boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 72Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 72 von 72
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 14.02.2025, 16:40
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 919
Boot: Ameril 32
1.107 Danke in 534 Beiträgen
Standard

Das nennt man polarisieren, einer springt vor,alle anderen hinterher .

Wer will das Hier lesen?
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 14.02.2025, 16:40
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
.... man schwenkt zusätzlich auf persönliche Angriffe.
Stimmt
Zitat von Tuckerboot-Lühe
weil religiöser Fanatismus.
top
  #28  
Alt 14.02.2025, 16:44
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.737 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Stimmt
Zitat von Tuckerboot-Lühe
weil religiöser Fanatismus.
Lies nochmal. Das war auf die fiktive - wenn auch nicht unwahrscheinliche - Antwort "Ja, das geht schon irgendwie, wenn man nur will..." bezogen.
Sollte jedem Lesenden eigentlich klar sein.
__________________
Viele Grüße
Michael
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 14.02.2025, 16:46
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.346
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.145 Danke in 3.043 Beiträgen
Standard

Könnte das der schnellste geschlossene Thrööt werden? Bitte!
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 14.02.2025, 16:50
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Fanatismus:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	fanatismus.JPG
Hits:	9
Größe:	21,3 KB
ID:	1034435  
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 14.02.2025, 16:54
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.737 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Fanatismus:
Siehste... keine Sachargumente mehr.
Dafür seid Ihr zu dritt. Und kommt damit auf 10 Posts.

@Heinz: Mach doch das Ding hier endlich zu!!!!!!
__________________
Viele Grüße
Michael
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 14.02.2025, 17:00
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Mensch Andrei,

jetzt war endlich die von Fabijan gewünschte Totenstille hier eingekehrt........

Nur noch "Ich freue mich, dass....." Trööts.

Und ich hab mir überlegt:

Mach ich jetzt nen E-Auto Trööt auf
Oder kommt Heizung besser (ja, wir haben gestern die Förderung für ne Wärmepumpe für´s Haus meines Sohnes genehmigt bekommen, bevor ein vernünftiges Gesetz gekippt wird nach dem 23. Feb.).....

Was fällt uns den noch spannendes ein

Aber dann kommst du mit Tschernobyl. Weisst du, dass die <böses R-Wort> ganz locker das grösste AKW Europas in Saporischia hochgehen lassen könnten. Nur noch ein Netzkabel davon entfernt. Volle 6 Reaktoren. Die sitzen dort an den Hebeln. Ein allerletzer Rest Gewissen scheint noch in dieser Welt zu existieren.

Alles wird gut

Soll ich jetzt? E-Auto, Ladeinfrastruktur, Heizung, Aktien (habt ihr eigentlich Rheinmetall und Lockheed Martin?).............wo fordert Fabijan am schnellsten die Schliessung ? ommmmmhhhh
top
  #33  
Alt 14.02.2025, 17:01
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.639
29.302 Danke in 6.845 Beiträgen
Standard

Leute.

Heute ist der Tag der Liebenden, zudem ist Wochenende.

Keep calm.
__________________
Grüße Richard
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 14.02.2025, 17:01
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Siehste... keine Sachargumente mehr.
!
Zeig doch mal deinen Beitrag in dem du Sachargumente bringst.
Und wenns nur ein einziger ist!
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 14.02.2025, 17:02
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.346
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.145 Danke in 3.043 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
Leute.

Heute ist der Tag der Liebenden, zudem ist Wochenende.

Keep calm.
Liebenden = Mettbrötchen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250214_180433.jpg
Hits:	13
Größe:	53,0 KB
ID:	1034438  
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas

Geändert von Elgar_2 (14.02.2025 um 17:08 Uhr)
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 14.02.2025, 17:07
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Zeig doch mal deinen Beitrag in dem du Sachargumente bringst.
Und wenns nur ein einziger ist!
Sachargumente gibt´s die nächsten 4 bis (Verfassungsänderung, also ........ bis zum biologischen Ende des Erwählten Orangenfarbigen) Jahre eh nimmer. Was sollen die Misstöne hier also. Postfaktisch ist Trumpf. Party Baby, Party.........
top
  #37  
Alt 14.02.2025, 17:16
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.737 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Zeig doch mal deinen Beitrag in dem du Sachargumente bringst.
Und wenns nur ein einziger ist!
Immerhin habe ich sachlich die Suggestion von Andrei, dass Tschernobyl mittels Bombe in der Kühlung hochgegangen sei, widerlegt.

Das Sachargument der CO2-Freiheit (Klimakiller und so) zählt ja sowieso nicht, wie man bei der Abschaltung der AKWs zugunsten von CO2-Produzenten gemerkt hat.
__________________
Viele Grüße
Michael
top
  #38  
Alt 14.02.2025, 17:18
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.882 Danke in 9.652 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
Ihr hüpft mir zu nahe an politische Themen....
Lasst es, oder ich mache hier dicht
Ist eigentlich außer im engsten Freundes und Familienkreis immer so, darum kommt manches X an die falsche Stelle.
top
  #39  
Alt 14.02.2025, 17:30
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.346
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.145 Danke in 3.043 Beiträgen
Standard

Habe ich schon erwähnt, wie viele Windräder hier oben stehen?
3.238 sind es.
Lohnt sich das für die Anzahl der Bewohner?
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 14.02.2025, 17:32
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elgar_2 Beitrag anzeigen
Habe ich schon erwähnt, wie viele Windräder hier oben stehen?
Zähl mal.
Ciao bis nächsten Monat.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 14.02.2025, 17:56
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.346
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.145 Danke in 3.043 Beiträgen
Standard

Noch ein Ansatz:
Ist es sinnvoll, vor jedem Windrad einen Parkplatz für E-Autos zum Laden der Batterien zu bauen oder wäre ein E-Fahrstuhl zur Beförderung von CO₂ in die unterirdische Lagerung die bessere Alternative, damit der überproduzierte Strom nicht ungenutzt bleibt?
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 14.02.2025, 17:56
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.415
2.205 Danke in 1.165 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
So, wie Du es schreibst, suggerierst Du, dass eine Bombe Fukushima zerstrört hat, was schlicht falsch ist. Es war ein heftiger Tsunami.
Grundfehler war, AKWs in Tsunami- und/oder Erdbeben gefährdete Regionen zu bauen. Ist bei uns beiudes nicht gegeben.
Bombe im Kühlsystem... wie soll die da rein kommen?
"Ja, das geht schon irgendwie, wenn man nur will..." lasse ich als Antwort nicht gelten, weil religiöser Fanatismus.
Ich suggeriere überhaupt nichts, das liegt mir als Ing. echt nicht.

Ich nenne einfach die Dinge bei Namen: die unmittelbare Ursache von der Kernschmelze in Fukushima war die ausgefallene Kühlung. Der Reaktor selbst war intakt. Tsunami hat eben die Kühlung ausser Kontrolle gebracht. Die paar Tage zwischen Ausfall und Kernschmelze waren halt nicht ausreichend, um die Kühlung in Gang zu setzen.
Jetzt ersetze Tsunami durch eine Rakete/Bombe, die das Kühlsystem mechanisch demoliert.
Das wird auch nicht innerhalb von paar Tagen zu reparieren sein.

Und das wissen sowohl die bösen Buben, als auch die Physiker.

Geändert von Andrei (14.02.2025 um 18:01 Uhr)
top
  #43  
Alt 14.02.2025, 17:57
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen

Was fällt uns den noch spannendes ein
Das Thema geht gut: https://www.boote-forum.de/showthrea...ghlight=Angler
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 14.02.2025, 18:03
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.501
Boot: MAB 12
10.506 Danke in 3.729 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Ich suggeriere überhaupt nichts, das liegt mir als Ing. echt nicht.

Ich nenne einfach die Dinge bei Namen: die unmittelbare Ursache von der Kernschmelze in Fukushima war die ausgefallene Kühlung. Der Reaktor selbst war intakt. Tsunami hat eben die Kühlung ausser Kontrolle gebracht. Die paar Tage zwischen Ausfall und Kernschmelze waren halt nicht ausreichend, um die Kühlung in Gang zu setzen.
Jetzt ersetze Tsunami durch eine Rakete/Bombe, die das Kühlsystem mechanisch demoliert.
Das wird auch nicht innerhalb von paar Tagen zu reparieren.

Und das wissen sowohl die bösen Buben, als auch die Physiker.
Ganz ehrlich:

wie man so blöd sein konnte, die Notaggregate zur Aufrechterhaltung von Steuerung und Kühlung bei einem AKW in gefährdeter Küstenlage auf Höhe "0" zu bauen statt auf plus 20 hat sich mir zum Zeitpunkt der Katastrophe schon nicht erschlossen, und ich bin kein Ing.

Schiffbauer sind da schlauer.
Der Funkraum war immer oben in Nähe der Brücke mit eigener Stromversorgung.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 14.02.2025, 18:26
Gerd-CH Gerd-CH ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.06.2023
Ort: Am Bodensee
Beiträge: 312
Boot: Merry Fisher 695 S2
661 Danke in 293 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Ganz ehrlich:

wie man so blöd sein konnte, die Notaggregate zur Aufrechterhaltung von Steuerung und Kühlung bei einem AKW in gefährdeter Küstenlage auf Höhe "0" zu bauen statt auf plus 20 hat sich mir zum Zeitpunkt der Katastrophe schon nicht erschlossen, und ich bin kein Ing.

Schiffbauer sind da schlauer.
Der Funkraum war immer oben in Nähe der Brücke mit eigener Stromversorgung.
Man hat einen Schutzwall gegen eine mögliche Flut gebaut. Dieser war aber nur etwa 6 m hoch. Die Tsunamiwellen hatten aber 15 m.
Man hat wahrscheinlich nie mit einer solchen Wucht gerechnet. der Schutzwall wurde jetzt auf 30 m erhöht.
top
  #46  
Alt 14.02.2025, 18:45
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.415
2.205 Danke in 1.165 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Ganz ehrlich:

wie man so blöd sein konnte, die Notaggregate zur Aufrechterhaltung von Steuerung und Kühlung bei einem AKW in gefährdeter Küstenlage auf Höhe "0" zu bauen statt auf plus 20 hat sich mir zum Zeitpunkt der Katastrophe schon nicht erschlossen, und ich bin kein Ing.

Schiffbauer sind da schlauer.
Der Funkraum war immer oben in Nähe der Brücke mit eigener Stromversorgung.
Irgendwas ist immer.... Und im Nachhinein weiß man alles besser.
Aber der Punkt ist, dass mit einem Atomkraftwerk man sich immer angreifbar macht. Der Angreifer kann die Natur, der blöde Zufall oder ein böser Mensch sein.
Die Folgen sind aber gleich schwerwiegend und dauern meistens jahrhunderte/tausende an.

Wofür, wenn es weniger gefährliche Alternativen gibt?
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 14.02.2025, 18:49
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Ganz ehrlich:

wie man so blöd sein konnte, die Notaggregate zur Aufrechterhaltung von Steuerung und Kühlung bei einem AKW in gefährdeter Küstenlage auf Höhe "0" zu bauen statt auf plus 20 hat sich mir zum Zeitpunkt der Katastrophe schon nicht erschlossen, und ich bin kein Ing.

Schiffbauer sind da schlauer.
Der Funkraum war immer oben in Nähe der Brücke mit eigener Stromversorgung.
Und wie ist (also war) es denn bei AKW´s in der Nähe von Flüssen Rhein oder sowas? Hat man da extra nen Monte scherbolino aufgeschüttet um die Technik höher und trockener zu legen

Zumal einige (auch auf Französischer Seite) volle Kanne im Erdbebengebiet stehen / standen..............

JaJa. Alle 10.000 Jahre.

Franky, Ing. die sind hinterher auch immer schlauer..........hätte man das doch mal geahnt
top
  #48  
Alt 14.02.2025, 18:53
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.346
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.145 Danke in 3.043 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Irgendwas ist immer.... Und im Nachhinein weiß man alles besser.
Aber der Punkt ist, dass mit einem Atomkraftwerk man sich immer angreifbar macht. Der Angreifer kann die Natur, der blöde Zufall oder ein böser Mensch sein.
Die Folgen sind aber gleich schwerwiegend und dauern meistens jahrhunderte/tausende an.

Wofür, wenn es weniger gefährliche Alternativen gibt?
Ist Sondermüll auf Dauer nicht auch schädlich?
Solarpanel
Windkraftanlagen
Batterien
Mikroartikel
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
top
  #49  
Alt 14.02.2025, 18:56
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.346
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.145 Danke in 3.043 Beiträgen
Standard

So, ich bin raus, es ist Wochenende
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
top
  #50  
Alt 14.02.2025, 18:58
Gerd-CH Gerd-CH ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.06.2023
Ort: Am Bodensee
Beiträge: 312
Boot: Merry Fisher 695 S2
661 Danke in 293 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elgar_2 Beitrag anzeigen
Ist Sondermüll auf Dauer nicht auch schädlich?
Solarpanel
Windkraftanlagen
Batterien
Mikroartikel
Na ja. Ein Berg von alten Solarpanels und Windkraftanlagenschrott kann so vor sich hin gammeln. Das macht nichts weiter, ausser das es nicht schön ausschaut. Bei abgebrannten Brennstäben ist das etwas anders. Der einzige Vorteil ist dabei, dass das Volumen und die Masse eher sehr klein ist im Gegensatz zu konventionellen Schrott.
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 72Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 72 von 72



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Jägerschnitzel wichtiger als FASTENZEIT !!! jogimissel Kein Boot 6 24.02.2009 21:08
Wichtiger Schritt hin zur fehlerfreien Autoelektronik Rauti Kein Boot 2 13.07.2005 14:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.