boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 13.12.2023, 11:39
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.712
1.579 Danke in 933 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralf-boote Beitrag anzeigen
Was für Bus-Bar-Systeme/Sammelschienen nutzt ihr an den Abgängen der Batterien? Ich habe die Polklemmen mit den Flügelmuttern und da 'stapeln' sich halt so allmählich die Abgänge drauf (BSR/Ankerwinde/Ladegeräte/Solarregler/B2B etc.). Das gefällt mir nicht mehr so wirklich und ich suche da noch nach einer aufgeräumten Verteilungsmöglichkeit.
Von neinenrn Batterien geht ein Kabel an eine Busbar/Batterieschalter, davon gehen dann die Vetbrauherleitungen abr ab. An der Busbar der Minusleitungen sind dann die o.a. Sicherungen dran. Die Plusleitungen sind mit diesen großen Flachsicherungen mit Haltern abgesichert.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 13.12.2023, 11:41
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Von neinenrn Batterien geht ein Kabel an eine Busbar/Batterieschalter, davon gehen dann die Vetbrauherleitungen abr ab. An der Busbar der Minusleitungen sind dann die o.a. Sicherungen dran. Die Plusleitungen sind mit diesen großen Flachsicherungen mit Haltern abgesichert.
Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Von neinenrn Batterien geht ein Kabel an eine Busbar/Batterieschalter, davon gehen dann die Vetbrauherleitungen abr ab. An der Busbar der Minusleitungen sind dann die o.a. Sicherungen dran. Die Plusleitungen sind mit diesen großen Flachsicherungen mit Haltern abgesichert.
doppelt gemobbelt
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 14.12.2023, 12:10
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.712
1.579 Danke in 933 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
dabei geht es um diese Sicherungshalter.. die benötigt man für diese Aufstecksicherungen... da ist das Gewinde schon gegen die Batterie isoliert...

durch die Sicherung wird erst eine VErbindung mit der Mutter gemacht

Ne, umgekehrt. Die Mutter brauchst du, um diese Art von Sicherungen an den abgebildeten Batteriepolklemmen mit Gewindestangen zu verwenden. Bei Haltern ist das Gewinde bereits isoliert.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 14.12.2023, 12:12
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Ne, umgekehrt. Die Mutter brauchst du, um diese Art von Sicherungen an den abgebildeten Batteriepolklemmen mit Gewindestangen zu verwenden. Bei Haltern ist das Gewinde bereits isoliert.
wenn man diese Sicherungen nutzt muss man die speziellen Klemme benutzen...das Gewinde muss Isoliert sein...

man kann sonst nicht sicher die Sicherung einbauen (diese kann ja sonst leicht durch den Aufgeschraubten Kabelschuh überbrückt werden...)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (14.12.2023 um 12:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 14.12.2023, 12:49
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.712
1.579 Danke in 933 Beiträgen
Standard

eben, und deswegen brauchst du die Mutter bei nicht idolierten Gewinden. Die isoliert nämlich den Kabelschuh vom Gewinde, sodass nur eben die Kontaktflächen der Sicherungen tragen.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 14.12.2023, 12:59
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
eben, und deswegen brauchst du die Mutter bei nicht idolierten Gewinden. Die isoliert nämlich den Kabelschuh vom Gewinde, sodass nur eben die Kontaktflächen der Sicherungen tragen.
selbst mit der isolierten Mutter ist es nicht gewährleistet..

du baust ja auf

polklemme
Sicherung
Kabelschuh mit Abgangsleitung

und wenn letzteres die Schraube in der Mitte berührt, daann ist deine Sicherung nicht mal das Plastik wert da dann kein Strom durch die Sicherunge geht sondern diret von der Schraube auf den Kabelschuh des Abgangs...

daher bringt dann auch keine Isolierte Mutter was....

es muss der für die Sicherung vorgesehene Halter verwendet werden um Auszuschliesen, das der Kabelschuh unter Spannunge geraten kann durch Kontakt mit dem Gewinde...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 14.12.2023, 13:01
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

bei einer solchen Polklemme


bringt die Sicherung nichts wenn der Kabelschuh nach der Sicherung das Gewinde berührt... da bringt auch keine Isloierte Mutter was



wenn hier der Kabelschuh das GEwinde berührt ist kontakt zur Batterie da... egal wie die Mutter darüber beschaffen ist...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 14.12.2023, 13:08
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.712
1.579 Danke in 933 Beiträgen
Standard

Durch die Mutter bedingt, hat der Kabelschuh kein Kontakt zum Gewinde. Das ist ja genau der Sinn der Mutter., die fungiert als Isolator.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bildschirmfoto 2023-12-14 um 14.10.35.png
Hits:	2
Größe:	168,5 KB
ID:	1003193  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 05.01.2024, 18:39
ralf-boote ralf-boote ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: 40764 Langenfeld, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 864
Boot: Selva 7.1 Cabin Plus 'Musa II' + Selva 150XSR; Snark Wildflower
452 Danke in 275 Beiträgen
Standard Orion B2B Verkabelung mit/ohne Umschalter

Ich hole den Thread nochmal nach oben ...
Mein Orion B2B ist jetzt wie auf Bild 1 verkabelt. In den Plus-Leitungen zu den Batterien befinden sich mittlerweile anstatt der 'normalen' Sicherungen zwei manuell schaltbare 60a-Sicherungsautomaten. Manuell schaltbar deshalb, weil ansonsten der Orion auf seiner 'IN'-Seite permanent Saft aus der Starterbatterie für seine Bluetooth-Anbindung zieht und ich ihn so dann einfach vom Strom trennen kann.
Um das noch zu vereinfachen (keine Bückerei mehr in die Bilge, um an den Sicherungsautomaten zu kommen) möchte ich den Orion eigentlich, so wie in Bild 2 gezeichnet, an den Eingang des BlueSea-Umschalters hängen, an dem der AB hängt, und er so bei 'Aus' ebenfalls vom Strom getrennt ist.
Spricht da was gegen?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	orion b2b direkt.jpg
Hits:	12
Größe:	51,1 KB
ID:	1004123   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	orion b2b via 6011.jpg
Hits:	7
Größe:	54,2 KB
ID:	1004124  
__________________
Gruß
Ralf
eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 05.01.2024, 18:48
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.567
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.831 Danke in 1.218 Beiträgen
Standard

Nö kannste machen.

Hab meinen B2B lader aus dem gleichen grund mit einem Spannungsgesteuerten relai versehen. bei >13V springt er an und darunter gehts halt aus. Das liegt aber auch daran das mein b2b lader stumpf ist und sofort läd wenn Spannung anliegt.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Victron Orion-Tr Smart DC-DC Charger 12V tengis Technik-Talk 39 15.04.2024 07:12
2 x Victron Energy Blue Smart IP22 Bluetooth 12/30 koppeln? User_63746 Technik-Talk 19 07.02.2021 18:27
Tema Marine Orion 580 Udo Paul Allgemeines zum Boot 2 17.10.2018 14:47
Orion 20 - Informationen zusammentragen Florion Kleinkreuzer und Trailerboote 2 08.05.2017 12:40
(Osmose-)reparatur des Jollenkreuzer "Orion" Nitrox Restaurationen 31 02.10.2009 20:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.