boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 30
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 06.12.2024, 19:28
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Squirell Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich habe ein wenig ein schlechtes Gewissen weil mir heute etwas, ich glaube nicht so tolles, passiert ist.

Und zwar war ich heute mit neuem Gespann unterwegs zum Motor einfahren.
Habe mich die erste Stunde auch sehr zurückgehalten, Max 3500 RPM... wie im Handbuch beschrieben...
Dabei kam ich gerade so ins gleiten.
Also mit kurz auf 3700 RPM, dann wieder auf 3500 runter... Soweit so gut, Motor lief Sahne...
Dann kam die 2te Stunde mit bis zu 4500 RPM und alle 10min Vollast für 1 min....
Dabei ist mir etwas passiert und ich weiß nicht wie ich das einschätzen muss und erhoffe mir hier Expertise.

Ich habe unter Vollast mit dem Trim versucht die Vmax auszutesten, und entgegen meiner bisherigen Erfahrungen habe ich recht weit getrimmt ohne dass das Boot vorne anfing zu wippen... Plötzlich hatte ich Schubverlust und hab das nicht gleich verstanden was passiert war...
Ich bin im Nachhinein der Ansicht, dass ich ein wenig zu weit getrimmt habe und der Propeller Luft gezogen hat, anders ist der Schubverlust, bzw. der prompte Abriss ja nicht zu erklären... Das war vielleicht eine, allerhöchstens 2 Sek... Sofort zurückgetrimmt und wieder Schun gehabt.... Danach lief auch alles ohne spürbare Veränderung, lediglich habe ich ein leichtes fiepsen des Motors wahrgenommen wenn ich ganz langsam Gas gebe... Nehme ich Gas raus und wieder zu, dann geht das auch weg... Jetzt habe ich natürlich höllische Angst, dass ich mir den neuen Motor irgendwie versaut habe.... Drehzahlbegrenzer sollte der ja haben, Impeller, denke soweit war ich nicht raus aus dem Wasser...

Könnt Ihr mir vielleicht die Angst nehmen, dass da was gravierendes passiert sein kann? Oder halt auch Expertenwissen, was sein könnte???
Gut war das definitiv nicht...

Danke euch Allen bereits im Voraus!

VG
Wenn der Motor nach der 2. Betriebsstunde schon Zicken macht würde ich den Fehler nicht bei mir suchen. Selbst wenn man es etwas "übertrieben" hat, das muss das Ding doch abkönnen.

Auf jeden Fall würde ich das Geräusch reklamieren.

Dann hätt ich ausserdem sowieso schon jedes Vertrauen verloren. Das Ding ist nicht robust.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 06.12.2024, 20:53
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Hamm
Beiträge: 1.512
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
2.090 Danke in 872 Beiträgen
Standard

Mit dem Motor ist nichts. Ich kenne da den Einen oder Anderen, die ihre Mercurys beim Propeller testen schon fast planmässig gnadenlos überdrehen. Hat noch kein Motor Schaden genommen. Garantie ist halt weg bei ständigem Überdrehen - jeder Begrenzereinsatz steht im Steuergerät.
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 06.12.2024, 20:54
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.087
5.150 Danke in 3.062 Beiträgen
Standard

Hi VG?
Ruhig bleiben.
Alles gut.
Ist ein normales Industrie-Produkt.
Die Panik mancher Boots-Betreiber rührt n.m.M. daher, das sie keine Erfahrung/Kenntnisse im Bootsektor haben und daher gleich "das Schlimmste"
vermuten, wenn z.B. der Motor mal hustet oder etwas außerhalb der BA geschieht.
Ist schon erschreckend, wie wenig Vertrauen in das eigene Urteilsvermögen gelegt wird.
Scheint der Trend der Zeit zu sein.
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 08.12.2024, 12:07
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.232
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.393 Danke in 3.527 Beiträgen
Standard

Interessant wäre ja mal was sich der gemeine Mensch unter > Einfahren< vorstellt, bzw. was dabei so im Motor abläuft und wofür das gut sein soll,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 08.12.2024, 12:30
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.047
Boot: MacGregor26m
1.562 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
Interessant wäre ja mal was sich der gemeine Mensch unter > Einfahren< vorstellt, bzw. was dabei so im Motor abläuft und wofür das gut sein soll,

gruss dieter
Alles oberhalb von Standgas ist wohl einfahren...

Ausserdem: in der CH musst mit JEDEM neuen Motor ein einen Lärmtest machen.
MAX Drehzahl vorbei fahren...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unterschied Mercury 115 ELPT OptiMax Pro XS -- zu -- Mercury F115 ELPT EFI oder CT .? Nippelalarm Motoren und Antriebstechnik 6 24.11.2016 19:56
HILFE.. mir ist ein Fehler unterlaufen... glastron_gt150 Restaurationen 5 18.03.2016 19:55
Mercury F50 EFI oder Yamaha F50 EFI eckhard Motoren und Antriebstechnik 14 18.08.2011 22:00
Mercury F50 elpt efi Kaufen? Fisch66 Motoren und Antriebstechnik 19 13.07.2010 17:24
Mercury F50 ELPT-EFI Torte Motoren und Antriebstechnik 6 11.01.2007 06:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.