![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe die Heizstäbe (Luft- / Wasserwärmepumpe) aus. Ganz aus, die Heizung darf die niemals einschalten ohne meine Erlaubnis. Braucht sie auch nicht (hab jetzt nur bis -11° Erfahrung, aber da ist die m.M. lange nicht "ausgelastet"). Man kann jetzt für die Heizstäbe alle Spielarten einstellen (ab -11° oder erst ab -20° / Warmwasser auch mit einbeziehen usw). Aber man kauft ja keine WP um am Schluss nen Tauchsieder zu betreiben. ![]() |
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Bei der Luftwärmepumpe ist meine Auswertung noch nicht ganz fertig. Dürfte erst dieses Jahr die idealen "Parameter" gefunden haben ![]() Aber irgendwie haben wir (mal wieder ![]() ![]() Geändert von Fraenkie (12.08.2024 um 09:02 Uhr) |
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn du das so eingeschaltet hast. Gab es das 2013 denn auch schon so? Da gingen die WP auch noch nicht so tief wie heute. Da war um die -2/3 Grad vielleicht -5 Grad Schluß.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und ich kannte einen (er ist inzwischen verstorben) der so ein Ding hatte. Für nen 3-Familienhaus. Und der war Schwabe und Elektriker ( ![]() Meine Bosch müßte von der Auslegung her (Wärmebedarf des Hauses / Leistung der WP bei Temperatur x) bis -20° klar kommen. Sieht auch bei -11° die ich bisher maximal hatte danach aus. Hab noch nie mehr wie 50% Kompressor-Lastanforderung gesehen in der Steuerung. Ich denke, man hat die Dinger (weil so teuer, und nicht soviel Ahnung von der Technik) früher einfach viel zu klein dimensioniert. Den Warmwasserbedarf dann gleich noch unterschlagen .....und das dann eben mit den Heizstäben ausgebügelt. Und zack ist der schlechte Ruf erstmal zementiert. Geändert von Fraenkie (12.08.2024 um 13:44 Uhr) |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Dann scheint ihr in eure Gegend andere Heizungen zu bekommen wie wir in OWL. Wahrscheinlich liegt das an eurem bekannten Geiz.
![]() ![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
das kann man konfigurieren.. sie macht es im Normalfall nicht. Musste es einschalten.
__________________
MfG Skip Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen!
|
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
MfG Skip Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen! |
#33
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Dänen und sogar Schweden heizen doch schon lange bevorzugt mit WP. Und da soll´s manchmal auch kalt werden. Meine Bosch ist ne gebürtige Schwedin. Waren noch die Lieferpapiere dabei "Smöre....Öre....sund AB Ltd." Customer: Bosch Thermotechnik. Innen drin: Ein Danfoss Kompressor, wie sollte es auch anders sein. ![]() |
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Auslegen lassen bei Bosch (220qm Wohnfläche): 11 KW. Mein Wunsch: Ich will 18 kW, weil der alte Ölkessel hat auch 18kW und der hat gut funktioniert, auch bei -20° (gab´s ganz früher ja echt mal). Antwort Bosch an den Heizungsbauer: Wenn der (xxx ![]() ![]() ![]() ![]() Und der Joke ist: Beim Heizungsbauer standen die dann als endlich was lieferbar war auf einmal in Reih und Glied (er hat 30 Stck. bestellt, damit wenigstens mal die 10 Stck. die er fest verkauft hat kommen) . Die 11, die 14 und die 18 kW Heizung sitzen im gleichen Gehäuse, gleiche Masse. Bissle schwerer jeweils. Preisdifferenz auch gar net so riesig. Geändert von Fraenkie (12.08.2024 um 14:10 Uhr) |
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Da steht jetzt eine Maschine die niemals richtig laufen wird. Das getackte geht auf die Lebensdauer. Führt hier aber zu weit. Wenn es wirklich interessant ist , dann bitte mal im haustechnikdialog.de Forum nachschauen.
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
idr werden/wurden die unterdimensioniert da sie, jeh größer sie sind desto höher ist die minimal Leistung.
beispiel: eine 8kw kann minimal mit 3kw fahren. eine 5kw kann minimal mit 1kw fahren. Daraus folgt die größere Anlage ständig aus und angehen, was die Dinger auf Dauer killt. Heute können(die die ich aufm Schirm hab) 4-8kw alle gleich tief runter. Wenn man natürlich kein Niedrigenergiehaus hat, ist das ziemlich egal, weil man da ja immer mehr als 1kw braucht ![]() edit: bergi war schneller....
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#37
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die haben doch Inverter und ne Steuerung, die erkennt wieviel Wärme grade so gebraucht wird. Meine bummelt stundenlang mit 7% Kompressorlastanforderung flüsterleise vor sich hin. Die macht nicht einmal Vollgas und dann lange wieder nix. Im Grundsatz ist jede Heizung "überdimensioniert". Wenn man sie nach Norm hier auf -11° auslegt, was ist die dann bei -5°, 0°, 10°? Richtig.Überdimensioniert. Und damit muss sie doch eben leben können. Und kann sie. Die sind doch net blöd die die Dinger bauen. |
#38
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und ganz ehrlich, mit FBH ist mein Steinhaus so träge.....1 kW kann da lange rein bevor die mal wieder abschaltet ![]() ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was kostet die 5kw ? Was kostet die 9kw ? Und jetzt die Frage welche der HB lieber verkauft….. ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#40
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hab z.B. so programmiert, dass sie für die Heizung nur am Tag läuft, weil es i.d.R. dann wärmer ist und sie somit weniger Leistung benötigt, als wenn sie in der Nacht läuft. Durch die gute Isolierung (nach meiner Erinnerung hat das gesamte Haus einen Wärmebedarf von max 3,5 kW) und den großen Wärmespeicher (die ganze isolierte Bodenplatte speichert die Wärme) läuft sie nur sehr selten. Was ist daran schlimm? Also nix mit dauernd ein- und ausschalten. Sie reicht aber so für Warmwasser und Heizung ohne die Heizstäbe.
__________________
MfG Skip Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen!
|
#41
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Aber wenn ich doch die grössere will, und zwar weil ich nicht am Schluss nen Ding haben will, das ständig Volllast föhnt und im Zweifel (also wir brauchen jetzt auch noch Warmwasser bei der Kälte) die Heizstäbe anfeuert. Dann bezahl ich das mit viel Strom. Hätt ich mir gleich nen Heizlüfter kaufen können. Lieber einmal mehr ausgeben am Anfang, als später laufende Kosten....... Von den Schwaben kannscht scho s´spare lerne ![]() ![]() |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe bei mir im Haus eine 14 KW Brennwertheizung. Hoffentlich noch lange.
![]() Was müßte denn eine Wärmepumpe an KW haben? Auch 14 KW oder kleiner?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#43
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
In der Zeit als die Ölheizung raus war bis die WP drin war hatten wir nen elektrischen Durchlauferhitzer für WW. Das Ding hatte 21kW Anschlussleistung ![]() ![]() Die Bosch hat eigentlich auch die Angewohnheit für WW gerne auf den Heizstab zurück zu greifen. Steht wohl schneller Wärme zur Verfügung. Bis ich´s ihr verboten habe. Hab nen richtig grossen Speicher als "Puffer". Für 44° warmes Wasser (das ist sehr heiss wie ich´s empfinde) Regelt die den Puffer zwischen 44° bis max auf 49° hoch. Das sollte auch noch was bringen, statt das Ding 60° machen zu lassen. Beim WW machen stehen meist auch nur 30% Kompressorlast an. |
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wenn du keine neuen Heizkörper oder Dämmung ran ballerst, das Gleiche. Diese KW angaben beziehen sich ja auf die Wärmeenergie. Nicht auf den Verbrauch.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#45
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Das Haus merkt ja auch net wo die Wärme herkommt / wie sie erzeugt wird. Warmwasser in den Heizflächen, Warmwasser aus den Zapfstellen und gut ist. Braucht genauso viel oder wenig wie vorher. Blöd wäre ja nur es käme zu wenig. Und was die Heizung nicht erzeugen muss (obwohl sie mehr könnte) das erzeugt sie auch net und verbraucht nix dafür. Geändert von Fraenkie (12.08.2024 um 14:45 Uhr) |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Um wieder zum Thema zu kommen...diese Heizstabgeschichte in Wärmepumpen machen ja bei Solar sinn.
Wolke da > Wolke weg würde der Kompressor ständig aus und angehen. Da ist die Heizspindel besser.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#47
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#48
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Setze das in´s Verhältnis zum Gesamtpreis (Montage, alte Heizung ausbauen, entsorgen usw). Ausserdem hat sich mein Heizungsbauer (und andere die ich angefragt habe) den Schuh zu sagen womit man wohl "hinkäme" gar nicht angezogen. Der (die) haben das bei ihrem Lieferanten (Bosch, Daikin, Stiebel Eltron) eingereicht und (nach DIN?) auslegen lassen. |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Ja logisch. Ich hoffe allerdings das ich noch ein paar Jahre Zeit habe. Erstmal bekommen wir das high Gas. Mal schauen was das mit der Umstellung gibt.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Sitzt ihr alle im Auto und gebt Vollgas ?
Wenn es zu schnell wird kannst ja bremsen…. ![]() Nein ! Eine Heizung wird berechnet und danach ausgelegt. Und wenn da beim Rechnen 5kw rauskommt , dann kommt auch 5 kw rein und nicht 9.
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Solarpanele optimal anschließen (reihe/parallel) | stefan307 | Technik-Talk | 10 | 29.07.2020 14:29 |
Solarpanele lösen sich auf? | appel | Technik-Talk | 5 | 15.06.2020 14:58 |
Solarpanele Defekt? | Der Bodo | Technik-Talk | 17 | 15.07.2014 22:01 |
Victron Energy Solarpanele zum "Hammerpreis" | Woody | Werbeforum | 1 | 19.10.2011 20:28 |
Welche Solarpanele und Batterie für Segelboot ? | Kajütsegler37 | Technik-Talk | 10 | 10.09.2008 11:50 |