boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 20.04.2023, 23:51
jogie jogie ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.806
Boot: Motorboot seit 2017
Rufzeichen oder MMSI: Amateurfunk DK6 ...- -.-.
4.028 Danke in 2.341 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von holzlenker Beitrag anzeigen
Servus,

zum Thema "Ort der Messung":

es ist sehr wohl (meiner Meinung nach) wichtig zur Fehlereingrenzung,
wo gemessen wird: als erstes direkt an den freigekratzten/ blanken Polen () der Batterie!

Hatte schon den Fall am Auto: abends abgestellt und morgens drauf starten wollen: Pustekuchen!
Die Übergangsstelle Batteriepol-Batterieklemme hat sich selbstänig komplett "isoliert" über Nacht...Klemmen ab, alles blank geschmirgelt und die Fuhre lief ohne Störungen.

Ich würde in diesem Fall ein Starthilfekabel nehmen:
an die Pole der Batterie, Masse an eine saubere Stelle am Motor, Plus direkt an den Magnetschalter (dicken Kontakt).

Achtung: es ensteht minimal Funkenflug...es sollte kein Spritgeruch wahrnehmbar sein bzw. am Magnetschalter festmachen und an der Batterie kurz "tupfen".

Sollte die Fuhre zucken und drehen wollen, mußt Du Deine neue Verkabelung checken.
bei gleichem Resultat, Batterie laden / tauschen und Test wiederholen.

Glaube nicht das beide Motoren gleichzeitig gestartet werden:
macht bei Kanalfahrt, Einstellungsarbeiten oder einem defekten Antrieb keinen Sinn...

oder falsche verkabelt und beide Motoren werden gestartet und die Batterie kollabiert.

Oder...es ist was anderes

Ciao Lutz
Explosionsgefahr der Batterie !
An der Batterie sollen keine Funken enstehen!
Vor allem nicht wenn am Ladegerät, oder frisch geladen.
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 21.04.2023, 06:09
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.869 Danke in 20.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Explosionsgefahr der Batterie !
An der Batterie sollen keine Funken enstehen!
Vor allem nicht wenn am Ladegerät, oder frisch geladen.
lesen und Verstehen.... es wird nur von Funkenflug gesprochen und dahinter klar von Sprit Geruch....

wenn ein Explosionsfähiges Gemisch im Motorraum ist (das man dann deutlich riecht), dann kann der Funkenflug beim Überbrücken mit dem Starthilfekabel diesen entzünden...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 21.04.2023, 06:14
Benutzerbild von Stipper1
Stipper1 Stipper1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.281
Boot: Zur Zeit keins
691 Danke in 403 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
entweder Batterie defekt oder Anlasser hängt gewaltig.... würde einfach mal ne Andere Batterie testen...
Anlasser denke ich mal nicht da ja beide Motoren nicht starten. Wenn die Motoren im Letzten Jahr gelaufen sind, dann wird wohl die Starterbatterie den Winter nicht überlebt haben.
__________________
Gruß Sylvio
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 21.04.2023, 07:20
holzlenker holzlenker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.08.2018
Ort: Regensburg
Beiträge: 400
Boot: Nidelv18 mit AQ145/280
Rufzeichen oder MMSI: "Wo ich bin, ist vorn!"
208 Danke in 142 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Explosionsgefahr der Batterie !
An der Batterie sollen keine Funken enstehen!
Vor allem nicht wenn am Ladegerät, oder frisch geladen.
Servus jogie,

Explosionsgefahr: doch nur bei Blei-Säure Batterien zwecks Knallgasbildung oder meinst Du noch was anderes?

Solche Batterien würde ich auch nicht in ein Boot bauen...defekter Laderegler und Du hast ein Gaswerk unter Dir.

Ciao Lutz
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 21.04.2023, 08:45
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.412
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.467 Danke in 2.844 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von holzlenker Beitrag anzeigen
Servus,

zum Thema "Ort der Messung":

es ist sehr wohl (meiner Meinung nach) wichtig zur Fehlereingrenzung,
wo gemessen wird: ......

Die Übergangsstelle Batteriepol-Batterieklemme hat sich selbstänig komplett "isoliert" über Nacht...Klemmen ab, alles blank geschmirgelt und die Fuhre lief ohne Störungen.

........

Ciao Lutz
In diesem Fall hast Du recht, daran hatte ich in der Tat nicht gedacht, sondern an einen Kontaktfehler in der Verkabelung, oder ein gebrochenes Kabel.
Da wäre es nämlich egal gewesen.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 22.04.2023, 18:25
Müritzfischer Müritzfischer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.04.2019
Ort: Stade
Beiträge: 836
Boot: Shetland 535 Yamaha F60 CET
1.808 Danke in 764 Beiträgen
Standard

Wenn die Batterie platt ist und sie es nicht mehr schafft den Anlasser zu drehen, entsteht faktisch auch ein Kurzschluss. Ich würde bei der Batterie anfangen und dann die Anschlüsse der Kabel überprüfen.
__________________
Gruß Heiko
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zwei Motoren mit einer Batterie starten Corell01 Technik-Talk 19 05.05.2017 09:53
Mercruiser Cummins 330 PS starten ohne zu starten Peti Pup Motoren und Antriebstechnik 13 25.10.2016 08:35
Außenborder einwintern: starten ohne zu starten didda Motoren und Antriebstechnik 18 20.10.2016 10:00
Neue Motoren das erste Mal starten/einfahren Merc 4.3L azzon Motoren und Antriebstechnik 35 20.11.2015 17:31
Starten von 4 takt Motoren ausserhalb von Wasser xmen Motoren und Antriebstechnik 20 28.08.2011 09:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.