boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 36
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 05.06.2024, 20:45
Benutzerbild von Kanalhummel
Kanalhummel Kanalhummel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: wo der Anker fällt,Buten und Binnen
Beiträge: 963
Boot: Verdränger Bruijsvlet 14.40 , und Jaba FM 260
Rufzeichen oder MMSI: Ella-Sophie , DH 6276
1.486 Danke in 635 Beiträgen
Standard

Bei der Wapo wurde mir zur Anzeige geraten, da es nur ein paar Schrammen gab habe ich drauf verzichtet. Ich werde bei der nächsten Schleusung die Bügel suchen und nicht den Anweisungen per Funk folgen. Sollte wieder etwas sein, werde ich den Rat befolgen und Anzeige erstatten, macht sich in der Personalakte sicher gut.
__________________
LG Christian
Lieber im Schiff schlafen
als im Schlaf schiffen
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 05.06.2024, 21:15
Johann Schepers Johann Schepers ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: Haren (Ems)
Beiträge: 428
452 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Ich versuche mal zu vermitteln ...

@Ostfriesen
Ich kann versichern, das der körperliche Zustand von Kanalhummel
in altersgerechtem guten Zustand ist. Das sage ich ohne Medizin-
studium und körperlicher Visitation.

@Kanalhummel
Auf dem Foto von der Schleuse kann ich Bügel erkennen. Und ich bin
sehr sicher das der Ostfriese "seine" Schleuse vor der Haustür gut kennt.
Was ja nicht heißen muss, das da, wo du gelegen hast, gerade keine waren ...

Anhang 1017016

Dein Steuerstand ist ja Backbord. Und wenn ich das Foto richtig deute
hattest du den Steg auf Steuerbord. Vielleicht waren die Bügel einfach
nicht zu sehen?

Die Großen machen offenbar gar nicht fest, richtig?

Das die Stege in den Seeschleusen immer auf Wasserhöhe sind, ist ja be-
kannt und nicht ungewöhnlich. Und das die Großen da wenig Rücksicht
auf die Kleinen nehmen (können) auch ...

Klaus, der sich fragt, wo der Christian denn hin will
Moin,
auf dem Foto ist eindeutig zu sehen, dass es sich um Binnenschiffe handelt, die im Begriff sind, aus der Schleuse auszulaufen, da das äussere Tor bereits komplett geöffnet ist und das 1. Schiff schon auf Höhe des Schleusentors ist.
Jan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 05.06.2024, 21:20
Benutzerbild von Kanalhummel
Kanalhummel Kanalhummel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: wo der Anker fällt,Buten und Binnen
Beiträge: 963
Boot: Verdränger Bruijsvlet 14.40 , und Jaba FM 260
Rufzeichen oder MMSI: Ella-Sophie , DH 6276
1.486 Danke in 635 Beiträgen
Standard

ich weiß nicht welches Foto das ist, Binnenschiffe waren nicht bei. Mein Steuerstand ist Backbord und ich habe auch Backbord gelegen auf Anweisung und nicht Steuerbord.
__________________
LG Christian
Lieber im Schiff schlafen
als im Schlaf schiffen
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 06.06.2024, 07:50
Johann Schepers Johann Schepers ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: Haren (Ems)
Beiträge: 428
452 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kanalhummel Beitrag anzeigen
ich weiß nicht welches Foto das ist, Binnenschiffe waren nicht bei. Mein Steuerstand ist Backbord und ich habe auch Backbord gelegen auf Anweisung und nicht Steuerbord.
Moin,
ich meine das Foto bei #13.
Jan
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 06.06.2024, 09:28
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.517
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.144 Danke in 9.840 Beiträgen
Standard

Jan, das war ein Beispielfoto aus dem Internet und
kein Foto der Schleusung von Christian.

Klaus,
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 06.06.2024, 10:11
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.972
6.221 Danke in 2.701 Beiträgen
Standard

@Kanalhummel

Darf ich erfahren, wo Du dich mit dem einen Schleusenhaken festgehalten hast?
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 06.06.2024, 10:32
Benutzerbild von purzel_purzel
purzel_purzel purzel_purzel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.04.2006
Ort: nrw
Beiträge: 46
Boot: Neptunus 145
23 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Moin,

die Emdener Seeschleuse ist schon etwas speziell. Besonders weil das Betreten der Schwimmstege verboten ist. Es sind da zwar Haltebügel vorhanden, aber da Kommt man ohne Hook kaum ran.

Leider ist es so das für Sportboote nur mit Berufsschifffahr geschleust wird. Ausnahme nach Bedarf morgens und abends wenn möglich eine Sportboot sammelschleusung gemacht wird.

Wenn ich da durch muss mache ich nie fest sondern halt mich Maschine. Ich muss aber sagen das ich fast immer nur 1 oder 2 Berufsschiffen schleust wurde und bei der Größe der Schleuse es kein Problem war.

Ist aber schon wahr, das der Zustand der Schiffssicherheit nicht gerade zuträglich ist.
Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 06.06.2024, 10:32
Benutzerbild von Kanalhummel
Kanalhummel Kanalhummel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: wo der Anker fällt,Buten und Binnen
Beiträge: 963
Boot: Verdränger Bruijsvlet 14.40 , und Jaba FM 260
Rufzeichen oder MMSI: Ella-Sophie , DH 6276
1.486 Danke in 635 Beiträgen
Standard

an den senkrechten Ketten an denen die Pontons geführt werden
__________________
LG Christian
Lieber im Schiff schlafen
als im Schlaf schiffen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 06.06.2024, 10:41
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.801
1.750 Danke in 1.073 Beiträgen
Standard

Mal ganz Ehrlich.
Ich würde als Schleusenmeister keine Sportboote schleusen, nur auf eigene Gefahr.
Sollen die Sportboote doch "Außenrum" fahren,
oder die Unannehmlichenkeiten einer Seeschleuse in Kauf nehmen,
die Berufsschiffahrt macht das doch auch und kommen immer gut durch.

Mit einem Moped darf ich auch keine BAB benutzen und muß einen Umweg fahren.

Das ist aber nur meine persönliche Meinung und werde auf Streitgespräche nicht Antworten.
Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 06.06.2024, 10:46
Benutzerbild von Kanalhummel
Kanalhummel Kanalhummel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: wo der Anker fällt,Buten und Binnen
Beiträge: 963
Boot: Verdränger Bruijsvlet 14.40 , und Jaba FM 260
Rufzeichen oder MMSI: Ella-Sophie , DH 6276
1.486 Danke in 635 Beiträgen
Standard

da es momentan keine andere Möglichkeit gibt würden der Stadt einige Gelder von uns entgehen
__________________
LG Christian
Lieber im Schiff schlafen
als im Schlaf schiffen
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 05.08.2024, 14:48
Shetland640 Shetland640 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 584
Boot: Shetland 640 Bj. 1975
288 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kanalhummel Beitrag anzeigen
Moin,
will euch nur vor der Benutzung der Seeschleuse Emden warnen.
Vor allem für ungeübte Bootsfahrer könnte es schwierig werden.
Die Seeschleuse wird hauptsächlich von Seeschiffen benutzt, es gibt an beiden Kammerwänden Schwimmpontons, allerdings ohne Festmachmöglichkeit und ca. 10 cm über Wasser, d.h. eure Fender schwimmen auf und liegen auf dem Steg. Dazu kommt, das die Seeschiffe ihre Strahlruder und ihre Motoren eingekuppelt laufen lassen. Obwohl die Schleuse ziemliche Ausmaße hat ergibt sich daraus ein Schwell, dagegen ist ein Wirlpool ein Ententeich. Bei mir waren es gestern 5 Berufler mit laufenden Schrauben und Strahlrudern. Ich hatte arge Mühe meine 26 Tonnen mit einem Bootshaken halbwegs zu halten, teils ging es nur mit Maschine.
Nach Anrufen bei der Schleuse und der Wapo wurde mir versichert das die Problematik bekannt sei da die Nesserlander Schleuse mal wieder gesperrt ist.
Hier im Forum gibt es ja noch den Tröd über die Benutzung der Bugstrahlruder in Schleusen, interessanterweise konnte mir die Wapo hier vor Ort zur Benutzung keine Auskunft geben, nur das es hier schon immer gemacht wurde. Fassungslos macht mich in dem Zusammenhang, das hier niemand auf die Idee kommt mal einen Bereich der Schleuse mit ein paar Aufschraubpollern auszurüsten. Ich bin hier mit 50 jähriger Schleusenerfahrung fast an meine Grenzen gekommen und will euch mit dem Posting nur warnen.
Für die Seeschleuse ist NPorts zuständig, nicht das WSA, die Stadt Emden oder andere. Einfach die Niederlassungsleitung ansprechen. Kontakt Daten findet man unter NPorts.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 36



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Blaues Licht Seeschleuse Niederlande Oldskipper Allgemeines zum Boot 4 08.10.2021 09:06
5-wöchige Sperrung der Seeschleuse Hooksiel wegen Bauwerkshauptprüfung Jeveraner Deutschland 0 29.02.2020 12:02
Vollsperrung Seeschleuse Wilhelmshaven vom 9. bis 12.09.2019 Jeveraner Deutschland 0 16.08.2019 14:07
Ems-Jade-Kanal / Vollsperrung Seeschleuse Wilhelmshaven Jeveraner Deutschland 3 19.10.2018 18:14
Warnung vor EMDEN - es ist zum Brechen !! xtw Deutschland 11 07.07.2008 15:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.