boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 07.06.2007, 18:41
Benutzerbild von aquacan
aquacan aquacan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Köln
Beiträge: 705
Boot: Ryds 470 HT m. Evinrude 50 PS
1.154 Danke in 473 Beiträgen
Standard

Hi,

so sieht mein Auspuff aus:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Dusa-Antrieb.jpg
Hits:	1251
Größe:	29,7 KB
ID:	49847  
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 07.06.2007, 19:10
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Dann muss ich leider passen...

Gruß,
Jörg von der Freibeuter
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 07.06.2007, 22:32
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.017 Danke in 1.091 Beiträgen
Standard

Habe mir heute dein Boot auch angeschaut Ich bin ja neugirig das ist nen AQ130A mit Z250
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 09.06.2007, 21:35
Benutzerbild von aquacan
aquacan aquacan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Köln
Beiträge: 705
Boot: Ryds 470 HT m. Evinrude 50 PS
1.154 Danke in 473 Beiträgen
Standard

Hi,

Temperaturproblem im Leerlauf trat heute aus unerklärlichen Gründen nicht mehr auf, obwohl in diese Richtung nichts repariert wurde.
Hielt konstant Temperatur bei 70-75 Grad.
Mir unerklärlich, Gestern so, heute so und morgen wie ?

Ob sich dieses Problem damit wirklich für die Zukunft erledigt hat ?

Leider ist die Zylinderkopfdichtung hin. Allein der Probelauf hinterließ den grau weissen Mott auf der Innenseite des zuvor gereinigten Ventildeckels und - Verschlusses. Am Ölmeßstab war trotzdem nichts festzustellen.

Also muss die Dichtung in Kürze ausgetauscht werden und diesbezüglich werde gerne auf dich, Sven, zurückkommen. Hoffen wirs, dass sich damit die Probleme erledigt haben. Lasse den Motor bis dahin ein bischen ruhen und in die Brennkammern wurde W 40 als Konservierung gespüht.

Im übrigen war die Tankentlüftung am Ausgang zu-lackiert und damit nicht vorhanden, funzt jetzt aber wieder. Vielleicht eine Ursache für die Startprobleme am vergangenen Sonntag.

Im Tank war kein Wasser und kein Schmutz, hatte aber Normal statt Super getankt gehabt. Möglicherweise eine Mitursache für die Zicken am vergangenen Sonntag.
Viel dazu gelernt in den letzten 3 Tagen dank Detlefs grosser Hilfe.

Gruß
Justin
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 09.06.2007, 22:00
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.017 Danke in 1.091 Beiträgen
Standard

Wir bekommen deinen Motor schon wieder hin
ein Samstag und alles ist wieder heile
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 23.06.2007, 21:34
Benutzerbild von aquacan
aquacan aquacan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Köln
Beiträge: 705
Boot: Ryds 470 HT m. Evinrude 50 PS
1.154 Danke in 473 Beiträgen
Standard

Hi,

zur Info:

nach Ausbau und Demontage des Zylinderkopfes stellte sich heraus, dass dieser mittig gerissen war und obendrein der Abgassammler innen zum Kühlkanal durchgerostet war und damit Wasser gleich von 2 Seiten in den Ölkreislauf gelangte.

Und alles, obwohl der Motor schön rund und unauffällig zum Schluß lief und nur der graue Mott am Ventildeckelinneren eine Undichtigkeit anzeigte.

Hoffte auf nur eine defekte Zylinderkopfdichtung.

Ließe sich zwar alles mit gebrauchten Ersatzteilen reparieren, aber da leg ich lieber noch was drauf und greife zu einer neueren geprüften gebrauchten Ersatzmaschine mit Zweikreiskühlung und etwas mehr PS, zumal auch noch andere Aggregate meines Motors nicht mehr so ganz vertrauenserweckend schienen.

Das zeigt, dass so ein profaner runder Probelauf eines Bootsmoptors in der Wassertonne gar nichts über seinen wirklichen Zustand verrät und im Verborgenen kapitale Schäden schlummern können, die ein Totalschaden zur Folge haben, wenn man sie nicxht rechtzeitig bemerkt, und nicht selten fallen sie nur durch dumme Zufälle auf, bevor es ganz zu spät ist.

Bei den Vorbesichtigungen begnügen sich - so wie ich es tat - viele unbedarfte Kaufinteressenten mit o.g. Pobelauf auf dem Trailer, um sich von der Funktionsfähigkeit der Maschine zu überzeugen. Guter Wasserstrahl, schnelles Anspringen und runder Lauf und das wars dann meistens betreffend Motortest.

Gruß
Justin
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 24.06.2007, 21:14
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.017 Danke in 1.091 Beiträgen
Standard

so jetzt mal die Bilder von Justins Motor.
Der Motor ist schon optisch in einem dermaßen schlechten Zustand !!!
Wir werden jetzt gemeinsam nach einem gebrauchten 145er suchen und umbauen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0819.JPG
Hits:	1268
Größe:	50,2 KB
ID:	51275   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0820.JPG
Hits:	1196
Größe:	44,1 KB
ID:	51276   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0821.JPG
Hits:	10384
Größe:	47,8 KB
ID:	51277  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0822.JPG
Hits:	1208
Größe:	30,4 KB
ID:	51278   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0827.JPG
Hits:	1198
Größe:	66,3 KB
ID:	51279  
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 24.06.2007, 21:15
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.017 Danke in 1.091 Beiträgen
Standard

und jetzt der Rest
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0828.JPG
Hits:	1194
Größe:	66,5 KB
ID:	51280   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0830.JPG
Hits:	1164
Größe:	27,2 KB
ID:	51281   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0832.JPG
Hits:	1156
Größe:	27,1 KB
ID:	51282  

__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 09.07.2007, 01:10
ellerms ellerms ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.08.2006
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi aquacan,
zu deiner Geschichte fällt leider wieder dazu ein man sollte vorsichtiger
beim Bootskauf alten Materials sein,
Du schreibst:

1. Vorgeschichte:
habe gebrauchtes Boot mit eben diesem Motor gekauft, der im Jahr 2000 generalüberholt wurde.

- bei den Bildern des Motors ist schon der schlechte Allgemeinzustand
des Motors von aussen zu erkennen-

Dann fragt man sich welcher General den Motor mal im Laufschritt überholt
hat, von innen ist da bestimmt nix passiert, oder hast Du Rechnungen dazu
bekommen?, bei Deiner in anderen Beiträgen von Dir angegeben Tätigkeit
als Anwalt mit 23 Jahren Berufserfahrung sollte Dir dieser Fehler normal
nicht mehr unterlaufen.
Ein Rat an alle die Boote kaufen bei denen das Alter wie hier geschildert
30 Jahre hat und ihr selbst keine Mechaniker seid, kauft lieber fürs gleiche Geld
einen Meter kürzer und ein paar PS weniger und mit Aussenborder, wenn
da was kaputt geht gibts jederzeit was brauchbares für kleines Geld
z.B. hier im Flohmarkt zu kaufen, ein Innenborder mit Z-Antrieb dieses Alter
ist ein Fass ohne Boden.

sascha
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 09.07.2007, 09:32
Benutzerbild von aquacan
aquacan aquacan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Köln
Beiträge: 705
Boot: Ryds 470 HT m. Evinrude 50 PS
1.154 Danke in 473 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ellerms Beitrag anzeigen
Hi aquacan,
zu deiner Geschichte fällt leider wieder dazu ein man sollte vorsichtiger
beim Bootskauf alten Materials sein,
Du schreibst:

1. Vorgeschichte:
habe gebrauchtes Boot mit eben diesem Motor gekauft, der im Jahr 2000 generalüberholt wurde.

- bei den Bildern des Motors ist schon der schlechte Allgemeinzustand
des Motors von aussen zu erkennen-

Dann fragt man sich welcher General den Motor mal im Laufschritt überholt
hat, von innen ist da bestimmt nix passiert, oder hast Du Rechnungen dazu
bekommen?, bei Deiner in anderen Beiträgen von Dir angegeben Tätigkeit
als Anwalt mit 23 Jahren Berufserfahrung sollte Dir dieser Fehler normal
nicht mehr unterlaufen.
Ein Rat an alle die Boote kaufen bei denen das Alter wie hier geschildert
30 Jahre hat und ihr selbst keine Mechaniker seid, kauft lieber fürs gleiche Geld
einen Meter kürzer und ein paar PS weniger und mit Aussenborder, wenn
da was kaputt geht gibts jederzeit was brauchbares für kleines Geld
z.B. hier im Flohmarkt zu kaufen, ein Innenborder mit Z-Antrieb dieses Alter
ist ein Fass ohne Boden.

sascha
Da gebe ich dir völlig recht.
Hätte mir auch nicht passieren dürfen, aber oft ist man als Anwalt in eigenen Angelegenheiten grob fahrlässig und zu bequem und im Eifer des Kaufgeschehens habe ich wichtige Absicherungen unterlassen.
Ich habe mich dabei wohl auch zu sehr von dem sehr seriösen Erscheinungsbild und Auftreten des Verkäufers, der finanziell auch sehr gut gestellt war (Verkaufsleiter bei Mercedes für Gebrauchtwagen) beeinflussen lassen und war daher zu gutgläubig und unerfahren, was Boote angeht.
Da hatte mir meine Menschenkenntnis einen üblen Streich gespielt.

Ferner konnte ich als Laie den schlechten Allgemeinzustand des Motors im beengten eingebauten Zustand mir nicht so vergegenwärtigen.

Gruß
Justin
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 29.06.2008, 17:40
Benutzerbild von RalfOHZ
RalfOHZ RalfOHZ ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 29.06.2008
Ort: Hambergen
Beiträge: 4
Boot: Draco 1700
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo, habe mich heute angemeldet, weil ich auch Probleme mit meinem Drago 1700 habe. Ich habe einen AQ115-Motor, 115 PS. Mein Problem ist, nach dem Motor starten läuft alles einwandfrei. Nach einer gewissen Zeit, ca. 3/4 Stunde mache ich den Gashebel auf Neutral, will dann wieder Gas geben und der Motor geht aus. Bei normaler Verdrängerfahrt 8 km/h geht der Motor auch einfach aus. Bei Gleitfahrt alles in Ordnung, kommt bei 3000 bis 3500 Umdrehungen ins Gleiten. Wenn der Motor ausgegangen ist muss ich ca. 15 Minuten warten bis der Motor wieder anspringt. An der Benzin- und Luftschraube habe ich schon alles ausprobiert, daran meine ich kann es nicht liegen oder doch? Das Boot ist von einem Rentner immer gepflegt und gewartet worden, ich kann es nicht verstehen, woran es liegt. Wer weiß Rat und kann mir helfen?
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 29.06.2008, 18:05
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.903 Danke in 1.783 Beiträgen
Standard

Ersteinmal herzlich willkommen hier im .
Mach doch einen eigenen thread auf mit deinem Problem!
Dann bekommst du bestimmt schnelle Antworten von den Volvo Eperten.

Überschrift Mein Volvo B20 AQ115 geht nach 15 min einfach aus!
Oder so ähnlich

Ich tippe mal auf Zündspule. Wenn die Warm wird....

Was für ein Boot fährst du ?
Eine Drago1700 oder eine DRACO 1700
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.