boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 28.04.2023, 08:32
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.567
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.119 Danke in 3.790 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jontom Beitrag anzeigen
Das mit den 4 Lagen lässt mich grübeln.
Meiner Ansicht nach geht es um die Zersetzung des Papiers.
Und wie das Papier auf die Zerhackerpumpe und die Absaugung wirkt wäre gut zu wissen.
Mit langfristigen Erfahrungen kann ich noch nicht dienen, in der Bedienungsanleitung steht allerdings: "Verwenden Sie weiches hochwertiges Toilettenpapier, aber nur so viel wie notwendig." Und in einem anderen Forum wurde berichtet, dass 4-lagiges problemlos funktioniert. Wir haben vorsichtshalber 3-lagiges besorgt

Zitat:
Zitat von Jontom Beitrag anzeigen
Ich nutze meine Bordtoilette fürs kleine Geschäft und nur im Notfall mal fürs große.
Ich sehe auch zu, dass ich das große Geschäft an Land erledige. Aber das "maritime" Toilettenpapier finde ich auf für den Notfall eine ziemliche Zumutung. Man ist halt verwöhnt.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 28.04.2023, 08:50
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 632
Boot: Ameril 32
532 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Mit langfristigen Erfahrungen kann ich noch nicht dienen, in der Bedienungsanleitung steht allerdings: "Verwenden Sie weiches hochwertiges Toilettenpapier, aber nur so viel wie notwendig." Und in einem anderen Forum wurde berichtet, dass 4-lagiges problemlos funktioniert. Wir haben vorsichtshalber 3-lagiges besorgt


Ich sehe auch zu, dass ich das große Geschäft an Land erledige. Aber das "maritime" Toilettenpapier finde ich auf für den Notfall eine ziemliche Zumutung. Man ist halt verwöhnt.
Naja, das maritime Papier kann man ja auch falten um mehrere lagen zu bekommen.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 29.04.2023, 18:36
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.027
Boot: A29, Schlauchi
4.408 Danke in 2.568 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
......"Verwenden Sie weiches hochwertiges Toilettenpapier, aber nur so viel wie notwendig." Und in einem anderen Forum wurde berichtet, dass 4-lagiges problemlos funktioniert. Wir haben vorsichtshalber 3-lagiges besorgt ....
Seit Anbeginn nehme ich das Klopapier aus dem Supermarkt/von zu Hause = da passiert gar nichts. Benutzt wird das Klo wie zu Hause auch : eben für alles => ich bin oft > 1 Woche ohne Landkontakt an Bord.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 02.08.2023, 23:05
Benutzerbild von Steffen-sealine255
Steffen-sealine255 Steffen-sealine255 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Rheingau
Beiträge: 116
Boot: Cranchi Zaffiro 34 - früher Sealine 255 Senator
46 Danke in 37 Beiträgen
Standard

SVB hat einen Vergleichstest diverser e-Toiletten gemacht. Inkl. dB Anzeige

M.E. echt hilfreich und interessant die Unterschiede zu hören

siehe hier: https://youtu.be/71nh0HhHOGs
__________________
_______________________
Grüße aus Rüdesheim/Rh.
have fun
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 03.08.2023, 09:09
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.230
Boot: Crownline 250 CR
225 Danke in 152 Beiträgen
Standard

ich habe letzten Winter von Handpumpe auf die Sanimarin SF31 umgebaut. Muss ehrlich sagen, bereue es nicht. Toilette ist superleise und einfach in der Bedienung. Würde es jederzeit wieder machen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 24.09.2023, 16:39
Rob91 Rob91 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.12.2020
Ort: Rees
Beiträge: 146
Boot: Beneteau 9
31 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

Wir haben diesen Sommer auch die sanimarin 31 nachgerüstet. Nach dem abspülen bleibt immer ein kleiner Wasserrest in der Toilette. Wie macht ihr die winterfest? In der Anleitung steht man sollte Chemikalien vermeiden und ansonsten nur abspülen. Geht da bei Frost nix kaputt?

Danke und Gruß

Rob
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 24.09.2023, 19:35
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.317
Boot: Crownline 270 CR
7.584 Danke in 2.161 Beiträgen
Standard

Ich habe meine manuelle Jabsco mit einer zusätzlichen Wasserpumpe ausgestattet. Auf Knopfdruck kommt sehr leise frisches Wasser. Ich muss nur noch von Hand abpumpen. Geht in der Hälfte der Zeit und funktioniert falls mal kein Strom da ist wie gehabt.
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 25.09.2023, 09:10
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.740 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hickory Roots Beitrag anzeigen
Geht in der Hälfte der Zeit und funktioniert falls mal kein Strom da ist wie gehabt.
Ich lese das Argument häufig, falls mal kein Strom da ist.

Wer ist denn bitte mal so stromlos und warum, dass das Klo nicht mal funktioniert??

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 25.09.2023, 09:21
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.152
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.976 Danke in 20.091 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Ich lese das Argument häufig, falls mal kein Strom da ist.

Wer ist denn bitte mal so stromlos und warum, dass das Klo nicht mal funktioniert??

Gruß

Totti
Wie ich schon öfters geschrieben hab ist uns das bei meinem Onkel das ein oder andere Mal passiert...

Donnerstag bis Sonntag vor Anker und diverse Geräte hängen an der Verbraucher Batterie ... Samstag morgen dann um 5 auf die Toilette und nach dem Geschäft auf den Knopf gedrückt und die Pumpe arbeitet nicht zuverlässig...

Daher müssten wir morgens um 5 den V8 mit Oberflächen Auspuff anmachen... und dann arbeitete die Toilette auch zuverlässig nach wenigen Minuten... die ankerlieger im Umkreis waren auch wach
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 25.09.2023, 14:13
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.317
Boot: Crownline 270 CR
7.584 Danke in 2.161 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Ich lese das Argument häufig, falls mal kein Strom da ist.

Wer ist denn bitte mal so stromlos und warum, dass das Klo nicht mal funktioniert??

Gruß

Totti
Wir wissen doch alle, das so einem geilen Typen wie dir niemals der Strom ausgeht.
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 25.09.2023, 14:14
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.740 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hickory Roots Beitrag anzeigen
Wir wissen doch alle, das so einem geilen Typen wie dir niemals der Strom ausgeht.
Hast du ein Problem damit, sachlich zu bleiben?

Das war eine durchaus ernst gemeinte Frage.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 25.09.2023, 14:15
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.317
Boot: Crownline 270 CR
7.584 Danke in 2.161 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Hast du ein Problem damit, sachlich zu bleiben?

Das war eine durchaus ernst gemeinte Frage.
Und eine ehrlich gemeinte Antwort.
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 25.09.2023, 15:03
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.222
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.379 Danke in 11.794 Beiträgen
Standard

Ich denke das ist vielleicht abhängig von der jeweiligen Ausstattung mit Batterien und Verbrauchern.
Ich hatte bis jetzt immer elektrische WC's auf unseren Booten aber noch nie Strommangel fürs WC.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 25.09.2023, 17:42
Benutzerbild von Pagomon
Pagomon Pagomon ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.05.2007
Beiträge: 26
14 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Guten Abend allerseits,

ich hatte seinerzeit den Jabsco Umrüstsatz auf elektrisch, laut, aber ok.
Die elektrische Compass Toilette hatte ich letztes Jahr eingebaut und bin von der Funktion her sehr zufrieden, aber doch recht laut.
Sind wohl alle die Modelle ohne zusätzliche Zuführungspumpe.
Was allerdings nochmal was ausgemacht hat, an einer 12V Bleibatterie im test war die Toilette deutlich leiser als am großen Lifepo4!
Hier wird das Ding zur Turbine, allerdings macht sie mit dem Inhalt dann auch keine Gefangenen.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 27.09.2023, 10:23
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.230
Boot: Crownline 250 CR
225 Danke in 152 Beiträgen
Standard

nochmal zurück zur ursprünglichen Frage.. Sanimarin SF31 und einwintern. Wie bekommt man das komplette Wasser aus der Toilette? Spült ihr nochmal mit irgentwas wie Frostschutz?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bordtoiletten-Problem Spülanschluß Cäptn Lutz Technik-Talk 7 31.05.2016 14:06
2 allgemeine Fragen skipp Technik-Talk 22 25.11.2008 18:21
Örnvik 550 HT - allgemeine Fragen Joespeed Kleinkreuzer und Trailerboote 1 01.07.2007 18:34
Seekarten- allgemeine Fragen Peter. Allgemeines zum Boot 4 15.02.2007 13:52
Bordtoiletten - wenns unangenehm riecht ! Müritzer Allgemeines zum Boot 3 25.07.2004 23:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.