![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Geändert von pixelsebi (07.12.2022 um 12:13 Uhr)
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Noch eine kurze Frage zu den Sportliegeplätzen. In der NV-Karte sind m. E. gar keine Hinweise zum "Festmachen am Ufer" Tafel E.7 vorhanden, aber in der Karte von der Kartenwerft. Es wird jedoch nicht zwischen der Sportschifffahrt und den Beruflern unterschieden. Verstehe ich das falsch, habe ich die falschen Karten oder gibt es diesen feinen aber wichtigen Unterschied in den Karten nicht? Danke im Voraus!
Arne. |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
an den Liegestellen für die Berufsschifffahrt ist in der Regel an einem Ende ein Liegeplatz für Kegelschiffe und am anderen Ende ein Liegeplatz für Sportboote. Dort sind auch oft die Spundbohlen dicht geschweißt. Grüße Jan Bei Bedarf bin ich gern behilflich. |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Johann hat Recht, wobei Kegelschiffe, Gefahrengutschiffe sind, K1, und nicht immer Tanker sein müssen. Es können auch Fracht-Güterschiffe Gefahrengut geladen haben in Form von Schüttgüter oder in Behälter oder Container. Alle 15-20 Kilometer ist im MLK ein Anleger, also kein Liegeproblem. Du kannst auch für eine Nacht auf einen normalen Liegeplatz mit deinem Boot liegen. Die 10- 15 m ist immer Platz nur nicht mitten im Anleger liegen und den Beruflern den Liegeplatz kaputt machen. Immer schön aufrücken wie mit dem Auto auf einem Parkplatz. Bei Bedarf bin ich gern behilflich.
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Bei den Beruflern sind die Abstände der Poller leider für uns zu weit auseinander.
Aber es gibt meist Plätze für Sportboote.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt immer Plätze für Sportboote,
und die Abstände der Poller sind für euch nicht zu weit auseinandern, sondern eure Tampen sind zu kurz.
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Ja ist schon klar....
Und aus immer machen wir mal meistens.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Kurzes Update: die Reise wird wie geplant starten und wie schon einige eigenständig korrekt recherchiert haben, werden wir mit der "Telsche" unterwegs sein.
![]() Wir legen Samstag früh gegen 9 Uhr in Seelze ab und planen am ersten Tag im besten Fall bis zur Höhe Bortfeld zu kommen. Hängt sicher stark davon ab, wie schnell wir die Schleuse Anderten passieren werden. Werde hier ab Samstag weiter Updates posten, wie unser Winter Törn von Hanover nach Berlin verlaufen wird. An dieser Stelle noch mal vielen Dank für die ganzen Tipps und Ratschläge, die wir bereits bekommen haben.
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Habt ihr eine Empfehlung für eine Festmacherleinen Länge damit das dort klappt?
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Na dann Mast- und Schotbruch und immer eine Handbreit. Euer Schiff ist rd. 10m lang. Mach 2 in dieser Länge und 2 etwas länger. Die sind immer zu lang oder zu kurz. Im Zweifel noch eine mit 20m, schwimmend, kann man später auch als Schleppleine benutzen. An den Sportliegestellen hinter den Liegestellen im Kanal reicht das allemal. Ansonsten werden die Häfen zwar nicht offiziell offen sein, festmachen ohne Service wird immer gehen.
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli
|
#36
|
![]()
Gratulation zum tollen Schiff! Und dann eine schöne Reise! Genießt es. Solche Überführungsreisen macht man nicht oft. Wir sind die gleiche Strecke im Sommer gefahren. Ist wirklich schön!
Noch ein kleiner Tipp: Bei Mittelland Kanal Km 213,5 zweigt der “Stichkanal Salzgitter“ nach Süden ab. Nach 3 Km gibt es dort den schönen “Yachthafen Haidanger“ (https://maps.app.goo.gl/c8Nji9NF5oZPDZfm7) mit sensationellem Hafenrestaurant (https://www.restaurant-heidanger.de/)! Warschau: unscheinbare Einfahrt durch kleine Brücke am Ostufer des Kanals. Toiletten und Duschen sind im Hafen-/Restaurantgebäude auch im Winter beheizt und geöffnet!
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() Geändert von Saint-Ex (11.12.2022 um 21:17 Uhr) |
#37
|
![]()
Der Yachthafen beim 1.Motorboot Club Wolfsburg (http://www.1-motorbootclub-wolfsburg...d=22&Itemid=27), MLK Km 246 ist auch im Winter geöffnet, bei telefonischer Anmeldung kann man dort auch im beheizten Waschraum duschen und die WCs benutzen. Das Griechische Restaurant “Santorini“ dort direkt am Hafen hat dienstags Ruhetag, ansonsten auch im Winter geöffnet.
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() Geändert von Saint-Ex (11.12.2022 um 21:17 Uhr) |
#38
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
empfohlen werden je 2 Leinen mit Schiffslänge, 1,5facher und doppelter Schiffslänge. Jan |
#39
|
||||
![]()
Ich habe mein 10 Meter-Boot mit 4 Zehn-Meter Leinen (Liros Handy Elastic) und zwei 25-Meter Leinen (Liros Handy Elastic) ausgestattet. Hat bisher immer gereicht.
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]()
|
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#41
|
![]()
Wow! Was soll uns das jetzt sagen?
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Hat jemand von euch Erfahrungswerte am Miitellandkanal ob wir bei dem Vorhergesagten Dauerfrost von -3 bis -1 Grad bis Samstag noch ein Eis Problem bekomme ?
Das Boot liegt bei Seelze im Stichkanal und da hat sich wohl heute eine erste dünne Eisschicht gebildet. |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Das will ich dir sagen, das heißt, siehe # 29 , das das Sportboot für Kegelschiffe-K 1 Platz, den Liegeplatz versaut hat.
![]() Die Kegelliegeplätze haben in der Regel 2 Schiffslänge Liegeplatz. Ein Regelberufsschiff ist 100 m Lang, dann kannst du dir das selber ausrechnen. Gruß Manfred
|
#44
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich würde die Wetterlage abwarten und auf WSV. de ELWIS-Eislage die Eislage beobachten. Zur Zeit gibt es keine Meldung, aber nach meinen Erfahrungen kann in ein paar Tagen bei dieser Wetterlage Eis auf dem Kanal sein. Je nach Eislage und Wind kann auch einige Wasserflächen Eisfrei sein aber in Kurven viel Eis sein. Sehr schlimm ist das im Oberwasser Schleuse Anderten. Die Stadtstrecke Hannover bis Unterhalb Anderten ist in der Regel wenig Eis, aber je weiter nach Osten, Berlin, Polen, wird das Eis stärker und mehr, aber nur bei Frost-Dauerfrost. Der Main-Donaukanal ist ja auch schnell dicht, aber da wilsst du nicht hin.
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Ich will nicht Schwarzmalen, aber ich lehne mich mal aus dem Fenster, das wird nichts. In dieser Woche sind kaum Temperaturen über Null. Und in der nächsten Woche kommt noch kräftiger Wind dazu. Die Entscheidung liegt bei Dir. Lasse es uns wissen. Gruß Joggel Geändert von Joggel (13.12.2022 um 17:59 Uhr)
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
nun mal Luft anhalten
![]() Bevor son Kanal dicht friert muss das schon mal n büschen länger richtig kalt anne Füße werden ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#47
|
||||
![]()
Das habe ich soweit schon verstanden. Ich kenne auch die Regeln. Und würde mich natürlich dort nicht hinlegen. Aber dieser Thread hier handelt ja nicht von Falschparkern. Sondern von der Frage, wie man auch im Winter über den Kanal nach Berlin kommt. Ich könnte hier auch seitenweise Fälle beschreiben, in denen jemand eine Regel oder ein Gesetz auf dem Wasser nicht einhält. Aber ich glaube, das ist hier gar nicht das Thema. Deshalb meine Nachfrage.
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]()
|
#48
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Willst du da noch mit deinem Boot durchfahren oder Eisbrecher spielen? Im Östlichen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt sollen die Nachttemperaturen bis zum WE Minus 6-8 Grad und am Tag um 2-3 Grad Minus sein. Der Kanal wird da noch nicht dicht sein, aber eine Eisbildung ist auf alle Fälle. Mein Nachbar fährt beim WSA einen Eisbrecher und berichtete mir "Er steht schon in den Startlöchern". Gruß Manfred |
#49
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nonstop. Dann brauchst du keine Anleger, aber bitte die 12 kmh einhalten. Gruß Manfred |
#50
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich denke das wird der ungünstigste Termin bzgl. Eis im Dezember sein. Danach über Weihnachten und Silvester sieht es im Forcast deutlich wärmer aus. Ich würde die Überführungsfahrt, wenn es irgendwie möglich ist, um 14 Tage verschieben. Du musst nach fünf Dauerfrosttagen mit Eisbildung in den Seitenarmen, vor den Schleusen und an den Liegeplätzen rechnen. Der Kanal wird wohl durch die Berufsschiffer freigebrochen, aber es ist trotzdem nicht toll mit deinem schönen Boot durch Eisschollen zu fahren. Wie heißt es so schön: in der Ruhe liegt die Kraft. ![]() Klaus, der schon oft seine Reisepläne ändern musste
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rhein: überführung von Wiesbaden nach Köln im Dezember 2022 | warbeast | Törnberichte | 0 | 05.12.2022 10:04 |
Ich war gestern mal weg... Hannover - Orlando - Madeira - Rio - Hannover | Karlsson | Kein Boot | 6 | 16.01.2012 10:40 |
Wer fährt von Hannover nach Raum Berlin ... | Basstel-Bassti | Kein Boot | 7 | 03.09.2009 21:07 |
Motorboot - Berlin - Marina Rünthe - Frank - Dezember 2008 | Pura_Vida | Törnberichte | 0 | 30.01.2009 19:37 |