boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt Gestern, 20:17
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.143
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.613 Danke in 21.997 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Wenn ich sagen wir mal mit 50mm² Kabel irgendwo ankomme, habe aber nur quetsch Ösen für 25mm², kann ich dann von dem Büschel Adern einfach die Hälfte wegschneiden oder ist es besser, die in zwei so eine Art gleiche Zöpfe zu drehen und dann mit zwei 25mm² Ösen quetschen und dann zusammen auf die Kontaktschraube zu stecken?
Es ist dann das richtige sich 50mm² Hülsen zu besorgen und alle anderen Ideen zu begraben
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt Gestern, 20:18
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.942
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
9.173 Danke in 2.582 Beiträgen
Standard

Och ........ Akki ...........


Du machst dann die Fotos, wenn wieder mal was brennt .



Viele Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt Gestern, 21:25
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.462
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.979 Danke in 18.329 Beiträgen
Standard

Was soll denn da passieren, wenn ich hinterher alles komplett dick in Isoband einwickel?
__________________
..
Akki

..
keiner beobachtet dich genauer als derjenige, der dich nicht mag... Also gib ihm eine Show!
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt Gestern, 22:01
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.942
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
9.173 Danke in 2.582 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Was soll denn da passieren, wenn ich hinterher alles komplett dick in Isoband einwickel?

So kann nur ein Laie sprechen !!


Wenn du eine schlechte Pressung, elektrische Verbindungen,

noch gut einpackst, folglich thermisch isoliert,

fördert dies Hitzestau .

Und nach schmoren, glühen folgt dann die Verbrennung deiner Verpackungen .
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt Gestern, 22:17
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.526
2.811 Danke in 1.649 Beiträgen
Standard

Und ihr glaubt wirklich, dass der Spassvogel das ernst meint?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt Gestern, 22:50
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.262
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.472 Danke in 3.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Wenn ich sagen wir mal mit 50mm² Kabel irgendwo ankomme, habe aber nur quetsch Ösen für 25mm², kann ich dann von dem Büschel Adern einfach die Hälfte wegschneiden oder ist es besser, die in zwei so eine Art gleiche Zöpfe zu drehen und dann mit zwei 25mm² Ösen quetschen und dann zusammen auf die Kontaktschraube zu stecken?
Wozu denn noch zwei Ösen, das Geld kann man sich sparen. Die Zöpfe zwischen die Schraube klemmen, grosse Scheibe und Mutter drauf, anziehen und fertig,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Querschnitt? 12v Steckdose (für waeco cfx 35) BlackPearl4 Technik-Talk 27 24.06.2014 12:47
Ladekabel für die Ankerbatterie - Querschnitt ?! BlackPearl4 Technik-Talk 69 11.06.2014 20:53
Was ist das für eine Maschine? typ13gsr Kein Boot 5 03.05.2014 10:06
Was für eine Maschine? longus Motoren und Antriebstechnik 8 11.09.2010 10:33
Reicht ein 2,5PS Außenborder als notmotor für ein 5m vollgleiter? Per Allgemeines zum Boot 16 25.06.2009 00:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.