boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 39
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 15.06.2007, 15:46
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schmidtdl Beitrag anzeigen
Meine Erste Wahl: Silikonspray

...(interessiert eher den Allesschneider)

Grüsse
Sebastian
Und den Lackierer vielleicht auch noch.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 15.06.2007, 17:00
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chris Beitrag anzeigen
Und den Lackierer vielleicht auch noch.
Wer lackiert denn Reißverschlüsse?
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 15.06.2007, 17:56
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Wir verwenden auch Teflon- oder Siliconspray für unsere Reißverschlüsse.

Irgendwann ist aber Feierabend auch mit dem besten Reißverschluss, wenn das Schiff in Salzwasser gefahren wird.
Mit den Kunststoffteilen selbst haben wir selten Probleme, meist lässt sich der Metallschließer irgenwann nicht mehr bewegen und bei festerem Zupacken zerfällt er. Sieht aus, als wären sie aus eloxiertem Alu.

Ein Segelmacher hat uns mahl erzählt, schwarze Reißverschlüsse würden bei starker Sonneneinstrahlung länger halten als weiße. Ich dachte immer, das sei umgekehrt. Wir nehmen immer noch weiße.

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 19.06.2007, 21:41
Benutzerbild von Doc
Doc Doc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.03.2007
Ort: Mannheim
Beiträge: 501
150 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Hallo,

Anbei noch zwei Bilder, da sieht man gut den Stoff, weshalb ich kein öliges
oder fettes nehmen wollte.

Die Dinger, wo man dran zieht, sind jedoch aus Metall oder so,
silbern mit leicht grün, vermutlich ne Speziallegierung extra für Boote .

Hab also mit Seife und Kerze gearbeitet, geht jetzt wunderbar, hab
jedoch zwischen beiden keinen Unterschied feststellen können.
Beides gleich gut.

Danke nochmal für Eure Tipps.

Gruß Doc.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	plane 016.jpg
Hits:	185
Größe:	25,5 KB
ID:	50913   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	plane 012.jpg
Hits:	182
Größe:	26,8 KB
ID:	50914  
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 19.06.2007, 22:02
Lars Ostsee Lars Ostsee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.01.2006
Beiträge: 968
6.607 Danke in 2.141 Beiträgen
Standard

@ Dirk:

wieso zieht Silkonspray Dreck an ?

Ist das so ?
Ich stehe auch vor der Entscheidung, neue Reissverschlüsse zu "pflegen" und hätte mich auch auf Silikonspray gestürzt.

Was soll man nehmen ?

Gruss
Lars
__________________
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was Du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer)
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 19.06.2007, 22:18
Benutzerbild von Doc
Doc Doc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.03.2007
Ort: Mannheim
Beiträge: 501
150 Danke in 109 Beiträgen
Standard

[quote=Lars Ostsee;617845

Was soll man nehmen ?

[/quote]

Seife oder Kerzenwachs, hab heute gute Erfahrung damit gemacht.

Gruß Doc.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 20.06.2007, 03:36
Benutzerbild von Averna
Averna Averna ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 18.08.2004
Beiträge: 3.595
Boot: Windy Mistral 35 HT
29.217 Danke in 9.853 Beiträgen
Standard

Lars,

nehm die Kerze, bzw.Wachs und alles ist ok.

Ich nehm z.Z. das Zeug, was der Sattler mir mitgegeben hat, weiß aber nicht was in der Flasche ist.


Bis zum Renn-We.


In diesem Sinne

Averna Dirk
__________________
AVERNA - Dirk
Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen


GRÖMITZ
Die Perle der Ostsee
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 20.06.2007, 08:23
Benutzerbild von Tomahawk
Tomahawk Tomahawk ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Holzwickede
Beiträge: 102
144 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Hallo Dirk,

dann frag den Sattler doch bitte, was er Dir gegeben hat.

Gruß

Michael
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 20.06.2007, 09:21
Benutzerbild von Averna
Averna Averna ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 18.08.2004
Beiträge: 3.595
Boot: Windy Mistral 35 HT
29.217 Danke in 9.853 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tomahawk Beitrag anzeigen
Hallo Dirk,

dann frag den Sattler doch bitte, was er Dir gegeben hat.

Gruß

Michael
Ok,

dauert nur ein bischen.

Dirk
__________________
AVERNA - Dirk
Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen


GRÖMITZ
Die Perle der Ostsee
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 20.06.2007, 09:43
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.832 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lars Ostsee Beitrag anzeigen
@ Dirk:

wieso zieht Silkonspray Dreck an ?

Ist das so ?
Ich stehe auch vor der Entscheidung, neue Reissverschlüsse zu "pflegen" und hätte mich auch auf Silikonspray gestürzt.

Was soll man nehmen ?

Gruss
Lars
Hi Lars,

mach mal Deine Persennige sauber, warte 1 Woche und geh dann mal mit nem weissen Lappen drüber. Dass was dort an Dreck innerhalb kurzer Zeit wieder drauf gekommen ist, setzt sich auch auf den Reissverschluss.

Wenn Du da was drauf getan hast was "nass" bleibt (Silikon, Öl, Fett, Vaseline usw.) bleibt der Dreck umso besser daran hängen. "trockene" Mittel wie hartes Wachs oder trocknende Mittel wie Teflonspray sind da sicher besser, da sie auf längere Zeit weniger verschmutzen. Reissverschlüsse, die oft Regen ausgesetzt sind, würde ich nicht mit Seife behandeln.

Ich würde Wachs (Kerzen) nehmen. Das macht nicht nur die Plastikzähne "rutschiger" sondern schützt gleichzeitig noch den metallenen Zipper vor Korrosion.
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 20.06.2007, 13:03
blpower blpower ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.02.2006
Ort: Leipzig, Liegeplatz nähe BRB
Beiträge: 189
Boot: Quicksilver Cruiser 470, Evinrude E-Tec 50
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Nehmt doch bitte einfach ne normalo-billige Haushaltskerze in weiß und gut ist! Silikon zieht immer Staub und Schmutz an.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 20.06.2007, 14:50
Benutzerbild von ramsey
ramsey ramsey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.466
1.341 Danke in 674 Beiträgen
Standard

... nur mal ganz blöd gefragt, reibt ihr die Zähne dann mit einer ganzen Kerze ein oder wie bringt ihr das Wachs auf?
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 20.06.2007, 15:04
Benutzerbild von Kanzler
Kanzler Kanzler ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.09.2004
Ort: Kreis Plön
Beiträge: 2.291
Boot: Sealine S28
21.457 Danke in 5.669 Beiträgen
Standard

Moin,

die Büddlnäherin von AWN-Hamburg hatte mir für schwergängige Persenningreissverschlüsse auch Teflonspray empfohlen, vorher - speziell bei Salzwasserrevieren - mit warmen Wasser reinigen.

Kanzler
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 20.06.2007, 15:51
blpower blpower ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.02.2006
Ort: Leipzig, Liegeplatz nähe BRB
Beiträge: 189
Boot: Quicksilver Cruiser 470, Evinrude E-Tec 50
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ramsey Beitrag anzeigen
... nur mal ganz blöd gefragt, reibt ihr die Zähne dann mit einer ganzen Kerze ein oder wie bringt ihr das Wachs auf?
Gruß
Jürgen
ja, einfach mit der Kerze von vorne, hinten und von unten über die Zähne Streichen, das ist wie mit Kreide auf dem Straßenpflaster malen- Du siehst dann schon, wie der Wachs auf den Zähnen hängen bleibt und sich die Kerze abnutzt.

Grüße
Markus
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.