![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Ist der Klaus gerade am Kongresshotel in Potsdam vorbeigefahren?
__________________
![]() Živjeli Rainer |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Nö, ist er nicht.
![]() Klaus, der in der Stern-Bucht vor Anker liegt
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei * |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Btw.. Den Emster Kanal habe ich mal mit 11m Stahl befahren. Habe noch nie so viel ungläubige Blicke gesehen.
Es klemmte oben und unten und an den Seiten. Mittendrin gab es einen See, der aus Pudding bestand. Das war sehr spektakulär. Nicht zur Nachahmung empfohlen.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#29
|
||||
|
||||
![]() Montag Vormittag auf der Havel Fähre Ketzin und Einfahrt verboten auf den Fahrländer See Schloss Cecilienhof und die Meierei Ankern an der Pfaueninsel Tag 6: Vom „Bullen Ohr“ bei Klein Kreutz nach Berlin Gatow Nun muss ich doch zum Abschluss, wenn nauch mit ein wenig Verspätung ![]() ![]() Nach einer schönen Ankernacht im „Bullen Ohr“ wollten wir das warme Sommerwetter ausnutzen und sind früh um 8.30 Uhr gestartet. Fahrt nach Osten in die Morgensonne. ![]() ![]() Erste interessante Begegnung war dann mit der Fähre „Charlotte“ in Ketzin. Kurze Absprache über Funk und schon ist die Passage möglich. Im Sacrow-Paretzer Kanal haben wir drei Schiffsbegegnungen mit Beruflern. Dabei muss ich, genau wie unter den Brücken, jeweils den Autopiloten ausschalten und von Hand steuern. ![]() ![]() Nun sind wir wieder im Heimatrevier und steuern über den Jungfernsee an Schloss Cecilienhof und an der Meierei Potsdam vorbei. Hier wird die großartige Natur an der Havel zur Kulturlandschaft mit historischen Bauten und weitläufigen Landschaftparks. ![]() Gegen 12.30 Uhr sind wir an der Pfaueninsel und ankern in der Stern-Bucht. So wollen wir die Sonne am Nachmittag genießen, bevor es um 18 Uhr zum letzten Mal heißt „Anker lichten“ und die letzten Kilometer zum Heimathafen unter den Kiel genommen werden. Fazit: In sechs Tagen haben wir bis Rathenow und zurück insgesamt 204 km zurückgelegt und dabei 22 Motorstunden benötigt. Die Durchschnittsgeschwindigkeit war 9,61 km/h. Dabei wurden auf der Hin- und Rückfahrt jeweils zwei Schleusen durchfahren. Klaus, mit leichtem Sonnenbrand ![]() ![]()
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
https://www.boote-forum.de/attachmen...5&d=1684351864
Die Ente hat aber einen seltsamen Stuhlgang ![]() Grüße Frank |
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Vielleicht ist die Antenne, die auf Kanal 4 lauscht, erst in Rathenow und für uns in Bahnitz zu weit weg.
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
25W. Dann geht's schon mal.
Wobei es in Bahnitz eigentlich gut klappen müsste. Ich meine da steht die Antenne auf dem Schleusengelände. Allgemein ist Funkkontakt von Havelberg bis Bahnitz eher Lotto. Ich denke nicht, dass es technische Gründe hat.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#33
|
||||
![]()
Also bei uns hat's gestern funktioniert. Habe es aber auch schon an verschiedenen Schleusen erlebt.
![]() ![]()
__________________
LG Christian Lieber im Schiff schlafen als im Schlaf schiffen ![]()
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Vorgestern bei uns auch. Liegt vllt an der Stimme
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sitze neu polstern/beziehen Raum W-Tal.. | Sakul | Allgemeines zum Boot | 1 | 26.03.2023 17:25 |
Loreley Strecke zum Tal (Plan 2023): Erfahrungen | RobG_NL | Deutschland | 12 | 15.08.2022 07:44 |
Rhein zu Tal, Verdränger, wo überholen Berufler | Aubergino | Deutschland | 107 | 28.08.2021 17:00 |
Sonntag, 24.06.2018, Tal toTal | Schwermatrose | Deutschland | 0 | 23.06.2018 08:26 |