boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 41
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 22.05.2025, 18:56
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 164
Boot: Charterboote
569 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi
11 km/h ist bei dem Boot doch ok.
Was erwartest Du?
Daß ein moderner 2 Liter Common Rail Diesel der bis 2900 Touren einen linearen Drehmoment Verlauf hat, mal ne Stunde von Rechlin bis Röbel 2500 aushält

Wenn ich wieder Richtung Mirow fahre, muß ich wieder einige Tage maximal 1900 fahren
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 22.05.2025, 18:59
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.070
5.134 Danke in 3.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Irgendwas stimmt nicht.
Hi
Das ist korrekt.
N.m.M. ist es seine Fahrweise.
Für die der Motor nicht ausgelegt ist.

Grüße aus OWL

btw.. Asche auf mein Haupt: Bei den modernen Kleindieseln bin ich raus.

Geändert von sporty (22.05.2025 um 19:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 22.05.2025, 19:20
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.339
2.636 Danke in 1.559 Beiträgen
Standard

Das macht dem Motor nichts, vgl. die eingestellten Kurven. Allerdings drehe ich meinen auch nur ungern hoch. Allerdings empfiehlt selbst Yanmar das Aufsuchen hohen Drehzahlbereiche, nur nicht dauerhaft.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 22.05.2025, 20:16
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.070
5.134 Danke in 3.052 Beiträgen
Standard

Hi
Stand auch so in der Beal. unseres Yanmar- Bootsmotors vor Jahren.
Da ging es n.m. Verständnis eher darum, den Motor nicht nur für An- oder Ablegemanöver zu betreiben, sondern ihn auch mal "laufen zu lassen.
Hat unser kleiner Yanmar-Diesel seiner Zeit sehr gut gemacht.
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 23.05.2025, 07:04
schluro schluro ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Bei Düsseldorf
Beiträge: 675
Boot: Zuiderzee 910 Fly, HR 38
476 Danke in 285 Beiträgen
Standard

Ich habe auch einen Yanmar, etwas älter (4lh te) aber der hat auch einen Sensor (?) an dem Dieselfilter der direkt am Motor angebracht ist. Möglicherweise ist dieser Sensor dann für die "check engine" Leuchte verantwortlich.

Fehlerbild klingt für mich aber auch nach Brennstoffzufuhr.
__________________
Gruß
Rolf
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 23.05.2025, 07:08
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 164
Boot: Charterboote
569 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi
Das ist korrekt.
N.m.M. ist es seine Fahrweise.
Für die der Motor nicht ausgelegt ist.
Ein 2 Liter Common Rail Diesel mit der Leistung Pro Hubraum wie die ersten VW TDI vor 35 Jahren soll nach ein paar Minuten mit 2500 Umdrehungen Probleme bekommen?


Wieso das in aller Welt?
Der 2 Liter Diesel in meinem Bus hat fast das doppelte an Leistung und hält es locker mal ne Stunde aus schnell zu fahren.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 23.05.2025, 07:35
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.339
2.636 Danke in 1.559 Beiträgen
Standard

Nein, bekommt er nicht. Das Problem hat damit nichts zu tun. Allerdings schreibt Yanmar in der Bedienungsanleitung meines Motors, dass der Volllastanteil 10% nicht übersteigen soll. Ist auch vollkommen unwirtschaftlich. Meiner nimmt bei Marschfahrt 2 - 2,5l/h, bei Vollast das dreifache.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 23.05.2025, 07:36
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.867
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.329 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

Wenn der Motor bei hoher Drehzahl anfängt zu zicken kriegt er nicht genug Diesel oder Luft. Beim Marinanachbarn haben wir auch gerätselt, gleiches Problem. Ich hab ihm die Fussdichtung der Einspritzpumpe erneuert, seitdem kann er Gas geben. Der Motor zog vorher Luft mit und zu wenig Diesel kam an. Ein anderes Boot hatte Dieselpest, da waren die Filter dicht. Da wurde mehrfach gewechselt, einmal reichte nicht. Der Vorfilter wurde auch getauscht gegen einen mit Glas....

Hat der Yanmar nicht einen Button am Display? Wenn man den 5 sek. drückt wird doch der Fehler per Nummer ausgegeben. Die Zündung muss an sein dafür. Im Manual sollte man dann sehen wieso die Meldung kommt.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 23.05.2025, 07:53
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.929
6.130 Danke in 2.676 Beiträgen
Standard

Vielleicht mögt Ihr bei euren ganzen guten Ratschlägen nicht aus den Augen verlieren, dass er das Boot gechartert hat.

Es ist also nicht die originäre Aufgabe des TE, sich um das Problem zu kümmern.

Falls der Motor eine Doppelfilteranlage haben sollte, kann er diese Umschalten. Alles andere ist aber sicher Aufgabe des Vercharterers.
Oder seht Ihr das anders?
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 23.05.2025, 08:11
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 164
Boot: Charterboote
569 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Es waren Haare in der Leitung vor dem Vorfilter.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PXL_20250523_070457544.jpg
Hits:	28
Größe:	140,8 KB
ID:	1040395  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 23.05.2025, 08:35
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.457
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.839 Danke in 9.791 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex
Oder seht Ihr das anders?
Nö. Deshalb fragte ich nach der Reaktion des Vercharterer.
Ich hätte nur mal nach dem Zustand des Kraftstoffs geschaut.

Zitat:
Zitat von Silberkorn
Es waren Haare in der Leitung vor dem Vorfilter.
Kleine Ursache, große Wirkung.
Hoffen wir mal, das du jetzt deinen Törn wunschgemäß fortsetzen kannst.
Dein Boot hat übrigens eine Rumpfgeschwindigkeit von max. ca. 13-14 km/h.
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *

Geändert von Fronmobil (23.05.2025 um 08:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 23.05.2025, 08:38
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 164
Boot: Charterboote
569 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Nö. Deshalb fragte ich nach
Kleine Ursache, große Wirkung.
Hoffen wir mal, das du jetzt deinen Törn wunschgemäß fortsetzen kannst.
Dein Boot hat übrigens eine Rumpfgeschwindigkeit von max. ca. 13-14 km/h.
Danke, Ich denke ich werde es auf der Müritz mit 12 rum gut sein lassen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 23.05.2025, 09:14
guggel guggel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.02.2025
Ort: Westerwaldkreis
Beiträge: 8
13 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Silberkorn Beitrag anzeigen
Es waren Haare in der Leitung vor dem Vorfilter.
...wer hat denn da im Diesel geduscht?
__________________
Gruß Reiner

Geändert von guggel (23.05.2025 um 09:31 Uhr) Grund: Rechtschreibung
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 23.05.2025, 09:27
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.929
6.130 Danke in 2.676 Beiträgen
Standard

Mit Haaren hätte ich jetzt nicht gerechnet ...

Oder könnten das Fasern eine Dichtungsmaterials (z. B. Hanf) sein?
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 23.05.2025, 09:49
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.811
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.752 Danke in 1.912 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Silberkorn Beitrag anzeigen
Ein 2 Liter Common Rail Diesel mit der Leistung Pro Hubraum wie die ersten VW TDI vor 35 Jahren soll nach ein paar Minuten mit 2500 Umdrehungen Probleme bekommen?


Wieso das in aller Welt?
Der 2 Liter Diesel in meinem Bus hat fast das doppelte an Leistung und hält es locker mal ne Stunde aus schnell zu fahren.
nein, bekommt er selbstverständlich nicht - der Motor ist für 3200/min ausgelegt und kann diese auch dauerhaft drehen (er SOLL es nur nicht dauerhaft, um übermäßigen Verschleiß zu verhindern - wenn man aber gerade vor einer Sturmfront nach Hause kommen will kann er das aber trotzdem).

Du hast da das B25-Panel - das kann auch die Fehler, die zu einer entsprechenden Warnung führen genau anzeigen: rechte oder linke Taste im Drehzahlmesser so oft drücken, bis 'ALARMS' angezeigt wird, anschließend die linke Taste drücken und gedrückt halten (Anzeige 'WAIT'), danach kommt die Anzahl der vorhandenen DTCs oder die Anzeige 'No DTC', mit der linken Taste kann man durch die verschiedenen gesetzten DTCs durchscrollen. Eine Übersicht, was welcher DTC bedeutet findet sich hinten im Engine Manual...

lg, justme
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 25.05.2025, 22:48
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 164
Boot: Charterboote
569 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Fürs Protokoll:



Nachdem die Haare aus der Leitung waren, hat der Motor die Fahrt von Waren nach Rechlin mit 2500 Touren natürlich souverän gemeistert.

Danke alle die geholfen haben.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PXL_20250524_090215883.jpg
Hits:	15
Größe:	173,1 KB
ID:	1040579  
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 41



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Powertrimm Suzuki DF70 ausgefallen- Check Engine leuchtete Dennis09 Motoren und Antriebstechnik 8 11.08.2018 08:31
Mercruiser 5.0 MPI "Check Engine" peter007de Motoren und Antriebstechnik 6 01.05.2018 07:51
check engine Johnson 7 silversurfer Motoren und Antriebstechnik 0 27.04.2015 20:58
Mercruiser 5.7 MPI "CHECK ENGINE" Alarm XLars Motoren und Antriebstechnik 25 25.08.2007 18:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.