boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 88Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 88
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 04.03.2025, 10:31
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.768
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.911 Danke in 21.681 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Da sehe ich aber eine Stolperfalle.

Wenn dich tagsüber unsichtiges Wetter ereilt und das Boot keine Navi-Lichter hat, dann ist das ein Dilemma. Oder kann man Binnen jederzeit überall festmachen (ich glaube nicht)?
Auf See kann das Wetter durchaus in 5 Minuten umschlagen und Du findest dich in dichtem Nebel oder Regen wieder. Was dann?
das nennt sich dann Planung... klar ist es ein Dilemma...

aber rechtlich braucht es keine Lichter... nur wenn Lichterführung dann nach den Vorschriften..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 04.03.2025, 10:40
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.921
6.133 Danke in 2.677 Beiträgen
Standard

Ich behaupte mal, den Wetterumschwung kann man nicht planen. Da reicht das Durchlaufen einer Kaltfront. Die Lufttemperatur sinkt rasch, erreicht den Taupunkt und schon ist man im Nebel. Das erlebe ich immer wieder, sogar in den Seehäfen, und das geht wirklich flott.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 04.03.2025, 10:43
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.768
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.911 Danke in 21.681 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Ich behaupte mal, den Wetterumschwung kann man nicht planen. Da reicht das Durchlaufen einer Kaltfront. Die Lufttemperatur sinkt rasch, erreicht den Taupunkt und schon ist man im Nebel. Das erlebe ich immer wieder, sogar in den Seehäfen, und das geht wirklich flott.
klar.. aber dann müssten ja auch Wassermotorräder mit Lichter ausgerüstet sein....
wie gesagt keine Pflicht...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 04.03.2025, 10:47
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.921
6.133 Danke in 2.677 Beiträgen
Standard

Dürfen Wassermotorräder binnen überall fahren? Oder vielleicht doch nur auf ausgewiesenen Strecken außerhalb des Fahrwassers? Kannst du mich da bitte erhellen?
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 04.03.2025, 10:52
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.768
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.911 Danke in 21.681 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Dürfen Wassermotorräder binnen überall fahren? Oder vielleicht doch nur auf ausgewiesenen Strecken außerhalb des Fahrwassers? Kannst du mich da bitte erhellen?
Wassermotoräder dürfen Binnen überall fahren wo auch Motorboote fahren dürfen...warum sollten sie das nicht dürfen ?
auf ausgewiesenen Strecken (die nicht außerhalb des Fahrwassers liegen sondern mitten im Fahrwasser) haben sie noch die Möglichkeit Spaß zu haben, Pirouetten zu drehen usw.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 04.03.2025, 11:01
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.921
6.133 Danke in 2.677 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Wassermotoräder dürfen Binnen überall fahren wo auch Motorboote fahren dürfen...warum sollten sie das nicht dürfen ?
auf ausgewiesenen Strecken (die nicht außerhalb des Fahrwassers liegen sondern mitten im Fahrwasser) haben sie noch die Möglichkeit Spaß zu haben, Pirouetten zu drehen usw.

Hmm ...

Ich verstehe § 3 dieser Verordnung wohl falsch?

Und § 6 Abs. 1 dieser Verordnung erklärt auch, warum die Moppeds kein Licht haben müssen.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 04.03.2025, 11:07
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.768
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.911 Danke in 21.681 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Hmm ...

Ich verstehe § 3 dieser Verordnung wohl falsch?

Und § 6 Abs. 1 dieser Verordnung erklärt auch, warum die Moppeds kein Licht haben müssen.
jupp du verstehst es falsch...


innerhalb der durch Tafelzeichen E22 freigegebenen Strecken darf man wilde Sau Spielen...
außerhalb darf man fahren in gerade Aus Kurs.. um von A nach B zu kommen (Wanderfahrten)....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 04.03.2025, 11:09
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.921
6.133 Danke in 2.677 Beiträgen
Standard

Ah, OK. Ich konnte mit dem Ausdruck Wanderfahrten nichts anfangen. Danke.


Jetzt sollten wir aber wieder zurück zum Thema kommen. Sorry.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 04.03.2025, 11:18
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.768
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.911 Danke in 21.681 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Ah, OK. Ich konnte mit dem Ausdruck Wanderfahrten nichts anfangen. Danke.


Jetzt sollten wir aber wieder zurück zum Thema kommen. Sorry.
Du hast aber sicher festgestellt das die Verordnung nur Binnen Gilt... nach deiner Logik müssten Wassermotorräder auf See also Lichter haben...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 04.03.2025, 11:23
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.921
6.133 Danke in 2.677 Beiträgen
Standard

In meinem Heimatrevier der Deutschen Nordseeküste ist in den Küstengewässern der Nationalparks das Fahren von Wassermotorrädern/Jetskis grundsätzlich untersagt.
Da stellt sich deine Frage nicht.

Ich habe keine Idee, wie weit man sich mit diesen Dingern wagen mag, aber auf der offenen See habe ich noch nie welche gesehen.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 04.03.2025, 11:28
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.768
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.911 Danke in 21.681 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
In meinem Heimatrevier der Deutschen Nordseeküste ist in den Küstengewässern der Nationalparks das Fahren von Wassermotorrädern/Jetskis grundsätzlich untersagt.
Da stellt sich deine Frage nicht.

Ich habe keine Idee, wie weit man sich mit diesen Dingern wagen mag, aber auf der offenen See habe ich noch nie welche gesehen.
offene See gibt es gar keine Verpflichtungen mehr da kein Staat zuständig... es geht um die Nationalen See-Schifffahrtstrassen...

es gibt auch See-Schifffahrtstrassen außerhalb der Nationalparks oder z.B. an der Ostsee...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 04.03.2025, 11:41
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.808
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.739 Danke in 1.908 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Da sehe ich aber eine Stolperfalle.

Wenn dich tagsüber unsichtiges Wetter ereilt und das Boot keine Navi-Lichter hat, dann ist das ein Dilemma. Oder kann man Binnen jederzeit überall festmachen (ich glaube nicht)?
Auf See kann das Wetter durchaus in 5 Minuten umschlagen und Du findest dich in dichtem Nebel oder Regen wieder. Was dann?
da gibt es binnen tatsächlich eine spezielle Regulierung für: bei unsichtigem Wetter darf man sowieso generell nur fahren, wenn das Fahrzeug mit einem zugelassenen Radargerät ausgestattet ist und der Rudergänger das entsprechende Radarpatent besitzt (§6.30 BinSchStrO). Aufgrund der Vorschriften aus §4.06 Abs 1 BinSchStrO ist sowas auf Kleinfahrzeugen eher sehr selten anzutreffen, von daher gilt im Regelfall für Kleinfahrzeuge 'dürfen bei unsichtigem Wetter nicht fahren' mit der Folge "[müsssen] bei unsichtigem Wetter unverzüglich einen Liegeplatz aufsuchen".
Und da so plötzliche Wetterumschwünge wie auf See binnen tatsächlich etwas seltener vorkommen kann man dann tatsächlich auch bei entsprechenden Booten (sind ja typischerweise eher kleine und dann typische Schönwetterboote) auf Navigationslichter komplett verzichten...

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 04.03.2025, 12:18
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.151
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
14.971 Danke in 4.126 Beiträgen
Standard

Also ich fasse mal zusammen. Bei Tageslicht braucht man keine Positionslichter. Auch wenn nicht zugelassene Lichter montiert sind, scheint es bei Tag keine Probleme zu geben. Wer aber in die Verlegenheit kommen könnte in unsichtiges Wetter oder Dunkelheit zu geraten, tut gut daran zugelassene Positionslichter zu verwenden. Alles Andere wäre nicht zulässig. Die Wahrscheinlichkeit, bei einer Kontrolle in der Dunkelheit ein Bußgeld zu bekommen, ist zumindest bei Nachtfahrt hoch.
Wie die WSP reagiert, ist sicher auch personenabhängig.
Hier noch ein Beispiel aus meiner Praxis:
Ich fahre mitten in der Nacht auf der Elbe im Raum Magdeburg und steuere meinen Heimathafen an. Natürlich mit zugelassenen Lichtern.
Am Steg erwartet mich schon die WSP. Wohlgemerkt nachts um 1 Uhr.
Freundlich hilft man mit beim Anlegen und ich finde das sogar nett.
Dann kommt die Frage nach dem Radargerät. Ich habe kein Radar. Sodann werde ich belehrt, dass ich nachts ohne Radar nicht fahren dürfe, da ich ja nicht navigieren könne. In gewisser Weise haben die Herren recht. Es ist schwierig im kurvenreichen Flussverlauf das Fahrwasser zu finden. Der Uferverlauf und der Fluss lösen sich bei Nacht in ein diffuses Bild auf. Man sieht quasi nix mehr. Ein Plotter war auch nicht an Bord. Die Frage durchaus berechtigt.
Ich bemerkte dann, dass alleine die Tatsache, dass ich den Hafen sicher erreicht hätte, ja dafür spräche, dass es offensichtlich möglich sei.
Es entspann sich eine Diskussion, die mit einer Anzeige endete, nachdem ich eine Verwarnung abgelehnt hatte und ich auch der Anordnung nicht folgen würde, künftig Nachtfahrten zu unterlassen.
Irgendwann kam ein Anhörungsbogen. Ich habe den Tatbestand eingeräumt, aber bestritten, dass es ein Tatbestand sei.
Jahre!!! später bekam ich ein Schreiben, dass das Verfahren eingestellt worden sei. Ich wusste noch nicht einmal mehr worum es ging und habe mich noch erkundigt.
Das ist auch so ein Ding. Verboten ist die Nachtfahrt nicht. Eine Radarpflicht gibt es auch nicht. Aber ob es am Ende nicht doch gegen allgemeine Sorgfaltspflichten verstößt, wenn man Nachts in einem solchen Revier unterwegs ist, würde ich nicht ausschließen wollen.
Genau so könnte es passieren, dass ein Bramter der Meinung ist, dass Positionslichter auch am Tag den Vorschriften entsprechen müssen. Man braucht sie nicht, aber wenn sie montiert sind, müssen sie zugelassen sein.
Es spricht aber für die WSP und den Menschenverstand, dass so etwas bisher nicht bekannt geworden ist.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 04.03.2025, 12:33
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.085
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.180 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Joa bin auch schon 2h nachts nach Hause gefahren. Ohne Radar, aber mit Plotter, da ging die Navigation doch sehr gut.

Schön zu wissen dass man das nicht darf
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 04.03.2025, 12:45
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.921
6.133 Danke in 2.677 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
es gibt auch See-Schifffahrtstrassen außerhalb der Nationalparks oder z.B. an der Ostsee...

Das Fahren in den Seeschifffahrtsstraßen ist für Wassermotorräder grundsätzlich verboten. Klick!
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 04.03.2025, 12:50
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.794
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.719 Danke in 972 Beiträgen
Standard

Also das KÖNNTE höchstens eine lokale Regelung sein, allgemein ist das doch Unsinn.
Es gibt laut dem was ich gelernt habe einen Unterschied zwischen
„Dunkel“ und
„Unsichtigem Wetter“
Unsichtiges kann extrem starker Regen sein, Nebel oder sonst was. Da darf man tatsächlich nur mit Radar fahren.
Aber bei Dunkelheit darf man ganz locker unterwegs sein.

Alles Andere halte ich für falsch.
Man möge mich korrigieren, aber bitte nicht mit einem Beispiel, in dem das Vetfahren eingestellt wurde.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 04.03.2025, 12:57
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.768
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.911 Danke in 21.681 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen
Also das KÖNNTE höchstens eine lokale Regelung sein, allgemein ist das doch Unsinn.
Es gibt laut dem was ich gelernt habe einen Unterschied zwischen
„Dunkel“ und
„Unsichtigem Wetter“
Unsichtiges kann extrem starker Regen sein, Nebel oder sonst was. Da darf man tatsächlich nur mit Radar fahren.
Aber bei Dunkelheit darf man ganz locker unterwegs sein.

Alles Andere halte ich für falsch.
Man möge mich korrigieren, aber bitte nicht mit einem Beispiel, in dem das Vetfahren eingestellt wurde.

Gruß Rüdiger
Einfach BinnenSchiffahrtstrassnordnung lesen zum Thema radar und unsichtiges Wetter (§6.30 FF) bei Nachtfahrt ist kein Radar vorgschrieben
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 04.03.2025, 15:23
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.794
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.719 Danke in 972 Beiträgen
Standard

Und was habe ich anderes geschrieben?

Grüße Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 04.03.2025, 15:30
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.151
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
14.971 Danke in 4.126 Beiträgen
Standard

Es gibt keine Vorschrift, die Nachtfahrten untersagt oder eine spezielle Ausrüstung fordert. Von regionalen Regelungen mal abgesehen. NOK z.B.
Deshalb habe ich auch kein Verwarngeld akzeptiert. Sorry, wenn das falsch rüber kam.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 04.03.2025, 15:36
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.387
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.613 Danke in 4.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Einfach BinnenSchiffahrtstrassnordnung lesen zum Thema radar und unsichtiges Wetter (§6.30 FF) bei Nachtfahrt ist kein Radar vorgschrieben
Das könnte eh nicht vorgeschrieben sein, da es für SBF-Inhaber keine Radarfahrt im Sinne einer Radarfahrt gibt.
Aber natürlich dürfte man des Nachts mit einem Sportboot und seinem SBF fahren (bis auf regionale Ausnahmen, wo das explizit untersagt ist).

Gruß

Totti

Edit: Die Aussage von mir ist falsch im Bezug auf die Radarfahrt!
Man kann mit dem SBF Binnen und UBI ein Radarpatet machen und dann mit einem entsprechenden Radar der Berufsschifffahrt eine Radarfahrt im Sinne einer Radarfahrt machen.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com

Geändert von Totti-Amun (05.03.2025 um 09:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 04.03.2025, 15:38
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.794
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.719 Danke in 972 Beiträgen
Standard

Eben, das meinte ich.
Im Allgemeinen nicht, örtlich beschränkt kann es anders sein.
Du schreibst z.B. am NOK ist das so, ich weiß es nicht.

Und daher auch meine Formulierung: Konnte an der Örtlichkeit gelegen haben.
Ich weiß ja nicht was da gilt, wo man dich „belehrt“ hat.

Wahrscheinlich aber nichts, so dass das Verfahren eben aus gutem Grund eingestellt wurde.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 04.03.2025, 15:49
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.387
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.613 Danke in 4.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen
Eben, das meinte ich.
Im Allgemeinen nicht, örtlich beschränkt kann es anders sein.
Du schreibst z.B. am NOK ist das so, ich weiß es nicht.

Und daher auch meine Formulierung: Konnte an der Örtlichkeit gelegen haben.
Ich weiß ja nicht was da gilt, wo man dich „belehrt“ hat.

Wahrscheinlich aber nichts, so dass das Verfahren eben aus gutem Grund eingestellt wurde.

Gruß Rüdiger
Im NOK ist für Sportboote die Durchfahrt nur tagsüber zulässig.
Die Zeiten sind genau definiert, je nach Jahreszeit (mehr oder weniger zwischen Sonnenaufgang und Untergang).

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 04.03.2025, 16:16
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 945
Boot: Wiking Festival
1.526 Danke in 593 Beiträgen
Standard

OT: Gab es nicht mal eine Vorschrift, die es verbietet, mit Sportbooten ab einer bestimmten Uhrzeit zu fahren? Hab auf die Schnelle in der Binnenschifffartsstraßenordnung nix gefunden, was aber nichts heißt. Glaube mich aber an sowas zu erinnern.

2. In der BinSchStrO hab ich noch ein bisschen gelesen. Letztes Jahr wurde doch für bestimmte Gewässer Berlins Spree ab Rummelsburger Bucht, Müggelsee, Seddinsee usw.) eine Art teilweise eingeschränktes Stillliegeverbot eingeführt bzw auf bestimmten Seen muss immer einer an Bord sein und Wache halten. Davon finde ich nichts mehr. Wurde das vernünftigerweise wieder gelöscht?
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 04.03.2025, 16:22
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 945
Boot: Wiking Festival
1.526 Danke in 593 Beiträgen
Standard

Zu den Lichtern: hab nur einmal erlebt, dass die Wapo das Thema Lichter überhaupt angesprochen hat. War auf dem Boot von nem Kumpel und wir wurden rausgewunken (pusten und so). Inzwischen wurde es allmählich dunkler und die Polizei bestand darauf, dass Licht angemacht werden muss, damit wir weiterfahren dürfen. War nicht ganz so einfach, an dem Boot war das weiße Rundumlich an so einer Stange, die in eine Buchse gesteckt werden muss und dann eigentlich Kontakt haben soll. War aber Wackelkontakt, sodass ich die Lampe die ganze Zeit festhalten musste. Die Beamten bemerkten noch, dass ab Sonnenuntergang eigentlich zugelassene Lichter zu führen sind, waren aber schon zufrieden, dass überhaupt irgendwas leuchtet und haben uns weiterfahren lassen.
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 04.03.2025, 17:33
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.713
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.000 Danke in 2.896 Beiträgen
Standard

Zumindest auf der Berliner Unterhavel kann es passieren, dass da plötzlich gut 100 Sportboote in der Nacht unterwegs sind - ich z.B.
Nennt sich 60sm Regatta vom PYC, die am Nachmittag gestartet wird. Alle natürlich korrekt beleuchtet
Grüße, Reinhard - segle gerne nachts, auch buten
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 88Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 88



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Positionslichter - Aktuelle Rechtslage zur Zulassung BSH, RINA usw. (binnen) Dannius Technik-Talk 93 02.12.2023 14:01
Positionslichter - Aktuelle Rechtslage zur Zulassung BSH, COLREG usw. (nur SEE) Dannius Technik-Talk 8 12.04.2014 23:24
BSH-Zwang für Positionslichter fällt z.T. weg !!! Dirk H. Allgemeines zum Boot 131 09.04.2014 21:23
Mischung BSH/nicht BSH Schmitzi Allgemeines zum Boot 14 24.01.2006 09:50
Zweifarblaterne ohne BSH aber Rundumlicht mit BSH Schmitzi Allgemeines zum Boot 1 12.04.2005 18:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.