boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 66Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 66 von 66
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 26.09.2023, 16:38
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.553
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.823 Danke in 1.211 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schlummschuh Beitrag anzeigen
mal kurz rechnen...
gehen wir von 1,5 h Fahrzeit mit 30kmh aus, sind das 45 zurückgelegte Kilometer. Dh. du hast bei 5 Litern 0,11 l/km verbraucht.

Wenn ich jetzt Stoffys Tabelle richtig interpretiere (kpl), liegt sein Verbrauch bei 30kmh bei 0,33 l/km.

Das ist das 3fache von deinem Verbrauch, nicht schlecht.
Wenn man sagt man fährt 2h wasserski dann fährt das boot effektiv 30min...die restliche zeit wird rumgestanden oder man tuckert zum fahrer hin....deshalb is so eine angabe nix wert.

das hier kommt in etwa hin: https://www.botenkeuze.nl/evinrude-a...rder-verbrauch
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 27.09.2023, 05:20
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.725
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.337 Danke in 1.383 Beiträgen
Standard

In meiner Tabelle sind auch Liter/Std. angeführt, das stimmt ziemlich genau….
Hab verschiedene Propeller ausprobiert.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4578.jpg
Hits:	21
Größe:	69,6 KB
ID:	998092   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4577.jpg
Hits:	20
Größe:	63,4 KB
ID:	998093   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1696.jpg
Hits:	20
Größe:	48,2 KB
ID:	998094  

__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 27.09.2023, 07:21
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
382 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Ist ein Festival, 5,34mx2,1m, ca. 500kg ohne Motor. 0,2-0,3 ist schon deutlich weniger. Klar, dass das den Preis nicht reinholt, aber irgendwann muss ja eh mal was neues ran und so ist es schon für eine Entscheidung wichtig, ob ich sofort Sprit spare oder ob sich die Ersparnis in einem Bereich bewegt, wo man auch noch ein paar Jährchen mit dem alten rumtuckeln könnte. Nebenbei ist es ja auch immer besser, einen noch funktionierenden Motor verkaufen zu können, als einen, der nicht mehr läuft.

Ach ja, es wird mit Sicherheit ein Gebrauchter Motor, neu ist mir einfach zu fett.
Warum muss eh irgendwann mal was neues ran ?

Die 2 Takt Yamaha Motoren, sind meiner Meiung nach die besten Motoren die je gebaut wurden im Bezug auf Zuverlässigkeit. Auch bekommt man noch lange Ersatzteile bei Yamaha, selbst für alte Modelle. Die Motoren sind nicht umsonst seit bestimmt 10-15 jahren wertstabil. Auf der ganzen Welt habensich diese Motoren bewährt.

Allein wenn es dir um den Verbrauch und die Geräuschkulisse geht führt ein weg am 4 takter nicht vorbei. Allerdings sind die Motoren um ein vielfaches schwerer und Wartungsintesiver.

Wenn du natürlich viel fährst (zb. Über 100Std/Jahr) macht ein 4 Takter schon Sinn. Ansonsten pfelege und warte deinen Yamaha, gönn ihm mal eine "Frischekur" bzgl. insepektion, eventuell auch Neulack etc. Er wird es dir danken.

Viel Erfolg
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 27.09.2023, 07:37
F21we F21we ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2012
Ort: Vörstetten
Beiträge: 196
Boot: Fjord 21WE ; AQ170 / Eurocraft Starlet; Mariner F60 EFI
294 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Wenn man sagt man fährt 2h wasserski dann fährt das boot effektiv 30min...die restliche zeit wird rumgestanden oder man tuckert zum fahrer hin....deshalb is so eine angabe nix wert.
Richtig.

Ich habe ja nicht behauptet das es 5l bei 2h Vollgas sind. Bei vergleichbarem Einsatz hat bei meine Boot Motor Kombination, der 1965er Mercury 650 2t, deutlich mehr verbraucht hat als der 2002er 60ps Mariner 4t EFI.

Von der Ersparnis abgesehen, ist es natürlich ein deutlich angenehmeres fahren. Weniger Lärm, kaum noch Abgas Geruch, kein Öl gepansche mehr.

Was mich immer wieder überzeugt, das hängt aber auch vom zustand des Motors ab, es gibt praktisch kein Orgeln mehr, egal ob nach der Winterpause oder sonst irgendwann.
Einfach 2-3mal Pumpball drücken, Schlüssel umdrehen und läuft.
__________________
Gruß Stefan

PS: Rechtsschreib Fehler? Ich geb mir ja Mühe.

Wenn du welche findest bitte einsammeln und kompostieren
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 27.09.2023, 07:45
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.818
Boot: 40 Kn Plastikente
1.462 Danke in 977 Beiträgen
Standard

Einen Unterschied zwischen Zwei- und Viertakter habe ich beim Anspringen noch nie bemerkt.

BoN
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 27.09.2023, 08:34
Tony_ Tony_ ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.04.2021
Ort: Regensburg
Beiträge: 60
Boot: Hellwig Milos 585 AB
61 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Leute ist das jetzt wirklich euer ernst das manche hier einen 2 T Motor von ~ 1965 mit einem 4 T aus 2002 vergleichen wollen mit dem Ergebnis das der 4 T besser, laufruhiger und sparsamer ist?

Mit Verlaub, aber das ist doch Schwachsinn.....


Genausogut könnte jemand einen 4 T Motor von ~ 1965 mit einem z.B. E-Tec aus ~2010 vergleichen. Mal sehen ob da die Vorteile des 4 T Motor immer noch überwiegen......
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 27.09.2023, 09:06
BenjaminB BenjaminB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.07.2020
Ort: 91474 Langenfeld
Beiträge: 246
Boot: Hille Supersport 160
373 Danke in 138 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootohnenamen Beitrag anzeigen
Einen Unterschied zwischen Zwei- und Viertakter habe ich beim Anspringen noch nie bemerkt.

BoN
Mein 75PS Mariner 2T braucht gefühlt keine Umdrehung bis er läuft. Ich denke, das ist eine Sache der Pflege!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 27.09.2023, 09:10
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.169
6.598 Danke in 4.135 Beiträgen
Standard

Wenn man dann weiß was und wie gepflegt werden muß dann ja. An sonsten springen die alten Dinger bescheiden an.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 27.09.2023, 10:16
Sealord37 Sealord37 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 492
Boot: Wiking Festival
773 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Twister82 Beitrag anzeigen
Warum muss eh irgendwann mal was neues ran ?

Die 2 Takt Yamaha Motoren, sind meiner Meiung nach die besten Motoren die je gebaut wurden im Bezug auf Zuverlässigkeit. Auch bekommt man noch lange Ersatzteile bei Yamaha, selbst für alte Modelle. Die Motoren sind nicht umsonst seit bestimmt 10-15 jahren wertstabil. Auf der ganzen Welt habensich diese Motoren bewährt.

Ansonsten pfelege und warte deinen Yamaha, gönn ihm mal eine "Frischekur" bzgl. insepektion, eventuell auch Neulack etc. Er wird es dir danken.

Viel Erfolg

Ok, also meinst du, ich soll den fahren solange es geht. Das freut die Finanzministerin mit Sicherheit. Die Lautstärke finde ich gar nicht mal so schlimm, zumindest wenn solage das Bimini nicht aufgespnnt ist. Verbrauch ist nicht optimal, aber für ca. 5-6k was ein gebrauchter 4Takter kosten würde minus das was der alte Yami noch bringen würde, kann man ne Menge Sprit kaufen. Bisschen vermisse ich Powertrimm, aber irgendwas ist ja immer.
Frischekur ist ne gute Idee, da das Boot den Rumpf lackiert kriegt, kann der Motor auch Farbe bekommen.
Zur Frischekur bräuchte der Quirl aber auch irgendwann ein neues Gehäuseunterteil, da das gebrochen und verformt ist. Hab ja schon alle möglichen Teile für alle möglichen Yamahas gefunden, aber das noch nicht.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 27.09.2023, 10:25
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Behalte das alte Teil,

Wenn du schreibst dass du bei sparsamer Fahrweise 0,5 Liter
Pro km verbrauchst, denke ich dass an deiner boot Motor Kombi etwas nicht stimmt, da würde ich nachhaken oder in einen besseren Propeller investieren, der den Verbrauch senkt weil deiner evtl. zu viel schlupft, dadurch zu hoch dreht und Sprit verschwendet.

Zum Vergleich: mein Yamaha 225 PS Baujahr 1991 verbraucht im Schnitt 0,6 Liter pro km und bei sparsamer Fahrweise noch viel weniger.

Alles andere wurde bereits gesagt, wenn ein 2 Takter nicht anspringt hat er entweder kein Sprit oder zündfunke, meiner kommt auf Schlag. Und ja, du würdest den Punch des 2 Taktes vermissen , glaube ich 😁
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 27.09.2023, 10:51
Sealord37 Sealord37 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 492
Boot: Wiking Festival
773 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fletcher-Andi Beitrag anzeigen
Behalte das alte Teil,

Wenn du schreibst dass du bei sparsamer Fahrweise 0,5 Liter
Pro km verbrauchst, denke ich dass an deiner boot Motor Kombi etwas nicht stimmt, da würde ich nachhaken oder in einen besseren Propeller investieren, der den Verbrauch senkt weil deiner evtl. zu viel schlupft, dadurch zu hoch dreht und Sprit verschwendet.
Ich hol das Boot Anfang nächster Woche raus und schau dann mal nach, was das für ein Propeller ist. Schlupf kann ich mir fast nicht vorstellen, denn wenn das Boot voll besetzt ist und nicht so richtig ins Gleiten kommt, geht die Drehzahl deutlich runter.

Was ich natürlich dazu sagen muss, die 500kg beziehen sich nur auf das Boot. Dazu kommen: 100kg Motor, 50kg Sprit,2Batterien, 2 Personen-Gewicht bleibt geheim und natürlich noch Essen und Getränke für ein Wochenende, ws mit Sicherheit auch nochmal ein Zentner sein wird.

Geändert von Sealord37 (27.09.2023 um 11:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 27.09.2023, 11:56
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: NRW Weserbergland
Beiträge: 1.384
Boot: 2x 330 Schlauchboot 1x Gladiator 420 + div. Motoren + Wiking Seetörn FR 50 PS div. Kajaks( HD/PE )
1.154 Danke in 644 Beiträgen
Standard

Wiking Festival = Wohler Boot = Boatec Caribic

- das dürfte so eines sein? https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=91050


Das Boot ist sehr stark durchgekielt. Da würdest Du den Unterschied zwischen Deinem 60 ziger Yamaha zweitakt und einem 60 PS Yamaha Viertakt deutlich spüren.

Ich fuhr das Boot mit einem 75 PS Honda der deutlich schwerer ist. TrimTabs ließen das Boot schneller ins Gleiten kommen, bei geringerer Geschwindigkeit Gleiten- das Boot lag gerader im Wasser bim Fahren. Die TrimTabs sorgten jedoch für etwas Sprühnebel- eine Erfrischung für Personen auf der hinteren Sitzbank.

Ich würde den leichten starken zuverlässigen 60 PS Yamaha weiterfahren oder leichten 90/ 100 PS Viertakter montieren. Mit 60 Viertakt PS kommt das Wiking Festival genauso wie eine Shetland 570 ins Gleiten. Der Motor tut sich jedoch wesentlich schwerer und muss in einem höheren Drehzahlbereich bewegt werden. Wenn Viertakt- dann mehr Leistung.
.
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 27.09.2023, 12:24
F21we F21we ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2012
Ort: Vörstetten
Beiträge: 196
Boot: Fjord 21WE ; AQ170 / Eurocraft Starlet; Mariner F60 EFI
294 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tony_ Beitrag anzeigen
Leute ist das jetzt wirklich euer ernst das manche hier einen 2 T Motor von ~ 1965 mit einem 4 T aus 2002 vergleichen wollen mit dem Ergebnis das der 4 T besser, laufruhiger und sparsamer ist?

Mit Verlaub, aber das ist doch Schwachsinn.....


Genausogut könnte jemand einen 4 T Motor von ~ 1965 mit einem z.B. E-Tec aus ~2010 vergleichen. Mal sehen ob da die Vorteile des 4 T Motor immer noch überwiegen......
Ja ICH vergleiche diese 2 Motoren!
Ich kann nun mal nur vergleichen was ich selbst erfahren haben!
Und will niemandem die 2T schlecht machen.
Und ja ein alter 4T Vergaser kann schlechter als ein nagelneuer 2T EFI sein.
Weis ich nicht habe ich keinen Vergleich dazu.
__________________
Gruß Stefan

PS: Rechtsschreib Fehler? Ich geb mir ja Mühe.

Wenn du welche findest bitte einsammeln und kompostieren
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 27.09.2023, 16:05
Sealord37 Sealord37 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 492
Boot: Wiking Festival
773 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neutral Beitrag anzeigen
Wiking Festival = Wohler Boot = Boatec Caribic

- das dürfte so eines sein? https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=91050


Das Boot ist sehr stark durchgekielt. Da würdest Du den Unterschied zwischen Deinem 60 ziger Yamaha zweitakt und einem 60 PS Yamaha Viertakt deutlich spüren.

Ich fuhr das Boot mit einem 75 PS Honda der deutlich schwerer ist. TrimTabs ließen das Boot schneller ins Gleiten kommen, bei geringerer Geschwindigkeit Gleiten- das Boot lag gerader im Wasser bim Fahren. Die TrimTabs sorgten jedoch für etwas Sprühnebel- eine Erfrischung für Personen auf der hinteren Sitzbank.

Ich würde den leichten starken zuverlässigen 60 PS Yamaha weiterfahren oder leichten 90/ 100 PS Viertakter montieren. Mit 60 Viertakt PS kommt das Wiking Festival genauso wie eine Shetland 570 ins Gleiten. Der Motor tut sich jedoch wesentlich schwerer und muss in einem höheren Drehzahlbereich bewegt werden. Wenn Viertakt- dann mehr Leistung.
.
Genau so ein Boot ist das. Die gibts aber in optisch sehr ähnlich auch noch von einem spanischen Hersteller, hab ich neulich gesehen, das hat dann einen Ankerkasten und eine tiefere Motorwanne, meine ist so kurz, da kann ich selbst den kleinen 60er 2t nur hochkippen, wenn ich die Sitzbanklehne wegnehme.
Im Wohler-Prospekt steht für dieses Boot eine max. Motorisierung von 120PS drin, soviel würde ich dem ca. 40-50mm dünnen Spiegel, der nicht durchgängig ist und schon viele Jahre auf dem Buckel hat aber nicht zumuten. Auch müsste ich bei einem 90 oder 100PS 4Takter wohle einen neuen Trailer anschaffen, meiner passt vermutlich eh nur wenn nix weiter im Boot ist. Also mach ich den alten Krieger wieder bisschen hübsch und lebe mit ein bisschen mehr Verbrauch.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 27.09.2023, 21:01
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Schlupf kann ich mir fast nicht vorstellen
Schlupf hat jeder Propeller weil er sich in Wasser dreht und nicht wie eine Schraube in ein Gewinde.

Downloade dir den Proprechner , der link ist unten in meiner Signatur, es ist eine kleine Exe Datei und kein Virus.

Gebe die Daten ein, also Drehzahl bei Vollgas, Getriebeuntersetzung und Propellersteigung , es wird dir der Schlupf in% ausgespuckt, ist dieser zu hoch, ist sicher optimierungspotential drin.

Manche Leute denken, sie haben einen neuen Motor mit mehr Leistung wenn man z.B. bei einer ungünstigen Boot/Propeller Kombination

- von 3 auf 4 Blatt umsteigt
- den Durchmesser erhöht und die Steigung anpasst.

kurz: Potential des Motor richtig ausnutzen mit dem bestmöglichen Propeller. Je nachdem wie ungünstig die bisherige Kombination ist , fällt der AHA-Effekt entsprechend stark aus.

Man benötigt für ein gewisses Bootsgewicht eine Mindestblattfläche des Propellers, oftmals sind die serienmässig verbauten Propeller einfach zu klein von der Blattfläche ( Durchmesser ) , haben kein Cup um das Boot anständig anzutreiben.

Würde ich z.B. vom Durchmesser von 13,75 " auf 12 " runtergehen, würde der kleinere Propeller ventilieren, Verbrauch nimmt zu und Speed nimmt ab, da nützt auch eine höhere Steigung nicht viel.

Lieber über 100 fahren mit geringerem Verbrauch als mit schreiendem und saufenden Motor an der 80kmH Marke kratzen
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 28.09.2023, 08:32
Sealord37 Sealord37 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 492
Boot: Wiking Festival
773 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fletcher-Andi Beitrag anzeigen
Schlupf hat jeder Propeller weil er sich in Wasser dreht und nicht wie eine Schraube in ein Gewinde.
Das ist ja klar, ich meinte, dass er nicht wie blöd durchdreht, sondern sich eher die Drehzahl des Motors verringert, wenn er schieben muss.

Zitat:
Zitat von Fletcher-Andi Beitrag anzeigen
Downloade dir den Proprechner , der link ist unten in meiner Signatur, es ist eine kleine Exe Datei und kein Virus.

Gebe die Daten ein, also Drehzahl bei Vollgas, Getriebeuntersetzung und Propellersteigung , es wird dir der Schlupf in% ausgespuckt, ist dieser zu hoch, ist sicher optimierungspotential drin.

Manche Leute denken, sie haben einen neuen Motor mit mehr Leistung wenn man z.B. bei einer ungünstigen Boot/Propeller Kombination

- von 3 auf 4 Blatt umsteigt
- den Durchmesser erhöht und die Steigung anpasst.

kurz: Potential des Motor richtig ausnutzen mit dem bestmöglichen Propeller. Je nachdem wie ungünstig die bisherige Kombination ist , fällt der AHA-Effekt entsprechend stark aus.
Klingt nach nem guten Plan, einziger Haken: ich hab keinen Drehzahlmesser.
Im Grunde kann ich davon ausgehen, dass der meiste Sprit auch bei greinger Geschwindigkeit verbraucht wird, denn das bisschen Schnellfahren macht den Kohl nicht fett, ich bin mit Sicherheit über 90% mit ca. 8km/h unterwegs. Darüber fängt das Boot an Welle zu machen und das ist ja klar, dass da der Verbrauch überproportional zum Geschwindigkeitsvorteil steigt. Also fahr ich eigentlich immer 8km/h oder Gleitfahrt, wobei die Gelegenheiten zum Gleiten eher seltener sind.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 28.09.2023, 08:59
Gela Gela ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.11.2018
Ort: Salzburg
Beiträge: 211
Boot: Segelyacht Marieholm 281, Segelyacht Dehlya 22, Motorboot Drago Fiesta 540
168 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Vor einigen Wochen habe ich mein 4,60m Quicksilver Boot mit einem 50PS Mercury EFI 4T aus 2013 verkauft. Dieser lag im Durchschnittsverbrauch bei 7 Liter/Stunde.
Jetzt fahre ich eine Drago 540 mit einem Mercury 75 PS 2T (Selbstmischer) aus 2002. Betriebsstunden : 1020 h.
Durchschnittsverbrauch 10 Liter/Std.
Lautstärke des Motors ist höher, aber nicht gravierend. Geruchsbelästigung ist minimal und in Fahrt unmerklich. Wartungsaufwand wird geringer sein, bin eigentlich sehr zufrieden mit dem alten 2 Takter.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 28.09.2023, 09:34
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: NRW Weserbergland
Beiträge: 1.384
Boot: 2x 330 Schlauchboot 1x Gladiator 420 + div. Motoren + Wiking Seetörn FR 50 PS div. Kajaks( HD/PE )
1.154 Danke in 644 Beiträgen
Standard

Drehzahlmesser gibt es für nen schmalen € https://www.ebay.de/itm/175826824572?hash=item28f0186d7c:g:H7MAAOSwmz1kuPq H&amdata=enc%3AAQAIAAAAwOBOrMTlxkdUbwI0InWosVB4Obe iZtanNVxxAsr1Sd7RX4f1X0Q6jkSTUCszicpdNGo8rjWPRqndC 4hcWzOVG9sa0vbINm%2BJvBHIFs9Tym9%2Bg49nWQJ8NucMhEn Gq7djuU0MpflWef9IuGiMwnA5bfiXaIlJePCxQGiMacu3Xi6Iy 7ufuLqz0Tnf3XVanJSlSyzUYJd5%2Bd8qzyh3i7HK8nxzYxOAr H652AALvEpjKKPej7cBLQXzciJ4k%2BaOyzIsKg%3D%3D%7Ctk p%3ABk9SR6SB367bYg (PaidLink).

Der reicht vollkommen und den passenden Prop zu bestimmen.

An meinem Boatec hing ein schwerer 75 PS Honda. Das verträgt ein Spiegel der Stärke. Leichte 90 - 100 Viertakt PS stehen dem Boot am besten. Die 75 schweren Viertakt PS vergleiche ich mal mit den leichten 60 Zweitakt PS. Die muss das Boot aufgrund seines tiefen V haben.

Ich finde Deine Entscheidung für den leichten Yamaha Zweitakter gut- mit nem 60 PS Viertakter wärst Du vermutlich nicht ganz so zufrieden gewesen.
.
__________________
Schöne Grüsse !

Geändert von Neutral (28.09.2023 um 09:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 28.09.2023, 09:41
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.553
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.823 Danke in 1.211 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neutral Beitrag anzeigen
Drehzahlmesser gibt es für nen schmalen € https://www.ebay.de/itm/175826824572...Bk9SR6SB367bYg (PaidLink).
oder in gutaussehend und für den dauerhaften einsatz:
https://www.compass24.de/drehzahlmes...d-alarm-289190

das von dir gepostete ist eher für motoren die keine (idr graue) leitung aus der lima haben und deshalb direkt an eine der Zündkerzen abgegriffen wird.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 28.09.2023, 15:10
Gela Gela ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.11.2018
Ort: Salzburg
Beiträge: 211
Boot: Segelyacht Marieholm 281, Segelyacht Dehlya 22, Motorboot Drago Fiesta 540
168 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Der Drehzahlmesser trägt nicht unbedingt zum Spritsparen bei.
Bitte bleibt beim Thema.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 28.09.2023, 18:31
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: NRW Weserbergland
Beiträge: 1.384
Boot: 2x 330 Schlauchboot 1x Gladiator 420 + div. Motoren + Wiking Seetörn FR 50 PS div. Kajaks( HD/PE )
1.154 Danke in 644 Beiträgen
Standard

Bist Du etwa ein Moderator?

Dann könntest Du das Thema ja schließen, da sich der Threadersteller bereits entschieden hat.

Ist es verboten etwas vom Thema abzuweichen?

Sealord hat selbst den Punkt Drehzahlmesser angeschnitten, nachdem Fletcher-Andi ein paar gute Hinweise gegeben hat.

Die Ermittlung der Drehzal dient sehr wohl zur dazu an effizientesten zu Fahren/ Sprit zu passen. Ein zur Motor-/ Bootkombination passender Propeller ist ein nicht zu unterschätzender Faktor, neben dem eigenen Fahrverhalten.
.
__________________
Schöne Grüsse !

Geändert von Neutral (28.09.2023 um 18:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 28.09.2023, 18:58
Sealord37 Sealord37 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 492
Boot: Wiking Festival
773 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Entschieden mich erstmal nicht weiter in Richtung eines anderen Motors zu orientieren. Das heißt ja nicht, dass es nicht irgendwann trotzdem ein Thema wird. Aber erstmal werde ich dem Quirl ein wenig Pflege angedeihen lassen. Ggf auch die Wanne tauschen, aber das ist sicher bisschen spannend, mit über 30 Jahre alten Schrauben. Ich befürchte auch, dass da nix metrisch ist und wenn eine abreißen ist richtig Karneval
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 28.09.2023, 19:12
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.009
Boot: A29, Schlauchi
4.393 Danke in 2.558 Beiträgen
Standard

Yamaha ist metrisch, + 30 Jahre nicht zuviel : mein Yanmar ist 38 Jahre alt (und verbraucht bei 10kmh 10 Liter auf 100km)
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 28.09.2023, 19:26
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: NRW Weserbergland
Beiträge: 1.384
Boot: 2x 330 Schlauchboot 1x Gladiator 420 + div. Motoren + Wiking Seetörn FR 50 PS div. Kajaks( HD/PE )
1.154 Danke in 644 Beiträgen
Standard

... meine Fastwin wurden um 1962 gebaut.

Das die Dinger so schön laufen, lässt mein Herz immer höher schlagen.
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 28.09.2023, 19:43
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.009
Boot: A29, Schlauchi
4.393 Danke in 2.558 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gela Beitrag anzeigen
Der Drehzahlmesser trägt nicht unbedingt zum Spritsparen bei.
Bitte bleibt beim Thema.
Doch, macht er!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 66Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 66 von 66



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bayliner 1702 2Takter durch 4Takter ersetzen Joker18 Kleinkreuzer und Trailerboote 26 15.06.2022 05:04
Neuer Propeller, was kann ich erwarten ahura Motoren und Antriebstechnik 20 24.06.2018 22:19
Was kann ich von einem ca. 15 Jahre alten Johnson 4-Takt Aussenborder noch erwarten? Christian1 Technik-Talk 16 15.02.2016 19:13
Ich kanns nicht mehr erwarten Schlitzi Mittelmeer und seine Reviere 21 06.02.2006 14:24
Gastechnik, was ist Neu, was ist zu erwarten !!!!!!!!!!! Holger Schink Technik-Talk 20 19.08.2004 15:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.