![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn unsere Autoindustrie in ein anderes Land exportieren oder dort sogar montieren will, so muss sie im Lande gefertigte Fahrzeugbestandteile in einem bestimmten Umfang einbauen. Es sind nicht immer nur die günstigeren Einkaufspreise, welche die deutsche Autoindustrie veranlasst, Teile im Ausland zu kaufen. Wobei man auch noch wissen muss, dass viele dieser ausländischen Zulieferer fest in deutscher Hand sind. Die deutschen Werkstätten verbauen bei Reparaturen auch schon mal gerne im Ausland billig gekaufte Verschleißteile anstelle von deutschen (auch das gibt es noch) Originalteilen. Und nicht immer hat der Kunde einen Vorteil. ![]() Die Dinge liegen nicht immer so einfach, wie es auf den ersten Blick den Anschein hat. ![]() Servus Paul |
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Alle denken nur an sich. Nur gut, dass wenigstens wir an uns selbst denken. ![]() Servus Paul
|
#28
|
|||
|
|||
![]()
dieses zitat muß noch rein:
Es gibt kaum etwas auf der Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften. Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllt. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Wenn Sie dies tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres mehr zu bezahlen. John Ruskin, engl. Sozialreformer, 1819-1908
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert Danke fürs lesen. es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Guter Gedanke Robert.
Der gute John Ruskin sah die Sache allerdings noch sehr mit der nationalen Brille und vom Ersatz der menschlichen Arbeitskraft durch Roboter wusste er noch nichts. Und da stimmt, was er sagt. Wenn er gewusst hätte, dass heute Länder miteinander konkurrieren, wo bei einem Land die Arbeitsstunde 2 Euros und beim anderen 40 Euros kostet, wäre er sicher ins grübeln gekommen. Ich fürchte, dass da noch einiges auf uns zu kommt. Servus Paul
|
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Was ist das bloß wieder für ein Forum hier??? ![]() Da stellt hier jemand diese Frage ein und alles wird breitgetreten.Man (beschimpft) sich usw. Ist es wirklich nicht möglich sich mal vernünftig zu unterhalten? Gibt es solche Foren überhaupt noch? Viele Grüsse Torsk
__________________
http://spanferkel.plusboard.de
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ihr Lieben.
1. Seit 1995 gibt es in Kroatien für fast alle Marken Werksimporteure . Diese haben die Aufgabe die Qualität der Vertragshändler auf europäisches Niveau zu bringen. Dieses ist mittlerweile den meisten grossen Vertragswerkstätten in Kroatien erreicht worden. 2. Der durchschnittliche Stundensatz bei offiziellen Autohändlern liegt bei ca. 180 - 260 kuna ( ca. 25 - 35 Euro). 3. Die technische Ausrüstung der grossen offiziellen Händler ist genausogut wie hier im Westen. Wir haben im Zagreb mehrere Autohäuser ( VOLVO-Toyota-Nissan-Renault) seit 1995 und kennen die Szene recht genau. Gruss Zeljko ![]() Der Ton in den oberen Beiträgen ist meines Erachtens etwas zu hart geworden. Verstehe es nicht!!
__________________
Kroatiens Meer - mehr wie nur schön! "Das schönste Nebenprodukt des Erfolgs ist die Unabhängigkeit. Niemend kann einen Erfolgreichen zwingen etwas zu tun, was er nicht mag.""Otto Preminger" |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Was bisher unerwähnt geblieben ist .
Reperatur oder Anbau von neuen Teilen in Ländern ausserhalb der EU , also z.B. Kroatien , ist bei der Heimkehr , sprich Wiedereinführung in die EU , unaufgefordert dem Zoll des einreisenden Landes zu melden. Dann wird je nach Taric - Liste Zoll fällig und natürlich die Mehrwertsteuer. Wird man erwischt ,wirds richtig teuer + Steuer-Strafverfahren. Unwissenheit ist übrigens kein Argument.
__________________
Zoll: eine gestaffelte Einfuhrsteuer, die dazu bestimmt ist, den heimischen Erzeuger vor der Gier seiner Käufer zu schützen. |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Außer es schwärzt dich jemand an, wird dieses aber schwer nachzuweisen sein.
![]() Aber was ist, wenn Du in Kroatien ein Unfall hattest und der Wagen ohne eine Reparatur nicht mehr fahrbar ist, gilt das dann auch? |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Jedes Jahr lassen Tausende von Touristen aus ganz Europa ihre Autos in Werkstätten entlang der deutschen Autobahnen und in den Urlaubsorten reparieren.
Was ist da so besonders? Der eine meldet seinen neuen Kotflügel dem Zoll seines Heimatlandes, der andere nicht. Irgendwann wird auch Kroatien Mitglied der EU und das Zoll-Problem ist auch keines mehr. Ich denke, dass derartige Alltäglichkeiten in einem (hoffentlich) mehr und mehr zusammen wachsenden Europa in einigen Jahren in keinem Forum mehr diskutiert werden müssen und keinen mehr erregen. Servus Paul
|
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das war keine Meinungäußerung , sondern ein Rechtlicher Hinweis. Es geht um Einkäufe( Reperaturen , Veredelungen , etc. ) von ausserhalb der EU und nicht wenn ein Engländer neue Reifen in D aufzieht. Ich glaube Paul , die rechtl. Vorgaben in der EU sind dir dann doch nicht so geläufig ![]() Gruß Mark P.S.: Kroatien wird in den nächsten 10 Jahren bestimmt nicht zur EU kommen , Es gibt nämlich einen Aufnahmestop ![]()
__________________
Zoll: eine gestaffelte Einfuhrsteuer, die dazu bestimmt ist, den heimischen Erzeuger vor der Gier seiner Käufer zu schützen. |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Doch Mark,
die sind mir geläufig. Und sicher nicht nur mir! Ich denke, dass das Wissen um zoll- und steuerrechtliche Belange gerade bei Bootssportlern, die ständig per Trailer oder mit dem Schiff Grenzen überqueren, durchaus präsent ist. Jeder Tourist wusste schon vor 30 Jahren, wie viele Zigaretten und wie viele Liter Alkohol er mit über die Grenze nehmen durfte. Insofern haben EU-Vorschriften lediglich uralte nationalstaatliche Zollvorschriften ersetzt und sind nicht neu. Ich halte nur diesbezügliche Hinweise für entbehrlich, wenn nicht ausdrücklich um steuer- oder zollrechtliche Beratung gebeten wird. Es muss schon einer besonders gestrickt sein, wenn er die Rechnung für die in Kroatien gemachte Inspektion beim Wiedereintritt in die EU deklariert. ![]() Die Hinweise auf die jeweils relevanten VDE- und berufsgenossenschaftlichen Vorschriften wären im Technik-Forum wahrscheinlich ausführlicher, als der erbetene Tipp, wie man ein neues Kabel für die Ankerwinsch einzieht. Aufnahmestopp in der EU? Erzähl mal! Wann, wie, wo? Sollte ich eine gute Botschaft nicht mitbekommen haben? Servus Paul |
#39
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo Jörg Deshalb habe ich auch Vertragswerkstätten geschrieben. Die "Freien" sind noch nicht so weit was die Qualität und Ausrüstung betrifft. Gebe ich Dir absolut recht! Gruss Zeljko ![]()
__________________
Kroatiens Meer - mehr wie nur schön! "Das schönste Nebenprodukt des Erfolgs ist die Unabhängigkeit. Niemend kann einen Erfolgreichen zwingen etwas zu tun, was er nicht mag.""Otto Preminger"
|
![]() |
|
|