![]() |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Lt deren eigener HP so wie ich es geschrieben hab...
https://www.lausitzerseenland.de/de/...en_fahren.html Die sächsische Schiffahrtsverordnung sagt es auch so: https://www.revosax.sachsen.de/vorsc...sverordnung#p7 Die Brandenburgische sagt was von 25km/h aber erteilbare Ausnahmen.... Wie gesagt, deren Eigene HP.... Uf, und mit meinem Ficht hab ich Glück gehabt, denn Zweitakter sind auch beschränkt ![]()
__________________
Ohne Worte
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Möglich, die werdens ja wissen.
Meine Info ist schon 3 Jahre alt. Vielleicht geändert in der Zeit.
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]()
So, nur haben wir eine gute Woche dort verbracht, genauer am Marinacamping Geierswalder See. Ohne viel werben zu wollen, aber das ist dort auch praktisch die einzige, vernünftige Möglichkeit. Marina und kleine MoMo Stellplatz direkt daneben gehören zusammen, der Hafenmeister managed beides - ansonsten herrscht überall kleinklein...
Dazu hat auch nur diese Marina ne (seehr flache) Slippe (Bild 1) -mittlerweile mit Steg daneben - für Trailerboote und einen ganz neuen Kran. Auf dem Geierswalder See gelten 30km/h, man Kann an vielen Stellen in Ufernähe ankern und baden -Sachsen ![]() ![]() Der Barbarakanal zum Parwitzer See (jeweils im Halbstundentankt/Richtung) zu befahren ist Suez für Arme ![]() ![]() Skuril insgesamt- es gibt auch nur eine einzige Seetanke im Senftenberger Stadthafen, die nach Anruf beim Hafenmeister nicht zwingend geöffnet wird- Feierabend ist sowieso überall punkt 18 UHR! Kanisterbetankung ist aber im gesamten Areal verboten, was dafür sorgt, das die WaPo einen PKw Anhänger mit Tankstation drauf hat, mit der sie an den Steg fahren kann um das Dienstboot zu betanken ![]() Insgesamt eine schöne Gegend mit freundlichen Leuten, sehr viel kleinklein mit ausufernden Vorschriften überall. Eine Woche kann man sich beschäftigen , sich wundern über 5 Sternepreise in manchen Lokalen (bei Selbstbedienung!!) hingegen absolut preiswerten Essmöglichkeiten gleich daneben... Die Gegend entwickelt sich permanent (so kannte Maps die neu geteerte Zufahrt zum Campground noch gar nicht), aber irgendwie chaotisch - eben diese Zufahrt ist der Gehweg, weil man irgendwie nicht wirklich an eine Straße für große WoMos mit Anhänger gedacht hat. Alle paar Meter gehört eine Parzelle wem Anderes der dann sofort keift wenn man mal kurz da stehen bleibt. Und man darf sich auch nicht wundern, wenn ein Motorsportclub billig zugreift um eine Crossstrecke hinterm Campingplatz zu bauen ![]() Wie erwähnt- punkt 18 Uhr ist Feierabend- auch an den Empfängen der Campingplätze. Das Wasser ist klar, bis auf die komischen Algen die manchmal als Inseln dahintreiben und an manchen Tagen ist der See voll mit Seglern, Kite Surfern, Wasserski im abgesteckten Areal (das man aber kreuzen darf.....) SUPlern, Kanuten etc- tags drauf dann wieder leer .
__________________
Ohne Worte
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Danke, Du bestätigst meine Eindrücke leider.
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Ja, das ist da ne komische Angelegenheit- man könnt viel draus machen, verbaut sich aber selber das Meiste...es wird viel Geld in die Hand genommen, aber leider planlos verblödelt.
. In Sachsen geht das ja noch, aber Brandenburg.... Wenn Jemand auf der Durchreise drei Tage Pause machen möcht, Boot ins Wasser und das ist abgearbeitet ![]() Sollen mal 9 Seen werden, glaub ich, teils mit längeren Kanälen verbunden - das dauert noch ewig und bringt ja nix, wenn man dann nirgens wirklich was machen kann- zB essen fahren, oder baden. Und was absolut furchtbar ist, aus meiner Sicht als Camper: du kannst da nirgens einkaufen, weit und breit nicht...kein Aldi, Netto, Lidl sonstwas zu Fuß erreichbar, selbst mit dem Fahrrad wirds schwierig. Ergatterst in Senftenberg nen Kurzzeitliegeplatz kannst 30min zu Fuß zum Norma, und in Geierswalde ist ein mini Kiosk, der Vormittags ein paar Stunden auf hat - das wars! 15km weg, in Hoyswerda ist dann wieder was.... Landschaftlich schön, wir haben es genossen und auch durchwegs super Wetter gehabt. Viel mit dem Boot gemütlich rumgezockelt - erstaunlich wie sparsam der Ficht da ist ![]() Aber so richtig Urlaub machen kannst da nicht.
__________________
Ohne Worte
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
So traurig es auch ist, aber ein wenig Schadenfreude macht sich bei mir breit!
Wir haben als consulter für Wassertourismus den Verantwortlichen schon vor 35 oder 40 Jahren nahegelegt für die Seen Gesamtkonzepte zu erstellen. Dann wäre das jetzige Chaos verblieben. Man wusste es besser und das Ergebnis sehen wir jetzt. Viel Geld für nichts oder für schlechtes ausgegeben. Schade.
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
War heute erst wieder mir den neu gemachten Hafenkomplex anschauen.... (Geierswalde)
Der seitliche Steg ist zu weit entfernt von der Sliprampe für kleine Boote. Hab einem mit nem ca. 7m Boot zugeschaut, da geht es geradeso vom Steg her aus zu slippen. Also, vom Steg das Boot Richtung Trailer zu führen... Klasse auch, dass das Hafenmeisterbüro hunderte Meter weit weg von Kran und Slipanlage ist. Und die Parkplätze oben. Total beknackte enge Kurven eingebaut. Einfach alles unglaublich bescheuert zusammenprojektierter Blödsinn!
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]()
@ haass
Das kann man 1:1 so unterschreiben. Ich meine eines der großen Probleme ist auch, das die Geschichte über Landesgrenzen hinaus geht - grad Brandenburg ist da der große Bremskeil. @Lippi Stimmt schon, die Slippe ist nicht 100% optimal - zu flach (dafür weit ins Wasser) und der Steg suboptimal, geht aber. Parkplätze - ein absolutes Drama, bescheuerter geht es kaum. zG war der Hafenmeister- sooo weit weg ist das Büro nu auch nicht- so nett und hat uns den Schlüssel für das umzäunte Gelände zum abstellen gegeben. Wir sind später Abend angekommen und Schlüsselkarte für Waschhaus war zusammen mit den QR Codes zum slippen im Schlüsseltresor- das ist schon mal OK. Aber Niemand wusste wohin mit dem Hänger nach dem Slippen, und das WoMo war am nächsten Tag schon fest verbaut ![]() Sag ja, kleinklein, wie haass es bestätigt. Und ich bin nu wahrlich kein Baugeologe, aber das die bei der Ufergestaltung laufend Probleme mit Absackungen bekommen ist fast zwingend logisch. Da wo wir immer zum offshore baden rüber sind konntes das tagtäglich beobachten. Wie man mit gezielten unterirdischen Sprengungen Land verdichten möchte, wie es zZ getan wird erschließt sich mir auch nicht komplett. OK, aussenrum wird das evtl fester, aber in der Mitte entsteht ein Loch....naja, die werden es wissen, und die Anlieger müssen mit den Erschütterungen leben. Ach, und keine Steine sammeln ![]() ![]()
__________________
Ohne Worte
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Ich war jetzt das dritte Mal dort. Als Dresdner ist die Fahrzeit von 75 Minuten bis Senftenberg das schlagende Argument für einen Kurztrip. Am dritten Tag machen aber alle lange Gesichter auf dem Boot, man hat alles gesehen... Baden war für uns kein Problem, machen wir auch ohne Ankern, wenn die Drift überschaubar ist. Fürs Ankern muss man ein bisschen suchen. Ich denke, dass die in zwanzig Jahren ganz gut dastehen. Das muss alles erst einmal wachsen. Wer noch mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann gut fünf Tage da verbringen, länger wird langweilig. Da ist man an der Havel besser aufgehoben.
Gruß Jens |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Auf den Seen ist ankern verboten? Echt jetzt? Das ist doch das schönste am Boot fahren. Warum macht man sowas?
__________________
Viele Grüße Uwe |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Weil das Bergbaufolgelandschaft ist und in den kommenden Jahren
immer noch mit Setzungen zu rechnen ist. Klaus, der kein Interesse daran hat, auf einem Gartenteich ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Nun, viele hier sind froh, solche Gartenteiche wenigstens zum Testen oder für Tagesausflüge zu haben.
Und für die Rekultivierung wird auch unser aller (Steuer) Geld genommen. Darum ist es doppelt schade, dass manches zwar schick gebaut wird, aber von den falschen Leuten "durchdacht" wird ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die despektierliche Gewässerbezeichnung in #36 ist unkollegial und arrogant. Damit kann man auch alle traditionsreichen Vereine von Stauseen bis hin zum Bodensee in die Tonne kloppen.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
... zumal der Beitragsersteller allgemein dafür bekannt scheint, nicht besonders humorvoll aufzutreten, die Bezeichnung also vermutlich auch nicht so gemeint war.
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Moin
![]() Hafen mit riesen Slipanlage am Berzdorfer See. Für kleine und grosse Schiffe bestens geeignet. Die Anleger sind noch immer defekt, wo vor einiger Zeit das Ausflugsschiff reingeknallt ist. Dabei wurde auch mindestens 1 Boot zerstört.
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lausitzer Seenland | audi-paule | Deutschland | 1 | 18.07.2017 15:22 |
Lausitzer Seenland ! | rottweiler | Deutschland | 29 | 05.09.2014 17:43 |
Lausitzer Seen | JMK | Deutschland | 8 | 30.09.2013 22:03 |
Empfehlenswerte Anleger im Seenland Oder-Spree und Berlin ? | Mücke | Deutschland | 7 | 01.10.2011 20:31 |
Segeln im Fränkischen Seenland | Siggi_S | Deutschland | 0 | 14.04.2011 12:17 |