![]() |
|
Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Wer viel mit einem großen Gleiter an Strecke fährt, dem geht auch viel kaputt. Vor allem bei alten Motoren. Und teuer ist das immer. Ob man sich auf die Motoren verlassen kann, muss man mit sich selbst abmachen. Bei uns geht jede Saison was kaputt. Wir fahren jede Saison um die 80h und legen dabei 2000-3000 km zurück.
In 2019 waren beide Motoren (KAD42, 230PS) hin, obwohl erst 1000h gelaufen. Wir haben reparieren lassen, 50k€ für beide Maschinen. Jetzt war aber alles neu, neue Kolben, Laufbuchsen, Einspritzdüsen, Alle Pumpe, alle Schläuche, alle Dichtungen, neue Kabelbäume, Motorlager usw. Was nicht neu war wurde gereinigt/überholt. Seitdem ist Ruhe eingekehrt aber es geht immer mal wieder was kaputt, diese Saison ist es ein Drehzahlschalter (500€). Mein Fazit nach 12 Jahren: kein VP mehr wegen der unverschämten Preise. Ich würde nur noch ein Boot mit Yanmar kaufen. VW Marine jetzt Mercury käme auch in Betracht. Ich bin einige Male ein Gleiter mit Welle gefahren, das wäre mir nicht dynamisch genug. Mit Z legst du das Boot in voller Fahrt in Kurven die mit Welle oder IPS unerreichbar sind. Mit 50 kmh wendest du in 50 m Durchmesser. Das wollte ich nicht missen. Und ja, die Dinger gehen mal kaputt, aber kann man auch reparieren im Winter, kein Problem. Meist nicht mal so teuer. Willst du was Haltbaren, kauf dir einen Verdränger. Willst du Spass und schnell dann nimm einen Gleiter mit Z. Grüße Don |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Beste Grüße! der ZAUSEL alias Guido ![]() European Region Coordinator |
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
1. Die motore liefen lediglich 1.000 Std innerhalb 30 ?Jahren?. Klassischer Fall im Stehen kaputt gegangen. 2. Die Reparatur für 50.000€ hat eine Werkstatt zu werkstattpreisen????durchgeführt, net vp .3.wenn ein drehzahlschalter nach 30?Jahren kaputt geht, zeugt eigentlich von ner guten Qualität. Persönlich würde ich mir auch kein vp mehr zulegen, aber nur wegen den extrem gewinnorientierten Arbeitsweisen der vp Werkstätte. Doch: Glücklicherweise habe ich einen guten Schrauber und die Ersatzteile für meine vp Maschinen beziehen ich überwiegend von anderen Firmen. Bitte meine Anmerkungen net falsch verstehen, aber der Vertragspartner ist die werkstatt....und sie sind eigentlich alle ... m.E. Gruß Geändert von Thomas59 (29.06.2025 um 20:53 Uhr) |
#29
|
|
![]() Zitat:
Es gibt wenige Monteure die Lust haben, an VP zu schrauben. Die Wenigen die bleiben, können dann natürlich nicht über leere Auftragsbücher klagen. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
#2 Ja, das hat die Werkstatt berechnet - aber davon hat VP 32k€ für Ersatzteile bekommen ... das ist das Problem. Die Ersatzteilpreise sind unverschämt und wenn ich das heute reparieren lassen müsste wären wir sicherlich nochmal 30% höher. #3 ich beklage hier nicht das der Drehzahlschalter kaputt gegangen ist, aber das man für ein 50€ Teil 500 € berechnet. Und daher würde ich nie wieder einen VP Motor bzw. ein Boot mit diesen Motoren kaufen. Das einzig Gute ist: VP kennt jeder Bootsschrauber. Meine Werft freut sich über jeden Kunden mit VP - da geht immer was kaputt und der Kunde muss teure Reparaturen akzeptieren. So sind sie ja auch konstruiert. Grüße, Don
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Es mag ja sein, dass VP hohe Ersatzteilpreise aufruft, aber dafür bekommt man die meisten Teile auch nach 30 Jahren noch.
Ich hatte 2 TAMD63P, für die es so ziemlich alles noch gab. Sicher muss man nicht immer die VP-Ersatz-Turbo nehmen, der Original KKK tut es auch. Aber bei anderen Herstellern sieht es deutlich schlechter aus. Aktuell habe ich zwei Scania DI9 im Einsatz. Scania selbst hat bei einer Wartung das Wärmetauschergehäuse demoliert. Es gab kein Ersatzteil mehr und das Alu-Teil musste geschweißt werden. Da bleibt ein deutlich angespannteres Gefühl für die Zukunft. Ansonsten sind die Scania aber wirklich toll. |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hi Fly,
Ich kann aus meiner jungen Erfahrung mit den VP Dieseln nur gutes berichten. Die D4 laufen sehr sparsam und im Vergleich zu den vorherigen V8 sind sie in Verdrängerfahrt unschlagbar mit gemeinsamen 7-8l/h; bei Gleitfahrt liegen die bei ca, 60l/h was auch dem Verbrauch eines V8 gleichzusetzen ist, nur dass ich jetzt 2 Motoren und doppelt so viel Gewicht habe. Sofern Du mit Doppelmotorisierung unterwegs bist, hast du i.d.R. immer einen "Reservemotor" der dich nach Hause bringt. Das Thema Teile bei Volvo ist ein eigenes... Aus meiner Erfahrung sind die Volvo-Teile teurer, aber der Austausch ist wesentlich einfacher als bei anderen. Ärgerlich ist nur, dass es keine Standardmaße bei Volvo gibt und selbst jeder Simmerring hat Sondermaße, die es nicht im Regal gibt.
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
|
#33
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
(Wasser)sportliche Grüße, Pete |
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
VP Motoren wären für mich kein Ausschluss Kriterium, aber ein beachtlicher Kompromiss.
Ist aus Gründen nur meine Meinung.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Das ist nur deshalb ein Unterschied, weil in die 2 x D4 halt n bissi mehr Öl reingeht als in 1 x 350 MAG MPI. Aber das ist halt auch der Preis, den man für 2 x bezahlt….
__________________
(Wasser)sportliche Grüße, Pete |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Du glaubst nicht wirklich, dass sich Deine zukünftigen Servicerechnungen auf die Ölmenge reduzieren?...
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Jeder macht seine Erfahrungen selbst. Einfach machen bzw. "machen lassen". ![]() Grüße aus OWL und gerade nicht mehr von der Contessa btw.: ist so wie " Jeder ist seines Glückes Schmied". ![]() Geändert von sporty (10.07.2025 um 22:11 Uhr)
|
#39
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
wie ich mit meinen VW`s. Die bekamen auch nur regelmäßigen Ölwechsel. ![]() ![]()
__________________
![]() NUR DER HSV / doch aufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer |
#40
|
![]()
Dann mal was aus dem praktischen Bootsleben .
Hier eine Totalrevision an einem Iveco Turbo-LA-Dieselmotor . Der Motor ist dermaßen zugebaut, dass selbst viele einzelne Dinge nicht erreicht werden können . Nur 3200 Betriebsstunden, aber viele Standschäden . Trotz Luke im Salondach kein komplettes auskranen möglich, da von der Flybridge überbaut . Supergau für den Eigner, der Motor muß in Einzelteilen aus dem Schiff und später im Salon wieder zusammengebaut werden . Sehr zeitaufwendig . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Nein, auf alles, was bei einem Service gemacht wird / werden muss. Das geht dann halt x 2, das ist schon klar.
__________________
(Wasser)sportliche Grüße, Pete |
#42
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich habe mit diesem dann kein Mitleid. Heinz
__________________
Gruß Heinz --------------------------------------------------------------- der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte. ![]()
|
#43
|
|
![]() Zitat:
Ja, aber das können die meisten Eigner nicht wirklich einschätzen . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#44
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ist doch neu und funktioniert super (im Moment)
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas
|
#45
|
||||
![]()
Im vorliegenden Fall ist er nun 1,5 Jahre Eigner .
Dieser Maschine traue ich auch sorgenfreie 10.000 h zu . Aber wie wurde der Motor bisher genutzt u. behandelt .......... ?? Er lief bei der Überführung zuverlässig, aber mit Ölverlust im Abgas, sowie auch unverbrannten Diesel . Turbolader und Einspritzdüsen wurden laut Eigner bereits erneuert . Bisherige Diagnose : 1. Viele Schläuche porös 2. Fast alle Ventilschaftdichtungen defekt . 3. Mehrere Ventile schließen nicht ordentlich . 4. Überdruck im Kurbelgehäuse . 5. Zylinderkopfdichtung schadhaft . 6. Korrosionsspuren in den Zylindern . 7. Kolbenringe an 4 Zylindern undicht . 8. Mehrere kleine Undichtigkeiten in beiden Kühlkreisen . 9. Eine Ader an einem Geber abgerissen . 10. Muttern zur Befestigung des Turbolader völlig beschädigt, rund . 11. Zwei Einspritzleitungen nicht richtig befestigt . 12. Alle ES-Düsen völlig verkokt . Morgen geht es weiter . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
|
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich denke, sehr viele Eigner würden vor Herausforderungen stehen, wenn Motoren und Tanks raus müssen. Wenn ich mir heutige Boote so ansehe bzgl. Zugänglichkeit, schüttle ich sehr häufig den Kopf. Ich habe da bei unseren Booten eigentlich immer drauf geachtet ... aber ich möchte auch nicht daran denken, dass bei uns mal der Haupttank raus müßte ... ![]() Maschine sollte funktionieren ... ![]()
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas ![]() --------------------------------------------- Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H. |
#47
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Naja, hätte hätte Fahrradkette.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas
|
#48
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Im Gegensatz zu: Turbo und einspritzdüsen erneuert aber alle porösen Schläuche übersehen...abgerunde befestigungsmutter, einspritzleitungen befestigt??, undichtigkeiten übersehen..... Schnelles Geld verdienen, war wohl die Diagnose, war das ne vp Werkstatt????? Ich vermute, den meisten eigner und auch Fachleute wären bei der Probefahrt nichts aufgefallen, wenn die Maschinen gut laufen.. Wäre wohl interessant wie es in dem Falle weitergeht?? Gruss
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
das die Arbeitsqualität hier gegeben ist, hat mir schon das Zweite Foto mit dem Werkzeug gesagt. ![]()
__________________
Gruß Frank
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
hi
Zu # 42: Den gleichen IVECO 8061, allerdings ohne Turbo, haben wir auch an Bord. Und freuen uns jede Fahrt an der Maschine ![]() Natürlich geht der nicht so einfach "außenbords", auch bei uns nicht (hoffentlich nie nötig). Wie sagte mein Freund, Inhaber eines LKW-Reparatur-Werkes, zu unserem Motor "ewiges Leben". Bei normaler, regelmäßiger Wartung. Hoffen wir es mal. ![]() Den schlechten bis unmöglichen Komplettausbau des Antriebs als ausschlaggebendes Kaufktiterium für ein Boot zu definieren ? Da wären wir doch sehr eingeschränkt bei der Bootsgröße und Antriebsauswahl. Nur Kleindiesel für unter den Arm zu klemmen? ![]() Jeder halt wie er mag. ![]() Grüße aus OWL |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ford Sabre im Boot?! Erfahrungen / Tipps / Reparaturen | bin_einfach_da | Motoren und Antriebstechnik | 25 | 10.05.2023 19:13 |
Alleine Schleusen nur mit Mittelklampe - möglich auch bei größeren Booten ? | Hohensteinchen | Allgemeines zum Boot | 149 | 28.11.2014 20:17 |
Brenderup Trailer - Erfahrungen und Reparaturen | Kohsichang | Kleinkreuzer und Trailerboote | 16 | 31.01.2013 21:50 |
Erfahrungen mit Kühlflüssigkeiten bei mittleren u. größeren Dieselmotoren : | T-Technik | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 25.08.2010 13:46 |
Erfahrungen mit High Tec-AB Reparaturen im Ausland | Reimar Heger | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 13.10.2006 07:30 |