boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 23.08.2024, 10:06
Alex_BE Alex_BE ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.08.2024
Ort: südlicher Berliner Raum
Beiträge: 28
Boot: Viking 20
19 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für Deine ausführliche Schilderung Deines Vorgehens, dass ja auch sehr strukturiert und für mich nachvollziehbar ist. Da auch das aber leider bereits für mich als Laie, auch mangels Werkzeug und Teile, zu weit geht, kam für mich dann doch nur der Weg über den Händler in Frage, was sich ja gerade bedingt durch Urlaub und Krankheit des Werkstattmeisters hinzog oder die Möglichkeit, hier alternativ jemanden zu finden, der etwas tiefer bei Parsun drinsteckt und das reparieren kann, ohne dass der Motor extra nach Hamburg muss.

Ich melde mich die Tage auf alle Fälle zurück, wenn ich mehr zum tatsächlichen Problem sagen kann und ggf. dann auch schon Hilfe erhalten habe.

Zitat:
Zitat von FDSHD Beitrag anzeigen
Ich hätte da nicht so viel Geduld bis der Sommer vorbei ist. Man kann ja doch einiges so testen.

-Bei kaltem Motor Zündung einschalten ohne Anlasser zu betätigen. Geräusch der Kraftstoffpumpe muss knapp 2s lang hörbar sein. Das Geräusch merken.

-Motor fahren, bis er ausgeht und nicht mehr startet. Zündung einschalten, ohne Anlasser zu betätigen. Läuft die Pumpe an und ist das Geräusch vergleichbar zu dem bei kaltem Motor?

Läuft die Pumpe nicht, mit losen Kabeln Glühlampe 12V vom Auto statt der Pumpe anklemmen. Leuchtet die Lampe bei Zündung ein kurz auf?

Schlussfolgerungen:
-Pumpe läuft nicht, aber Lampe leuchtet->Pumpe ersetzen
-Pumpe und Lampe arbeiten nicht->Relais prüfen, Betriebsspannung und Masse des Steuergeräts am abgezogenen Stecker messen.
-Pumpe läuft->Zündung wie nachfolgend prüfen:

-Irgendeine alte Zündkerze mit SAE Anschluss (dem Knubbel oben, nicht M4er Gewinde) bereithalten.

-Solange Motor nicht mehr startet, einen der Kerzenstecker abziehen, die alte Kerze aufstecken und die Kerze ca. 1cm entfernt von einem Metallteil des Motorblocks halten. Dabei min. 5cm Abstand zu den Kabeln der Einspritzanlage einhalten, damit keine Hochspannung in Signalkabel schlägt. Anlasser betätigen. Springen Funken über?

Schlkussfolgerungen:
-Ist kein Funke da, wäre ein Diagnosegerät sinnvoll. Ich kann bald berichten, ob das mit dem OBD2-Adapter klappt. Kabel soll morgen kommen.
-Ist Funke da, Kraftstoffdruck bei nicht startendem Motor messen:

Der Kraftstoffdruck lässt sich auch einfach messen, da ja vor dem Rail beim Parsun noch ein gut zugänglicher Spritfilter sitzt. Das angefügte Bild zeigt einen Test am Yamaha F40. Hab da einfach ein Manometer von der Heizungstechnik sowie zwei Schlauchanschlüsse in ein T-Stück geschraubt und das in die Railzuleitung eingefügt. 3 bar stabil...
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 23.08.2024, 10:09
Alex_BE Alex_BE ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.08.2024
Ort: südlicher Berliner Raum
Beiträge: 28
Boot: Viking 20
19 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Ich hatte auf die Händlerrückmeldung gewartet. Die kam auch mit der Frage, ob man denn beim Einschalten die Pumpe arbeiten hört. Wenn ich mich mit dem Kundenservice jetzt auf diesem Niveau weiter unterhalten darf, anstelle dass ich wie abgestimmt, einen Anruf erhalte, habe ich die große Sorge, dass das Problem nächstes Jahr noch nicht gelöst ist. Ich hatte zunächst die Hoffnung, dass ich hier rasch Antworten erhalte, aber dem scheint leider nicht so zu sein. Ich melde mich zeitnah wieder mit einem Update.

Zitat:
Zitat von -the mechanic- Beitrag anzeigen
Moin,

in Beitrag #6 schriebst Du noch dass Du eine schnelleLösung bevorzugst, nachdem ich auf die Händlergewährleistung hingewiesen habe. Was denn nun?!

-the mechanic-

Geändert von Alex_BE (23.08.2024 um 10:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 23.08.2024, 10:31
Alex_BE Alex_BE ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.08.2024
Ort: südlicher Berliner Raum
Beiträge: 28
Boot: Viking 20
19 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,

ich bin ja selber noch an dem Problem dran. Wie Einige hier im Forum dankenswerterweise bereits berichtet oder auch vermutet haben, scheint nach meinen aktuellen Informationen das Problem tatsächlich bei der Kraftstoffpumpe bzw. der Dichtung der Kraftstoffpumpe in der Hochdruckeinheit zu liegen. Ich kann es aber zum aktuellen Zeitpunkt in meinem Fall noch nicht bestätigen.

Hier aber schon einmal die Teilenummern, die Du für Deinen F60 suchst:

Kraftstoffpumpe (Hochdruckpumpe)
Parsun Nr. F40-05100500EI
Mercury Nr. 892267A51
Nach meinen Informationen wird hier aber auch gerne zu einer Yamaha Kraftstoffpumpe gegriffen. Ich versuche die Teilenummer dafür noch herauszukriegen.

Gummistutzen
Parsun Nr. PAF40-05100501EI
Mercury Nr. 892267521
aktuell bei boot-und-motor.de/shop für ca. 12,- € zzgl. Versand
Art.Nr. RM-PAF40-05100501EI

gesamte Hochdruckeinheit (Kraftstoffpumpenbaugruppe)
Parsun Nr. F40-05100000EFI bzw. EI
Mercury Nr. 892267T03

Zum spanischen Händler kann ich Dir leider nichts sagen.

Beste Grüße,
Alex


Zitat:
Zitat von CampionAllante485 Beitrag anzeigen
Moin Moin in die Runde,
ich habe genau dasselbe Problem, Motor geht nach 2 Minuten aus, startet dann nicht mehr, aber am nächsten Tag wieder für 2 Minuten.
( Die Zeit ist doch sicher nur ungefähr und nicht im Leerlauf messbar ? )
Kann mir jemand erklären, warum der jeden Tag wieder für 2 Minuten läuft,
was passiert da über Nacht ?

Kann mir jemand bitte die korrekte Parsun Teilenummer ( gerne auch Yamaha ) geben.
Ich finde auf der Dock2 Seite unter Parsun F60 Kraftstoffsystem unter Teilenummer 29 ( und nicht 31 ? ) diese Dichtung hier Parsun F25-05130005https://cdn.boote-forum.de/images/smilies/BF-help5.gif oder Yamaha 62Y-24471-00.
Die soll bei Allesmarine aber 50€ kosten ?
Ist das die richtige ?

Bin ich über eine Info zu dem spanischem Händler dankbar.

Viele Grüße von Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 23.08.2024, 23:17
Alex_BE Alex_BE ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.08.2024
Ort: südlicher Berliner Raum
Beiträge: 28
Boot: Viking 20
19 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Ersetzt wurde nun die Kraftstoffpumpe durch diese:
Recmar REC898101T67
OEM: 16735-ZY3-004, 892267A51, 898101T67, 3AC-04310-0, HZY316735004

Im Wasser hatte ich das Boot bis dato noch nicht wieder. Ein erster Kurztest zeigte aber, dass der Motor wieder läuft. Ab der kommenden Woche werde ich den Motor dann aller Voraussicht nach auf dem Wasser genauer prüfen können.

Als ich heute übrigens das Boot abholte, kam der Nächste mit selbigem Problem vorbei. Bei dem 60 PS Modell aus 2023 scheint das wohl ein bekannter Fehler zu sein.

Ich hoffe, meine Informationen helfen dem einen oder anderen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 27.08.2024, 13:43
Alex_BE Alex_BE ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.08.2024
Ort: südlicher Berliner Raum
Beiträge: 28
Boot: Viking 20
19 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Heute konnten wir das Boot wieder ins Wasser setzen. Der Motor läuft wieder. Es war also die besagte Kraftstoffpumpe.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 02.09.2024, 17:37
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 1.534
1.338 Danke in 742 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Petitbateau Beitrag anzeigen
Wer billig kauft, der kauft 2x. Ich kaufe einen Motor nur beim Händler quasi vor Ort, der auch erreichbar ist und mich für einen Notfall reinschieben kann. Alles andere ist Wertlos.


Da ist Quatsch. Wenn die Chinesen nur minderwertig bauen würden, wären sie nicht so erfolgreich. Nicht umsonst haben die uns technologisch schon längst abgehängt. Wo lässt VW, Mercedes, Stihl, Mercury, ..... fertigen.

Nun geht es an den Motor der dt. Wirtschaft. https://www.focus.de/finanzen/news/sparprogramm-beschlossen-vw-fehlen-fuenf-milliarden-euro-job-garantie-gestrichen_id_260276946.html VW, ZF, ... und all die Zulieferer. Leider wandern auch immer mehr Familienunternehmen, der Mittelstand ab, .... .

So ein Parsun zu dem Preis(en ) bietet echt fiel. Gab es doch den 60 ziger für 4500€ neu, den 115er für unter 9000€. Die Dinger werden millionenfach verkauft. Die Preise werden sich auch noch anpassen.

Der Service bei Suzuki, Yamaha, Mercury ist auch nicht mehr all so doll.

Auch die Markenmotoren machen Probleme.

Gestern waren wir mit 10 Booten unterwegs. Vor Fahrtantritt- was soll da passieren? - Yamaha , Yamaha, Yamaha, Yamaha , Honda, Parsun, Parsun. Welder Motor fiel aus - der Jüngste - ein Yamaha F100( Platte mit Sicherungen gelöst ).
.
__________________
Schöne Grüsse !

Geändert von Neutral (03.09.2024 um 11:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 09.10.2024, 12:31
Freundlicher Nachbar Freundlicher Nachbar ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.08.2020
Beiträge: 5
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke, sehe das ähnlich. Wenn die 60er Parsun so ein Schrott wären dann gÄbe es junge gebrauchte Motoren on Mass im Internet, aber da sind keine zu finden.Das Problem mit der Pumpe ist bekannt und meines Wissens zwischenzeitlich gelöst. Seit Corona sollte eigentlich jedem klkar sein was alles auch China kommt. Den Begriff `Chinaschrott`kann ich echt nicht nachvollziehen. Die sogenannten Markenmotoren haben ebenfalls Probleme und auch teilweise lange Lieferzeiten für Ersatzteile. Wieso ein 80 PS Motor 9000€ kostet ist mir schleierhaft.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 09.10.2024, 15:34
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.460
3.196 Danke in 1.744 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neutral Beitrag anzeigen
Welder Motor fiel aus - der Jüngste - ein Yamaha F100( Platte mit Sicherungen gelöst ).
.
Moin,

kannst Du das bitte detaillierter beschreiben? Gerne auch mit nennung des genauen Modells und des Alters des Motors. Besten Dank im Voraus.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 10.10.2024, 16:09
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.741
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.367 Danke in 1.397 Beiträgen
Standard

Da habe ich Glück gehabt mit meinem 2002er Mercury 60 EFI, der läuft jetzt die sechste Saison ohne einen einzigen Ausfall, die jährlichen Service machen wir selber mit Original Serviceteile und Öle….

Da machen die jüngeren Mercury Modelle oft mehr Probleme…
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 10.10.2024, 16:44
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 1.534
1.338 Danke in 742 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -the mechanic- Beitrag anzeigen
Moin,

kannst Du das bitte detaillierter beschreiben? Gerne auch mit nennung des genauen Modells und des Alters des Motors. Besten Dank im Voraus.

-the mechanic-

Einzelheiten erfrage ich auf der JHV Ende des Monats.
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Parsun f15a geht nach kurzer Zeit aus. EAST Motoren und Antriebstechnik 0 30.05.2023 20:07
Einfache Vorrichtung für Taktung (1 Min. an / 10 Min. aus) gesucht Bomber Kein Boot 9 06.09.2011 08:49
Mariner V 150 geht bei Vollgasfahrt nach ca. 2 min. aus! schoettix Motoren und Antriebstechnik 10 21.05.2007 06:52
Webasto Air Top geht nach 10 Min aus!!! jogibaer1509 Technik-Talk 36 30.05.2006 17:44
Motor Mercruiser geht nach ca. 15 min aus , Elektrikproblem Ralph Hermsdorfer Motoren und Antriebstechnik 21 10.06.2005 21:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.