boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 36
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 14.03.2010, 17:28
Benutzerbild von dermitdembootschwimmt
dermitdembootschwimmt dermitdembootschwimmt ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: bei Mainz
Beiträge: 409
Boot: Angelboot
118 Danke in 99 Beiträgen
Standard

na,

ist keiner da der sich damit auskennt???

wartende Grüße

Erik
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!!
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 14.03.2010, 18:32
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo dermitdembootschwimmt,
kann beides möglich sein

zum Batterie laden brauchst du Ladespule und Gleichrichter
ein Laderegler wäre schön,
ist aber bei der Motorgröße noch nicht wirklich nötig
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 14.03.2010, 20:25
Benutzerbild von dermitdembootschwimmt
dermitdembootschwimmt dermitdembootschwimmt ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: bei Mainz
Beiträge: 409
Boot: Angelboot
118 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Danke Ralf,

klingt doch schon mal gut scheinbar brauche ich nicht viel, Ladespule ist wohl vorhanden, was meinst du mit ist beides möglich, warum hat der Motor eine Ladespule aber keinen Gleichrichter, kann man nicht davon ausgehen das den jemand abgebaut hat.

Ich habe gelesen da man sich diesen Gleichrichter auch bei CONRAD(I) besorgen kann dort kostet er nur knapp 5 Euro. Was muss ich an diesem Teil noch verändern in Hinsicht der Kühlplatte und der Wärmeleitpaste und so weiter. Gibt es hier eine Anleitung für mich wie ich mir den Gleichrichter selbst zusammenbauen kann. Der Originale von Mercury kostet ca 100 Euro, wurde mir so mitgeteilt.

Und warum braucht man keinen Laderegler bei dieser Motorengröße???

Gruß Erik
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!!
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 14.03.2010, 21:27
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo dermitdembootschwimmt,
ich meinete möglich daß der Motor mal einen E-Start hatte,
ist aber unwahrscheinlich wenn er einen Handstart hat, Motoren die beides haben sind mal nach gerüstet worden

die Motoren haben oft einen Lichspule weil es für den Hersteller preiswerter ist die Spule auf der Triggerplatte drauf zu lassen als 2 Triggerplatten zu benutzen
die großen Gleichrichter brauchst du nur irgend wo ans Gehäuse schrauben
die Kühlung ist so gewährleistet
für einen Laderegler erzeugt der Motor nicht genug Strom, wenn die Batterie nicht zu klein ist hält sich die Überspannung in Grenzen, nur bei empfindlichen Verbrauchern wie Fischfinder Funkgeräten und Autoradios sollte man aufpassen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 14.03.2010, 23:11
Benutzerbild von dermitdembootschwimmt
dermitdembootschwimmt dermitdembootschwimmt ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: bei Mainz
Beiträge: 409
Boot: Angelboot
118 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Danke

kannst du mir Daten nennen welchen Gleichrichter ich kaufen kann. Typ oder Bestellnummer??? oder technische Daten???

Gruß Erik
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!!
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 15.03.2010, 20:46
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo dermitdembootschwimmt,
versuche es mal unter dem Link

http://www.conrad.de/ce/de/product/501140/
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 15.03.2010, 22:02
Benutzerbild von dermitdembootschwimmt
dermitdembootschwimmt dermitdembootschwimmt ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: bei Mainz
Beiträge: 409
Boot: Angelboot
118 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Vielen Dank Ralf,

finde ich echt super, wenn das klappt, kann ich mir was dabei abschießen was mich dann wieder bei Mercury mehrer hundert Euro kostet oder geht im schlimmsten Fall der Gleichrichter kaputt

Ich werde mir so ein Teil kaufen und wenns läuft davon berichten

Gruß Erik
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!!
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 16.03.2010, 13:36
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

Das Teil ist ok, genug Reserven.
Nicht vergessen, den „Minus“ Anschluß von so nem Gleichrichter an Masse verkabeln.
(beim Merc: wird das übers Gehäuse gemacht, also da kein Draht)
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 16.03.2010, 14:53
Benutzerbild von dermitdembootschwimmt
dermitdembootschwimmt dermitdembootschwimmt ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: bei Mainz
Beiträge: 409
Boot: Angelboot
118 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Danke

ich habe gerade die Meldung bekommen das mein 402 eine vergriesknaddelte Antriebswelle hat uns das UW Teil nicht abgeht. Scheinbar hat sich die Thematik mit den Gleichrichter erledigt, da ich Gewährleistung auf den Motor habe und ihn zurückgeben werde.

Hat jemand einen Mercury zwischen 30 und 50 PS über ,Kurzschaft ,funktionsbereit.
Dann bitte PN

Gruß Erik
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!!
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 19.05.2020, 21:11
Benutzerbild von findus83
findus83 findus83 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.01.2012
Ort: dk tandslet
Beiträge: 12
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Gleichritter probleme

Habe probleme mit meinem gleich/wechselrichter, bin vom stuhl gefallen als ich hoerte was der kosten soll 178$
Koennt ihr mir da weiterhelfen sususki 30df 2009
Auf dem gleichrichter rs 27 89j1 40 3l 10

Kann eine ausgelutschte 2 batteri der killer sein?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_306.jpg
Hits:	90
Größe:	97,7 KB
ID:	881164  
__________________
wasser ist nicht nur zum trinken da!
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 20.05.2020, 13:35
Benutzerbild von dermitdembootschwimmt
dermitdembootschwimmt dermitdembootschwimmt ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: bei Mainz
Beiträge: 409
Boot: Angelboot
118 Danke in 99 Beiträgen
Standard Gleichrichter

Hallo,

der Ursprungsbeitrag ist sehr alt, aber ich habe das noch auf dem Schirm,
Wahrscheinlich reicht es wenn du einen Brückengleichrichter bei Reichelt oder Conrad kaufst, die Kosten dort zwischen 2 und 5 Euro

Er sollte einen Spannung bis 200 Volt und 25 A aushalten. Dann hast du Reserven.

https://www.reichelt.de/brueckenglei...17167.html?r=1

Dann hast du aus deiner Wechselspannung die dein Motor drehzahlabhängig erzeugt eine Gleichspannung gemacht, danach gehst du auf die Batterie die eine Mindestgröße von ca 36 Ah haben sollte und dein Ladeteil ist wieder am Start. Achte aber drauf das du eine Ladespannung haben wist die bis zu 17-20 Volt haben kann bei Vollgas, deshalb geht das zwar, aber A, muss die Batterie als Puffer her , und B ist das nur auf eigenes Risiko zu bauen.

Am besten bei längeren Fahrten einfach einen Verbraucher wie Kühlbox oder Lampen anschließen um die Batterie nicht zu sehr aufzupumpen

Gruß
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 36



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.