boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 44
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 17.11.2022, 05:13
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.081
1.752 Danke in 957 Beiträgen
Standard

Das Thema Feinstaubbelastung durch Laserdrucker ist eigentlich keines mehr. Dass von den Geräten eine tatsächliche Gefahr ausgeht, konnte bisher nicht nachgewiesen werden. Allerdings wurde auch nicht bewiesen, dass von den Druckern keine Gefahr ausgeht - das muss man fairerweise auch erwähnen.
Lesestoff (mit weiteren Links) gibt es beim zuständigen Bundesministerium

Wer auf Nummer Sicher gehen will, achtet auf den "Blauen Engel" - den haben aber eh die meisten Drucker (siehe hier.)
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 17.11.2022, 08:09
hpkoopmann hpkoopmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2021
Ort: Schneverdingen / NDS
Beiträge: 1.527
Boot: AWN/Rajo MM 430 Open m. Suzuki DF30A / Mission Craft Drake 270 mit Talamex TM30 E-Motor+LiFePo Akkus
2.859 Danke in 1.035 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Visara Beitrag anzeigen
Das Thema Feinstaubbelastung durch Laserdrucker ist eigentlich keines mehr. Dass von den Geräten eine tatsächliche Gefahr ausgeht, konnte bisher nicht nachgewiesen werden. Allerdings wurde auch nicht bewiesen, dass von den Druckern keine Gefahr ausgeht - das muss man fairerweise auch erwähnen.
Naja, das beim "Einbrennen" des Toners auf dem Papier Stoffe an die Umwelt abgegeben werden, lässt sich nicht vermeiden. Und das es nicht gut sein kann, wenn man neben dem Lüftungsauslass des Druckers sitzt, sollte auch klar sein.


Zitat:
Zitat von Visara Beitrag anzeigen
Wer auf Nummer Sicher gehen will, achtet auf den "Blauen Engel" - den haben aber eh die meisten Drucker
Das Argument mit dem "Blauen Engel" ist leider völliger Blödsinn!

Der blaue Engel ist ein Umweltsiegel, kein Gesundheitssiegel.
Der Drucker ist also "einigermaßen umweltfreundlich" hergestellt und deine Zimmerpflanzen daneben gehen nicht gleich ein .
Und es geht auch viel um Stromverbrauch also Energieeffizienz.

Aber ob der Tonerstaub und sonstige abgegebene Stoffe für den Menschen gesundheitsschädlich sind, ist dem Engel völlig schnuppe.

Ich würde so ein Gerät jedenfalls immer mit einem externen Feinstaubfilter bestücken (gibts z.B. von Tesa).

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 17.11.2022, 09:02
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.081
1.752 Danke in 957 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hpkoopmann Beitrag anzeigen
...
Das Argument mit dem "Blauen Engel" ist leider völliger Blödsinn!
Der Blaue Engel legt u. a. Kriterien zu den Emissionen der Geräte fest. Was bitte ist denn daran Blödsinn?
Vielleicht liest Du mal die Vergabekriterien, oder die Studie der Münchener Uniklinik...
Zitat:
Der blaue Engel ist ein Umweltsiegel, kein Gesundheitssiegel.
...
Wohin geben denn die Drucker ggf. Schadstoffe ab?
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 17.11.2022, 11:34
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.353
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.696 Danke in 2.462 Beiträgen
Standard

Ich bevorzuge Laser.
Im Homebüro steht ein uralter Kyocera FS1010, für den es sogar noch Win10 Treiber gibt, für die Farbe hab ich vor einigen Jahren mal einen Farblaser (Xerox/Dell1660cw) angeschafft, der auch mit billigem Alternativtoner läuft.
Die Canondrucker, die ich vorher besaß sind mir alle rel. zügig eingetrocknet.
Fotos drucke ich sowieso nicht aus, die lass ich mir grundsätzlich belichten, da ist die Qualität und Beständigkeit immer besser als aus dem Tintenstrahler.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 17.11.2022, 11:39
hpkoopmann hpkoopmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2021
Ort: Schneverdingen / NDS
Beiträge: 1.527
Boot: AWN/Rajo MM 430 Open m. Suzuki DF30A / Mission Craft Drake 270 mit Talamex TM30 E-Motor+LiFePo Akkus
2.859 Danke in 1.035 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Visara Beitrag anzeigen
Was bitte ist denn daran Blödsinn?
Wohin geben denn die Drucker ggf. Schadstoffe ab?
Der Blaue Engel zertifiziert verschiedene Dinge, es ist aber keine Auszeichnung für medizinisch-gesundheutliche Unbedenklichkeit. Das sind 2 völlig verschiedene Dinge!
Blödsinn ist deine Aussage deshalb, weil Du es so dargestellt hast, das man nur auf den blauen Engel achten müsse und alles wäre gut.

Es ist unmöglich einen Laserdrucker zu bauen, der keine Emissionen ausstösst, das liegt einfach daran, das Tonerpulver aufs Papier "gebrannt" wird. Ein mit dem blauen Engel ausgezeichneter Drucker ist vielleicht "weniger schlimm", aber trotzdem sitzt man evtl. direkt neben einem solchen Gerät, was keine Behörde für gut hält.

Die Geräte geben die Schadstoffe (Ozon ist definitiv ein Schadstoff und Feinstaub auch) vorwiegend durch die Lüftung ab (daher gehört da ein Filter vor), aber auch durch andere Öffnungen. Die Geräte sind ja nicht hermetisch verschlossen.
Das die Schädlichkeit bisher nicht nachgewiesen wurde, sagt wenig aus. Seit einigen Jahren erst ist "Feinstaub" in den Medien ein Thema, seit man festgestellt hat, das dieser so klein ist, das er in die Lunge und sogar in die Blutbahn gelangen kann.

Was er da anstellt ist nicht ganz klar, aber was würde es einem helfen, wenn man irgendwann merkt: "Oh, na toll! Das Gerät neben dem ich 10 Jahre gesessen habe, hat krebserregendes Zeugs in mein Lunge verteilt?"
"Aber wenigstens waren die Druckkosten günstig...."

Insofern sind, um auch das Ausgangsthema zurückzukommen, sind Tintenstrahler zumindest weniger schädlich.

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 17.11.2022, 11:42
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.353
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.696 Danke in 2.462 Beiträgen
Standard

Die Lösemittel der Tinte sind ganz bestimmt auch nicht so ohne. Deshalb plädiere ich für beruflich stark genutzte Drucker für separate Druckerräume mit Absaugung.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 17.11.2022, 12:10
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.081
1.752 Danke in 957 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hpkoopmann Beitrag anzeigen
Der Blaue Engel zertifiziert verschiedene Dinge, es ist aber keine Auszeichnung für medizinisch-gesundheutliche Unbedenklichkeit. Das sind 2 völlig verschiedene Dinge!
Das ist bekannt.
Zitat:
Blödsinn ist deine Aussage deshalb, weil Du es so dargestellt hast, das man nur auf den blauen Engel achten müsse und alles wäre gut.
Meinst Du nicht, dass es auch Deine Interpretation sein könnte? Gut, wahrscheinlich eher nicht.
Ich habe zwei Sätze vorher angemerkt, dass es bisher keinen Nachweis dafür gibt, dass von den Druckern keine Gefahr ausgeht. Es wäre unlogisch, zwei Sätze später zu behaupten Geräte mit Blauem Engel wären frei von gesundheitsgefährdenden Emissionen.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 17.11.2022, 12:22
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

Ich arbeite seit vielen Jahren mit Laser ... mein inzwischen sehr alter Dell C1760nw druckt und druckt und druckt....
da ich viel drucke, habe ich mir zusätzlich vor über einem Jahr einen Brother HL-L3270 angeschafft, auch unter dem
Aspekt, von meinem Aftermarketanbietern dazu günstige Tonerkartuschen zu erhalten.
Aber der Dell läuft immer noch ohne Probleme und mit sauberen Farbdruck....und dies mehr als günstig: 4 Kartuschen
für 16,14 mit Liefererung gratis.
z.B.
https://www.ebay.de/itm/294458669672?hash=item448f1aba68:g:I1EAAOSwD9thpD7 M (PaidLink)

und der Brother muss warten, bis er dran kommt
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 17.11.2022, 15:09
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.379
Boot: Picton Fiesta Four mit Suzuki DF70, Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.214 Danke in 715 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Die Lösemittel der Tinte sind ganz bestimmt auch nicht so ohne. Deshalb plädiere ich für beruflich stark genutzte Drucker für separate Druckerräume mit Absaugung.
dein Plädoyer ist seit geraumer Zeit Pflicht lt. Arbeitsstättenverordnung sowie Arbeits-u. Gesundheitsschutzvorschriften für den Einsatz von Arbeitsmittel.

obwohl ich Laserdrucker an-und für sich gut finde, werkelt bei mir zu Hause seit Jahr und Tag ein HP Tintenpi...er (Piezo), die Geräte kaufe ich immer recht günstig als Ausstellungs-/Vorführgerät bei einem deutschen Großhändler und benutze ausschließlich Originalpatronen als Restposten im Kleinanzeigenmarkt von Privat.
Das ersparte mir bisher teure Druckkopfwechsel, hält auch die Druckkosten noch relativ niedrig.

Weil hier mal zuvor Pelikan genannt wurde...die sind die einzigen, die von HP lizensiert eigene Alternativpatronen herstellen und verkaufen dürfen, bedienen nur leider eine begrenzte Produkt-/Modellpalette.
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben

Geändert von Dete66 (17.11.2022 um 15:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 17.11.2022, 15:36
hpkoopmann hpkoopmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2021
Ort: Schneverdingen / NDS
Beiträge: 1.527
Boot: AWN/Rajo MM 430 Open m. Suzuki DF30A / Mission Craft Drake 270 mit Talamex TM30 E-Motor+LiFePo Akkus
2.859 Danke in 1.035 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dete66 Beitrag anzeigen
Weil hier mal zuvor Pelikan genannt wurde...die sind die einzigen, die von HP lizensiert eigene Alternativpatronen herstellen und verkaufen dürfen, bedienen nur leider eine begrenzte Produkt-/Modellpalette.
Ja....leider.
Die Hersteller bringen gern fast mit jedem neuen Drucker neue Patronentypen heraus, was technisch meist nicht notwendig wäre.
Aber so muss der Kunde eine Zeit lang Originaltinte kaufen, bis die "Anderen" nachgezogen haben.
Früher gab es, grade von HP, Patronen die über viele Jahre "Standard" waren. Ich erinnere mich an die #45 (schwarz) und #78 (farbig), die über fast 1 Jahrzehnt in HP Druckern vorkamen (meist Officejets).

Wir mussten später ständig unsere "Tintenwand" verbreitern, weil die Hersteller immer neue Patronenserien "erfunden" haben....

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 17.11.2022, 15:49
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Übrigens gibt es neben Fotos auch noch Grafiken, Tabellen oder eben einfache Bilder die man in ein Textdokument einfügen kann. Das kommt recht häufig vor, Fotos fürs Album lasse ich natürlich auch lieber online oder im Drogeriemarkt machen.

Und nein Toner hält gar nicht so lange. Im Druckerbreich ist alles genormt. D.h. da kann man den Herstellerangaben halbwegs vertrauen. Wenn da steht Toner 3.000 Seiten, dann ist das so. Nur hält auch eine große Tintenpatrone auch um die 2.500 Seiten und kostet eben nur ein Bruchteil. Es gibt natürlich auch XXL Toner aber da kostet 1 Kartusche schnell mal um die 170 € oder mehr.

Und wenn das mit dem Toner so unbedenklich wäre, dann wären keine eigenen Drucker und Kopierräume verpflichtend. Wenn man einen solchen nicht hat und dann noch einen no name Toner zweifelhafter Herkunft verbruzelt wo alles Mögliche drin sein kann, dann finde ich das schon grenzwertig. Aber muss natürlich jeder selbst wissen. Das die Hersteller beim Toner und den Patronen gnadenlos abzocken ist klar. Wenn ich sehe das für meinen 71 ml Tinte um die 30 € kosten ist das schon teuer. Für 300 € würde man schon eine sehr schöne 700 ml Flasche Single Malt aus Schottland bekommen.

Die Frage ist also tatsächlich eher was man vor hat. Wenn ich mit dem Drucker häufiger arbeiten muss und den neben mir stehen hätte, würde ich keinen Laser nehmen. Drucke ich nur hin und wieder was aus und lüfte zwischendurch mal, spricht nichts gegen Laser.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 17.11.2022, 16:20
kurz kurz ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.587
Boot: MacGregor26m
1.303 Danke in 876 Beiträgen
Standard

So, ist jetzt mal ein Tinten mfp geworden. Mal schauen wie der tut. Farb Laser hatte ich ja mit Zubehör Toner ganz schlechte Erfahrungen gemacht betr Qualität. Der ganze Plastic Müll, welcher mit den Toner Cadridges einhergeht, ist ja schon auch viel zu gross.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 17.11.2022, 16:24
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
S.....Der ganze Plastic Müll, welcher mit den Toner Cadridges einhergeht, ist ja schon auch viel zu gross.

na ja, man muss sie ja nicht in die Tonne treten, man darf sie auch zuirückschicken wenn leer, meist sogar kostenlos mit Rücksendeetikett
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 17.11.2022, 16:52
kurz kurz ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.587
Boot: MacGregor26m
1.303 Danke in 876 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
na ja, man muss sie ja nicht in die Tonne treten, man darf sie auch zuirückschicken wenn leer, meist sogar kostenlos mit Rücksendeetikett
Mag sein, aber in der CH war mir das jedenfalls jetzt noch nie so unter die Nase gerieben worden. Evtl Handling zu teuer..
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 18.11.2022, 15:54
Benutzerbild von skip
skip skip ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Beiträge: 646
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!
1.246 Danke in 584 Beiträgen
Standard

von wegen preiswert drucken und so..
Ich hab auch einen Drucker mit Tintentank.
Die Anschaffung hat sich schon mehrfach amortisiert.
https://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=4721&t=canon_maxify_gx4050_und_gx30 50
Das der Tonerstaub giftig ist, sollte sich rumgesprochen haben.
Nicht umsonst müssen die Leute, die so etwas warten einen Spezialsauger mit Spezialfilter haben.
Eine Quelle:
https://www.bgrci.de/fachwissen-port...en/tonerstaub/
__________________
MfG Skip
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 23.11.2022, 08:09
Benutzerbild von Jlaudi
Jlaudi Jlaudi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.05.2013
Ort: Gerwisch
Beiträge: 532
Boot: Seestern LX
420 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Ich habe nach dem ganzen Ärger mit den Tintenstrahlern auch auf Laser umgeschwenkt. Ganz einfaches Gerät mit Scanner von Samsung. Bereits nach einem Jahr kam dann Meldung Toner leer. Ja und mit dieser Meldung hat er dann noch ca 4 Jahre und 800 Seiten gedruckt bis er dann schwächer wurde. Und jetzt gehts mit einer Billigkartusche genau so gut weiter.

Für Fotos habe ich einen kleinen Fotodrucker. Der ist von den Kosten her mit einem Tintenstrahler vergleichbar aber bedeutend besser und vor allem mobil.
__________________
Wenn du auf dem Holzweg bist,
freue dich, wenn es ein Bootssteg ist.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 28.11.2022, 14:07
hpkoopmann hpkoopmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2021
Ort: Schneverdingen / NDS
Beiträge: 1.527
Boot: AWN/Rajo MM 430 Open m. Suzuki DF30A / Mission Craft Drake 270 mit Talamex TM30 E-Motor+LiFePo Akkus
2.859 Danke in 1.035 Beiträgen
Standard

Thema Stromverbrauch:

Epson baut keine Laserdrucker mehr....

https://stadt-bremerhaven.de/epson-w...mehr-anbieten/

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 28.11.2022, 15:26
viertelelf viertelelf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.11.2021
Beiträge: 130
Boot: Jeanneau SunWay 21
159 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Nachhaltigkeit als Nachteil eines Lasers gegenüber einem Tintenstrahldrucker anzuführen halte ich für dünnes Eis.
Jeder Tintenstrahler, den ich bisher hatte, hat sehr viel Müll produziert, da seine Tintendüsen und seine Tanks sehr begrenzte Lebenszeit aufgewiesen haben. Der Laser, den ich jetzt seit vielen Jahren einsetze, benötigt praktisch keine Verbrauchsmaterialien, da er mit vernünftiger Befüllung ab Werk kam. Natürlich benötigt er mehr Energie pro Zeiteinheit, dafür kann er 24 Seiten pro Minute drucken, ist also bei einem Dokument mit mehr als einer Seite inclusive. Aufheizvorgang dramatisch schneller als ein Tintenstrahler, der wenige Strom benötigt, dafür aber sehr viel länger druckt. Zudem drucke ich in der Regel doppelseitig und bei vielen Dokumenten auch 2 Seiten pro Blatt, da ich den Papierverbrauch in Grenzen halten möchte.
Bei mir ist es Farblaser-Multifunktionsgerät mit Scanner und Fax (ok, heute nicht mehr wirklich wichtig) von Lexmark, mit dem bin ich enorm zufrieden.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 28.11.2022, 15:45
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Also mein Canon läuft seit mehreren Jahren problemlos. Eine 2.500 Seiten Patrone ist viel kleiner als eine 3.000 Seiten Toner Kartusche. Verbleibt da nicht auch eine Menge Toner in der Kartusche der entsorgt werden muss? Die Tinte wird nahezu komplett aufs Papier gespritzt, die Patrone ist anschließen leer.

Mit recycelten Nachfüllpatronen / Cardriges kann man bei beiden arbeiten. Aber Behörden oder Firmen machen das oft nicht.

Beim Stromverbrauch kann man sich die Sache jetzt in jede Richtung schön rechnen. Ich habe einfach mal beim Hersteller geschaut.

https://www.canon.de/business/produc...pecifications/

https://www.canon.de/printers/inkjet...ification.html

Laser TEC Wert: 0,5 - 0,6 kwh
Tinte:0,16 kwh

Laut Fussnote typischer Verbrauch in einer Woche.

Laser scheint im Betrieb auch lauter zu sein.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 44



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Werbegrafiker oder Drucker hier ? ThomasWa Kein Boot 1 24.11.2009 05:15
Tinte und Papier VirginWood Kein Boot 42 04.12.2007 21:27
Drucker zum drucken bringen ohne rote Tinte Schmitzi Kein Boot 6 07.07.2006 01:56
Drucker + Rechner = Krise Segelwilly Kein Boot 36 10.10.2004 14:24
Was für ein Drucker?? Mutiny Kein Boot 5 07.11.2003 20:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.