![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
![]()
Also, ich sehe die schwarze Scheibe durchaus dem Bild, die ein Rausheben verhindern könnte.
Früher waren die Kugellager in U-förmigen Halterungen, da konnte man alles gut rausheben. Heute eben nicht mehr, da sind die Lager in einer geschlossenen Halterung. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Die schwarzen Scheiben sind die sogenannten gurtscheiben und werden normalerweise nur in die 2teilige Welle gesteckt.
Durch das auseinanderziehen der 2teiligen welle werden die gurtscheiben und oder Motor fixiert. Bei der richtige Länge wurd die 2teilige Welle mit einander verschraubt oder vermietet. Auch die gurtscheiben können zusätzlich angeschraubt oder genietet sein. Der Motor wird eigentlich nicht angeschraubt. Auf dem Bild ist links der Sechskant zu erkennen der in die Welle kommt. Rechts ist ebenfalls ein Sechskant mit dem endanschlag für die Welle. Normalweise kann ein Motor entblockiert werden. Splint ziehen, dann läuft der motor/Welle frei z.B Eigentlich hängt am Motor ein ca 15cm langes mit offenen enden Stromkabel. Das wird mit der stromleitung vom Schalter verbunden. Jetzt würde ich am übergang der beiden Wellenteilen nach Schrauben, Nieten suchen, womit beide Teile zusammen fixiert wurden. Können zusätzlich noch Schrauben/Nieten am Übergang welle/gurtscheiben auch noch welche sein. Gruß |
#28
|
![]()
Wie schon geschrieben:
Die Welle ist aus einem Stück, der Motor "spreizt" in die Lager und ist gesichert mit einer Sicherungsschraube. Die Schraube wird durch die Welle gedreht in den hinteren Teil des Motorgehäuses, auch darum sind die Motoren so lang. Das heisst, man schiebt den Motor erst ein paar cm weiter in die Welle (diese ist um x cm kürzer), dann Richtung Lager ausrichten, auf der anderen Seite ins Lager und den Motor wieder das Stück rausziehen und eben gegen erneutes Zusammenschieben mit dieser Sicherungsschraube fixieren. Und an die komme ich nicht ran, weil aktuell verdreht auf der Rückseite. Also ist eine Demontage aktuell nicht möglich. Welle durchsägen ist eine Option mit einem Fuchsschwanz vielleicht. Die Öffnung in den Kasten von unten beträgt nur 6cm! Das Problem wird auch sein, dass der Dorn fürs Lager am neuen Motor nicht passen wird. Das ist halt ein fertiger Rolladenkasten, der auf den Fensterrahmen montiert wurde und nach dem Einbau des Fensters überputzt wird. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Einteilige welle ist net praktikabel m.e.
Der Motor sollte eigentlich eine freilauffunktion haben, speziell für diese Fälle, falls net, bleibt nur die fuchsschwanzsäge..... Für die lageraufnahme gibt es verschiedene adapterstücker Gruß |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
DP 290 Rückwärtsgang geht nicht und VP 431 B dreht nicht hoch unter Last | Mikro | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 14.07.2014 17:36 |
Rollo Gebhardt vor 50 Jahren | Christo Cologne | Segel Technik | 6 | 02.01.2014 18:34 |
Türe als Rollo | Marco71 | Restaurationen | 5 | 22.03.2013 17:39 |
Filme von Rollo Gebhard | achim1 | Segel Technik | 2 | 29.08.2009 06:43 |