boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 42
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 15.04.2003, 07:22
Benutzerbild von boatman
boatman boatman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: FOUR WINNS 205 sd powered by OMC Cobra
Beiträge: 2.351
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Nu isses zu spät

Gestern abend habe ich geklebt. Das war wirklich nicht schwer.

Zwar nicht getestet, aber ich glaube dennoch eine Verbesserung erreicht zu haben.

Nachdem ich den alten Geber mit Hammer und Meissel bearbeitet habe, muste ich feststellen, dass ne Menge Farbe an ihm Hängen blieb. Meine Vermutung ist, dass die Farbe keinen richtigen Kontakt mehr zum Boot hatte und dadurch Luft unter den Geber gekommen sein könnte.

Die nun freie Stelle habe ich mit dem Exenter plan geschliffen, wobei ich 40er Schleifpapier benutze und so eine schöne angerauhte Oberfläche erhielt.

Diese habe ich dann abgesaugt und den neuen Geber mit Epoxy eingeklebt.

Zuerst ein wenig den Rumpf an entsprechender Stelle eingestrichen, damit dort wirklich keine Luft eingeschlossen sein konnte. Danach den Rest der beigefügten Masse auf den Geber gestrichen.

Zur Mitte des Gebers hin habe ich mehr aufgetragen und so einen kleinen Kegel -Entschuldigung wenn ich den Namen ungefragt in meiner Beschreibung verwende -erhalten.

Nun konnte ich den Geber unter langsamen leichten Drehen auf den Rumpf drücken. Dadurch das ich den Kegel vorbereitet habe, konnte sich wieder keine Luft unter dem Geber bilden.

Ich glaube so ist es perfekt!

Jetzt bleibt nur noch das Risiko, dass die Stelle wo der alte Geber gesessen hat nicht die richtige ist. Da aber bereits werkseitig das Echolot vorgesehen ist und auch damals wohl installiert wurde -davon gehe ich
einfach mal aus- muss das einfach passen.

No risk - less work. Aber die Arbeit am Boot ist ja Hobby!
__________________
Gruß, Thomas
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 15.04.2003, 08:21
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.544 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

ich lach mich weg.

Stell mir gerade den "kleinen Kegel" in deiner Bilge vor.

Das Beste ist, dass nun gar keine Anzeige mehr brauchst. Er muss nur lauter schreien als dein V8

Gruß Olli
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 15.04.2003, 08:48
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Das Beste ist, dass nun gar keine Anzeige mehr brauchst. Er muss nur lauter schreien als dein V8


......und 12 Volt braucht der "kleine Kegel" auch nicht, nur WARSTEINER!



Gruß aus Meck-Pomm, der Dirk
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 15.04.2003, 09:33
Benutzerbild von boatman
boatman boatman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: FOUR WINNS 205 sd powered by OMC Cobra
Beiträge: 2.351
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Ich betone an dieser Stelle nochmals, dass eventuelle Namensgleichheiten sowie Eigenschaften von Personen rein zufällig sind!

Ich wollte zuerst statt "Ke...." -> "runde Pyramide" schreiben. Das gefiel mir aber nicht so. Und in Mathe hieß das damals glaube ich bei der Berechnung des Volumens auch so "Ke...."
__________________
Gruß, Thomas
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 15.04.2003, 14:56
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

@ boatman,
den Fischfinder kanst du ruhig an Land getreiben, der geht davon nicht kaputt, sondern empfängt nur kein Echo, das geht nur im Wasser.

Ralf Schmidt
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 06.05.2003, 21:15
Benutzerbild von Flamingo
Flamingo Flamingo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.03.2003
Ort: BHV
Beiträge: 547
422 Danke in 263 Beiträgen
Standard Hat geklappt !

Wollte nur schnell mal schreiben , dass es geklappt hat mit dem Kleben
Letzes Wochenende war Probefahrt , funktioniert prima !

Gruß Andre
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 07.05.2003, 06:03
Benutzerbild von boatman
boatman boatman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: FOUR WINNS 205 sd powered by OMC Cobra
Beiträge: 2.351
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Wie lange brauchte denn dein Epoxy bis es durchgehärtet war?
__________________
Gruß, Thomas
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 07.05.2003, 16:17
Benutzerbild von Flamingo
Flamingo Flamingo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.03.2003
Ort: BHV
Beiträge: 547
422 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas ,

habe Sikaflex Kleber anstatt Epoxi genommen .

Gruß Andre
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 21.10.2003, 17:52
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.318
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.177 Danke in 678 Beiträgen
Standard

Tach auch,

Nachdem ich diesen Beitrag gelesen habe bin ich schon mal ein Stück klüger als zuvor.

Bin jetzt nämlich stolzer Besitzer eines Seafarer 4 aus'm Ebay.

Wie kann ich denn das Echolot testen ohne mit dem Boot ins Wasser ?

wenn der Geber eingeklebt wird iss er doch (gerade mit Epoxy ) für immer fest, lässt sich Sikaflex wieder lösen ?

und hat jemand vielleicht noch 'ne Bedienungsanleitung oder 'ne Website wo ich Details finden kann ?

hasta luego...
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 02.12.2003, 18:29
Jürgen G. Jürgen G. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2002
Ort: SH
Beiträge: 424
26 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boatman
Vielleicht kann ich hier meine Frage anhängen:

DARF EIN ECHOLOTGEBER AUF DEM TRAILER IN BETRIEB GENOMMEN WERDEN, ODER GEHT ER DURCH DAS FEHLENDE WASSER KAPUTT ?
Hallo Thomas,
ich habe ein älteren Eagle-Fischfinder mit Heckschwinger am Boot. Den hatte ich auch an Land öfter mal kurz eingeschaltet (Nur um zu gucken, ob er nicht kaputt geht ). Hat ihm nichts geschadet.

Gruß Jürgen G.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 02.12.2003, 19:38
Benutzerbild von Sharky
Sharky Sharky ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Nordsee
Beiträge: 34
Boot: Quicksilver PH 640 100PS Mercury
39 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Moin Moin
wie sieht das beim Stahlboot aus, kann man da auch den Geber einfach in der Bilge reinkleben

Gruß
Winni
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 02.12.2003, 19:40
Benutzerbild von boatman
boatman boatman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: FOUR WINNS 205 sd powered by OMC Cobra
Beiträge: 2.351
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Nein, da wirste wohl einen Heck- oder Durchbruchgeber fahren müssen.

Bei Stahl klappt das nicht mit dem Kleben. Geht nur bei GFK-Booten und ausgenommen sind auch Sandwichbauten!
__________________
Gruß, Thomas
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 28.05.2014, 15:42
PK1 PK1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.03.2012
Beiträge: 687
387 Danke in 212 Beiträgen
Standard

Ich hole diesen alten Beitrag mal hervor. Wie klebt man den Geber am besten ein, ohne dass Luftblasen entstehen. Wenn man Epoxi durchmischt, sind da doch immer Lufteinschlüsse drin?
LG
Peter
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 29.05.2014, 00:06
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

kann man besser mit Silikon einkleben,
dann bekommt den Geber auch leicht wieder raus, wenn es nicht so richtig gut funktioniert
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 29.05.2014, 07:15
Benutzerbild von Stipper1
Stipper1 Stipper1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.281
Boot: Zur Zeit keins
691 Danke in 403 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas J.S. Beitrag anzeigen
@Boatman

Auf gar keinen Fall sollte mit Silikon geklebt werden!
Das Silikon leitet die Gebersignale nicht.GFK/Epoxi hat fast die gleiche
Dichte wie Wasser und mißt daher fast verlustfrei durch den Boden durch.


Thomas
Silikon funktioniert einwandfrei und man kann den Geber jederzeit ohne etwas zu zerstören ausbauen

Gruß Sylvio
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 29.05.2014, 09:38
Benutzerbild von Stipper1
Stipper1 Stipper1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.281
Boot: Zur Zeit keins
691 Danke in 403 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hagrid Beitrag anzeigen

Bin jetzt nämlich stolzer Besitzer eines Seafarer 4 aus'm Ebay.

Wie kann ich denn das Echolot testen ohne mit dem Boot ins Wasser ?

wenn der Geber eingeklebt wird iss er doch (gerade mit Epoxy ) für immer fest, lässt sich Sikaflex wieder lösen ?



hasta luego...
Ob der Geber im Boot funktioniert kannst Du nur testen, wenn das Boot im Wasser ist. Vorher einkleben kann gut gehen, würde ich aber nicht machen.
Wenn das Boot im Wasser ist, nimm einen Gefrierbeutel oder ähnliches, füll das Ding mit Wasser, Geber rein und in der Bilge auf dem Boden so lange probiert bis Du ein störfreies Signal auf deinem Monitor hast.
Dann Stelle markieren und mit Silikon oder Sika den Geber einkleben. Darauf achten dass dabei keine Luftblasen im Kleber mit eingeschlossen werden. Also Geber schön langsam in die Pampe reindrehen. Epoxyd würde ich persönlich nicht nehmen, weil man den Geber ohne zu zerstören nicht mehr raus bekommt aber das muss jeder selber entscheiden. Achso, falls Wassertemperaturanzeige vorhanden, die zeigt nur noch die Bilgentemperatur an.

Gruß
Sylvio
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 28.07.2014, 06:09
PK1 PK1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.03.2012
Beiträge: 687
387 Danke in 212 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stipper1 Beitrag anzeigen
Silikon funktioniert einwandfrei und man kann den Geber jederzeit ohne etwas zu zerstören ausbauen

Gruß Sylvio
Kann ich jetzt bestätigen. Geber mit reichlich Silikon unter leichter Drehbewegung satt eingeklebt. Hat perfekt funktioniert. LG
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 42



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.