![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
keine Ahnung wie/wo das Thermostat da rein muss....hatte soein Thermostgehäuse auch noch nicht in der Hand ))
würde Denken da draufsetzen...wenn dann das Oberteil draufgesetzt wird wird das Thermostat an Ort und stelle gehalten.... wenn...das da Passt )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() Geändert von kpn-hornblower (15.08.2024 um 14:32 Uhr) |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Okay.
Ich danke dir vielmals für deine Mühe Also die Feder verschwindet im Motor und den O-Ring vorher in die Dichtung setzen? Bei allen anderen wird das Thermostat aber in dad Gehäuse gesetzt. Wäre hier auch logisch, damit das Wasser im geöffneten Zustand durch die obere Kammer geht |
#28
|
|||
|
|||
![]()
das Thermostatgehäuse ist zweiteilig oder ?
villeicht kommt das Thermostat da rein ) Ich weiss es nicht ) Probieren wo es Passt...
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Ja genau.
Bei manchen wird das Thermostat mit dem O-Ring gehalten und bei manchen mit einem Plastikeinsatz. Ich bestelle es mal und schaue weiter |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Ok...hab mir die Bilder nochmal Angesehen )
das Untere Teil da ist ja der Dicke Schlauch dran, der Geht zur Umwälzpumpe. also wenn man das Thermostat dierekt auf der Ansagbrücke unter diesem Teil einsetzen würde...könnte die Umwelzpumpe bei Thermostat ZU nicht das Motorkühwasser Umwälzen.... also JA das Thermostat muss da weiter Oben zwischen die zwei Teile rein )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
So ist es. Ich denke es wird mit dem O-Ring befestigt und die Korkdichtung kommt in die große Dichtung
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hier gibt es Teilelisten:
Unter Johnson/Evinrude -> Sterndrive https://epc.brp.com/ Schau mal bei 1972 bis 1975 unter dem 225 oder 245 nach, z.B hier: https://epc.brp.com/#/Evinrude%2f%2f.../97986792292/y 225 und 245 sind baugleiche 307cui Blöcke. Grüße Stefan
__________________
Hilter Royal 620 RB 5,0l OMC |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Hier ein paar Bilder aus dem Handbuch.
__________________
Hilter Royal 620 RB 5,0l OMC |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorcode Mercruiser 3.0 | Simon89 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 04.02.2015 19:55 |