boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 30.05.2022, 19:08
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.135
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.505 Danke in 2.157 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rolle1704 Beitrag anzeigen
Neue Düsen bekommt man ab 200 €/6 Stück. Da sind 562 € für eine Revision sehr sportlich.
Wo hast Du die gefunden?
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 30.05.2022, 21:45
Hörmi Hörmi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.03.2021
Beiträge: 16
Boot: Blauwe Hand Kruiser 1170
Rufzeichen oder MMSI: DK2758
9 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -MiChAeL- Beitrag anzeigen
Wurden die Stützhülsen und/oder die Dichtungsringe in den Hülsen getauscht ?
Grüße
Michael
@ Michael

Danke für den Hinweis. Ich kläre ab, was genau bei der "Revision" gemacht wurde.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 31.05.2022, 10:04
Rolle1704 Rolle1704 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.10.2021
Ort: Auf dem Wasser
Beiträge: 578
Boot: Im Wasser
Rufzeichen oder MMSI: Boah ist das geil!
600 Danke in 347 Beiträgen
Standard

@von Jürgen
ebay...
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 01.06.2022, 15:51
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.070
Boot: van de stadt 29
9.338 Danke in 4.934 Beiträgen
Standard

Moin Dieselkenners
Das der OM 352 ein Direkteinspritzer und mithin auch einer der ruppigeren Gesellen ist, reagiert der sofort auf unterschiedliche Zustände der Düsen, noch nicht gut entlüftetem Kraftstoffsystem, kleinste Lecks an den Verschraubungen. Am Förderbeginn kann im Prinzip nix passiert sein wenn die Einspritzpumpe nicht angerührt wurde, und wenn schon würde ich bei einer Überprüfung auch diese zusammen mit den Düsen in die Hände eines guten Boschdienstes geben der über den notwendigen Prüfstand verfügt. Da bei diesen Motoren die Überwurfmuttern an den Einspritzleitungen im verborgenem liegen kann man nur bei abgenommenem Ventildeckel sehen ob oder ob nicht eine Leitung leicht leckt, das währe schon ausreichend für einen unrunden Lauf.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 01.06.2022, 16:18
Rolle1704 Rolle1704 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.10.2021
Ort: Auf dem Wasser
Beiträge: 578
Boot: Im Wasser
Rufzeichen oder MMSI: Boah ist das geil!
600 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Wobei man diesen Motor sehr gut ohne Ventildeckel laufen lassen kann.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 01.06.2022, 17:34
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.070
Boot: van de stadt 29
9.338 Danke in 4.934 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rolle1704 Beitrag anzeigen
Wobei man diesen Motor sehr gut ohne Ventildeckel laufen lassen kann.
Moin
Jo, geht eigentlich bei fast allen Motoren mit Stoßstangen, bei OHC- Motoren schleudert die Nockenwelle immer etwas mehr Öl, paar Windeln (Absorbertücher) kann man trotzdem umzupacken.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 02.06.2022, 17:40
Hörmi Hörmi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.03.2021
Beiträge: 16
Boot: Blauwe Hand Kruiser 1170
Rufzeichen oder MMSI: DK2758
9 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zuerst einmal vielen Dank für die Ideen und Vorschläge.


Ich habe sie mit dem Chef unserer Werft besprochen. In dem Gespräch kam auch heraus, dass laut Aussage des Motor-Instandsetzung-Betriebes übrigens doch neue Düsen eingebaut wurden, da die alten nicht wirklich mehr gut waren.

Jetzt wird ein Mechaniker zuerst einmal durch öffnen der Muttern an der Einspritzpumpe herausfinden, welche/r Zylinder nicht mitspielt/spielen bzw. wie sich das Verhalten des Motors jeweis ändert.

Dann wird geschaut, ob an diesen Düsenstöcken Diesel austritt und als letzter Schritt die betreffenden Düsen ausgebaut und noch einmal gecheckt.

Ich hoffe einfach, dass damit die Ursache gefunden und beseitigt wird.
Das werde ich natürlich hier auch posten.

Viele Grüße Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 02.06.2022, 19:04
Benutzerbild von -MiChAeL-
-MiChAeL- -MiChAeL- ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Meppen
Beiträge: 1.143
Boot: Vacance 1220
2.247 Danke in 662 Beiträgen
Standard

Eine sache noch:
Für den im 352 gab es diverse Einspritzdüsen.
Ein Turbo Motor hatte auch noch andere wie die Sauger.
Wenn ich mich richtig erinnere waren bei den Saugern 3 oder 5 Loch Düsen verbaut je nach Baujahr.
Viele der om352 haben ihr erstes Leben in einem LKW verbracht, nicht selten wurden Turbo Motoren dann zu Saugern gemacht.
Wenn die alten Düsen noch vorhanden sind bitte genau nachsehen ob die selben wieder eingesetzt wurden.
Michael
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 03.06.2022, 21:17
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.427
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.447 Danke in 1.444 Beiträgen
Standard

Moin,

die Motoren waren seltener als 352A (Turbo 168 PS) unterwegs, deshalb ist die Wahrscheinlichkeit , einen solchen eingebaut zu haben, etwas geringer.
Wenn der Motor jahrelang mit schwachen Düsen gelaufen ist, war er natürlich weich im Lauf. Jetzt mit neuen Düsen und hoffentlich auch eingestellten Ventilen, hat der Motor mal wieder den Druck, den er haben soll. Einerseits gut für die Leistung, andererseits gefährlich, daß die Pleuellager nun zu stark belastet werden. irgendwann in der Winterpause, Motor raus, Kopf runter, Kolben nach oben rausziehen. Laufbahnen nachhonen, neue Kobenringe und unten neue Lagerschalen rein.
Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 04.06.2022, 14:43
Benutzerbild von Andrée
Andrée Andrée ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2002
Ort: Kiel / Alcudia
Beiträge: 1.770
Boot: Fairline Targa 28
743 Danke in 365 Beiträgen
Standard

Ist das tickern sofort oder erst wenn der Motor Temperatur hat?
__________________
www.Worldoffshore.de
Bourbon and Coke
and Big Block Boats
BOAT=Blow out another thousand
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 07.06.2022, 10:11
Hörmi Hörmi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.03.2021
Beiträge: 16
Boot: Blauwe Hand Kruiser 1170
Rufzeichen oder MMSI: DK2758
9 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Das Tickern ist sofort kurz nach dem Anlassen hörbar.

Gruß Hermann
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 20.06.2022, 12:48
Hörmi Hörmi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.03.2021
Beiträge: 16
Boot: Blauwe Hand Kruiser 1170
Rufzeichen oder MMSI: DK2758
9 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo, ich melde mich kurz mit dem aktuellen Stand der Entwicklung.

Nachdem ich die Infos aus dem Forum an den Motorenservice gegeben habe, wurden die Düsen noch einmal komplett herausgenommen und durch Neue ersetzt.

Jetzt klingt er so:

https://youtube.com/shorts/RGc395SbIWk

Als Ursache wurde festgestellt, dass eine der 6 Düsen komplett verstopft und eine zweite teilweise verschmutzt war. Alle Düsen sollen übrigens laut Aussage der Techniker schon beim ersten Check im letzten Winter gegen Neue getauscht worden sein!!

Grund für den Ausfall der Düsen soll Dieselschlamm oder Schmutz im Tank gewesen sein. !!!!

Dabei ist es komisch, dass wir seit 4 Jahren nur GTL fahren und beide Schaugläser unseres Dieselfilters (neues Doppelfillter in 2020) komplett klar sind. Ausserdem wurde das Boot nach dem Check und anschließendem zu Wasser lassen nur kurz zum Liegeplatz gefahren ( ca. 100m).
Wie soll sich dabei Dreck im Tank lösen.
Das Boot wurde übrigens mit vollem Tank (GTL) eingewintert


Danke noch einmal für die guten Tipps
Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fernsehbildformat merkwürdig Haddock Kein Boot 18 08.12.2008 15:03
Zündzeitpunkt merkwürdig bei Ford 5,8 videoman Motoren und Antriebstechnik 15 26.06.2007 19:53
Merkwürdig: Spritverbrauch Mo Motoren und Antriebstechnik 6 28.06.2005 10:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.