boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 30
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 27.04.2007, 08:17
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.936
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.543 Danke in 2.463 Beiträgen
Standard

@roter Baron
Bei beratungsresistenten Vermietern/Hausbesitzern sollte man dann mit dem Versorger schnacken. Plötzlich wird der Eigentümer ziemlich flink wenn da komischerweise der Strom nicht mehr im Hausanschlußkasten ankommt.
In einem anderen Fall wählten wir die Vorgehensweise "Sie erteilen bis heute abend 1700 Uhr einen Auftrag zwecks "Notreparatur" oder es folgt eine Anzeige aufgrund der vorhandenen Mängel".

In diesem Haus kamen anscheinend öfters Störungen vor (kleine Brände in Verteilern, Stromschwankungen durch Kontaktprobleme, usw. Anscheinend gelang es, die Vorfälle immer zu vertuschen).
Als es einer ausländischen Mieterin zu dumm wurde, rief sie unsere Firma an.
Der Chef knöpfte sich anschl. den Eigentümer vor.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 27.04.2007, 22:42
User: 4755
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo,

vielen Dank für Eure Beiträge.

Da habe ich wohl ein heißes Eisen angepackt... Im "Steckdosenforum" wird/wurde auch eifrig darüber diskutiert (ich habe dort die SuFu benutzt, geht echt klasse! )

Es gibt eine Zentralheizung; ob sie geerdet ist, kann ich nicht sagen. Ich dachte immer, das wäre bei allen (Wasser-)Rohren der Fall...?

Ich frage erstmal den Vermieter, der im gleichen Haus wohnt, ob er Bescheid weiß. Dann sehen wir weiter; vielleicht kann man ihn ja von einer Änderung überzeugen.

Gruß
Mario
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 27.04.2007, 23:36
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.121 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Siehe Beitrag #15 auf Seite 1
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 28.04.2007, 13:46
Benutzerbild von Woodstock
Woodstock Woodstock ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 344
1.960 Danke in 433 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nightforce Beitrag anzeigen
Hallo,
was hat denn ne Heizung mit der Elektroinstallation zu tun, sofern es nicht ne Elektroheizung ist.
Außerdem kann man nicht einfach nen Schutzleiter an ne Heizungsleitung schrauben, weil man sonst u.U. die gesamte Heizung in einem Fehlerfall unter Strom legen würde.
Außerdem, wer sagt einem, das eine Erdverbindung besser ist als der Nullleiter?
Sowas lässt sich nur vom Fachmann ausmessen, bei schlechter Erde kommt dann eh nur FI-Schutzmaßnahme zum Einsatz.
Dein Ratschlag ist also voll daneben.
Weil zwischen Potentialausgleich und Erde, die ne Sicherung auslösen kann, besteht ein himmelweiter Unterschied.
Dann lieber die Nullung weiter benutzen, als solche Tipps.
Moin Frank,
ich sehe nicht wo ich einen Tipp gegeben hätte. Was du dort unterstellst hat bei weitem nichts mit dem zu tun worauf ich hinaus wollte. Bei Räumen mit einer geerdeten Heizungsanlage sind Nullungen verboten. Durch den belasteten Neutralleiter kann es, je nach Netzform, zu Spannungsdifferenzen zwischen der Heizung und dem geerdeten Gehäuse eines schutzgeerdeten Gerätes kommen. Des weiteren kann bei Unterbrechung des Neutralleiters am Schutzgeerdeten Gehäuse eine Spannung von 230 Volt anstehen. Es hilft nichts die Elektroanlage ist nicht Vorschriftsmässig, es geht eine erhebliche Gefahr von ihr aus. Die E-Anlage muß erneuert werden!
Gruß Jens
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 29.04.2007, 15:20
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.936
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.543 Danke in 2.463 Beiträgen
Standard

@Tagedieb
Es müßte in näherer Umgebung der Heizungsanlage eine Potentialausgleichsschiene geben. Jedes zum Kessel führende Rohr sollte mit einer Rohrschelle und Kabel verbunden sein. Der Badewannenausguß sowie Duschbeckenablaß wird ebenfalls geerdet sein.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.