boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 80Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 80
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 27.07.2023, 10:25
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Ja Chris, alles nur Panikmache und wenn erst mal alles verbrannt ist, dann ist für zukünftige Brände erstmal kein Material mehr da.

Aber dann kommen Regen, oder Wind und tragen mehr und mehr den Boden ab.

Desertifikation ist das Stichwort.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 27.07.2023, 10:26
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Silberkorn Beitrag anzeigen
Leugnen oder ins Lächerliche ziehen sind hier leider wohl natürliche Abwehrreaktionen des Gehirns.

Wenn man sich versucht auszumalen was das alles für die Erde bedeutet, kann ich schon verstehen warum manche in Abwerhmodus gehen.
Das stimmt, aber man muss es ihnen darin nicht gemütlich machen
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 27.07.2023, 10:42
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Das stimmt, aber man muss es ihnen darin nicht gemütlich machen
Richtig - man gut, dass Asphalt nicht auch noch weich und kuschelig ist.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 27.07.2023, 11:18
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Ja Chris, alles nur Panikmache und wenn erst mal alles verbrannt ist, dann ist für zukünftige Brände erstmal kein Material mehr da.

Aber dann kommen Regen, oder Wind und tragen mehr und mehr den Boden ab.

Desertifikation ist das Stichwort.
Mal wieder missionierend unterwegs

Unseren täglichen Klimawahn gibt uns heute....

Was ich mich allerdings ernsthaft gefragt habe, wo landen eigentlich die ganzen Steuermilliarden aus CO2 Steuer etc? Wenn der Klimawandel dann da ist sollten wir uns schnellstmöglich anpassen. Meerwasserentsalzungsanlagen bauen, Wassernetze vernetzen, Staubecken bauen, Deiche erhöhen, sämtliche staatlichen Gebäude mit PV bedecken, Stromspeicher bauen, AKW reaktivieren usw. usw. Irgendwie lese ich davon noch recht wenig. Immer nur zu schreien seht her da und da ist es jetzt besonders warm, wie steuern dagegen indem wir die Steuern erhöhen, bringt genau gar nix.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 27.07.2023, 11:25
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 137
Boot: Charterboote
469 Danke in 225 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Was ich mich allerdings ernsthaft gefragt habe, wo landen eigentlich die ganzen Steuermilliarden aus CO2 Steuer etc? ........... Immer nur zu schreien seht her da und da ist es jetzt besonders warm, wie steuern dagegen indem wir die Steuern erhöhen, bringt genau gar nix.
Das Thema hat die Regierung Merkel 16 Jahre lang immer schön "ernst genommen" aber dann doch nichts getan.
Ein FDP Verkehrsminister ist derzeit auch nicht sehr hilfreich.
Den juckt es überhaupt nicht dass das Verkehrsressort die CO2 Ziele mehr als deutlich verfehlt.

Will man an die privaten Heizungen ran, jault das Volk laut auf.

Die derzeitige Regierung hat ja den Zubau von PV vereinfacht und auch Ziele zur Erstellung von mehr Windkraft ausgeben, wird aber von der FDP direkt in der Regierung und von der Union in den Ländern ausgebremst wo es geht.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 27.07.2023, 11:27
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.133 Danke in 8.373 Beiträgen
Standard

Also, Klimawandel, von mir aus.

Aber die Waldbrände haben damit wenig zu tun. Pinienwälder oder Olivenhaine oder oder kenne ich seit Ewigkeiten nur Zundertrocken. Bloss keinen Fehler hier machen war mir schon als Kind klar.....

Die wenigsten Feuer entstehen "natürlich" (Blitzeinschlag o. ä.).

Wollt ihr mir mal erklären, wie die entstehen
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 27.07.2023, 11:33
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Silberkorn Beitrag anzeigen
Das Thema hat die Regierung Merkel 16 Jahre lang immer schön "ernst genommen" aber dann doch nichts getan.
Ein FDP Verkehrsminister ist derzeit auch nicht sehr hilfreich.
Den juckt es überhaupt nicht dass das Verkehrsressort die CO2 Ziele mehr als deutlich verfehlt.

Will man an die privaten Heizungen ran, jault das Volk laut auf.

Die derzeitige Regierung hat ja den Zubau von PV vereinfacht und auch Ziele zur Erstellung von mehr Windkraft ausgeben, wird aber von der FDP direkt in der Regierung und von der Union in den Ländern ausgebremst wo es geht.
Die Frage war nach aktuellen Projekten und nicht nach deiner politischen Lageeinschätzung.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 27.07.2023, 11:33
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 137
Boot: Charterboote
469 Danke in 225 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Pinienwälder oder Olivenhaine oder oder kenne ich seit Ewigkeiten nur Zundertrocken. Bloss keinen Fehler hier machen war mir schon als Kind klar.....
Wie hat die ZDF Heute Show auf Twitter geschrieben:

Das Mittelmeer ist so warm wie nie seit Beginn der Aufzeichnungen.
Aber keine Angst: Teneriffa Tobias hat auf Facebook schon gesagt, das sei schon immer so gewesen
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 27.07.2023, 11:34
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 137
Boot: Charterboote
469 Danke in 225 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Die Frage war nach aktuellen Projekten und nicht nach deiner politischen Lageeinschätzung.
Projekte gibts viel zu wenige weil politisch von rechts bis rechts aussen nicht gewollt.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 27.07.2023, 11:37
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.133 Danke in 8.373 Beiträgen
Standard

@ Silberkorn: Nur weil´s warm und trocken oder noch wärmer und noch trockener ist fängt ein Wald nicht Feuer.

Warum brennt´s? Wo hat das Feuer angefangen? Ne ganz konkrete Frage.

Die sich ja jeder etwas gscheitere Feuerwehrmann irgendwann stellen muss, um in Zukunft nicht das Feuer löschen zu müßen, sondern den Brand zu verhindern.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 27.07.2023, 11:45
Silberkorn Silberkorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2023
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 137
Boot: Charterboote
469 Danke in 225 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Warum brennt´s? Wo hat das Feuer angefangen? Ne ganz konkrete Frage.
Klar werden die allermeisten Brände direkt vom Menschen verursacht.
Aber der Klimawandel Beschleunigt die Sache ziemlich:

Zitat:

Während der Mensch also der Brandverursacher ist, wirkt der Klimawandel als Brandbeschleuniger. Die Erderwärmung führt dazu, dass es im Süden Europas zunehmend heißer und trockener wird. „Für den Mittelmeerraum prognostizieren die Klimamodelle durchweg eine regionale Erwärmung, die etwa 20 Prozent über dem globalen Mittelwert liegt, und geringere Niederschläge (minus 12 Prozent bei einer globalen Erwärmung von drei Grad Celsius)“, erklärte der Weltklimarat 2022 in einem seiner Berichte. Immer mehr Wälder werden künftig also unter Trockenstress leiden, weil ihnen Wasser fehlt. Damit steigt die Waldbrandgefahr.

Bei einer Erderwärmung um drei Grad Celsius würde sich die Fläche, die derzeit jedes Jahr im Mittelmeerraum verbrennt, verdoppeln, schrieben spanisch-italienische Forscherinnen und Forscher 2018 in einer Studie.

Quelle:

https://www.rnd.de/wissen/warum-gibt...TDG6HC6KY.html
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 27.07.2023, 11:47
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: NRW Weserbergland
Beiträge: 1.384
Boot: 2x 330 Schlauchboot 1x Gladiator 420 + div. Motoren + Wiking Seetörn FR 50 PS div. Kajaks( HD/PE )
1.156 Danke in 645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Also, Klimawandel, von mir aus.

Aber die Waldbrände haben damit wenig zu tun. Pinienwälder oder Olivenhaine oder oder kenne ich seit Ewigkeiten nur Zundertrocken. Bloss keinen Fehler hier machen war mir schon als Kind klar.....

Die wenigsten Feuer entstehen "natürlich" (Blitzeinschlag o. ä.).

Wollt ihr mir mal erklären, wie die entstehen


Waldbrände haben sehr wohl was mit dem Klimawandel zu tun. Die `gesunden` Niederschläge gehen nun mal zurück und die Durchschnittstemperaturen steigen.

Griechenland war einst mal sehr bewaldet- bis man die Wälder abholzte um eine `Seemacht`zu werden. Das ist ewig her- ABER davon hat sich die Insel nicht nicht mehr erholt.

Das was heute wegbrennt, wird sich so schnell auch nicht mehr regenerieren. In Höhenlagen und trockenen Regionen wachsen Pflanzen langsamer. Da die Temperaturen dort weiter steigen, die Niederschlagsmenge weiter sinkt, fruchtbarer Boden durch Starkregen abgetragen wird, ..... - hat es die Vegetation noch schwerer.

Ich denke da immer mein Aquarium. Lange geht alles gut, wenn man sich nicht kümmert. Nur irgendwann kippt das kleine Ökosystem, dann geht es aber recht schnell, wenn man nicht reagiert.

Das ist ein sehr kleines System, in dem man noch `positiv` eingreifen kann. Den Klimawandel und dessen Auswirkungen werden wir nicht mehr aufhalten können-selbst die Biosphäreversuche sind kläglich gescheitert.
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 27.07.2023, 11:50
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.133 Danke in 8.373 Beiträgen
Standard

@ Silberkorn:

Lies bitte:

https://www.zeit.de/online/2009/20/e...omplettansicht

: Ja, durchaus. Es ist ein Fehlschluss, zu glauben, dass es nicht brennt, wenn es nass war. Gab es im Vorjahr oder im Winter sehr viel Feuchtigkeit, dann ist die Gefahr nicht mehr kontrollierbarer Feuer im Folgejahr deutlich höher. Denn wegen der guten Wasserversorgung wächst die Gras- und Krautschicht sehr gut. Dieses Brennmaterial, das häufig zyklisch abstirbt, steht dann im Frühling als Treibstoff für Wildfeuer zur Verfügung.

Ein Beispiel sind extreme Trockenzeiten in Afrika, auf die im nächsten Jahr sehr wenige Feuer folgen: Wenig frisches Gras wuchs nach, und Vieh oder Wildtiere haben das wenige frische Grün gefressen, weswegen letztlich kaum Brennmaterial vorhanden ist. Nach trockenen Jahren sind die Brandflächen und -intensitäten also deutlich kleiner als nach feuchten Perioden. Es könnte diese Saison folglich am Mittelmeer durchaus heftig brennen.
.
.
.
.
Goldammer: Absichtliche und fahrlässige Brandstiftung spielen in Deutschland eine entscheidende Rolle – ähnlich wie am Mittelmeer. Dort sind aber vor allem auch unbeabsichtigt außer Kontrolle geratene Landnutzungsfeuer an der Tagesordnung – die gab es immer, und sie wird es immer geben, trotz verschiedener gesetzlicher Maßnahmen. 95 bis 98 Prozent der Feuer in Europa werden durch Menschen und nicht die Natur verursacht.

spektrumdirekt: Nimmt die Zahl der Feuer tatsächlich zu, oder ist einfach die Aufmerksamkeit der Medien gestiegen?

Goldammer: In Deutschland hat ihre Anzahl nicht zugenommen – im Gegenteil. Zahl und Ausmaß der Brände liegen seit Jahren auf einem annähernd konstanten Niveau von einigen hundert bis eintausend Hektar. Die durchschnittliche Größe der Brandflächen in den letzten zehn Jahren beträgt 0,5 Hektar.

"Wir müssen lernen, mit dem Feuer zu leben" – Seite 2
spektrumdirekt: Und wie sieht es am Mittelmeer aus?

Goldammer: In Südeuropa umfasst die Brandfläche seit Jahren ebenfalls regelmäßig 400 000 bis 600 000 Hektar pro Jahr – hier beobachten wir auch keinen Zuwachs. Was zugenommen hat, ist allerdings die Anzahl der Feuer seit den 1980er Jahren. Dieser scheinbare Widerspruch lässt sich mit der effizienteren Brandbekämpfung vor Ort erklären. Seit damals verbesserte sich zudem die statistische Auswertung und die Fernerkundung, die heute auch Feuer erfassen, die früher den Statistikern entgangen sind.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 27.07.2023, 12:02
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Also, Klimawandel, von mir aus.

Aber die Waldbrände haben damit wenig zu tun. Pinienwälder oder Olivenhaine oder oder kenne ich seit Ewigkeiten nur Zundertrocken. Bloss keinen Fehler hier machen war mir schon als Kind klar.....

Die wenigsten Feuer entstehen "natürlich" (Blitzeinschlag o. ä.).

Wollt ihr mir mal erklären, wie die entstehen
Wenn das so ist, warum werden Förster in jedem sehr trockenen Jahr so nervös, und hängen Schilder auf?

Was die Zündquelle ist, eine Kippe, ein heißer Katalysator ist irrelevant, wenn die Zündfähigkeit von Untergrund, Büschen und Bäumen in Folge zunehmender Trockenheit steigt, ist es eine Folge des Klimawandels.

Und der Vergleich afrikanischer Steppenlandschaften mit europäischer Landschaft hat sonst noch wie viel gemein?

Flieg nach Griechenland und erklär denen das doch persönlich, oder den Italienern im Norden und Süden, den Spaniern, oder den Portugiesen, den Algeriern....

Geändert von ferenc (27.07.2023 um 12:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 27.07.2023, 12:03
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Silberkorn Beitrag anzeigen
Projekte gibts viel zu wenige weil politisch von rechts bis rechts aussen nicht gewollt.
Ich glaube da bist du einer ganz großen Sache auf der Spur
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 27.07.2023, 12:07
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: NRW Weserbergland
Beiträge: 1.384
Boot: 2x 330 Schlauchboot 1x Gladiator 420 + div. Motoren + Wiking Seetörn FR 50 PS div. Kajaks( HD/PE )
1.156 Danke in 645 Beiträgen
Standard

Ja, die Menschen verdrängen/ vergessen sehr viel- das scheint ein `Schutzmechanismus `zu sein. Sind jedoch schon mehrere 100 Mio. Menschen direkt von den Auswirkungen betroffen, die dass nicht mehr leugnen können und deren Leben bedroht ist.

Wenn die sich alle auf die Flucht machen.... - die Folgen möchte ich mir nicht ausmalen.


Mit Entsetzen habe ich vor ein paar Tagen die Sendung des sehr schlauen Markus Lanz gesehen in der ein `Klimaaktivist` von Herrn Lanz, Herrn Friedmann, ..... ordentlich in die Mangel genommen wurde.
Leider war diese gute Mann nicht sehr redegewandt. Er war seinen gegenüber nicht gewachsen.

Herr Friedmann argumentierte immer wieder mit der Demokratie und Herr Lanz verbiss wie immer auf Kleinigkeiten.

Herr Lanz, der die Welt selbst bereist hat und schon vor etlichen Jahren die Polkappen aufsuchte und den Wandel live erleben durfte- Herr Lanz, der viele Dokumentarfilmer etc. in seiner Sendung hatte, die das Aussterben vieler Tierarten dokumentierten, wo Herr Lanz immer ganz betroffen war- der selbst von verhungernden Eisbären berichtete, ..... .

Da kommt man mit Demokratie, geistiger Freiheit .... und der Planet brennt ab. Es werden sich noch viele Menschen, sehr viele Menschen auf den Weg machen um zu überleben. Ich vermute mal, dass unser demokratisches System das nicht verkraftet, dass ein verschmiertes Kunstwerk zur Nebensache wird, ..... - wenn sich jeder selbst der Nächste ist.

Ich hoffe nur, dass ich das nicht mehr erlebe. Dann darf ich die durchschnittliche Lebenserwartung nicht annähernd erreichen.

Aber was soll´s - bei uns regnet es ja derzeit und ist es saukalt. Warum mache ich mir nur Gedanken um Italien, Griechenland, der Ukraine, die ausbleibenden Getreidelieferungen, ...... das ist ja alles soweit weg und wird keine Auswirkungen auf uns haben.

Mal schauen was uns blüht, wenn der abgeschriebene Trump doch wiedergewählt werden sollte.
.
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 27.07.2023, 12:18
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neutral Beitrag anzeigen
Ja, die Menschen verdrängen/ vergessen sehr viel- das scheint ein `Schutzmechanismus `zu sein. Sind jedoch schon mehrere 100 Mio. Menschen direkt von den Auswirkungen betroffen, die dass nicht mehr leugnen können und deren Leben bedroht ist.

Wenn die sich alle auf die Flucht machen.... - die Folgen möchte ich mir nicht ausmalen.


Mit Entsetzen habe ich vor ein paar Tagen die Sendung des sehr schlauen Markus Lanz gesehen in der ein `Klimaaktivist` von Herrn Lanz, Herrn Friedmann, ..... ordentlich in die Mangel genommen wurde.
Leider war diese gute Mann nicht sehr redegewandt. Er war seinen gegenüber nicht gewachsen.

Herr Friedmann argumentierte immer wieder mit der Demokratie und Herr Lanz verbiss wie immer auf Kleinigkeiten.

Herr Lanz, der die Welt selbst bereist hat und schon vor etlichen Jahren die Polkappen aufsuchte und den Wandel live erleben durfte- Herr Lanz, der viele Dokumentarfilmer etc. in seiner Sendung hatte, die das Aussterben vieler Tierarten dokumentierten, wo Herr Lanz immer ganz betroffen war- der selbst von verhungernden Eisbären berichtete, ..... .

Da kommt man mit Demokratie, geistiger Freiheit .... und der Planet brennt ab. Es werden sich noch viele Menschen, sehr viele Menschen auf den Weg machen um zu überleben. Ich vermute mal, dass unser demokratisches System das nicht verkraftet, dass ein verschmiertes Kunstwerk zur Nebensache wird, ..... - wenn sich jeder selbst der Nächste ist.

Ich hoffe nur, dass ich das nicht mehr erlebe. Dann darf ich die durchschnittliche Lebenserwartung nicht annähernd erreichen.

Aber was soll´s - bei uns regnet es ja derzeit und ist es saukalt.
.

Lanz stellt quasi jeden Politiker in der Sendung mit quälenden Fragen, warum sie zur Bekämpfung des Klimawandels nicht genug tun, aber den Aktivisten fragte er, ob er der Ansicht sei, die Maßnahmen der Regierung würden nicht ausreichen, die Regierung würde das Problem nicht ernst nehmen.

Das einzige, was Lanz versteht, ist wie er Schlagzeilen provozieren kann, ansonsten kann er seine kognitiven Kompetenzen gut verstecken.

Ich bin gespannt, wann die Menschen sich auf die Socken machen und erwarte, das selbst die progressivsten, größten Menschenfreunde irgendwann fordern, das Grenzen geschlossen und militärisch bewacht werden. Das wird eine schöne neue Welt.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 27.07.2023, 12:25
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Verstehe nicht, was falsch daran wäre Grenzen zu kontrollieren...
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 27.07.2023, 12:26
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.133 Danke in 8.373 Beiträgen
Standard

@ Frank Ferenc.

In dem Bericht steht, dass eben die Waldbrände in D und Südeuropa nicht signifikant zugenommen haben....

Aber es ist doch klar, das ist trotzdem eine Riesenscheisse. Wir wollen CO2 Ausstoss vermeiden, CO2 speichern in Bäumen und dann brennt es das CO2 wieder in die Luft. Hat nix mit "gab´s eh schon immer" oder sonstwas zu tun, muss schon besser aufhören.

Die Zigarettenkippe -macht man natürlich trotzdem net- oder der Brennglaseffekt von weggeworfenem Glas-macht man natürlich trotzdem net- scheint es gar nicht zu sein.

Wie zur Hölle kann es sein, dass ein tüddeliger alter griechischer Bauer seine Erntereste auf dem Feld anzündet, wie es seit Generationen gemacht wird. Nur leider ihm sonst keiner vom Dorf mehr hilft, in den "Wäldern" drumrum mehr Totholz liegt als früher, und danach eben der halbe Peloponnes brennt? Da könnte der kluge Feuerwehrmann doch sagen, "passt mal auf Freunde der Nacht, sagt uns Bescheid. Und wir schaun mal darauf was ihr macht. Vorbeugend, ne ganz kleine Truppe. Ist einfacher, wie wenn wir später Flugzeuge und Gedöhns brauchen".

Usw.Usf. Das hat gar nix mit Klima zu tun. Sondern mit sonst nem Wandel.

Ich versteh weiters überhaupt nicht, wie es bei uns auf ehemaligen Militärübungsplätzen zu Waldbraänden kommt durch "Selbstentzündung alter Munition". In Dschland Sauerei, dass es das überhauptgibt,rumliegende Granaten und Zeugs. Aber: Kann das netmal jemand aufräumen. oder muss erst ein Wolf zu Schaden kommen
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 27.07.2023, 12:40
Benutzerbild von rascala17fm
rascala17fm rascala17fm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Im Land der Sonne (LDS)
Beiträge: 1.575
Boot: Anka mit Ruder
3.171 Danke in 1.655 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
@ Frank Ferenc.

.......

Ich versteh weiters überhaupt nicht, wie es bei uns auf ehemaligen Militärübungsplätzen zu Waldbraänden kommt durch "Selbstentzündung alter Munition". In Dschland Sauerei, dass es das überhauptgibt,rumliegende Granaten und Zeugs. Aber: Kann das netmal jemand aufräumen. oder muss erst ein Wolf zu Schaden kommen
Es wurde in den letzten 80 Jahren nicht geschafft.
Allein in unseren Amtsgemeinden gab es dieses Jahr schon mehrere Brände im Wald durch Selbstentzündung von alter Munition.
Stichwort "Kesselschlacht von Halbe"
Das Gebiet ist so Groß, das ist eine Aufgabe für Generationen.

Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 27.07.2023, 12:41
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Ob etwas zunimmt, oder nicht kann der Berichterstattende durchaus beeinflussen, der eine betrachtet die Anzahl, der nächste die Fläche, eine Statistik die Tage, die es gebrannt hat.

Das ist eine Grafik von Statista, bis irgendwann im Mai geführt, die zeigt die kumulierten Brände des letzten und des aktuellen Jahres in Bezug auf zurückliegenden 16 Jahre und da sehe ich eine deutliche Zunahme der Flächen. Und wenn da noch die aktuellen Brände mit einfließen, dann dürfte sich 2023 im Vergleich zu 2022 nicht viel tun, obwohl es im Norden Europas so nass ist und demzufolge die Brände im Süden noch deutlich zugenommen haben müssen.

Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 27.07.2023, 12:50
hpkoopmann hpkoopmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2021
Ort: Schneverdingen / NDS
Beiträge: 1.529
Boot: AWN/Rajo MM 430 Open m. Suzuki DF30A / Mission Craft Drake 270 mit Talamex TM30 E-Motor+LiFePo Akkus
2.862 Danke in 1.036 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ahap Beitrag anzeigen
das Paradoxum ist dass trotzdem immer mehr Dürre-Gebiete entstehen. Das Wasser kommt schon runter, aber an den falschen Stellen
Das lässt sich sehr gut durch Verschiebungen in den gloablen Windsystemen erklären. Der Jetstream wird schwächer/verschiebt sich und schon hat so manche Region anderes Wetter als gewohnt.
Das sind dann Gründe warum große gegenden weiter "verwüsten" und andere Unwetter abbekommen.

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
@ Silberkorn: Nur weil´s warm und trocken oder noch wärmer und noch trockener ist fängt ein Wald nicht Feuer.
Warum brennt´s? Wo hat das Feuer angefangen? Ne ganz konkrete Frage.
Dazu habe ich gestern auf NDR Info einen Wissenschaftler gehört, der genau das Thema in Bezug auf Griechenland erörtert hat.
Dort hat es schon immer gebrannt, sei es durch Blitze oder durch Unachtsamkeit von Leuten. Das ist Fakt. Das Verbrennen von Landschaft gehört zur Natur dort.

ABER:

Das Problem ist die Verstädterung der Gesellschaft. Früher wurden die Länderein und Wälder noch aktiv "bestellt", es wurde also Land- und Forstwirtschaft betrieben, die Dörfer waren "lebendig".
Heute vergreisen die Dörfer und ländlichen Regionen, die Jugend zieht weg.
Das führt dazu, das weite Landstriche (u.a. auch Rhodos aber auch anderswo) nicht mehr "bearbeitet" werden. Der Wald wird nicht aufgeräumt, Totholz entfernt, Flächen bearbeitet etc.

Wenn es dann mal brennt, dann richtig, weil das knochentrockende Holz, das überall herumliegt, gut brennt. Hinzu kommen noch Zedern, deren Harz ein Brennverhalten wie Benzin hat.
In manchen Regionen kommen dann noch Monokulturen hinzu, wie z.B. in Portugal mit den Eukalyptus Plantagen. Der Baum enthält soviel Öle, das ein Eukalyptus Wald kaum zu löschen ist....

Aber in Griechenland ist es eine Mischung aus Klimawandel, Unterlassung von Land- und Forstwirtschaft und auch sicherlich Inkompetenz von staatlichen Stellen in der Brandbekämpfung.
Es ist ja wahrlich nicht das erste Jahr mit solchen Bränden, sie werden halt nur immer schlimmer....

Da hätte man sich drauf vorbereiten können finde ich....

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 27.07.2023, 12:53
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.560
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.103 Danke in 3.784 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elb Bummler Beitrag anzeigen
Verstehe nicht, was falsch daran wäre Grenzen zu kontrollieren...
Das kommt darauf an, auf welcher Seite der Grenze man steht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Afrika-Ausbeutung.jpg
Hits:	41
Größe:	92,8 KB
ID:	992870  
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 27.07.2023, 12:54
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.133 Danke in 8.373 Beiträgen
Standard

@ H.P. Ja. Ist aber eben bekannt, und lösbar. Muss man net starr vor Schreck auf den Klimawandel (sorry,ich vergas, das Klimaarmageddon) starren.
@ Carsten: Ja. Hätte man mal -allerspätestens- 1989 (als wir noch Geld hatten) damit angefangen......in der Ruhe liegt die Kraft........ wäre man heute fertig. Blühende Landschaften.
Welche Technik und welche gut ausgebildeten Leute es gibt sehen wir ja gerade leider live. Die Bundeswehr hat die auch. Die hätten in der Vergangenheit bestimmt sogar gerne was gemacht, statt nur in den Kasernen rum zu sitzen.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (27.07.2023 um 13:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 27.07.2023, 12:56
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.560
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.103 Danke in 3.784 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
Den Meeresfischen passiert so schnell nix. Die schwimmen dann ein wenig tiefer.
Korallen sehen das weniger gelassen.

Ich fand gerade diesen Thread ebenso interessant wie erschreckend:
https://threadreaderapp.com/thread/1683848089918996482.html
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 80Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 80



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Aktuelle Wassertemperaturen in HR cularis Mittelmeer und seine Reviere 972 08.06.2024 20:17
Linkliste Wassertemperaturen Jon Allgemeines zum Boot 0 19.06.2012 16:16
Wassertemperaturen Deutschland Eckaat Deutschland 38 18.05.2011 06:00
Aktuelle Wassertemperaturen auf Flüsse/Seen? gursi Deutschland 6 24.04.2009 16:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.