boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 18.05.2007, 09:06
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.879
Boot: keins mehr
3.902 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Grisu1965 Beitrag anzeigen
Die Frage warum Teflonband nicht geeignetr ist ,ist immer noch offen. Ich habe meine Benzinleitungen schon seit Jahren mit Teflon eingedichtet und bisher noch nie Probleme damit bekommen.
In der Firma (Erdölverarbeitung) nehmen wir ebenfalls für alle Medien Teflonband und haben auch dort keinerlei Undichtigkeiten oder Auflösungserscheinungen bei den Produkten feststellen können.
Wenn da Probleme bekannt wären dürften wir Teflon mit Sicherheit nicht mehr verwenden da die Sicherheitsvorschriften bei uns 200 % betragen.
Nur so als Info: Wir kochen die Suppe bei mehr als 350° Wenn da was undicht wird hast du sofort eine Selbstentzündung in Verbindung mit Sauerstoff. Wobei bei den Temperaturen Teflon auch nicht mehr genommen werden kann. In den kälteren Bereichen aber durchaus.
Wenn er nunmal unbedingt das hochfeste Loctite will-wehe er muß das aus welchen Gründen auch immer doch mal wieder aufmachen
__________________

Ciao
Barracuda

Der, der keine Zeit mehr hat
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 18.05.2007, 16:39
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Um eine hier offene Frage zu beantworten!- Natürlich ist Teflon Dichtband Benzinresistent. Es gibt sogar Benzinleitungen(Schläuche) aus Teflon! Diese werden hautsächlich im Rennsport und bei Cross Motorrädern verwendet.
Ich habe meine Benzinleitungen ebenfalls seit Jahren damit abgedichtet und nicht die geringsten Probleme . Natürlich ist eine fachgerechte Eindichtung (Wickelrichtung, Menge,und Gewindevorbereitung ) Vorraussetzung!

Gruß Bootsmann
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 18.05.2007, 19:21
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.785 Danke in 774 Beiträgen
Standard

@ Barracuda

Auch Dir Danke für den Beitrag.

Ich will nicht unbedingt Loctite, ich will eine DICHTE Benzinleitung.


@ Bootsmann

Danke auch für Deinen Beitrag.

Könntes Du bitte ein bisschen konkreter werden.

Gewindevorbereitung: Gewinde fettfrei machen?
Wickelrichtung: Teflonband straff in Richtung der Gewindesteigung aufbringen?
Menge: 3 Umgänge?

War heute Bootfahren, ganz dicht ist die Benzinleitung immer noch nicht. Aber es sind über Nacht höchstens 5 Tropfen ausgelaufen.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315

Geändert von xenix (18.05.2007 um 19:23 Uhr) Grund: v
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 18.05.2007, 22:23
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.555 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Mit Gewindevorbereitung meint er, das Gewinde zB mit einem Sägeblatt zu bearbeiten, damit dass Teflonband beim Eindrehen nicht hochrutscht.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 19.05.2007, 20:39
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.785 Danke in 774 Beiträgen
Standard

@ Ride The Lightning

Vielen Dank für Dein Erklärungsversuch.

Sägebblatt und Gewinde. Dann ist ja anschliessen das Gewinde hinüber, oder nicht? Da läuft es mir ja kalt den Rücken hinunter. So wie beim Benzin im Auffangbehälter.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 19.05.2007, 21:10
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.555 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Von oben nach unten leicht "anrauhen".
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 19.05.2007, 21:31
Benutzerbild von Robbe
Robbe Robbe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.02.2002
Ort: Otterndorf an der Niederelbe
Beiträge: 268
Boot: Krabbenkutter
157 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Gewinde mit Eisensägeblatt quer zu den Gewindgängen leicht anrauhen.
Teflonband im Uhrzeigersinn fest ins Gewinde einwickeln, so das sich das Gewinde auf der oberen Lage noch abbildet.
Bei 1halb Zoll 7 Lagen. Bei feineren Gewinden entsprechend weniger.
Warum Teflonband seid heute nicht mehr benzinfest sein soll, kann ich dir nicht sagen. Mir ist das neu.

Gruß Jörg
__________________
Mein Boot ist ein Loch im Wasser, in das ich mein Geld werfe.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 20.05.2007, 08:11
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.785 Danke in 774 Beiträgen
Standard

@ Ride The Lightning und Jörg

Vielen Dank für die Erklärungen.
Werde auf der einen Seite des Ventils mal mit Teflonband und auf der anderen mit Loctite einen Dichtversuch machen.
Ich werde dann wieder berichten was sich wie verhält.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.