boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 117Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 117
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 26.05.2007, 07:18
Benutzerbild von Kapitaen52
Kapitaen52 Kapitaen52 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Selfkant
Beiträge: 444
36 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pininfarina Beitrag anzeigen
............Bisher keinerlei Probleme: 1 Jahr in Betrieb und noch immer ca. 135 Ah pro Stück. (bei C100)

Viele Grüße von,

Wolfgang

So optimistisch war ich nach einem Jahr auch noch

Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 28.05.2007, 06:44
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

HI!

Ich wollte damit sagen, dass mein maritimer Großhändler mit 2007 den Fachhändlern unter anderem Effekta anbietet und ich somit einen etwas größeren technische Einblick zu Effekta habe. Ich habe und werde sie nicht verkaufen, da ich mit der italienischen Marke SYNERGY beste Erfahrungen sammeln konnte. Weiters habe ich AGM bzw. GEL Batterien von VICTRON ENERGIE schon verkauft, wobei der Kunde auch sehr zufrieden ist.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 08.06.2007, 20:04
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.832 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Hallo,

habe heute 4 neue Batterien mit 35% Rabatt auf meinen damaligen (Sept. 2005) Kaufpreis bekommen (frei Haus).
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 09.06.2007, 09:27
Benutzerbild von Kapitaen52
Kapitaen52 Kapitaen52 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Selfkant
Beiträge: 444
36 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Das finde ich nicht wirklich eine kulante Regelung. Wenn man irgendwo Billigbatterien kauft gibt es wohl weniger Probleme mit der Garantie oder Kulanz.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 29.05.2009, 01:50
MatisseGroening MatisseGroening ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 29.05.2009
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,

also da es doch wenig über die Effekta gibt, date ich das hier mal etwas up. Also dieser angegebene Test vergleich eine Gel, eine AGM und 2 Naßbatterien miteinander. Naßbatterien kann man total vergessen, und dieser Vergleich ist ein Witz. Effekta sind Billigbatterien, und das gilt auch für die Topserie. 500 Zyklen bei 50% Entladung. Da gibt es Profi Batterien mit 600-800 Zyklen. Allerdings gibt es Probleme mit billigen bzw. ungeeigneten AGM/Gel, bei hohen Entladeströmen. Hier geht es um 100A Ströme, bei 12 oder 24V. Das ist eine Katastrophe für diese Batterien, und auch nicht zeitgemäß. Es sollte dringend auf mindestens 48V umgestellt werden. Damit meine ich die Entladespannung und nicht die Nutzungsspannung. Ich komme allerdings aus dem Elektrofahrzeugbereich, und versuche jetzt zu transferieren. Das Problem bestand auch beim alten City EL, der die Batterien mit 120 A Entladströme zerlegt hat. Das war bei 36V, und das Ladegerät war auch eine Katastrophe.

Effekta werden gekauft, weil sie eben billig sind. Sie werden auch in City ELs eingebaut und halten kürzer, aber sie halten.

Nach meiner Erfahrung sollte die High-End Serie von Yuasa gekauft werden. An dieser Stelle fehlt noch die Bemerkung, dass man noch vor wenigen Jahren tatsächlich im Zyklenbetrieb mit höherer Spannung geladen hat. Es muss unbedingt mit Standby Spannung geldaden werden!! Jedenfalls hatte ich mal einen Scooter, der mit ewig hoher Zyklen-Spannung geladen hat und die Batterien bis zum Ende leergesaugt hat. Das war mein erster und ich hatte keine Ahnung. Die Batterien hatten alle nach einem Monat nur noch die halbe Kapazität. Dann bin ich billig an die Yuasa rangekommen. Diese hatten keinerlei Begrenzung beim Ladestrom und wirkten irgendwie gesichert beim entladen. Ich bin mit diesen Batterien 3 Monate super gefahren. Und sie waren viel schneller geladen als alle anderen. Diese Batterien schützen sich selbst. Auch vor schlechten Ladegeräten. Bei der Standard Fiamm Serie habe ich etwas ähnliches festgestellt, aber nicht so ausgeprägt. Ich hatte die aber nur kurz.

Also wenn man sich ein Boot leisten kann, dann sollte man nicht Effekta kaufen. Effekta sind doch realistisch niemals irgendwo Testsieger. Das sagt schon das Datenblatt. Man kann bei 100% Kapazität und etwa 100% Entladetiefe mit maximal 200 Zyklen rechnen. Bei Markenbatterien sind es 300-400. Und das sind noch nicht einmal die teuersten. Die besten Batterien werden in den High End Twips verwendet. Ich glaube die heißen Reinblei Batterien oder so. Da soll es bis 1000 volle Zyklen gehen.


Was für Naßbatterien spricht ist, dass man sie nachfüllen kann. Bei Verlgeichen wird dies natürlich nicht gemacht.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 29.05.2009, 05:18
Murxmudlich Murxmudlich ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.03.2009
Ort: Dresden oder Schwielochsee
Beiträge: 197
Boot: Lotos 2 u. Kajüttboot Poseidon
89 Danke in 66 Beiträgen
Standard

Warum verbaut Ihr in Eure teuren Boote irgenwelche Akkumulatoren wo unklar ist ob es für Bootsanwendungen eine Freigabe gibt geschweigedenn dafür überhaupt geeignet sind???
Von der Firma EXIDE wurde dafür dieMaxima mit blauen Deckel entwickelt.
Viele Aubos arbeiten mit einer Ladetechnik welche einen konventionellen
Flies-o.Gelakku einfach überfordert.

Hier der Link:http://www.exide-automotive.de/produ...nd_ber_dc.html
__________________
Kommt gleich!
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 30.05.2009, 08:49
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.737
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.728 Danke in 1.750 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MatisseGroening Beitrag anzeigen
Naßbatterien kann man total vergessen
Gut das es endlich jemand ausspricht. Alle Batteriehersteller werden umgehend die Produktion einstellen.
Zitat:
Zitat von MatisseGroening Beitrag anzeigen
Effekta sind Billigbatterien, und das gilt auch für die Topserie. 500 Zyklen bei 50% Entladung.
500 Zyklen reichen bei 20 x am Wochenende rausfahren = 20 Zyklen plus 3 Wochen Urlaub = 20 Zyklen macht zusammen 40 Zyklen pro Jahr für 12 Jahre. In aller Regel sind Akkus auf Yachten vorher verschlissen. Wo ist also das Problem mit 500 Zyklen?
Zitat:
Zitat von MatisseGroening Beitrag anzeigen
Da gibt es Profi Batterien mit 600-800 Zyklen.
Klar, zum Preisen die beim doppelten der Effekta und höher liegen gibt es Akkus die bei 80% immer noch 600 Zyklen schaffen. Macht zwar wirtschaftlich keinen Sinn, aber am Stammtisch bist Du der Sieger beim Batterienquartett.
Zitat:
Zitat von MatisseGroening Beitrag anzeigen
Allerdings gibt es Probleme mit billigen bzw. ungeeigneten AGM/Gel, bei hohen Entladeströmen. Hier geht es um 100A Ströme, bei 12 oder 24V. Das ist eine Katastrophe für diese Batterien, und auch nicht zeitgemäß. Es sollte dringend auf mindestens 48V umgestellt werden. Damit meine ich die Entladespannung und nicht die Nutzungsspannung. Ich komme allerdings aus dem Elektrofahrzeugbereich, und versuche jetzt zu transferieren. Das Problem bestand auch beim alten City EL, der die Batterien mit 120 A Entladströme zerlegt hat. Das war bei 36V, und das Ladegerät war auch eine Katastrophe.
Ich verstehe Dein Problem nicht, 120A Entladestrom verkraften die Effekta recht gut. Abgesehen davon dass das nur wenige Yachties brauchen, die meisten von uns lassen bei Benutzung der Ankerwinsch den Motor laufen, reduziert den Strom aus der Batterie um die Leistung der LiMa.
Zitat:
Zitat von MatisseGroening Beitrag anzeigen
Effekta werden gekauft, weil sie eben billig sind. Sie werden auch in City ELs eingebaut und halten kürzer, aber sie halten.
Na endlich kommen wir zu einer Aussage. Effektas sind zwar billig und taugen nichts, aber sie halten. Tolle Aussage. Und damit gleich zur nächsten:
Zitat:
Zitat von MatisseGroening Beitrag anzeigen
Nach meiner Erfahrung sollte die High-End Serie von Yuasa gekauft werden.
Nach welcher Erfahrung? Nach der, die Du im Yachtbereich nach eigenem Eingeständnis nicht hast? Und welches sind die "High-End" von Yuasa? Die NPC mit maximal 38Ah?
Zitat:
Zitat von MatisseGroening Beitrag anzeigen
An dieser Stelle fehlt noch die Bemerkung, dass man noch vor wenigen Jahren tatsächlich im Zyklenbetrieb mit höherer Spannung geladen hat. Es muss unbedingt mit Standby Spannung geldaden werden!!
Du ruinierst Deine Batterien und verlierst bei mir den Gewährleistungsanspruch. Geile Idee, bitte bitte mach das!
Zitat:
Zitat von MatisseGroening Beitrag anzeigen
Jedenfalls hatte ich mal einen Scooter, der mit ewig hoher Zyklen-Spannung geladen hat und die Batterien bis zum Ende leergesaugt hat. Das war mein erster und ich hatte keine Ahnung. Die Batterien hatten alle nach einem Monat nur noch die halbe Kapazität. Dann bin ich billig an die Yuasa rangekommen. Diese hatten keinerlei Begrenzung beim Ladestrom und wirkten irgendwie gesichert beim entladen. Ich bin mit diesen Batterien 3 Monate super gefahren. Und sie waren viel schneller geladen als alle anderen. Diese Batterien schützen sich selbst. Auch vor schlechten Ladegeräten. Bei der Standard Fiamm Serie habe ich etwas ähnliches festgestellt, aber nicht so ausgeprägt. Ich hatte die aber nur kurz.
Genau, "irgendwie" wohnt in denen ein Geist, der die Batterien vor schlechtem Karma ebenso schützt wie vor schlechten Ladegeräten. Ich würde dringend vorschlagen, das wir uns in diesem Forum auf Physik, Chemie und Elektrotechnik begrenzen, wenn es um Batterien geht. Esoterik bitte anderswo.
Zitat:
Zitat von MatisseGroening Beitrag anzeigen
Also wenn man sich ein Boot leisten kann, dann sollte man nicht Effekta kaufen. Effekta sind doch realistisch niemals irgendwo Testsieger. Das sagt schon das Datenblatt. Man kann bei 100% Kapazität und etwa 100% Entladetiefe mit maximal 200 Zyklen rechnen. Bei Markenbatterien sind es 300-400. Und das sind noch nicht einmal die teuersten. Die besten Batterien werden in den High End Twips verwendet. Ich glaube die heißen Reinblei Batterien oder so. Da soll es bis 1000 volle Zyklen gehen.
Ich will keinen Testsieger. Ich will eine Batterie, die meine Anforderungen erfüllt - 100% DoD gehört definitiv nicht dazu, ich betreibe keinen Elektrorollstuhl. Die Effektas erfüllen meine Anforderungen und die meiner Kunden, und das zum fairen Preis. Und diejenigen von uns, die auf Ihrem Weg um die Welt andere Anforderungen haben, die bekommen 2V-Zellen, die bei 100% DoD lockere 1000 Zyklen überleben. Die haben auch keine Probleme mit 50cm Bauhöhe. Alle, die jetzt noch überbleiben bekommen aus etlichen hundert Batterietypen genau das empfohlen, was für Ihre Anwendung technisch und preismässig am meisten Sinn macht. Es gibt Kunden, für die ist eine 114Ah-Batterie frohen Herzens 639,-- Euro bezahlen. Viele sind das nicht.
Zitat:
Zitat von MatisseGroening Beitrag anzeigen
Was für Naßbatterien spricht ist, dass man sie nachfüllen kann. Bei Verlgeichen wird dies natürlich nicht gemacht.
Und genau deswegen habe ich die im Sortiment.


Lieber Gott, lass Hirn regnen!
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 30.05.2009, 08:56
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

und ich im Boot .... seit jahren, zuverlässig und ohne Probleme
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 30.05.2009, 09:24
Benutzerbild von fbifrunk
fbifrunk fbifrunk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Bremen/Weser
Beiträge: 1.335
Boot: Ring Powercraft 16D
1.047 Danke in 585 Beiträgen
fbifrunk eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich hab ne Red Top Optima im Auto. Mehrmals Tiefentladen. Funktion wie am ersten Tag. Startet den Wagen innerhalb einer halben Sekunde.
__________________

Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 30.05.2009, 11:10
Benutzerbild von Kapitaen52
Kapitaen52 Kapitaen52 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Selfkant
Beiträge: 444
36 Danke in 23 Beiträgen
Standard

@Woody
Danke, daß Du dir diese Mühe gemacht hast, mir war das einfach zu blöd auf so einen Beitrag zu antworten.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 30.05.2009, 22:39
pininfarina pininfarina ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: 34246 Vellmar
Beiträge: 1.093
272 Danke in 209 Beiträgen
Standard

Zitat:
und ich im Boot .... seit jahren, zuverlässig und ohne Probleme
Ich auch: 2 x 120 Ah! Innerhalb von 3 Jahren kein Kapazitätsverlust feststellbar. Funktionieren bestens!

Zitat:
Ich hab ne Red Top Optima im Auto.
Ich auch. Funktioniert hervorragend. Im Boot hab ich - zusätzlich zu den Effektas - eine Yellow Top. Dient als Fahr-, Start- und "Notbatterie".

Ebenfalls superzufrieden!

Viele Grüße von,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 01.06.2009, 02:15
Benutzerbild von t-poke
t-poke t-poke ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2009
Beiträge: 403
285 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paternoster Beitrag anzeigen
Die Batterien werden bei EFFEKTA wie folgt beworben.
Warum sollten Sie dann nicht für den Bootsbetrieb geeignet sein?




Batterien BTL-Serie

Wartungsfreie 10-Jahres Batterien in Blei-Vlies Technologie
  • Hohe Zyklenfestigkeit (mehr als 500 Lade-/Entladezyklen bis zu 50% Entladetiefe)
In der geringen Zyklenanzahl ist schon mal der erste Hinweis versteckt.
Der zweite Hinweis ist die geringe Entladetiefe von nur 50%.

Wenn die Batterien auch nur wenige Male unter diese Grenze entladen werden und dann auch noch auf Grund niedriger Motorlaufzeiten oder schwacher Solarleistung ein paar Tage auf Ladung warten muesen, schaut der boese Sulfatteufel schon um die Ecke.

Wenn Du einen Lader hast, der nicht Temperaturkompensiert ist, vergast Du langsam aber sicher den Elektrolyt. Wichtig ist in dem Zusammenhang noch, dass der externe Temperatursensor zwischen den einzelnen Batterien eines Blockes eingebaut werden sollte. Je genauer die aktuelle Batterietemperatur erfasst wird, um so laenger leben sie!

Mit sportlichem Gruss,

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 01.06.2009, 07:47
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Die angegebene minimale Zyklenzahl bei entsprechender Entladetiefe ist m.E. völlig in Ordnung. (Angaben zur Entladestromstärke und zur Temperatur fehlen sowieso)

Die 50% Entladetiefe sind "ein" Parameter um die "mehr als" 500 Zyklen zu erreichen, aber ganz sicher nicht die Grenze der zulässigen Entladetiefe.
Von einer maximal zulässigen 50%igen Entladetiefe steht da auch nichts.

Bei mehr als 50% Entladung werden nur entsprechend weniger Zyklen erreicht, aber es wird ab dieser Grenze nicht auf einmal der "Sulfatteufel um die Ecke schauen".

Alle Blei-Batterien haben eine geringere mögliche Zyklenzahl, wenn die Entladung tiefer ist.

Gruß
Friedhelm
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 01.06.2009, 10:27
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.832 Danke in 726 Beiträgen
Standard

hier gibt es mehr angaben von Effekta zur BTL 200 Ah:
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf batterie_bfr_btl12_200.pdf (349,3 KB, 425x aufgerufen)
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 01.06.2009, 12:21
Benutzerbild von Richard-S
Richard-S Richard-S ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort: Wien
Beiträge: 487
Boot: Fairline Targa 38
748 Danke in 175 Beiträgen
Standard

Hallo!

Auch nach einem weiteren Jahr zeigen meine im Winter 2005/2006 gekauften 3 Stück Effekta AGM Batterien keine merkbare Veränderung, obwohl wieder 150 Bootsstunden dazu gekommen sind.

Gruss
Richard
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 01.06.2009, 16:15
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Hallo charlyvoss,

das ist ja schon mal eine ausreichende Beschreibung.

Bei 100%iger Entladung noch ca 200 Zyklen ist doch in Ordnung.

Gruß
Friedhelm
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 02.06.2009, 20:05
Semmel Semmel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: A-1500
Beiträge: 35
Boot: Bayliner 2355 Ciera
Rufzeichen oder MMSI: OEX3260,
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

was haben die vor 10 Jahren gemacht als sie die wunder AGM Batterien nicht gegeben hat. Was betreibt ihr alles auf euren booten , vieleicht wasserbetten, föhns, klimaanlagen, elektroherd, warmwasserboiler,sitzheitzung. Was kosten die Dinger und dann kommt noch der umbau Ladegerät und Lichtmaschine.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 03.06.2009, 13:51
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Ja das wundert mich auch!
Es gibt immer wieder Leute, die sich, unverständlicherweise, was neues einbauen.

Soll ja mittlerweile auch schon viele geben, die mit so einem komischen Gerät, dass die Position aus den Sternen (oder Satelliten oder wie die Dinger heißen) errät und auf der Seekarte anzeigt, herumfahren und das auch noch gut finden.
Was haben die bloß vor 10 Jahren gemacht?
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 03.06.2009, 16:08
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.737
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.728 Danke in 1.750 Beiträgen
Standard

Das gleiche wie heute auch. Ich nutze den seltsamen Kasten seit 1994 und war kein "Early Adopter". Lang ists her...
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 03.06.2009, 21:49
pininfarina pininfarina ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: 34246 Vellmar
Beiträge: 1.093
272 Danke in 209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Was haben die bloß vor 10 Jahren gemacht?
z. B. einen Rasenmäher mit Akku (AGM-Batterie) gekauft, der nach rund 300 Zyklen - immer relativ tief entladen - noch mit der ersten Batterie funktioniert!

Viele Grüße von,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 09.09.2009, 08:18
Benutzerbild von Kapitaen52
Kapitaen52 Kapitaen52 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Selfkant
Beiträge: 444
36 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Vor diesen "Wunderbatterien" habe ich normale Autobatterien benutzt und da hab ich mich nie gewundert, außer , daß sie so lange gehalten haben.
Wohl gemerkt die billigen Autobatterien, nicht diese "mich wundert garnichts mehr AGM-Batterien" mit der sehr sehr kurzen Haltbarkeit.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 09.09.2009, 14:09
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.737
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.728 Danke in 1.750 Beiträgen
Standard

Sag mal, Herr Kapitän,

ohne irgendwen oder irgendwas verteidigen oder gar dich angreifen zu wollen:

Du schimpfst sehr beredt auf Papiertaschentücher, die im Vergleich zu Stofftaschentüchern einfach nur Sch... sind.
Kann es eventuell sein, dass Du von den Dingern etwas erwartest, das der Hersteller (!) gar nicht verspricht?
Ich hätte nämlich sonst das Problem, dass hier regelmäßig mehrere hundert Kunden sich über AGM-Batterien beklagen. Das tun sie aber nicht, die Reklamationsquote liegt unter 2%, bereinigt um Transportschäden bei der Lieferung und offensichtliche Fehlbehandlung sogar weit unter 1%.
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 09.09.2009, 15:10
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.827
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,

ohne das ich irgendwen oder irgendwas verteidigen möchte:

Interessant ist doch in diesem Zusammenhang nicht die Reklamationsquote, sondern die Wiederkäuferquote.

Viele Grüße

Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 09.09.2009, 16:53
Benutzerbild von Richard-S
Richard-S Richard-S ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort: Wien
Beiträge: 487
Boot: Fairline Targa 38
748 Danke in 175 Beiträgen
Standard

Hallo!

Mein Effekta Batterien haben wieder 1 Saison mehr, mit unzähligen Ladungen. Ist jetzt die 4. Saison und funktionieren wie am ersten Tag.

Ich würde heute nur mehr AGM kaufen, da mein Generator diese am schnellsten laden kann.

Wenn ich immer nur am Landstrom an einem Steg hängen würde, tuns für mich aber sicher auch die günstigsten Normalbatterien am Markt.

Gruss
Richard
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 09.09.2009, 17:22
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.737
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.728 Danke in 1.750 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
Interessant ist doch in diesem Zusammenhang nicht die Reklamationsquote, sondern die Wiederkäuferquote.
Die ist im Sub-Promille-Bereich, weil ich erst seit 4 Jahren mit denen handele - bisher hat noch keiner seine Batterien erneuern müssen.
Viele Kunden kommen wieder, aber wegen Ladegerät, Inverter, was auch immer - die können also auch mit uns nicht so ganz unzufrieden sein.

Doch, halt, einer hat neu gekauft - dem ist aber bei einem Blitzeinschlag (im Winterlager mit stehendem Mast) die gesamte Elektrik incl. Batterien abgeraucht.

Wenn's hilft - meine Effekta wird im Frühjahr 7 Jahre alt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 117Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 117



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.