![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es um Binnen geht, bleibe ich bei meiner obigen Empfehlung eines Himmunication mit ATIS.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Um die Eingangsfrage unkompliziert zu beantworten - gesucht ist eine Handquetsche zur Schleusenanmeldung.
Hab damals ein Cobra Handgerät gekauft. Nicht teuer, sehr gute Sprachqualität, Betrieb mit AA Batterien. Läuft seit Jahren zuverlässig.
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Aber auch die müssen in der Frequenzzuteilungsurkunde eingetragen sein, sonst gibt es Ärger, auch in den Niederlanden.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Nur zum schleusen. Und nein - ich hatte nie Ärger
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem |
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Beste Grüße Michael |
#31
|
||||
|
||||
![]()
...letztlich habe ich mich für das HM160-MAX entschieden.
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Wenn NUR ein Handfunkgerät an Bord ist, dann würde ich wenigstens zu einem greifen, was Atis & DSC kann. Z.B. das hier: https://www.toplicht.de/detail/0192f...4d473140ed91be
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Hu,
ich worde, egal welcher Hersteller es nun werden soll (Ich habe dafür ein Cobra) das Gerät in Holland kaufen. Nicht in Deutschland. Die holländischen Geräte haben alle kanäle frei. In Deutschland darfst Du dafür dann ca. 30€ pro Freischaltung berappen. Für mein Empfinden wieder mal "deutsche Verwaltungsabzocke". Ich habe mein Cobra MRHH600 fpr 230€ in Holland gekauft. Bin sehr zufrieden damit. LG Frank
__________________
_________________________ LG Frank |
#34
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Bei Standard Horizon im Speziellen läßt sich DIESER Teil der Ersteinrichtung auch jederzeit erneut aufrufen, so daß man sein Gerät tatsächlich bei jedem Grenzübertritt passend zum jeweiligen Land umkonfigurieren kann. Mit Verwaltungsabzocke hatte das im Übrigen noch nie zu tun, das war eher eine schöne Möglichkeit, wie die Hersteller ihren angeschlossenen Servicepartnern ein paar nette Zusatzeinnahmen generiert haben. lg, justme
|
#35
|
|||
|
|||
![]()
... und nicht vergessen das Gerät in die Frequenzzuteilungsurkunde eintragen zu lassen.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect |
#36
|
|
![]() Zitat:
Nicht welches. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
ich habe mir jetzt auch das HX890E als zusätzliches Handfunkgerät (zum fest Eingebauten) gekauft und in die Frequenzzuteilungsurkunde eintragen lassen. Im Begleitbrief der Behörde steht der Satz "Nach der regionalen Vereinbarung über den Binnenschifffahrtsfunk ist die Verwendung tragbarer UKW-Handfunkgeräte an Bord von Kleinfahrzeugen (kleiner als 20m) auf Binnenschifffahrtsstraßen in Deutschland verboten". D. h. im Klartext: Wenn ich von NL nach Deutschland fahre muss ich das Gerät wegpacken ![]() Spätestens wenn die WaschPo im Anmarsch ist ![]()
__________________
Gruß Schmitti |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Dem ist so. War Dir das vorher nicht bekannt?
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
|
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüße Matthias. |
#40
|
||||
![]()
Nur binnen darf es nicht in Deutschland verwendet werden, auf See schon.
Ich habe auch das HX890E. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lady An,
doch war mir berkannt. Fand es nur interessant das es im Begleitbrief extra noch mal erwähnt wird. BtW: Kennt jemand den Grund für diese Sonderregelung in Deutschland? Es gibt ja meinst immer einen Anlass warum was geregelt wird.
__________________
Gruß Schmitti |
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
"der DMYV ist bemüht hier eine Regelung zu finden" das höre ich jedes Mal wenn ich nachfrage...Egal ob beim DMYV oder bei offiziellen auf der BOOT als ich mal einen WSP Beamten gefragt habe wusste er nicht mal das dies verboten ist... intresaant fand ich mal den Einwand das es verboten ist da das Funkgerät ja dem SChiff zugeordnet ist und es so nicht von einem zum anderen Transportiert werden darf.. ich fragt dann ob dies auf see nicht das selbe Problem sei... Antwort doch na klar... meine Frage : Warum ist dann auf See ein Handfunkgerät nicht nur erlaubt sondern als alleiniges Funkgerät an Bord erlaubt (ein Festeingebautes muss dort nicht vorhanden sein)... oder warum ist dies ein rein deutsches Verbot und im Umliegenden Ausland ist s überall erlaubt ? darauf konnte mir dann keine Antwort gegeben werden.. war übrigens ein Mitarbeiter des Bundesministeriums auf der BOOT..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab letztens mal gehört, dass sich in Berlin wohl einige das Handfunkgerät mittels einer verschraubten Drahtseilschlaufe am Boot befestigt haben.
Damit gelte es wohl rein rechtlich als „fest verbaut“ und würde so wohl auch akzeptiert werden in der Berliner Innenstadt. Das wäre für kleine Sportboote eine gute und praktikable Lösung. Ob es wirklich stimmt oder nur „Seemannsgarn“ darstellt kann ich nicht beurteilen. Klingt aber erstmal plausibel.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel |
#44
|
|||||||
|
|||||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Grundsätzlich sagt das RAINWAT-Abkommen in Anhang 3 Punkt 3.1 Zitat:
Zitat:
lg, justme Geändert von justme (05.03.2025 um 10:51 Uhr)
|
#45
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
lg, justme
|
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich darf auf See das Handfunkgerät als alleiniges Funkgerät an Bord nutzen .. binnen aber nicht ... Nicht nachvollziehbar
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
lg, justme |
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Oder in Kurzform: es braucht ganz bestimmt keine "Ausrede", warum geltendes Recht auch in Deutschland gilt. leicht kopfschüttelnd, justme |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Empfehlung Hotel mit Steg in Holland | Mulles | Woanders | 6 | 13.05.2022 10:48 |
Empfehlung für Holland Tour | SilvioArndt | Woanders | 14 | 08.11.2021 18:45 |
Wer hat Lust sich unserer Reise Holland - Frankreich - Holland anzuschließen ? | NamaraII | Woanders | 4 | 12.02.2016 13:49 |
Handfunkgerät für Seefunk auf Charterboot | Zitteraal | Technik-Talk | 39 | 02.01.2011 22:38 |
Handfunkgerät See mit Zulassung - Auch für Sport-Katamaran? | Hobie-Man | Allgemeines zum Boot | 1 | 20.10.2003 21:21 |