![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
richtig durchspülen (rückwärts) könnte die Lösung sein.
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
Ja - ist ein Z Antrieb...
Der Mechaniker zum einstellen der Zündung ist bestellt. Der bringt nun ein Infrarotthermometer mit, um mal festzustellen ob er nun so heiss wird, wie die Anzeige behauptet - oder nicht. Ihn habe ich natürlich auch befragt und er hat den Z auch mal ins Spiel gebracht. Da ich nach dem Winterlager recht viele Muscheln im Seewasserfilter hatte (davor hab ich nicht geschaut ![]() Er hatte noch mehr Hinweise, auf mögliche Ursachen: - Impellerpumpe nicht mehr kräftig genug - Anschluss Wasserschlauch / Z Weggegammelt - so dass er Luft zieht - oder eben - die schlimmste aller Alternativen - Kühlkanäle dicht bzw. Sand im System. Mal eine Frage um das Einschätzen zu können. Gesetzt dem Fall die Kühlkanäle sind dicht und müssen mal gereinigt werden - welcher Aufwand steckt für einen Profi dahinter? Gebt mal ne Schätzung ab - wenn ich das Ding dem VP Spezi hinstelle (also das Boot - nicht den Motor) - was werden dann für Zahlen am Ende der Rechnung stehen? 1000 EUR? mehr? |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Vergiss bitte bei deinen Überlegungen den Krümmer nicht, auch der kann zu sitzen. dann kann nicht genug Wasser weg.
Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Da muß ich passen. Bin kein Profi und die Preise in D kenne ich erst recht nicht. Frag mal bei Renè (divefreak) nach, der kann dir wohl so einiges zu den Kosten sagen.
Heinz
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
Nu gut - ich werde mal einen Kostenvoranschlag machen lassen und werde euch dann um eure meinungen bitten - das ist sicher der einfachere Weg.
Den Z könnte ich ja noch selbst "Rückspülen" - daher die Frage: geht das auch im Wasser? |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() heinz |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Du kommst beim Reinigen nicht um eine Zerlegung des Motor rum. Lass den Volvomann deines Vertrauens die genannten Punkte erstmal abarbeiten. Das dürfte so teuer noch nicht sein. Dann kommt es auf die E-Teile an die du brauchst. Den Antrieb kannst du "rückwärts" durchpusten, wenn du den Schlauch am Rohr der Spiegelplatte löst. Achte nur darauf, das der Schlauch auch wirklich oberhalb der Wasserlinie ist, sonst machts blub blub
Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
#33
|
|||
|
|||
![]()
Nun gut - ich werde den Mann ausquetschen, wenn ich ihn am Boot habe. Ich berichte dann weiter.
![]() |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Ok - nun bin ich wieder ein Stück weiter.
Heute morgen war ich am Boot und der Spezi hat ein paar Sachen geprüft. Im Moment würde er es auf zwei Sachen eingrenzen - die Impeller Pumpe oder eben der Supergau mit den Kühlkanälen etc.. Da der Deckel schon sehr starke Einkerbungen hat bleibt die Hoffnung, dass die Pumpe der Bösewicht im System ist. Problem: Johnson liefert aktuell nicht - seit April wartet der Spezia auf neue Pumpen. Da die von Volvo Penta das Doppelte und mehr kosten, würde ich darauf gerne verzichten. Hat hier jemand noch eine rumliegen? |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Erstens gibt es Reparatursätze, zweitens kannst du den Deckel abdrehen.
Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
#36
|
|||
|
|||
![]()
Ja stimmt - das wäre nun die Alternative. Am WE bekommt er die Reperatursätze, für die Kunden, die nicht mehr auf eine neue Pumpe warten wollen. Da werde ich mich dann wohl ranhängen.
Noch ein Gebet in eigener Sache: Bitte lieber Gott, lass die Pumpe fertig sein und mach, dass nach der Reparatur die Kühlung wieder richtig kühlt!! Vielen Dabk im voraus! Dein eJunkie |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Um das ganze abzuschliessen (was bringt es einem Amateur immer nur Probleme aber nie die Lösung zu lesen):
Es war die Impellerpumpe. Ich abe sie ausgebaut und zu meinem Volvo Mann getragen. Als er die Pumpe vor sich liegen hatte, sah das ungefähr so aus: ![]() ![]() Er meinte eine solch eingelaufene Pumpe hat er noch nicht gesehen - kein Wunder, dass das nicht kühlt. Er hat mir eine neue mitgegeben. Da ich durch meine Hochzeit und dem damit verbundenen Urlaub und natürlich dem tollen Sommerwetter leicht abgelenkt war, bin ich nun erst vor einer Woche zum Einbau der neuen Impellerpumpe gekommen und habe am vergangenen Wochenende ausgiebig getestet. Der Motor kühlt wie verrückt und die Temp Anzeige bleibt im ersten Viertel und damit zu kühl (Termostat ist noch ausgebaut). Ich werde nun also ein neues Thermostat besorgen und das ebenfalls wieder einsetzen und so Gott will, wird es dann perfekt sein. Ick freu mir tierisch. Blöd is natürlich, dass das Wetter nach den zwei Testtagen am Wochenende nun völlig unbrauchbar ist - aber vielleicht kommen noch ein paar regenfreie Tage im Oktober - hat ja letztes Jahr auch geklappt. Viele Dank für die vielen Ratschläge ![]()
|
![]() |
|
|