten Kfz Hasen sehr bekannt, habe damit mal einen festsitzenden Kolben vom Yamaha Außenborder freibekommen.
Einfach über nacht reingeschüttet und am nächsten Morgen war der Kolben mit etwas ruckeln wieder frei.
Aber vorbeugend nicht benutzen, Bremsflüssigkeit ist sehr aggressiv und hochgradig umweltschädigend.
Warum auch einem funktionieren Motor damit behandeln.
Das ist nur eine Hilfe wenn gar nichts mehr anderes geht.
Vergaserdüsen kann man z. B. auch mit einer Spritzen Nadel (Apotheke)reinigen, aber Vorsicht: die Düsen sind empfindlich.
Habe auf jeden Fall noch nie ein Ultraschallbad benötigt.
Allerdings benötigt man ein gutes Auge.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 30.04.2003, 17:56
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.318
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.177 Danke in 678 Beiträgen
Standard

also....
Kompression ist da (10 bar auf dem oberen Zylinder, 5 am unteren ohne das Meßgerät einzuschrauben, war meinem Automechaniker zu link. Er wollte sich das Gewinde am Meßgerät nicht versaubeuteln da der untere Zylinder nicht gut zugänglich ist).
nächste Woche bekomme ich einen Vergaserreinger der bei laufendem Motor reingespritzt wird. Soll wirken wie Bremsflüssigkeit ist aber nicht so giftig...

weiteres folgt
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 27.05.2003, 22:12
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.318
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.177 Danke in 678 Beiträgen
Standard

wir werden es nie erfahren, hab Motor samt Boot an Hellwig zurück gegeben und mir ein schnickes Korfu gekauft. Hoffentlich springt der Viertaktes besser an..

danke nochmal an alle....
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 27.05.2003, 23:08
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,

das ist doch ein feiner Zug von Hellwig, das die Jungs das Boot zurück genommen haben, oder?

Viel Glück mit dem Honda!
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 28.05.2003, 21:36
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.318
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.177 Danke in 678 Beiträgen
Standard

jauw, hab zwar 2 Tage hart verhandelt zum Schluss haben wir uns aber fair getroffen. Kann Boot, Werft und Inhaber nur empfehlen
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.