![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hab mal alles gelesen, da ich aus der Branche komme.
Alles schön geschrieben hier aber ca 10 Prozent hält sich dran. Wo kein Richter da kein Kläger. Ich will keinen zu nahe treten aber denke auch hier gibt es einige die zwar alles wissen aber nicht so handeln. Da alles sehr preiswert geworden rate ich jeden die billig teile zu meiden. Wie schon oft gesagt wer billig kauft der ist schnell deprimiert und kauft dann doch was anderes. Drohne fliegen ist halt auch nicht das Schwerste, wer schöne vidz haben will der muss nicht nur 2 mal übern . Smoothe Manöver richtige Filter raw Einstellungen und dann gehts erstmal weiter am pc. Das teuerste ist nicht immer notwendig, wie schon erwähnt hier, dji damit macht man nichts falsch und gibt es für unter 1k neu oder gebraucht für die Hälfte. Ich habe mehrere Drohnen aber fliegen tu ich gerne mit der mavic pro die schon älter ist aber sehr gut ihren Dienst verrichtet.
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
" Not Zurück falls Akku leer "
Tolle Sache ![]() Landung am Startpunkt. Da bist du mit den Boot dann nicht mehr. ( Landung im Wasser ) Auf dem Parkplatz hat das gerade jemand sein Auto abgestellt. Getestet auf dem Modellflugplatz: Komming Home. ( Autmatich am Startpunkt Landen ) Das GPS ist nicht sehr genau, Landung bis 5 Meter daneben. Geht nur wenn Platz genug, und der Landeplatz Abgesperrt ist. ACHTUNG Flugzeit: z.b. Kein Wind und nur Schweben, 15 minuten. Bei Wind und Fliegen, können es dann nur noch 5 Minuten sein.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
und du hast recht ich denke das 99% der Drohnenvideos im Netz bei Betrachtung der Videos illegale Flüge aufdecken... die hier verlinkten sind ja ein gutes Beispiel... Flug über Wohngebiet oder über einem Hafen... alles sehr fragwürdig ob dies legal aufgenommen ist...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#29
|
|||||
|
|||||
![]()
Damals war das alles im Rahmen.
Ob es das heute auch noch wäre steht auf einem anderen Blatt. Zitat:
Nur dazu muss man die verschiedenen Möglichkeiten kennen und deren Funktion beherrschen. Und wer seinen Akku soweit leerlutscht, dass RTH greift, der hat sowieso was falsch gemacht.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke im Netz steht genügend über die Gesetzlichen Bestimmungen, und demjenigen den es interessiert kann das alles Nachlesen, aber das wurde hier auch nicht gefragt
![]() Warum muss immer mit Belehrungen hier geantwortet werden ![]() Ich fliege meine Drohnen auch nach Hausverstand und halte mich auch nicht immer an Gesetzliche Vorgaben.
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Früher wurden ordentliche Luftaufnahmen per Flugzeug oder Held gemacht. Aber wir haben vorletzte Woche mit der Freefly ALTA X gedreht , die konnte eine vernünftige Kamera tragen welche auch in der Dämmerung / Dunkelheit sehr gute Bilder gemacht hat. Das ist meistens das Problem der kleinen Drohnenkameras, bei Helligkeit machen die tolle Bilder aber in der Dämmerung und Dunkelheit gehts schnell in die Hose.
Die Freefly kann knapp 16 Kilo tragen, da passt neben der Kamera auch ein zusätzliches Akkupack mit dran und dann sind Flugzeiten von über einer Stunde mit hoher Traglast kein Problem. Ist natürlich kein Spielzeug oder Amateurgerät und bedarf einiger Vorbereitung beim Start . Die hat ein max Startgewicht von fast 35 Kilo.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#32
|
|||||
![]() Zitat:
DJI Mini 3 Pro. Ich habe noch keine Drohne, aber wenn ich eine kaufen wollte, wäre es diese. Es scheint mir der beste Kompromiss zwischen “leistungsfähig“ einerseits und “klein und bezahlbar“ andererseits. Sozusagen die Kleinste der Größeren und hier bleibt man auch noch unterhalb der ganz strengen Rechtsvorschriften, weil unter 250 g Abfluggewicht. Wird aktuell bereits für knapp über 700 € neu angeboten, gebraucht noch mal über 100 € günstiger. Hier ein Test von Chip.de: https://www.chip.de/test/DJI-Mini-3-...184271191.html Das Vorgängermodell DJI Mini 2 gibt's übrigens bereits neu für knapp über 400,-€, gebraucht zwei.: https://www.pcwelt.de/article/120512...250-gramm.html LG, Saint-Ex
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() Geändert von Saint-Ex (08.11.2022 um 08:10 Uhr)
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe die DJI Mini 2 und die finde ich ausreichend und gut.
Preisempfehlung wäre hierbei die sogenannte Combo mit gleich drei Akkus, Ladeschale, Umhängetasche usw. Ich nutze die Drohne sogar auf meinem kleinen 4,50 Meter Boot. Habe dazu eine aus zwei Teilen bestehende und mit Scharnieren klappbare Hartfaserplatte (alte Schrankrückwand) angefertigt, die oben auf der Bordwand liegt. Genauer gesagt, in einer Vertiefung, wo eigentlich das Verdeck drin liegt. Dadurch kann die Platte auch nicht wegrutschen.
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Eine billige Drohne landet sicher schneller im Wasser als eine brauchbare.
Ich hatte inzwischen einige Starts und Landungen von meinem kleinen Boot aus ... wobei man vorher genau die Einstellungen prüfen sollte und ich würde lügen wenn ich behaupte, es gab noch nie Beinahe-Katastrophen ![]() Inzwischen hab ich für mich gelernt, die Drohne "fangen" (ohne Verlust des Gerätes oder der Finger) ging bei meiner kleinen Landefläche am besten. Die Sensoren arbeiten nur gerne gegen mich und man muss beherzt und entschlossen zugreifen und sie sofort auf den Kopf drehen um das Notaus zu aktivieren. Einen Verlust muss man aber immer einkalkulieren denke ich. Aber Aufnahmen in Fahrt sind für mich einfach der Hammer, auch wen nich mich das noch nicht so oft getraut habe und mir jedes Mal der Stift geht ... https://youtu.be/nS0yrgGTLYY Hab ne Mavic Air 2 ... und schon eine Mavic Air 1 versenkt - da bin ich allerdings von Land aus gestartet ![]() Würde ich mir aktuell eine kaufen müssen, würde ich vermutlich die Mini3 wählen. Zum Rechtlichen schließe ich mich Stoffy an ... ich halte mich immer möglichst nahe an die Vorschriften und belästige einfach niemanden damit. Leben und leben lassen ... die EU-Verordnung vereinfacht das sonst sehr komplexe Thema etwas und etwas Verstand hilft immer.
__________________
https://www.youtube.com/channel/UC-M...ZUyqnFBF4wjc1A Mein Versuch eines Bootskanals Geändert von Landshuter (08.11.2022 um 10:41 Uhr)
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Hey,
hab auch die Dji Mini 2 Combo. Einfach genial das Teil und die kann sehr viel. Man sollte sich aber gut damit auseinandersetzen. Ich meine nicht was wie wo erlaubt ist sondern die Filmeinstellungen ( Belichtung, Weissabgleich usw. ) . Lande bei meinem Boot auch am Bug oder im Boot auf dem Motordeckel. Wenn es zu heikel wird pack ich sie auch von unten und drehe sie um und sie geht in den Not -aus. VG Man kann mit dem kleinen Ding echt tolle Filme machen. Noch dazu gäbe es ND-Filter, die nutze ich aber nicht da es so auch gut gelingt. Gibt zwar schon die 3er aber bin so mit der Mini 2 zufrieden das ich die noch länger fliegen werde. ![]() ![]()
__________________
![]()
|
#36
|
||||
![]()
Sehr schöne Videoaufnahmen von deinem Boot in Fahrt! Gratuliere!Lg, Saint-Ex
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]()
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Eine sehr günstige Drohne hatte ich auch mal, die Bilder waren mäßig und landen auf dem Gartentisch hat viel Übung gebraucht, auf dem Boot wäre es wahrscheinlich nie gelungen.
Sie ist dann, bei einem Dachrinneninspektionsflug, vor unserem Haus in einer Linde elendig verendet. Aktuell überlege ich mir wieder eine zuzulegen, wieder damit ich nicht auf die Leiter muss um den Zustand der Dachrinnen, wegen der Lindenblätter, zu sehen. Willy
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Günstige Alternative zu DJI ist die FIMI X8 SE 2022, die hat die selben Funktionen nur ohne Hindernissensoren und kostet neu inkl. 3 Akkus und Koffer knappe 400.-
Ich hab sie mir heuer im Frühjahr gekauft und bin sehr zufrieden mit den Flugeigenschaften sowie der Camera bis 4K. Wir fliegen regelmäßig sowohl mit der Fimi als auch mit der MavicPro von DJI
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Danke Freunde -war sehr informativ und hat mich gelehrt noch etwas zu warten.Wie es ausschaut werde ich wohl nicht um eine DJI rum kommen.sie soll ja nicht ausschließlich über das Boot schweben wobei das ja meine erste Erwartung ist
![]() ![]() Inzwischen bin ich auch schlauer geworden denn auf meine Reisen darf ich die nicht überall mitnehmen. Wusstet ihr dass Drohnen in Kuba ganz verboten sind? ![]() Gerne würde ich sie mitnehmen wenn es nach Indonesien in den Regenwald oder auf einen Vulkan geht. Dazu muss sie extrem klein in einem Koffer sein der ins Gebäck muss. Das ,so glaube ich kann die Mini von DJI ![]() Fakt ist: es wird kein billiges No Name Produkt-das hat mich dieses Thema gelehrt. ![]() Ach ja, das muss ich noch dazu fügen:es geht mir nicht um Professionalität sondern dass ich meine Urlaubsfilme mit kurzen Sequenzen aus der Luft aufpeppe , die sollen nicht zu lange sein denn das wird wie z.B "Deutschland aus der Luft" auch schnell langweilig. ..........................Kurz und knackig ![]() Geändert von Heretique (10.11.2022 um 07:21 Uhr)
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Ja DJI ist Mega. Aber denk dran, die Mini2 hat kein
Active track ( Follow me - Funktion). Aber ich glaube die Mini 3 kann es. Ich mache dies immer selbst, dann muss eben meine Frau fahren und ich fliege die Drohne. Das geht ja auch. Du kannst auch so schöne Quickshots im Stand mit ihr machen wie z.B. Umkreisen. Noch sehr schön ist, das man(n) ![]() Also da kannst soviel damit rumspielen und das nutzen denke ich viele nicht mal. Einfach dann ein paar Tage damit befassen per testen und probieren und dann werden die Videos 1a ! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]()
|
#41
|
|||
|
|||
![]()
Active Track für die Mini 2 geht mit Litchi inzwischen auch.
https://www.youtube.com/watch?v=ujYmWxOEcUs |
#42
|
||||
|
||||
![]()
ja hat ja nicht nur gute Bewertungen und dann noch 23,99€ extra ---
![]() Naja muss jeder selbst wissen ob er das Active Track dann braucht bzw. sich nicht gleich eine Drohne kauft wo das ja sowieso schon kann ![]() ![]() ![]()
__________________
![]()
|
#43
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen ,
Dieses Jahr will ich mir auch eine Drohne zulegen um mal ein paar tolle Fotos vom Boot oder Jetski fahren zu machen . Ich bin sowas noch nie geflogen aber es soll klein , einfach und Wasserdicht sein . Geflogen werden soll auf dem Rhein / Mosel / Lahn und in Kroatin auf dem Wasser . Jetzt lese ich was von Flughöhenbegrenzung von 80 oder 100 Meter ? Auf dem Rhein muß es nicht so hoch sein aber in Kroatien im Küstenbereich / Kornaten etc . Kann es gerne richtig hoch gehen weil man will ja sehen was machbar ist . Das ganze muss auch ins Gepäck vom Flugzeug passen bzw. Es muss für die Akkus erlaubt sein .. Ob die starken Winde am Rhein die manchmal vorhanden sind oder auf dem Meer … Hier sollte die Drohne gegenhalten können und auch automatisch folgen können …. Wenn der Akku leer ist soll sie zurück kommen … Ob diese auf dem Boot landen kann wenn Winde sind und das bitte punktgenau weil auf defekte Polster hat niemand Lust . Wenn das Ding im Wasser landet dann sollte es weder kaputt gehen noch untergehen und besten per Knopfdruck einfach wieder abheben . Ob es was gibt wo die Propeller geschützt sind ? In einem Gitter drinnen damit sich keiner weh tut und im Härtefall auch selbst geschützt ist . Eine Kamera für Fotos und Videos sollte vorhanden sein und das ganze auf Speicherkarte oder einem Speichermedium festhalten was Ggf per WLAN abgerufen werden kann ! Was auch immer es noch für Features gibt die sein müssen ? Fotos und Videos soll es machen und einfach zu fliegen sein und einfach zurück kommen wenn der Akku leer ist … Jetzt werden wohl einigen Drohnenbesitzern die Pulsschlagadern anfangen zu prodeln wenn ich jetzt komme und sage : genau sowas suche ich . ![]() 1000 Dank schon mal …. |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Auf Rhein und Mosel darfst du dich aber nicht erwischen lassen ... Über Bundeswasserstraßen herrscht Flugverbot
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#45
|
|||
|
|||
![]()
Na da fängt der Spaß ja schon mal gut an.
Wozu denn diese Dinger wenn man sie nicht nutzen darf ? Zuhause im Wohngebiet dann bestimmt auch verboten …? |
#46
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
https://www.bussgeldkatalog.org/magazin/ Zitat Allgemein gilt in bzw. über folgenden geographischen Gebieten ein Drohnen-Flugverbot (§ 21h LuftVO): Wohngrundstücken Naturschutzgebieten Flugplätze und Flughäfen Kontrollzonen Menschenansammlungen Bundesfernstraßen (z.B. Autobahnen) Bundeswasserstraßen und Bahnanlagen Unglücksorten, Katastrophengebieten und anderen Einsatzorten von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben Krankenhäusern Helikopter-Landeplätzen militärischen Anlagen und Organisationen mobilen Einrichtungen und Truppen der Bundeswehr im Rahmen angemeldeter Manöver und Übungen Industrieanlagen Justizvollzugsanstalten, Einrichtungen des Maßregelvollzugs militärischen Anlagen und Organisationen Anlagen der Energieerzeugung und -verteilung
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Auch in Kroatien gibt es starke Einschränkungen... Die würde hier auch schon geschrieben...
Ich hab aufgrund der deutschen regeln entschieden mit dem Geld lieber zu tanken
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#48
|
|||
|
|||
![]()
Ja danke für die Infos .
Das war’s dann mit der Drone . Lange Selfiestange mit der Actioncam drauf bleibt dann übrig … Schade Schade diese ganzen Gesetze |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Nanana, Seadoo123, nicht so schnell aufgeben, das waren doch fast alles vernünftige und realistische Anforderungen.
Du kaufst ja auch ein Auto, das schneller als 130 fährt, ohne ständig irgendwelche Gesetze zu übertreten oder dich laufend dabei erwischen zu lassen. Gesetze sind ja meistens sinnvoll, und wenn man halbwegs vernünftig ist, dann spürt man eh kaum Einschränkungen. Du verzichtest ja auch nicht aufs Auto, nur weil du nicht immer und überall damit tun kannst, was du willst. Nach deiner Auflistung brauchst du aus meiner Sicht wohl die DJI Mini 3 Pro mit Fly More Combo (extra Akkus UNBEDINGT erforderlich), da bist du irgendwo um die 1.000€ aber dafür auch unter den wichtigen 250g, das Gerät wurde ja eh weiter oben schon mal genannt. Damit kannst du aber natürlich nicht am Wasser landen, mit etwas handwerklichem Geschick liesse sich aber bestimmt auch dafür etwas basteln. Das Landen am Boot ist grundsätzlich kein Problem, sofern du das nicht in Fahrt machen willst. Vor allem solltest du dafür NICHT die Coming-Home-Funktion nutzen, also die automatische Rückkehr zum Startpunkt. Funktioniert an zwar Land top, auf einem Boot aber doch recht riskant. ![]() Ich selbst habe meine Drohne (DJI mini mit Fly more) schon mehrere Jahre und dabei oft für die unterschiedlichsten Zwecke in Verwendung und werde wohl bald auf das obign genannte Modell umsteigen. Daher mein Tipp, die Bedenkenträger ignorieren und so ein Ding anschaffen, es macht wirklich viel Spaß, wenn du dich nicht ganz blöd dabei anstellst. Ist aber grundsätzlich recht easy, ich selbst hatte davor keinerlei Flugerfahrung mit irgendwelchen ferngesteuerten Fluggeräten. Meinen ersten Testflug startete ich in meinem Wohnzimmer, flog zum Fenster hinaus, drehte ein paar Runden ums Haus und flog beim Fenster (nein, keine Balkontür) wieder rein. Es ist wirklich einfach, nur immer schön vorsichtig, es gibt keinen Grund zur Eile. ![]() Hier ein kurzes Beispiel: https://youtu.be/5Ef9bXAB1_A
__________________
Wo immer du hinfährst, dort bist du dann. |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Kann Marius voll zustimmen.
@Billi: deine Antworten hatten nichts mit der Frage zu tun. Um es mal in Klaus‘s Worte zu fassen : Bodo, der auch einen Drohnenführerschein besitzt. ![]()
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo. ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Im einfachen selbstbau durch die eu | Schambesboot | Woanders | 9 | 06.12.2017 23:26 |
Suche Tip für einfachen Stereo-Vollverstärker | Bomber | Kein Boot | 24 | 11.12.2014 09:05 |
Trailer zum einfachen Slippen umbauen | ballamann | Allgemeines zum Boot | 17 | 28.03.2014 13:48 |
Kosten für das professionelle Erstellen einer einfachen Homepage | Sunbeamer | Kein Boot | 15 | 04.01.2014 03:04 |
Welcher Trailer zum einfachen Slippen einer Sailart 17? | Wohlgemuth | Kleinkreuzer und Trailerboote | 4 | 22.06.2006 18:44 |