boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 03.03.2023, 09:27
Benutzerbild von Sehbeer
Sehbeer Sehbeer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Emden
Beiträge: 810
591 Danke in 300 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
.... Senden auf Seefunk ist nicht Scheininhabern des SRC auch in den Zonen 1-4 nicht gestattet.
Was soll ich da in dem Link nicht verstanden haben?

Auch in den Mün*dungs*be*reichen der Flüs*se in die Nord*- und Ost*see (sog. Zo*nen 1 & 2 nach der Bin*nen*schif*f*fahrts*un*ter*su*chungs*ord*nung) kom*mu*ni*zie*ren Schif*fe über den mo*bi*len See*funk*dienst. Daher ist es Scheininhabern des SRC dort auch gestattet mit einer Seefunkanlage am Seefunk teilzunehmen.
__________________
Liebe Grüße
Mattze

Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 03.03.2023, 10:15
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.263
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
2.835 Danke in 1.479 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von carandi27 Beitrag anzeigen
Nachvollziehbar ist diese Auslegung sicherlich schon. Aber wo zieht man dann die Grenze? Dann dürfte auch der Betreiber einer Kombianlage, der nur den SRC hat und mal binnen unterwegs ist, nicht ohne UBI verkehren. Denn das Umschalten auf Binnenmodus oder das Eingeben einer ATIS ist ja auch kein größerer Akt als die Eingabe einer MMSI.
Die Grenze ist ganz einfach - auf dem Boot dürfen nur die Funkanlagen vorhanden sein, für die auch entweder der Schiffsführer (im Seebereich) oder irgendjemand an Bord (im Binnenbereich) die passende Nutzungserlaubnis hat. Wer also kein UBI hat läßt sich sein Funkgerät sinnvollerweise also auf 'nur See/nur See+DSC' programmieren (je nach vorhandenem Funkzeugnis), genauso wie jemand, der kein für den Seefunk verlangtes Funkzeugnis hat sein Funkgerät auf 'nur ATIS' programmiern läßt - das sollte mit aktuellen Geräten der großen Hersteller kein allzugroßes Problem sein, weil die verfügbaren Funktionen ausschließlich per SW-Parametrierung festgelegt werden, im Zweifelsfall sollte man sich in derartigen Situationen halt vor dem Kauf der Funkanlage beim Händler informieren, ob eine derartige Programmierung möglich ist. Ansonsten kommt man halt relativ schnell in den Bereich, daß man ohne das passende Funkzeugnis eben sein Schiff nicht mehr nutzen darf (wobei das ja alles Grenzfälle sind - die Mehrheit derjenigen, die in den letzten Jahren Funkzeugnisse erlangt haben wird vermutlich die Kombination aus SRC und UBI haben und damit mit Kombianlagen im Vollausbau sowohl auf See als auch Binnen umgehen dürfen).

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 03.03.2023, 14:24
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.045
Boot: Pikmeerkruiser
893 Danke in 533 Beiträgen
Standard

Vielen Dank zu dem was alles hier so geschrieben wurde und nein, ich werde keinen weiteren Funkschein machen weil mein Funkzeugnis noch gilt, hat auch die letzten 40 Jahre ausgereicht - eben nur ohne Nutzung von DSC und zurück kommend auf meine eigentliche Frage:

"Wer hat einen Hinweis für mich für ein brauchbares Gerät ohne DSC Controller, jedoch muss Atis vorhanden sein"

Vielleicht hat ja doch jemand auch hierzu einen Hinweis zu einem passenden Gerät

Gruss
Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 03.03.2023, 14:39
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.152
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.976 Danke in 20.091 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dampfer Beitrag anzeigen
Vielen Dank zu dem was alles hier so geschrieben wurde und nein, ich werde keinen weiteren Funkschein machen weil mein Funkzeugnis noch gilt, hat auch die letzten 40 Jahre ausgereicht - eben nur ohne Nutzung von DSC und zurück kommend auf meine eigentliche Frage:

"Wer hat einen Hinweis für mich für ein brauchbares Gerät ohne DSC Controller, jedoch muss Atis vorhanden sein"

Vielleicht hat ja doch jemand auch hierzu einen Hinweis zu einem passenden Gerät

Gruss
Detlef
Gibt es nicht mehr... Bzw. Nicht .ehr zulassungsfähig
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 03.03.2023, 16:06
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dampfer Beitrag anzeigen
Vielen Dank zu dem was alles hier so geschrieben wurde und nein, ich werde keinen weiteren Funkschein machen weil mein Funkzeugnis noch gilt, hat auch die letzten 40 Jahre ausgereicht - eben nur ohne Nutzung von DSC und zurück kommend auf meine eigentliche Frage:

"Wer hat einen Hinweis für mich für ein brauchbares Gerät ohne DSC Controller, jedoch muss Atis vorhanden sein"

Vielleicht hat ja doch jemand auch hierzu einen Hinweis zu einem passenden Gerät

Gruss
Detlef
Moin,

bei den ICOM Geräten soll das umprogrammieren (ATIS, aber kein DSC) laut Berichten aus dem Segler Forum problemlos möglich sein.
Frag am Besten mal bei SVB oder Busse Yachtshop nach. Sie programmieren auch.

Jörg
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 04.03.2023, 07:28
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.326
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.314 Danke in 1.516 Beiträgen
Standard

Moin

Natürlich gibt es auch noch reine Binnenfunkanlagen, z.B. in der Sailor Serie von Cobham. Und natürlich haben die auch ATIS. Verwendung aber nur im oben genannten Rahmen zw. Gebieten. Da muss dann technisch nichts herumgefrickelt werden, was später wieder Diskussionen nach sich führt.

Sailor von Cobham ist nicht ganz preiswert, dafür aber hochwertig. Die Serie wird auch von Busse vertrieben. Behörden und die Berufsschifffahrt haben sowas an Bord.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 04.03.2023, 08:16
Benutzerbild von carandi27
carandi27 carandi27 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.03.2020
Ort: Heusenstamm
Beiträge: 516
Boot: Mission Craft Orca 430 / Suzuki DF 20 AS und Takacat 420 LX mit ePropulsion Spirit 1.0 Plus
352 Danke in 219 Beiträgen
Standard

Es scheint sogar ab Juni eine Seefunkanlage ohne DSC zu geben:

https://busse-yachtshop.de/s/Sailor-...-Seefunkanlage

Gruß
Andreas
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 04.03.2023, 17:59
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Gibt es nicht mehr... Bzw. Nicht .ehr zulassungsfähig
Wir haben vor 2 Jahren eine Sailor 6248 als Zweitfunkanlage ins Tradi-Schiff einbauen lassen.

Die gibt es m.E. immer noch und sie ist zugelassen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 04.03.2023, 18:21
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.326
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.314 Danke in 1.516 Beiträgen
Standard

Moin

Die sind aber eben nicht discountbillig.

Dafür aber gut.

Bevor ich meine gekauft habe, schaute ich bei den Seenotrettern nach. Was die aushalten, reicht für uns allemal.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Stehwellenmessgerät zur Überprüfung der Funkanlage an Bord Paul Petersik Technik-Talk 25 06.04.2017 16:04
Anschluß Simrad DSC Funkanlage an Raymarine Plotter? Mangusta Technik-Talk 4 08.01.2011 19:05
Frage zur Antenne für Funkanlage Diddi Allgemeines zum Boot 8 17.03.2005 07:31
Funkanlage auf Gebrauchtboot Vatersegler Technik-Talk 28 17.12.2002 14:30


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.