boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 50
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 01.02.2023, 15:51
ManfredBochum ManfredBochum ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.998
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.011 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

Man muss hier unterscheiden zwischen verändertem Signal und Störung.
Der Empfänger rechnet an Hand der Laufzeiten der Signale von mehreren Satelitten die Position aus.
Die Signale können vom Militär verfälscht werden. Deshalb zeigt unser GPS auch die falsche Position an.
Das Militär rechnet den Offset natürlich raus und hat die richtige Position.
Im Nahbereich kann mit einem terrestrischen Störsender unser Empfänger zugestopft werden. Dann kann die Software keine gültige Position ermitteln.
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 01.02.2023, 15:55
Lady An Lady An ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.959
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.990 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Hier könnt Ihr über gestörte oder verfälschte GPS Signale einiges lesen. Insbesondere China übt da fleißig.

https://www.borncity.com/blog/2022/0...m-ostsee-raum/
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 01.02.2023, 19:59
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.577
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.282 Danke in 2.290 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jeveraner Beitrag anzeigen
Nicht nur theoretisch und nicht nur von staatlicher Seite, sondern auch ganz praktisch, von studentischer Seite. Und mit stärkerem (Störer-)Signal auch aus bzw. über größere Entfernung

https://www.youtube.com/watch?v=YbWpFMXADAY
Das merken aber die guten Empfänger meist sofort und zeigen das dann an.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 01.02.2023, 21:59
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.577
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.282 Danke in 2.290 Beiträgen
Standard

DIe aktuellen Vorfälle dürften mit Estland zusammenhängen
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 02.02.2023, 07:24
hpkoopmann hpkoopmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2021
Ort: Schneverdingen / NDS
Beiträge: 1.529
Boot: AWN/Rajo MM 430 Open m. Suzuki DF30A / Mission Craft Drake 270 mit Talamex TM30 E-Motor+LiFePo Akkus
2.862 Danke in 1.036 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
DIe aktuellen Vorfälle dürften mit Estland zusammenhängen
Das Estland am Mittelmeer?

Hieß es nicht es gab Probleme am Mittelmeer?

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 02.02.2023, 07:35
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.109
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.929 Danke in 20.066 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hpkoopmann Beitrag anzeigen
Das Estland am Mittelmeer?

Hieß es nicht es gab Probleme am Mittelmeer?

Gruß

H.P.
es gab probleme in der Ostsee um Kaliningrad
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 02.02.2023, 07:49
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.562
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.107 Danke in 3.785 Beiträgen
Standard

Bei uns ist offenbar alles im grünen Bereich. Und auch die EASA hat seit März letzten Jahres keine Sicherheitsmeldung zum Thema GPS mehr raus gegeben.
Bei ernsthaften Problemen wüssten wir das aus den Medien und müssten nicht auf ein privates BLOG zurück greifen.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 02.02.2023, 08:25
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.322
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.312 Danke in 1.514 Beiträgen
Standard

Moin

GNSS (dazu gehören alle Sattelitensysteme) ist Informationsübertragung über Funk und der kann immer gestört sein. Entweder durch natürliche Einflüsse oder bewusstes Jamming. Dazu gibt es öffentliche Informationen:

https://gpsjam.org/

Natürlich kann das Militär stören, aber das machen auch andere, um zu betrügen. Z.B. bei Erfassungsgeräten für Mautgebühren. Wenn so einer in der Nähe ist, kann man schonmal stark beschleunigen

Schaut man auf den obigen Link, fällt auf, dass auch leute mit merkwürdig langen Tischen betroffen sind.

Warum das wohl so ist
__________________
Gruß und gute Fahrt

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 02.02.2023, 16:48
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.562
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.107 Danke in 3.785 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kapitaenwalli Beitrag anzeigen
Dazu gibt es öffentliche Informationen:
https://gpsjam.org/
Das war mein "grüner Bereich" Link
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 02.02.2023, 17:25
the144 the144 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.01.2020
Beiträge: 41
34 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Auch wenn die Länder eigene Navigationssysteme haben, fände ich es sinnig, wenn man das GPS-System im Bereich China, Taiwan, Russland (inclusive seiner Vasallenstaaten), Nordkorea und in Regionen wo irgend welche andere Despoten am Werk sind unbrauchbar machen würde.
Ist es doch schon. China hat selbst seine Karten verfälscht um GPS Nutzer zu verwirren
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 02.02.2023, 18:39
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.856
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.409 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Das haben die Amis in den Irakkriegen gemacht, die GPS Daten waren da um etliche KM verfälscht. Nur das amerikanische Militär hatte die Software um ihren Waffen die richtigen Positionsdaten zu liefern.
Genau so schaut es aus. Ist doch ein alter Hut.
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 02.02.2023, 19:32
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 717
Boot: Dacapo 9000
859 Danke in 399 Beiträgen
Standard

Sollten unsere Auto Navis nicht schon seit Jahren über Galileo laufen?��
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 02.02.2023, 19:40
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.109
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.929 Danke in 20.066 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo61 Beitrag anzeigen
Sollten unsere Auto Navis nicht schon seit Jahren über Galileo laufen?��
Dazu b suchen sie erst Mal die Empfänger...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 02.02.2023, 21:23
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.322
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.312 Danke in 1.514 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Das war mein "grüner Bereich" Link
Schon Mutti hat immer gesagt, gehe nicht mit jedem mit. Oder heute 60 Jahre später, klicke nicht auf jeden Link

Nee, haste recht. Aber dort sieht man auch gut, dass Westeuropa und die USA eigentlich keine großflächigen Störungen haben.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 03.02.2023, 08:01
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.681
2.880 Danke in 1.276 Beiträgen
Standard

Schaut mal in die Spezifikation eurer Plotter oder gerne auch Smartphones. Hat wirklich noch jemand ein Gerät, das nur GPS emfängt?
Diese ganzen Urban Legends haben sich längst überholt.

Grüße

Matthias.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 03.02.2023, 08:15
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.322
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.312 Danke in 1.514 Beiträgen
Standard

Moin

Die meisten modernen Empfänger arbeiten mit allen Systemen und bei professionellen kann man auch auswählen.

Sollte jemand GPS-Störungen haben die ständig vorhanden sind, sollte Bordsystem und Antenne geprüft werden. Bei großflächigen GPS-Beeinträchtigungen wird auch in den entsprechenden Informationen für Seefahrer gewarnt.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 14.02.2023, 14:49
ChrisHH ChrisHH ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2019
Ort: Stadtrand Hamburg
Beiträge: 736
Boot: Nidelv 26, Sessa Islamorada 19, Jeanneau Sun Dream 28
678 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Bin ich eben per Zufall auf einem Ausflug in meine Vergangenheit drüber gestolpert, vielleicht interessiert sich ja jemand dafür wie das so real funktioniert.

Einige Eloka Fahrzeuge der russischen Landstreitkräfte. Also diejenigen die Funksignale hören und auswerten, oder stören. Gibt es auch noch von der Luftwaffe und der Marine

Quelle: informnapalm

https://informnapalm.org/de/eloka-systeme-im-donbass/


Für uns sicherlich noch interessanter, die Eloka Schiffe der Bundesmarine : Alster, Oste und Oker. Die Alster kann man immer mal auf Marine Traffic mit einem älteren AIS Signal in bestimmten Seegebieten der Ostsee finden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Alster_(Klasse_423)
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 14.02.2023, 15:10
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Ort: am Rhein im Süden
Beiträge: 1.209
Boot: Glastron GS 259
3.534 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard

Etwas OT, aber.... Selbst die Stadtwerke können mit ihren Kanalreinigungsfahrzeugen den Funkverkehr (meines Autoschlüssels) stören.
Ich durfte heute die Erfahrung machen, mein Auto ging per FB nicht abzuschließen. Erst ein Passant hatte wohl Mitleid mit mir und hat mich darauf hingewiesen, dass es an dem Kanalreiniger liegt. Wusste ich echt nicht.
__________________
Gruß Gerd H.

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 14.02.2023, 16:08
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.486
Boot: Hille Roda 16
8.279 Danke in 2.246 Beiträgen
Standard

Funkstörungen sind heute allgegenwärtig leider.
Mein PKW ging tagelang mitm Schlüssel nicht auf oder zu. Habe dann mein Meßgerät von Arbeit mitgebracht und mal geschaut: Ein Funktemperatursensor war "abgestürzt" softwareseitig und sendete Dauersignal und das im Funkbereich der Autoschlüssel. Genauso können "abgestürzte" Bloutoth- oder Wlangeräte diesen Bereich lahmlegen.
Und ganz nebenbei: Funkstörer gibts heute zu Hauf ! Billige LED Leuchtmittel mit schlechter Vorschaltelektronik, Lichtdimmer usw. Wobei die mehr so die Amateurfunker ärgern ... Braucht Ihr nur mal ein altes Radio hervorkramen, was KW hat. RTL auf Kurzwelle hören wäre heute nicht mehr möglich. Und diese blöden Stördinger, die alle Bereiche lahmlegen, gibts fürn Zehner in der Bucht schon. Da geht kein Handynetz mehr und auch kein GPS
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 14.02.2023, 19:05
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.322
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.312 Danke in 1.514 Beiträgen
Standard

Moin

Dafür haben wir dann die BNetzA und zahlen Beiträge. Anrufen und dann kommt der Außendienst mal vorbei. Dann findet man Videoswitches, schnurlose Kopfhörer, ältere Bildschirme usw. usw. Die stören dann Breitbandig. Nicht nur GPS, nicht nur den Rundfunkempfang bis ins Kabelnetz. Das kurioseste in BE war einmal ein Mensch, der sich vom Geheimdienst seiner Heimatnation verfolgt sah. Der hat alles gekauft, was es so im Netz gab und die Kollegen vom Funkmessdienst haben ganz verzückt auf ihr Frequenzspektrometer geschaut. Der war aber auch leicht zu finden.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 14.02.2023, 23:46
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.577
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.282 Danke in 2.290 Beiträgen
Standard

At Lippi,
wir Funkamateure peilen ne Störung schnell selbst ein.
Es gibt dann aber auch die Leute, die ein Einschalten der BNA nötig machen da sie nichts von wissen wollen.

Breitbandstörer können schon witzig sein, hatte so ein Ding mal aus beruflichen Gründen am Mann.
Der Typ, der im Hotel am Tisch nebenan lauthals telefonierte, hatte mehrmals kein Netz mehr. Beim x. Abbruch des Gesprächs und vorheriger Ansprache des Hotelpersonals dämmerte es ihm wohl, daß da was nicht mit rechten Dingen zuging.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 15.02.2023, 08:19
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.717
6.691 Danke in 3.805 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Beim x. Abbruch des Gesprächs und vorheriger Ansprache des Hotelpersonals dämmerte es ihm wohl, daß da was nicht mit rechten Dingen zuging.
Wie ich immer sage: Je größer der Schmerz, desto höher der Lerneffekt
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 15.02.2023, 09:12
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.466
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
4.228 Danke in 1.282 Beiträgen
Standard

Ich hab mal in einem Rechenzentrum gearbeitet. Die Stromversorgung hat ordentlich Ampere liefern müssen. Ein Riesennetzteil hatte eine Stoerung, sendete dann heftigst auf der Berliner Polizeifrequenz. Das graue Auto mit den vielen Antenne drauf stand kurz darauf im Hof und hat uns darüber informiert. Zwei Streifenwagen waren auch dabei. Keine Ahnung wie wir diese "Antenne" gebaut hatten... aber der Anschiss lauert überall.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 15.02.2023, 09:53
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.717
6.691 Danke in 3.805 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wernerw Beitrag anzeigen
Keine Ahnung wie wir diese "Antenne" gebaut hatten...
Etwas über 3m Wellenlänge, davon die Hälfte, das ist ein gängiges Netzkabel (nicht Netzwerkkabel)
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 15.02.2023, 10:54
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.466
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
4.228 Danke in 1.282 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Etwas über 3m Wellenlänge, davon die Hälfte, das ist ein gängiges Netzkabel (nicht Netzwerkkabel)

Der Hersteller sagte damals durch den Defekt eines Kondensators hätte sich ein Schwingkreis gebildet und der funkte rum. Wie auch immer, wenn die Streife auf Arbeit erscheint weißt du hier brennt gleich die Luft.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 50



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
GPS Ausfall / Störungen Perre Pescadore Allgemeines zum Boot 16 12.03.2022 12:27
Störungen/Sperrungen Frys/Adam aunt t Woanders 0 28.04.2016 16:50
UKW Seefunk Störungen tom03 Technik-Talk 14 19.05.2011 09:36
Radio und UKW Funk nebeneinander...kann das Störungen geben ? Kreiseltaucher Technik-Talk 12 08.07.2009 16:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.