boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 24.02.2025, 19:43
Sportboot24 Sportboot24 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2024
Ort: Ostwestfalen-Lippe
Beiträge: 179
Boot: Aqualine 550
267 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Ja, einen Prop haben wir auch schon „geschrottet“.
So lange bin ich da noch nicht unterwegs. Muss die Tücken dort erst noch kennenlernen.
Aber danke für Deinen Erfahrungsbericht.
__________________
Viele Grüße

Sven

Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 25.02.2025, 01:43
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.982
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.809 Danke in 17.899 Beiträgen
Standard

Bei Vlotho um den km 180 herum, also zwischen Kraftwerk und Eisenbahnbrücke kann ich sehr wohl von alten Beton Fundamenten im Wasser berichten. Sitze ich nämlich im Sommer immer drauf. Gerade im Bereich um die Hafeneinmündung Borlefzen sind zum Uferrand plötzliche Untiefen in Form von uralten Beton Anlegern für ehemals Lastkähne im Bereich von Baggerseen wie Borlefzen einer ist. Dort ragen auch Eisenpoller unsichtbar und gefährlich teilweise bis kurz unterhalb der Wasseroberfläche aus dem Boden.
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 25.02.2025, 06:01
Sportboot24 Sportboot24 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2024
Ort: Ostwestfalen-Lippe
Beiträge: 179
Boot: Aqualine 550
267 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Moin Akki,

aber eingezeichnet sind die nirgends, oder?
Wenn man in der Fahrwassermitte unterwegs ist, sollten sie keine Probleme sein, oder?
__________________
Viele Grüße

Sven

Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 25.02.2025, 07:41
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.982
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.809 Danke in 17.899 Beiträgen
Standard

Nein, die Fahrrinne ist einigermaßen frei. Die Anleger befinden sich naturgemäß am Rand. Trotzdem stolpert man schonmal über recht große, ich sag mal Felsbrocken mitten in der Fahrrinne, wenn man im Sommer mal bis zur anderen Seite rüber läuft (!)...
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 25.02.2025, 07:44
Sportboot24 Sportboot24 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2024
Ort: Ostwestfalen-Lippe
Beiträge: 179
Boot: Aqualine 550
267 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Nein, die Fahrrinne ist einigermaßen frei. Die Anleger befinden sich naturgemäß am Rand. Trotzdem stolpert man schonmal über recht große, ich sag mal Felsbrocken mitten in der Fahrrinne, wenn man im Sommer mal bis zur anderen Seite rüber läuft (!)...
Okay, für diese blöden Fälle dann der Ersatzpropeller.
Das ist eben Weser-Leid.

Danke
__________________
Viele Grüße

Sven

Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 25.02.2025, 08:07
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.982
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.809 Danke in 17.899 Beiträgen
Standard

Wenn wirklich Niedrigwasser ist, so um die 1,20m, dann brauchst du unter Umständen noch nicht mal an die Böschung kommen, um dir den Propeller zu ruinieren. Wenn du einigermaßen Tiefgang hast und an der falschen Stelle versuchst, in Geleitfahrt zu gehen, also das Heck absenkst, kann es das schon gewesen sein. Vorteil bei Niedrigwasser ist allerdings, du siehst die Buhnen besser, die vom Ufer mehrere Meter weit ins Fahrwasser reichen.
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 25.02.2025, 08:24
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.982
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.809 Danke in 17.899 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Habe mal gesucht.
https://www.google.com/url?sa=t&sour...KplzE8ED3xYIkf

Weser
von Km 173,0 bis Km 186,3
Die Karte ist stark. Hab ich so noch nicht gesehen. Danke dafür
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 25.02.2025, 08:49
Sportboot24 Sportboot24 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2024
Ort: Ostwestfalen-Lippe
Beiträge: 179
Boot: Aqualine 550
267 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Danke Akki für die Hinweise.
__________________
Viele Grüße

Sven

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Regal Duchess 166 XL dragon_2907 Allgemeines zum Boot 2 12.05.2017 19:46
Restauration Regal 166 XL die 1. Stef_P Restaurationen 31 15.02.2016 15:58
Wellcraft Spyder 202 Rauwasserverhalten Hallman Kleinkreuzer und Trailerboote 13 01.02.2015 15:13
Günstige BAJA 202 Islander zu verkaufen! Baja by Fountain Werbeforum 3 23.09.2009 18:43
Regal Duchess 166 XL brombeer Allgemeines zum Boot 4 21.01.2008 12:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.