boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 63Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 63 von 63
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 01.06.2022, 14:39
Seichobob Seichobob ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2020
Beiträge: 568
310 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

es hat sich nun doch ergeben dass ich jemanden im Hafen gefunden habe heute der mit mir nochmal rausgefahren ist. Aber der Reihe nach...

Ich hab mir ein Rinda Diacom geborgt um den Motor auszulesen. Wir sind auf den Rhein gefahren und haben eine Aufzeichnung von Frames laufen lassen. Ich hab mir unterschiedliche Drehzahlen rausgepickt und Screenshots gemacht. Siehe Anhang "diacom" 10 Bilder. Was mich interessiert ist die Drehzahl (ganz oben) und die dazugehörige Zündung (linke Spalte, vorletztes). Mehr als 2000 U/min schaffe ich ja aktuell nicht, dazu später mehr.

Vielleicht kann einer mal die Zündung interpretieren und natürlich auch die anderen Werte? Eventuell können wir ja Zündung komplett ausschliessen (obwohl ich bei 650 U/min, also Leerlaufdrehzahl, schwankende Werte zwischen 4 und 7 Grad habe, ich dachte es müssen mindestens 8 Grad Vorzündung sein?)

Ich bin gespannt auf eure Interpretation!

DANN... hab ich nen Kanister, 20L, mit frischem, sauberem Sprit an Bord genommen. Haben den Benzinschlauf vom Tank abgezogen und direkt in den Kanister. raus auf den Rhein, gleiches Phänomen. "Stottern" ab 2.000 U/min.

DANN... haben wir diesen kleinen Vorfilter ausgebaut. Siehe Anhang. An beiden Schlauchenden kamen kleine schwarze Partikel raus. Vermutlich Rost... Ich bin dann schnell zum Mercruiser-Händler um einen neuen Vorfilter zu besorgen. Der guckte mich verdutzt an und sagte so ein teil habe er noch nie gesehen. Eine Teilenummer steht nicht drauf. Nach kurzem Blick in seine Software sagte er dass es so korrekt sein müsste:

Tank > Benzinpumpe > Benzinfilter > Motor. Es gibt, auch laut seiner Sprengzeichnung, keinen Vorfilter!

Ich war etwas überrascht aber okay. Hat der Vorbesitzer da wohl was hingepfuscht!
Zurück zum Boot. Haben den richtigen Benzinfilter rausgedreht. Benzin ausgegossen und festgestellt: glasklar! Keine Verunreinigung festzustellen. Gut, Filter wieder drauf (ja, ich kauf nen neuen) und den Vorfilter weggelassen. Mit folgendem Setup gestartet:

Kanister mit frischem Saft > Benzinpumpe > Benzinfilter

Raus auf den Rhein, siehe da... es ging deutlich und spürbar mehr! Das ruckeln war weg, dafür war bei etwa 3000 U/min ein "schießen" zu hören. Mein Bootsschrauber meinte sofort er ist sich zu 99% sicher dass es die Benzinpumpe ist. Er sagte das sei ein typisches "Schießen" wenn der Motor nicht genug Sprit bekommt!

Nun, offensichtlich habe ich 2 Fehler gehabt! Einmal diesen Vorfilter UND dann noch eine defekte Benzinpumpe? Vielleicht hat der Vorfilter die Pumpe geschrottet?

Was wir nicht getestet haben: Tank! SWir sind nur ausm Kanister gefahren. Somit kann ich verunreinigtes benzin im Tank ausschliessen. Ich kann mutmaßen dass der Vorfilter die Pumpe "überanstrengt" hat und diese nicht genug fördert.

Nun meine konkreten Fragen:

1. Kann jemand anhand des GIF's checken ob die Zündung passt?
2. BRAUCHE ICH einen Vorfilter? Habt ihr einen? Stimmt es dass da keiner hingehört?
3. Falls Frage 2 mit "ja": Gibt es einen mit Schauglas? Am besten noch mit Durchflussmesser?

Als nächstes wird die Benzinpumpe getauscht. Die macht sowieso irgendwie komische Geräusche, sie fiept deutlich hörbar. Beim Schlüsseldrehen hört sie sich normal an.

Die fragen hierzu:

4. Ist es korrekt dass im Rinda Diacom KEIN Durchfluss gemessen wird? Das wird also nur geschätzt? Ist das richtig oder findet doch eine ECHTE Durchflussmessung statt?
5. Eine neue Benzinpumpe kostet knappe 300 EUR. Teilenummer 861155A3. Ist die teilenummer korrekt?
6. Es gibt deutlich günstigere Alternativen. Die frage hierzu: wer hat eine Alternative im Einsatz? Welche? Empfehlenswert? (PS: Ich stelle bewusst Fragen um keine Antworten wie "kauf dir Originalteile" usw zu bekommen. Das entscheide ich dann, ich würd wirklich gerne nur wissen ob eine Alternative empfehlenswert ist)

So, fü's Erste müsste das an detaillierter Info reichen. Bitte, nach Möglichkeit direkt auf die Fragenummern beziehen, sonst wird's ein durcheinander.

Danke schon jetzt für eure Hilfe.

lG Mirko

PS: Das Manometer Set ist noch nicht da, sonst hätten wir natürlich gemessen auch anstatt nur zu probieren!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20220601_090303.jpg
Hits:	23
Größe:	50,4 KB
ID:	957653   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Diacom_1.jpg
Hits:	22
Größe:	32,3 KB
ID:	957654   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Diacom_2.jpg
Hits:	15
Größe:	32,3 KB
ID:	957655  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Diacom_3.jpg
Hits:	14
Größe:	32,4 KB
ID:	957656   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Diacom_4.jpg
Hits:	15
Größe:	32,3 KB
ID:	957657   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Diacom_5.jpg
Hits:	13
Größe:	32,4 KB
ID:	957658  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Diacom_6.jpg
Hits:	11
Größe:	32,4 KB
ID:	957659   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Diacom_7.jpg
Hits:	10
Größe:	32,5 KB
ID:	957660   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Diacom_8.jpg
Hits:	12
Größe:	32,5 KB
ID:	957661  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Diacom_9.jpg
Hits:	10
Größe:	32,5 KB
ID:	957662   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Diacom_10.jpg
Hits:	12
Größe:	32,5 KB
ID:	957663  

Geändert von Seichobob (01.06.2022 um 14:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 01.06.2022, 14:52
Benutzerbild von NIDO
NIDO NIDO ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.07.2020
Ort: Eldorado Plasmolen
Beiträge: 914
Boot: Sealine Statesman 330
1.006 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Dieser "Vorfilter" ist meistens bei Fuel-Flow-Sensoren dabei. Bei meinem Garmin Fuelsensor war damalig auch so ein Filter dabei. Der soll den Sensor schützen, da er ja zwischen Tank und Motor eingebaut wird.

Wenn du keinen Sensor hast, lass ihn weg. Der muss lt Anleitung auch 1 mal im Jahr gewechselt werden. Ich würde den ganzen Spritschlauch vom Tank zum Motor neu machen. Wenn da schon Rost im Filter war, wer weiss wie sich der Spritschlauch zugesetzt hat. Dann nochmal aus dem Tank probieren, bevor du an die teure Spritpumpe geht.

Gruß,
Udo
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 01.06.2022, 14:59
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.197
6.627 Danke in 4.151 Beiträgen
Standard

Der Vorfilter ist grundsätzlich schon ne gute Sache. Da ist nichts gefuscht. Es kann aber durchaus sein das wenn ein Filter zuviel eingebaut ist der Benzindruck nicht mehr hoch genug ist. Probier einfach mal ohne den zusätzlichen Filter. An sonsten dürfte die Pumpe der Übeltäter sein oder die Filter in der Pumpe, wenn dann welche verbaut sind.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 01.06.2022, 15:09
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Der Vorfilter ist grundsätzlich schon ne gute Sache. Da ist nichts gefuscht. Es kann aber durchaus sein das wenn ein Filter zuviel eingebaut ist der Benzindruck nicht mehr hoch genug ist. Probier einfach mal ohne den zusätzlichen Filter. An sonsten dürfte die Pumpe der Übeltäter sein oder die Filter in der Pumpe, wenn dann welche verbaut sind.
Laut Mercruiser gehört dieser Filter dort hin. Teilenummer #35-864572. Ob es auch ohne geht weiß ich nicht
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 01.06.2022, 15:14
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seichobob Beitrag anzeigen
PS: Das Manometer Set ist noch nicht da, sonst hätten wir natürlich gemessen auch anstatt nur zu probieren!
Bevor du eine neue Pumpe kaufst würde ich auf jeden Fall neue Benzin Schläuche kaufen und den Benzindruck messen. Wer weiß was in den Schläuchen alles so drin steckt und evtl den Benzinfluss behindert.

Welche Pumpe macht denn Geräusche, die Niederdruck an Steuerbord oder die Hochdruckpumpe an Backbord. Die ist versteckt in einem schwarzen Gehäuse unter dem Krümmer und ohne Motor Ausbau nur durch "Kinderhände" zu wechseln.
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 01.06.2022, 15:14
Seichobob Seichobob ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2020
Beiträge: 568
310 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Also,

ich werde um's messen nicht rumkommen, wie gesagt warte ich noch auf das Manometer, das passiert alles nach dem Urlaub.

35-864572 OK. Wir neu geordert. Ich mach mal so als hätte mein Händler nie gesagt dass er die Pumpe nicht kennt. Offensichtlich nur kurz auf's Schaubild geguckt und den Kasten unten rechts übersehen.

DANN kommt die erste Benzinpumpe, Niederdruck. Nach dieser müsste 0,9 bis 1 bar Druck auf der Leitung sein. Dann geht's wohl leider anscheinend weiter zu der Hochdruckpumpe die sehr schlecht zu wechseln und unendlich teuer ist. Die hab ich wohl backbords vorne am Motor ebenfalls verbaut. Nach der müssten so 3,5 bar anliegen.

Kann das jemand so bestätigen?

lG
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 01.06.2022, 15:17
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Die Rind Software (hab ich auch) misst keinen Durchfluss. Das Steuergerät gibt die errechnete Einspritzmenge pro Zylinder aus. Wie die errechnet wird weiß ich nicht.
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 01.06.2022, 15:19
Seichobob Seichobob ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2020
Beiträge: 568
310 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kreiseltaucher Beitrag anzeigen
Bevor du eine neue Pumpe kaufst würde ich auf jeden Fall neue Benzin Schläuche kaufen und den Benzindruck messen. Wer weiß was in den Schläuchen alles so drin steckt und evtl den Benzinfluss behindert.
Die Schläuche sind alle sauber, wurden beim marinisieren alle gereinigt. Auch der Schlauch zum Vorfilter war sauber. Nur der Vorfilter nicht.

Zitat:
Welche Pumpe macht denn Geräusche, die Niederdruck an Steuerbord oder die Hochdruckpumpe an Backbord.
Kann ich nicht sagen, ich würde auf die Niederdruck an Steuerbord tippen.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 01.06.2022, 15:25
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Das "Schießen" auf zu wenig Sprit hindeutet hab ich noch nicht gehört. Ich kenne das bei Fehlzündungen oder wenn Ventile nicht gescheit schließen. Hatte ich schon mal weil ein defekter Hydrostößel des Auslassventil nicht richtig geschlossen hat. Unter Last hat es ordentlich in den Auspuff geknallt
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 01.06.2022, 15:27
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seichobob Beitrag anzeigen
Die Schläuche sind alle sauber, wurden beim marinisieren alle gereinigt. Auch der Schlauch zum Vorfilter war sauber. Nur der Vorfilter nicht.
Benzinschläuche reinigen. Wer kommt denn auf die bescheuerte Idee Neue Schläuche kriegt man an jeder Ecke für ein paar Euro
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 01.06.2022, 15:29
Seichobob Seichobob ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2020
Beiträge: 568
310 Danke in 117 Beiträgen
Standard

...ich werd nachm urlaub erstmal versuchen den Druck zu messen und lass das bis dahin mal ruhen...
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 01.06.2022, 15:39
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seichobob Beitrag anzeigen
Also,

ich werde um's messen nicht rumkommen, wie gesagt warte ich noch auf das Manometer, das passiert alles nach dem Urlaub.

35-864572 OK. Wir neu geordert. Ich mach mal so als hätte mein Händler nie gesagt dass er die Pumpe nicht kennt. Offensichtlich nur kurz auf's Schaubild geguckt und den Kasten unten rechts übersehen.

DANN kommt die erste Benzinpumpe, Niederdruck. Nach dieser müsste 0,9 bis 1 bar Druck auf der Leitung sein. Dann geht's wohl leider anscheinend weiter zu der Hochdruckpumpe die sehr schlecht zu wechseln und unendlich teuer ist. Die hab ich wohl backbords vorne am Motor ebenfalls verbaut. Nach der müssten so 3,5 bar anliegen.

Kann das jemand so bestätigen?

lG
Ob 0,9-1,0 bar stimmen weiß ich nicht. Ich wüßte auch nicht wo man das messen soll. Am Anschluss oben auf dem Rail misst man den Hochdruck. Die 3,5 bar sind fast ein bisschen viel. Laut Mercruiser Handbuch zwischen 40 und 44 PSI also 2,8 bis 3 bar
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 01.06.2022, 15:56
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Wenn du während der Fahrt mit der Rinda Software aufgezeichnet hast, frag doch mal Michael (MIBO) ob er Zeit hat sich den File mal anzusehen. Ich könnte das auch aber Michael hat da deutlich mehr Erfahrung.

Welche Fehler Codes hat Rinda aus der Steuerrung ausgelesen. Die könntest du als PDF Datei hier mal einstellen
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 02.06.2022, 06:54
Seichobob Seichobob ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2020
Beiträge: 568
310 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Guten Morgen zusammen,

ich hab nun mal ein bisschen recherchiert. Wie gesagt komm ich erst nach dem Urlaub zum Druck messen. Hier wäre noch die Frage ob jemand Bildmaterial hat wo genau man den Druck mißt. Einmal nach der Hochdruckpumpe und einmal nach der Niederdruckpumpe. Ich hab hier 2 Manometer, ein Set welches ich wieder zurückschicken könnte und eins was ich schon länger habe. Foto anbei. Würde das reichen? Brauche ich da noch Adapter? T-Stücke?

Dann... der Vorfilter. Ich möchte wieder einen neuen Vorfilter zwischen Tank UND Niederdruckpumpe haben. Allerdings frage ich mich ob es nicht etwas (für meine Zwecke) besseres gibt als 864572. Gibt es etwas mit Schauglas? Womöglich noch mit austauschbarem Innenfilter? Der Benzinschlauch der da ankommt und abgeht hat 8mm Durchmesser. Vielleicht gibts es einen Filter mit Schauglas und Steckverbindung? Oder noch besser: mit Durchflussanzeige? Es muss halt ein Filter sein der ausreichend durchlässt, die Crowni säuft wohl gerne auch mal bis zu 100L/h.

Über Tipps wäre ich dankbar (bitte mit Link wenn's geht).

Dann weiter... Ich versuche den Druck NACH der Niderdruckpumpe zu messen. Sprit wird sauber aus dem Kanister kommen. FALLS ich da nicht um die 1 Bar bin dann würde ich die Niederdruckpumpe tauschen. Es müsste diese sein:

https://www.allesmarine.de/mercruise...er-50-57l.html

Die gibt's aber auch von anderen Herstellern... deutlich günstiger. Auf Youtube haben die ein paar Leute verbaut und sind wohl zufrieden damit.

https://www.amazon.de/Elektrische-Kr...s%2C121&sr=8-4 (PaidLink)

Hat jemand zufällig diese Pumpe und kann berichten?

Sollte ich dann den Fehler immer noch nicht eingerenzt haben dann muss ich mich wohl um die Hochdruckpumpe kümmern. Sollten nach dieser keine 2,8 bis 3 Bar anliegen dann gibts auch hier die originale Variante:

https://www.allesmarine.de/mercruise...satz-v6-v.html

und ebenfalls einen Ersatz:

https://www.amazon.de/gp/product/B07...VQDDTHWM&psc=1 (PaidLink)

Auch hier: wer Erfahrungswerte hat bitte kurz was dazu schreiben.

Sollte ich den Fehler immer noch nicht gefunden haben nachdem ich beide Pumpen getauscht habe dann gehts weiter beim Spritfluss bis hin zu den Injektoren. Eventuell sind die dann verdreckt oder sonstwas.

Was ich auch machen werde. FALLS es eine der beiden Pumpen ist, also der Übeltäter ist, dann würde ich wieder den normalen Tank anschliessen anstatt dem Kanister. Dadurch dass ich aktuell nur sicher weiß dass der Vorfilter verdreckt war muss ich mich auch um den Tank kümmern. Davon ausgehend dass ich ein Alutank habe kann der ja nicht rosten, aber eventuell verunreinigt sein. Der ganze Sprit wurde im Dezember rausgesaugt. Dann war der Tank leer bis Mai. Dann hab ich 120 Liter aufgefüllt. Eventuell habe ich da Dreck "hochgespült". Nach dem Füllen bin ich einmal für 5 Minuten in Gleitfahrt gefahren, problemlos (im Mai). Danach nicht mehr. Erst vergangenen Sonntag wieder. Da hatte ich dann Probleme.

EVENTUELL...das ist jetzt nur eine Theorie eines Laien, eventuell hat der Vorfilter wirklich dicht gemacht vom Tankdreck und die Niederdruckpumpe hat zu wenig bekommen, ist sozusagen "trocken gelaufen". Ergo hat sie auch nicht genug weiter gereicht an die Hochdruckpumpe.

Nochmals zur Erinnerung: der eigentliche Benzinfilter 802893Q war gestern als wir ihn rausgedreht haben komplett sauber. Im Vorfilter waren deutlich schwarze Partikel drin.

Letzter Gedanke: ich hab eine Endoskopkamera. Wo kann ich am besten mit dem Ding in den Tank gucken? Über dem Einfüllstopfen? Möchte mal sehen wie es IM TANK aussieht. Ist aber nur dann wichtig wenn das Boot aus dem Kanister läuft... dann wird der Tank zum Verdächtigen...

Bitte kommentieren. Danke.

lG Mirko

PS: Das Foto zeigt meinen Druckprüfer. Ein einfaches Gerät. Würde es dennoch reichen wenn ich den richtigen Adapter/T-Stück besorge?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20220601_185447.jpg
Hits:	8
Größe:	51,6 KB
ID:	957757  

Geändert von Seichobob (02.06.2022 um 07:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 02.06.2022, 09:50
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.222
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.377 Danke in 11.794 Beiträgen
Standard

Vorfilter hatte ich auch drin und hab den auch gewechselt frag Cyrus doch mal.
Da der Dreck ja aus dem Tank kommen muss würde ich den auch mal kontrollieren.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 02.06.2022, 10:34
Seichobob Seichobob ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2020
Beiträge: 568
310 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kreiseltaucher Beitrag anzeigen
Wenn du während der Fahrt mit der Rinda Software aufgezeichnet hast, frag doch mal Michael (MIBO) ob er Zeit hat sich den File mal anzusehen. Ich könnte das auch aber Michael hat da deutlich mehr Erfahrung.

Welche Fehler Codes hat Rinda aus der Steuerrung ausgelesen. Die könntest du als PDF Datei hier mal einstellen
Das was Rinda an Fault Codes rauswirft, das hab ich auch auf meiner Vesselvie App. Rinda geht nicht tiefer als Vesselview. Ich wollte die 5 Fault Codes mal separat besprechen aber vielleicht hast du recht und einer davon hat eventuell doch mit meinem Problem zu tun:

0 TRIM CKT HI
1 HORN OUTPUT
2 STEER CKT LO
3 SEA TMP CKT HI
4 FUEL LVL CKT HI

FAULT CODE - 0
Mein Trimm funktioniert wie er soll, auch die Anzeige vorne funktioniert. Keine Ahnung was der Fehler bedeutet.
Screenshot von Vesselview fc_0.jpg (siehe Anhang)

FAULT CODE 1
Mein Warnhorn geht nicht. Normalerweise dreht man glaube ich den Zündschlüssel und dann ertönt ein akustisches Signal welches nach 2 Sekunden verschwindet. Hab ich nicht...
Screenshot von Vesselview fc_1.jpg (siehe Anhang)

FAULT CODE 2
Glaube das ist ein Sensor der mißt wie der ANtrieb steht, und den Winkel dann bei den Amaturen anzeigt. So einen Sensor hab ich gar nicht. Das Steuergerät ist gar nicht verbaut, warum meine ECU das dann trotzdem "erwartet" weiss ich nicht. So wurde mir das mal erklärt...
Screenshot von Vesselview fc_2.jpg (siehe Anhang)

FAULT CODE 3
Keine Ahnung...
Screenshot von Vesselview fc_3.jpg (siehe Anhang)

FAULT CODE 4
Keine Ahnung... Könnte aber eventuell ein Kandidat sein für mein aktuelles Problem?!
Screenshot von Vesselview fc_4.jpg (siehe Anhang)

Bin mal gespannt wer mir die FAULT CODES entschlüsseln kann.

lG
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	fc_0.jpg
Hits:	25
Größe:	26,0 KB
ID:	957795   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	fc_1.jpg
Hits:	23
Größe:	22,0 KB
ID:	957796   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	fc_2.jpg
Hits:	20
Größe:	21,9 KB
ID:	957797  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	fc_3.jpg
Hits:	19
Größe:	22,2 KB
ID:	957798   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	fc_4.jpg
Hits:	21
Größe:	22,0 KB
ID:	957799  
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 02.06.2022, 10:52
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Bis auf Fault Code für Horn sind alle anderen nicht relevant, es denn du hättest DTS und Smartkraft Sensoren für den Benzintank.
Für deine Aussetzer sind alle nicht relevant.
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 02.06.2022, 11:16
Seichobob Seichobob ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2020
Beiträge: 568
310 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Danke für die Aussage. Mich würde schon interessieren was sie bedeuten... kannst du da etwas näher drauf eingehen?! Sicherlich für den ein oder anderen interessant.

Das Horn tut nicht, ich denke das is hinüber. Da kauf ich natürlich ein Neues...

Nein, ich hab keine Sensoren am Tank!
Gut zu wissen dass keiner der Fehler mit meinem Problem zu tun hat.

Danke.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 02.06.2022, 11:38
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.002
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.017 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Also bei Fehler 0 hätte ich Bauchschmerzen.
Nicht das die ECU denkt dein Antrieb ist oben und begrenzt die Drehzahl.
Aber ich hab keine Ahnung.
Warte mal auf Mibo.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 02.06.2022, 12:18
Seichobob Seichobob ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2020
Beiträge: 568
310 Danke in 117 Beiträgen
Standard

...ich bin vor 1 Monat mit Fehler 0 bereits kurz und ohne Probleme gefahren!
...es fühlt sich nicht an als würde die Elektronik etwas begrenzen, es fühlt sich mehr an als käme nicht genug Sprit oder als hätte die Zündung was...
... nachdem ich OHNE verdrecktem Vorfilter kurz gestern gefahren bin lief es deutlich besser...

Mal sehen ob sich jemand noch zu den Fehlercodes äussert, danke dir für den Input

lG Mirko

Geändert von Seichobob (02.06.2022 um 14:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 02.06.2022, 14:48
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ManfredBochum Beitrag anzeigen
Also bei Fehler 0 hätte ich Bauchschmerzen.
Nicht das die ECU denkt dein Antrieb ist oben und begrenzt die Drehzahl.
Aber ich hab keine Ahnung.
Warte mal auf Mibo.

Gruß Mani
Das wäre nur relevant wenn er DTS hat. Ich gehe aber davon aus das er es nicht hat und somit sind analoge Trimsender und Trimlimiter verbaut die überhaupt keinen Anschluss ans Steuergerät haben.
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 02.06.2022, 19:21
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.008 Danke in 1.513 Beiträgen
Standard

Dasselbe gilt für:

2 STEER CKT LO Lenksensor nicht verbaut (Axius)
3 SEA TMP CKT HI Meerwassertemperatursensor (standartmäßig nicht verbaut)
4 FUEL LVL CKT HI Tanksensor (standartmäßig nicht verbaut)

Allerdings das Warning Horn ist verbaut und muss daher funktionieren. Pfeift der Motor nicht wenn man die Zündung aufdreht?

Die Fehlermeldungen bis auf das warning horn kannst ruhig aus dem VVM rausprogrammieren. (stumm schalten)

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!

Geändert von mibo (02.06.2022 um 19:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 03.06.2022, 06:07
Seichobob Seichobob ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2020
Beiträge: 568
310 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mibo Beitrag anzeigen
Pfeift der Motor nicht wenn man die Zündung aufdreht?
? Du meinst: "Hörst du keinen Warnton wenn du den Schlüssel umdrehst?"
Antwort: Nein, ich hör nichts... Ich denke das Teil ist hinüber. Wo sitzt das Warnhorn?

Zitat:
Die Fehlermeldungen bis auf das warning horn kannst ruhig aus dem VVM rausprogrammieren. (stumm schalten)
Falls du mit "VVM" das Vessel View Mobile meinst...da kann man nichts programmieren, schon gar nicht Fehler aqusprogrammieren. Falls doch wüsste ich nicht wie. Alles was man machen kann ist Fehler zu BLOCKIEREN. Die rutschen dann in die "blockierte Fehler Liste" Das habe ich getan. Denke das meinst du auch. "Ausprogrammieren a la VCDS wäre natürlich deutlich charmanter

Erstmal Danke für deine Hilfe Mibo.

2 konsekutive Fragen ergeben sich natürlich jetzt:

1.) KANN das "defekte" Warnhorn verantwortlich dafür sein dass ich ein stottern / schießen habe ab ca 2k U/min? Ich kanns mir nicht vorstellen aber ausschliessen kann ich es auch nicht dass der Motor gar keine Zünd/Spritprobleme hat sondern wegen dem Horn in eine Art Notlauf geht. DAGEGEN spricht dass ich einmal eine fahrt kurz gemacht habe, auch mit dwefektem Warnhorn, da hat alles noch funktioniert. Ist wie geschrieben einen Monat her...

2.) Wo sitzt das Warnhorn? Teilenummer? Wo sind die Kabel?

Danke dir / euch...

@MiBo: Dürfte ich dir mal ein PDF zukommen lassen mit ner Rinda Aufzeichnung? Einfach nen kurzen Blick drauf werfen?

lG Mirko

PS: Wie schon geschrieben, erst nach dem Urlaub komme ich dazu die ganzen Tests zu machen (Druckmessung etc)
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 03.06.2022, 06:10
Seichobob Seichobob ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2020
Beiträge: 568
310 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kreiseltaucher Beitrag anzeigen
Das wäre nur relevant wenn er DTS hat. Ich gehe aber davon aus das er es nicht hat und somit sind analoge Trimsender und Trimlimiter verbaut die überhaupt keinen Anschluss ans Steuergerät haben.
Was "DTS" ist weiß ich nicht, ob etwas ans Steuergerät (ECU) angeschlossen ist weiß ich auch nicht. Aber ich denke nicht. Ich hab einfach nur den Trimsensor am Bravo (glaube seitlich) und ne analoge ANzeige vorne bei den Amaturen. Die funzt auch.

Danke

lG
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 03.06.2022, 06:12
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.147
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.970 Danke in 20.089 Beiträgen
Standard

Der Piezosummer sitzt in der Regel hinter den Armaturen... eventuell wurde er vom Vorbesitzer auch nur abgeklemmt...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 63Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 63 von 63



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercruiser 4.3 stottert ab 4200 Rpm Maik214 Motoren und Antriebstechnik 12 05.05.2022 21:15
mercruiser 350 mag mpi Fehler Code Phone13 Motoren und Antriebstechnik 4 08.11.2020 22:46
Kartenplotter, NMEA 2000, 350 MAG MPI Kreiseltaucher Allgemeines zum Boot 0 26.08.2013 12:38
evc-fehler "fehler stellglied ..." PassatoProssimo Motoren und Antriebstechnik 4 30.01.2013 09:22
max RPM 454 mag staubsaugerpilot Motoren und Antriebstechnik 0 07.07.2012 21:50


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.