boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 30
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 29.03.2007, 10:43
Benutzerbild von Martl
Martl Martl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2004
Ort: München
Beiträge: 655
178 Danke in 101 Beiträgen
Martl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Volker,
mit deiner Argumentation hast du ja Recht, wenns gesetzl. nicht vorgeschrieben ist sollte es auch kein Prüfer fordern nur weil er es für schick hält.
Mir wäre nur die Zeit zu schade mich evtl. mit denen rumzuschlagen. Da habe ich zumindest schneller die dappigen Dreiecke hingeschraubt und kann künftig zu jedem TÜV/Dekra/KÜS fahren wie ich will.
Wäre auf jeden Fall interessant wenn du uns nach deinem ersten TÜV-Besuch kurz informieren könntest.

Gruß
Martl

P.S. Ausserdem finde ich das die mit heillos überdimensionerten M6 V2A Innensechskantköpfen montierten Dreiecke bei mir gut aussehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 29.03.2007, 13:46
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Martl Beitrag anzeigen
.........................................
P.S. Ausserdem finde ich das die mit heillos überdimensionerten M6 V2A Innensechskantköpfen montierten Dreiecke bei mir gut aussehen
Schrauben? meine sind blos verzinkt, so ne Gemeinheit!

Also noch mal:
Wenn jemand am Bootshänger die Lichtleiste runtermacht und irgendwo hinlegt, dann müssen am Hänger (kotflügeln) dreieckige Rückstrahler dran sein!
(An der Lichtleiste müssen dreieckige Rückstrahler oder integrierte Rückstrahler (in den Kammerleuchten) dran sein.
(Hänger steht also auf irgend nem Parkplatz ohne Lichtleiste, darum muss min. am Hänger (kotflügeln) dreieckige Rückstrahler dran sein zwecks Erkennung.

Ist Ausnahmegenehmigung

An der Lichtleiste müssen trotzdem welche dran sein, weil u. a. die vorgeschriebenen Maße nicht gegeben sind.

Auskunft vom TÜV
Und Auskunft von Fa. Heku, die ihre Bootsanhänger nach wie vor mit 2+2 dreieckige Rückstrahlern ausrüsten (tel. von heute mit dem Inhaber)

Nix für ungut, wenn jemand meint, soll er halt im Fall des Falles mit Anwälten und Rechtsgutachten dagegen angehen.
Mir wärs zu unsicher (und für meine alten, intakten erziel ich nicht mehr genug beim ibäh, als das sich der Abbau lohnt)

(man darf ja bei nem normalem Kasten-Hänger auch nicht die dreieckigen Rückstrahler abbauen, wenn der geparkt wird.
Es darf auch nicht zuviel dran sein: bei meinem, Hersteller aus den Niederlanden, waren serienmäßig zusätzlich kleine rechteckige rote Rückstrahler neben den dreieckigen dran, hat der TÜV verlangt, das die runter müssen, bei uns nicht erlaubt. Kein Prob. Waren selbstklebend, mit scharfem Messer gleich entfernt)
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 29.03.2007, 17:39
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 558 Beitrag anzeigen
Wenn jemand am Bootshänger die Lichtleiste runtermacht und irgendwo hinlegt, dann müssen am Hänger (kotflügeln) dreieckige Rückstrahler dran sein!
Das ist aber jetzt wider ein neues Thema.

Wenn man, (ich betone ausdrücklich: ) zulässigerweise, seine Dreiecksstrahler nur am abnehmbaren Leuchtenträger hat, darf man den Trailer natürlich nicht ohne Leuchtenträger auf öffentlichen Strassen abstellen.

Zitat:
Zitat von Martl
Wäre auf jeden Fall interessant wenn du uns nach deinem ersten TÜV-Besuch kurz informieren könntest.
Wie ich gerade gesehen habe, brauch ich nicht solange zu warten. Mit dem "Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis" für den neuen Hänger habe ich auch eine "Begutachtung § 21 StVZO" des Tüv Bayern erhalten. Und da ist ausgesagt: "Ihr Fahrzeug entspricht zum Zeitpunkt der Begutachtung den geltenden Vorschriften".

Mit freundlichen Grüßen

Volker
__________________


Gruß
Volker
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 30.03.2007, 06:46
Benutzerbild von Martl
Martl Martl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2004
Ort: München
Beiträge: 655
178 Danke in 101 Beiträgen
Martl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
...Mit dem "Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis" für den neuen Hänger habe ich auch eine "Begutachtung § 21 StVZO" des Tüv Bayern erhalten. Und da ist ausgesagt: "Ihr Fahrzeug entspricht zum Zeitpunkt der Begutachtung den geltenden Vorschriften".
Genau das hatte ich ja auch, sollte dann aber trotzdem "bei Gelegenheit die Rückstrahler nachrüsten". Deshalb fände ich es interessant.

Um doch noch kurz auf das "neue Thema" einzugehen: Evtl. hat sich mein Prüfer ja auch gedacht: "Das ist so ein netter Kerl, der soll die mal besser hin machen, falls er im Hafen rumrangiert, den Lichtbalken demontiert hat und ihm einer in Hänger rauscht hat er mit der Vers. kein Problem"


Gruß
Martl

Geändert von Martl (30.03.2007 um 06:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 05.04.2007, 20:30
Benutzerbild von alfoat
alfoat alfoat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.05.2006
Beiträge: 969
1.234 Danke in 435 Beiträgen
Standard

hallo leute

letzten september hab ich den e zu b schein in der fahrschule nachgemacht um auch schwere anhänger ziehen zu dürfen, da hab ich es für österreich so gelernt beleuchtung für auflaufgebrmste anhänger

HINTEN (egal ob abnehmbare lichtleiste oder nicht)

aktive beleuchtung

blinker links und recht
bremslicht links und recht
schlußleuchten links und rechts
nebeschlußleuchte auf der linken seite
nummertafelbeleuchtung

ab einer länge von 6 metern:
begrenzungsleuchten nach hinten rot,nach vorne weiß,
auf die seite gelb/orange
zusätzlich aktive begrenzungsleuchten alle 2,5meter von hinten gemessen in gelb/orange

passive beleuchtung:
dreieckige rote rückstrahler hinten links und rechts
runder weißer rückstrahler an den kotflügel nach vorne links und rechts
rechteckiger gelb/oranger rückstrahler auf der linken und rechten seite


hab dann meinen bootstrailer zur landesregierung gefahren um einen eigenbau zu typisieren schaut mal an den fotos, alles richtig nach 1,5 stunden hatte ich die einzeltypengenehmigung und auch schon angemeldet.

grüße alex
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bootsanhänger 005.jpg
Hits:	610
Größe:	73,3 KB
ID:	44382   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bootsanhänger 010.jpg
Hits:	534
Größe:	60,8 KB
ID:	44383  
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.