![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich bin derzeit am austüfteln einer Winde im Eigenbau. Diese soll lediglich die Leine aufwickeln, evtl. den Anker mit hochziehen, ihn aber nicht lösen müssen. Also Anker lösen von Hand, aufwickeln mit der Winde und natürlich Leine an einer Klampe befestigen. Damit eliminiere ich den Punkt, der mich nervt und habe gleichzeitig eine mechanisch simplere Winde, die nicht so viel wiegt. Das Ganze wandert dann vorne in den Bug, dessen Ankerkasten ich auch noch bauen muss. Wie mehr oder weniger der Rest des Bootes... ich hab also Potential, alles zu integrieren.
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen" Viele Grüße, Markus |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüße Matthias. |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Markus,
unser Vorbesitzer hat mit einer Leine mit Kettenvorlauf von Hand gearbeitet. Ich habe dann eine gebrauchte Lewmar 1000-Winsch nachgerüstet mit 8mm Kette (30m) und habe die Leine vom Vorbesitzer angespleißt. Die Winde zieht Kette und Leine problemlos ein. Allerdings benötige ich die Leine eigentlich nie, weil die Kettenlänge ausreicht, von daher weiß ich nicht, was auf Dauer mit der Leine passieren würde. Die Funktion ist aber da. Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass sich bei deiner Bootsgröße die Leine verformt. Wie oft und wie lange liegst du vor Anker (also wie oft läuft die Leine durch die Winsch), was ist dein Fahrgebiet? Ich denke 15 t im Rhein sind schon eine eher ungewöhnlich Belastung, das wird man nicht vergleichen können. Aber das ist nur meine Meinung, die muss nicht stimmen.
__________________
Liebe Grüße, derzeit von Bord auf Törn
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Damit die Leine sauber auf einer Trommel aufgespult wird, bedarf es einer aktiven Führung z.B. über eine Rolle, die auf einer Gewindestange / Schnecke geführt wird. Doppel und mehrlagig wird das aber im Selbstbau tricky.
__________________
gregor ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Ich möchte doch nochmals das Tabu brechen und fragen, warum Leine statt Kette.
Kette ist ja besser, weil der Anker durch das Kettengwicht viel besser hält, und weil ein Leinenriss durch Schamfielen unter Wasser bei der Kette nicht passiert. Du hast ja das Gewicht angesprochen. Das wären dann bei 30m gerade mal 15kg Mehrgewicht, mit einer 6er Kette, welche in etwa einer 12er Leine entspricht. Wenn du bedenkst, was da an Gewicht zusammen kommt, bis du eine Spuhle mit Motor mit allen drum und dran gebaut hast. Die 15kg Mehrgewicht sind dann auch weg, und die Lösung ist immer noch schlechter wie mit Kette und Standart elektr Winde.
|
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Verstehe ich dich richtig? Du löst den 12kg-Anker von Hand, die Trommel ist im Freilauf und der Anker fällt ungebremst ins Wasser? Wenn ja, dann hätte ich so meine Bedenken wegen einer Fehlmanipulation in tiefen Gewässern...die Trommel bremst Du nicht mit der Hand und hast Schäden im Ankerkasten oder noch schlimmer der Anker reisst die Winde aus dem Kasten..
__________________
Gruss Heinz "Denn sie wissen, was sie tun." |
#32
|
|||||
|
|||||
![]()
Zuerst mal vielen Dank für die rege und konstruktive Teilnahme!
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Letztendlich bleibt es aber beim Mehrgewicht - ich hab grad mal spasshalber geschaut: Eine 6mm-Edelstahlkette (verzinkter Stahl müßte in etwa identisch sein) wiegt bei 50m Länge (ja, genau - ich habe 50m dabei) 40Kg plus eine "normale" Ankerwinde 6-7Kg. Meine aktuelle 10mm-Leine in 50m Länge dürfte ein Bruchteil davon wiegen. Genauen Wert habe ich nicht, ich trage sie aber vom Bug ins Heck ohne irgendeine Anstregung mitsamt dem 8kg-Anker. Natürlich ist eine Kette besser (wie schon erwähnt). Aber aus obigen Günden will ich sie nicht. Zitat:
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen" Viele Grüße, Markus |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab noch einmal über das Gurt-Thema nachgegrübelt. Hinsichtlich aufwickeln ist das ja ne feine Sache, das verdrehen müßte man mal testen.
Bleibt die Frage, wie man den Gurt festmacht am Boot - schliesslich wickelt man ja nicht immer die volle Länge ab, man muss also individuell den Gurt am Boot fixieren, da die Trommel bzw. die Winde nicht dafür gedacht und ausgelegt ist. Bei der Leine ist es einfach - kommt an eine Klampe. Beim Gurt könnte man eine Ratsche von einem Spanngurt nutzen - diese wird fest im Ankerkasten verschraubt und der Gurt wird einfach durchgeführt. Will man ihn fixieren, verdreht man die Ratsche und umgekehrt geht es einfach zu lösen. An der Bugspitze braucht man dann noch eine Führung, welche wiederum Seitenkräfte aufnehmen können muß. Ähnlich brauche ich sowas auch bei einer Leine - hier aber ohne Seitenkräft, da lediglich eine Umlenkrolle für das auf- bzw. abwickeln benötigt wird. Das Ganze soll ja nicht sichtbar sein bei Fahrt, also ein Ausleger, welcher in den Ankerkasten eingeklappt wird. Bei der Leinenausführung relativ simpel, bei der Gurtausführung mit notwendigem Seitenhalt schon komplexer, da er vorne am Bug irgendwie fixiert werden muss, ohne daß diese Fixierung bei Nichtbenutzung optisch auffallend ist. Ist machbar... Mit Gurt ankert hier aber niemand, oder? Zwecks Erfahrungsbericht. Könnte ich aber mit dem aktuellen Boot testen - Gurtband kaufen, hier wiederum ein kurzer Kettenvorlauf wegen fehlender Bleieinlage. 4m 6mm-Kette? ![]() ![]() Hier mal die Bugspitze - der Ankerkasten wird eher lang und weniger breit werden, was ja aber kein Problem ist bzw. eher praktisch sogar. Bugspitze bis zu dem Trennbrett (welches noch eine Trennwand wird) ist 1,20m. Die Winde wird sowieso eher schmal und groß im Durchmesser werden. Egal, ob nun Gurt oder Leine.
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen" Viele Grüße, Markus Geändert von Rot-Runner (31.05.2022 um 20:16 Uhr) |
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich verstehe auch, dass das durch hohes Gewicht der Kette/Leine erreicht werden soll. Eine 14 mm Ankerleine mit Bleieinlage von 12 m wiegt 7,4 kg. 10 m Kette 6 mm als Vorlauf wiegen 7,5 kg. Ankerleine mit Kettenvorlauf duerfte etwas effektiver sein, als die Leine mit Bleieinlage. Das Gewicht der Alternativen ist praktisch identisch. Warum stört das Gewicht des Kettenvorlaufs, das Gewicht der Bleileine aber nicht?
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Hier redet niemand was von einer 14mm-Leine. Ich hab keinen Panzerkreuzer...
Und wenn das Zeug gleich schwer ist, nehme ich wiederum lieber die Leine. Bezweifle aber, daß meine 10mm-Leine 7,5Kg wiegt. Unabhängig davon: Bitte das Thema Kette als beendet betrachten. Wie auch im ersten Post erwähnt, ist das nicht meine Frage. Diese dreht sich um Erfahrungen mit Winden und nicht darum, ob Kette oder Leine besser ist. Das Zitat ist übrigens aus dem Kontext gerissen - die 4m Kette als Vorlauf sind, wie im Text geschrieben, bei Verwendung des Gurts gedacht als Ersatz für die Bleieinlage in der Leine. Auf ein paar Kg mehr oder weniger da vorne kommt es nicht an, aber ich nutze auf keinen Fall eine komplette Kette in 50m Länge. Kettenvorlauf (mal unabhängig ob nun 4, 5 oder 10m) oder Leine mit Bleieinlage ist n ganz anderes Thema, aber nicht das Thema, um was es geht.
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen" Viele Grüße, Markus |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
ich habe ein 8m Boot Viking 26WB und leider nur einen Ankerkasten mit 15cm Höhe. Der ist zudem noch auf der Steuerbordseite. Um im Notfall schneller den Anker werfen zukönnen, und weil das Einholen des Ankers immer eine fummelige Angelegenheit ist, denke ich auch über eine Ankerwinde wie die hier am Anfang nachgefragte Lewmar CRW400 nach. Bisher habe ich noch keine Angaben über die Festigkeit des mitgelieferten 6mm Seils gefunden. Hat schon jemand Erfahrungen mit einem 6mm Seil am Anker gemacht? |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Hat bei mir mit einem 9 kg Topfanker auf über 2000 Kilometer Binnenfahrt gehalten bis ich versehentlich mit der Schraube die Ankerleine gekappt habe. Wäre mit einer Metallkette nicht passiert
![]() |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Wäre wohl aber der Schraube schlechter bekommen
__________________
Liebe Grüße, derzeit von Bord auf Törn
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Nur x was zum Thema Bleileine:
40m 12er Bleileine = 5,5kg. Davon 1,7kg Pb auf 10m => 170g Pb/m 40m 12er Leine = 3,8kg => 95g/m Natürlich sind (170 + 95) 265g/m mehr als nur 95g. Aber eben nur für 10m. Für mich (!!!) nur eine gefühlte Verbesserung. Nur für mich bleibe ich bei 2200g/m für 30m Kettenvorlauf + 30m 16er (Handigkeit!!!! weil ohne Winde) Leine. Irgendwo gelesen : einzig der Anker kann ein Boot inner Legerwallsituation retten. Grüße, Reinhard |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Dann kommst du bei ner 6er Leine auf max. 5,6to, und für deine Lasten reicht locker eine 4mm Leine. NUR : mit der Hand willst du diese Leinen nicht anfassen müssen. Weiter oben stand was von 14er Leine + Panzerkreuzer - es geht mMn nicht um irgendwelche Festigkeiten, sondern ausschließlich um die Handigkeit, sonst 5mm. |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Ne 6er Leine ist auch deutlich schneller durchgescheuert als ne 10er oder 12er. Bruchlast ist nicht das einzige Kriterium. Mit so einem Bindfaden würde ich nicht ankern wollen.
Wir nutzen 30 m 10 mm Leine plus 2 m Kettenvorlauf und einen 8-Kg-Klappanker, Boot wiegt mit Besatzung ca. 1,5 Tonnen. Hat bisher immer gut gehalten. Ich geh aber selber auf den Bug und zieh den ganzen Mist hoch ![]() bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]()
|
#42
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
...tatsächlich, dem Revier geschuldet, komme ich fast immer mit dem Kettenvorlauf aus bzw. such mir halt auch den Ankerplatz möglichst so das sich das ausgeht. Die 1,3 Tonnen die bei am 7,5kg Anker hängen würde ich, ich seh das genauso, auch nicht an so einem dünnen Seil ziehen lassen wollen. In solchen Fällen nähere ich mich der Sache auch eher lieber von der oberen Seite her an, soweit das eben geht.
__________________
LG, Roland ![]() - Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! -
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
6mm Leine wirkt auf mich auch nicht besonders vertrauenserweckend, aber so eine Aufputz-Winde auf dem Deck hätte was, denn ich kann keinen Ankerkasten verbauen. Eine Winde, die mir 30m 10mm Leine und am besten noch 2....3m Kettenvorlauf aufwickelt würde einigen Komfort bringen. Bis jetzt muss ich den Anker aus einem Seitenfach in der Plicht nehmen, ins Wasser werfen und einziehen und anschließend am Bug befestigen. Dazu belege ich an der Klampe und führe die Leine durch einen Karabiner an der Reling.
|
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
30m 12er ohne Kette hatte ich am 4m Schlauchi Grüße, Reinhard ...ach ja: wenn jetzt jemand denkt, ankern ist wichtig für mich - hatter Recht ![]() |
#45
|
![]()
Wenn es nur um das bequeme Aufholen der Leine und das Belegen der Leine geht, kauf dir eine gebrauchte, selbstholende Winsch eines Segelbootes.
Dann mit aufsteckbarer Kurbel oder optional mit einer Nuß und Akkuschrauber. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Quick Aries 1012 Ankerwinde mit 10er Kette? | al.bundy | Technik-Talk | 0 | 25.04.2019 15:15 |
Lenzstopfen - Kette, Seil zur Befestigung gegen Verlust & Vergessen | hans_771 | Allgemeines zum Boot | 26 | 30.05.2017 18:53 |
Anker ( Kette / Seil ) | Marco1977 | Allgemeines zum Boot | 24 | 19.12.2015 07:46 |
Kette mit Tauwerkspleiß in El. Ankerwinde ??? | Wellensplint | Technik-Talk | 2 | 28.11.2014 11:51 |
Ankerwinde Probleme mit Kette | Veldensteiner | Technik-Talk | 16 | 17.05.2009 16:57 |