![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Was haltet Ihr von der Idee dass die sogenannten Riefen einfach nur Lichtspiegelungen bzw. Lichtbrechungen sind?
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Aber an was bricht das Licht ?
Selbst wenn es nur Oberflächenveränderungen ("Einlaufspuren") ohne jeglichen Materialabtrag sind, warum so strichförmig? Ich muss auch einräumen, dass ich noch nie sienen Motor nach so kurzer Laufzeit von innen gesehen habe, aber ich habe Motoren nach einiger Laufzeit gesehen, ohne derartige "Streifen". Und Motoren mit längerer Laufzeit mit wesentlich mehr davon. Auch will ich nicht behaupten, dass das ein Problem darstellt, ich bin aber doch spektisch - bei einem nagelneuen Motor ! Gruß Götz |
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ansonsten sieht der Motor aus, als wäre er noch nie gelaufen. Fahr mal eine Saison ausgiebig und schau dann noch mal rein. Vermutlich bekommst du dann einen Herzinfarkt. ![]()
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn es meiner wäre, würde ich versuchen herauszufinden, was das für Partikel auf dem Kolben sind und dann einfach fahren. Im schlimmsten Fall sollte die Garantie greifen |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Hallo und vielen Dank
Ich hab die Brennräume nur deshalb inspiziert, weil ich sehen wollte wieviel "Fogging-Öl" sich in den Brennräumen befindet, nachdem mir klar wurde, dass ich da zu "großzügig" war mit der Menge. "Spiegelungen" oder "Ätzspuren" sind das nicht, es sind echte Laufspuren, zwar relativ oberflächlich aber dennoch gut sichtbar (auf dem Kameradisplay noch besser, als auch den Fotos). Ich werde das Teil im Frühjahr einfahren, dann nochmal reinschauen und darüber berichten. Wir bereits berichtet gehe ich davon aus, dass im Rahmen der Startzyklen (ohne Zündkerzen) eine subopitmale Schmierung bestand. Spannenderweise empfiehlt "Mercury selbst, dass man nach Einbringung des Fogging-Sprays den Anlasser 1x betätigen soll, aber eben nicht insg. 4 Startzyklen, wie ich es gemacht habe, um das Öl aus den Brennräumen zu bekommen, wie auch hier mehrfach empfohlen. Viele Grüße Wolfe |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Das Fogging-Oil wird mit Sicherheit weniger gut schmieren wie ein normales Motoröl. Aber im vorliegenden Fall bewegten sich die Kolben nicht unter Arbeitsdruck und nur mit geringer Geschwindigkeit. Dabei sollten dann wirklich keine Riefen entstehen.
__________________
Gruß Ewald
|
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Augen zu und druch... ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Also falls es interessiert- ich habe mal endoskopische Bilder meines Motors verglichen. Von 2008 und 2020. Ein VP Tamd 74p von 2001. Hat jetzt 1300h runter. Damals hatte ich einzelne Riefen, die sich vom Hohnbild abheben, die sind immer noch da, unverändert. Der Motor läuft top. Also vielleicht nicht so viele Sorgen machen. Es kommt auch immer darauf an, was für Laufbuchsen das sind, ob beschichtet oder nicht etc. Im Zweifelsfall einen guten Aufbereiter von Motoren fragen, der wird Dir schon weiter helfen.
|
#35
|
|||
|
|||
![]()
Servus,
ja das Öl ist komplett raus (abgesaugt). Ist schon spannend, wie so ein Motor innen aussieht. Habe "nebenbefundlich" noch Gusslunker am oberen Zylinderrand gefunden und Flugrost auf den Ventilen. Grüße Wolfe |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich vermute mittlerweile, dass er einfach den "ölstand" vom fogging Öl prüfen wollte. Ich denke die meisten hätten sich bei ein paar mehr Sprühern keine größeren Gedanken gemacht und einfach im Frühjahr gestartet. Wenn sich das Öl bis dorthin verteilt hätte wäre der Motor wahrscheinlich angesprungen und hätte erstmal ordentlich gequalmt. Auch wenn ich selbst den Motor nun erstmal einfahren würde, finde ich den Vorschlag mit der Bilderdoku aber sehr gut und würde das nun vermutlich auch so machen. Damit bleiben Händler und Hersteller in der Haftung und wenn am Ende doch was wäre, ist man fein raus und abgesichert.
__________________
![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ein vollständiges Blockieren vor 1 großen Containerschiff + Tschüs Welt. Grüße, Reinhard |
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ist nicht bös gemeint. Aber: Auf welchem Stern lebst Du. ![]() Die Bilder können von welchem Motor auch immer stammen. ![]() Die Funktion des Produkts scheint nicht beeinträchtigt. Garantie /Gewährleistung mittlerweile, wenn es überhaupt zu einer Fehlfunktion kommen sollte, abgelaufen. Versuch das mal durchzusetzen. Mit Gutachten etc . Welches sicher teurer als der Motor wäre. Ist natürlich alles theoretisch. Persönlich wünsche ich dem TE viel Spaß mit seinem Motor und viele Jahre eine problemlose Fahrt mit dem schönen Motor. Grüße aus OWL Jürgen Geändert von sporty (18.02.2024 um 20:23 Uhr)
|
#39
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#41
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn ich es richtig sehe, sind die "Löcher" ganz oben, nahe dem OT. Sind sie oberhalb der Kolbenrige im OT, müssen die - je nach Tiefe - nicht bedenklich sein. Der Motor wird dann auch deswegen nicht plötzlich deswegen blockieren. Trotzdem sind diese "Löcher" ein Grund mehr den Motor beim Händler/Hersteller zu reklamieren. Meiner Meinung nach ist das eindeutig ein Mangel. Gruß Götz
|
#42
|
|||
|
|||
![]()
Servus zusammen,
zwischenzeitlich ist der Motor 3h gelaufen und sieht nun so aus. Riefen, die tiefer sind als der Honschliff. Findet das noch jemand normal? Vielen Dank und Grüße Wolfe |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Verbraucht der Motor Öl?
|
#44
|
|||
|
|||
![]()
wie gesagt, der hat jetzt 3,4 Betriebsstunden. Ölstand war Mitte Markierung bei 0,1 h, nun über Mitte. Also messtechnisch eher Ölverdünnung statt Ölverbrauch, bilde mir ein, dass das Öl auch leicht nach Sprit riecht. Ich blick da nicht mehr durch.
|
#45
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Motor ist NEU und noch nicht eingefahren! Fahre den Motor mal nach Vorschrift ein. Immer mindestens 2 Stunden am Stück fahren, niemals kuze zeiten, ( 10 min, 20min ) dann wird er nicht auf Betriebstemperatur kommen. Und nicht nur rumtuckern, ruig mal Gas geben, aber nicht höher drehen als in der Einfahrvorschrift. Nach dem Einfahren liegen die Kolbenringe dann auch richtig an. Wenn dann noch was nicht richtig sein sollte, du hast ja Garantie drauf.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Wir sind ein Forum und nicht Google. ![]() Hier darf man sich für die Hilfe auch Bedanken. ![]() Geändert von jogie (16.05.2024 um 18:51 Uhr)
|
#46
|
|||
|
|||
![]()
Habe gerade mal in meinen E-tec geschaut, 20 Jahre alt, 500 Betriebsstunden.
Bin begeistert, wie gut der Kreuzschliff erhalten ist, keine Riefen und es scheint zu stimmen, dass die Kolbenlegierung bei der NASA entwickelt wurde, damit wurde seinerzeit geworben. Zumindest steht NASA auf dem Kolben. Ein wenig Raumfahrtflair im AB-Motor. Grüße Wolfe |
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Wir sind ein Forum und nicht Google. ![]() Hier darf man sich für die Hilfe auch Bedanken. ![]() |
#48
|
|||
|
|||
![]()
Ich finde das nicht verwerflich, in einen überholten oder neuen Motor mit dem Endoskop hineinzuschauen. Bei den ersten Bildern hätte ich das noch als okay eingestruft, da die meisten Kratzer nur ganz oberflächlich sind. Das ist auf den Bildern immer schwer zu erkennen, ob das Einlaufspuren sind oder ob er da Schmutzpartikel durchgezogen hat.
Das Bild in Beitrag 42 sieht aber definitiv nicht mehr schön aus. Fahr ihn mal weiter und schau nach 20 Stunden nochmal rein. Hast noch Garantie auf den Motor? |
#49
|
|||
|
|||
![]()
So siehts aus - fahr einfach. Wenn der platt ist gibts eh einen Neuen.
Käm ich im Traum nicht drauf, einen neuen Motor mit Garantie auf Herstellungsfehler zu untersuchen. Der Anzeigenhauptmeister macht sowas sicher auch.
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem |
#50
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich glaube desshalb sieht alles schlimm aus, was es aber nicht ist
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Wir sind ein Forum und nicht Google. ![]() Hier darf man sich für die Hilfe auch Bedanken. ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Laufspuren oder normale Abnutzung ? | Svensk | Motoren und Antriebstechnik | 26 | 06.11.2018 16:58 |
Neuer Motor neuer Z bloß welchen Propeller? | michio666 | Allgemeines zum Boot | 15 | 20.01.2013 17:43 |
Wasserpumpe mit Laufspuren | Tom444 | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 21.11.2010 14:29 |
3 Zylinder Mariner 60Ps, 2te Zylinder bringt keine Leistung?!! | BikerBenny | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 05.09.2010 20:15 |
neuer Führerschein neuer Motor | Kanalpirat | Technik-Talk | 2 | 27.04.2009 12:06 |